Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Grundschulen der Gemeinde Alpen (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

ARBEIT
Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Grundschulen der Gemeinde Alpen (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Alpen

Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Grundschulen der Gemeinde Alpen (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Alpen, Deutschland

Stellenangebot als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin in Alpen , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Sie schätzen die Arbeit im schulischen Umfeld und möchten Schülerinnen und
Schüler professionell begleiten und unterstützen? Die Gemeinde Alpen sucht zum
01.08.2025 eine engagierte und zuverlässige Persönlichkeit für den Bereich der
Schulsozialarbeit an der Grundschule zum Wald sowie an beiden Standorten der
Wilhelm-Koppers-Schule Menzelen-Veen. In enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften,
Eltern und weiteren Kooperationspartnern sind Sie Ansprechperson für soziale,
schulische und persönliche Anliegen der Kinder. Wenn Sie gerne
eigenverantwortlich arbeiten, kommunikationsstark sind und ein vielseitiges
Aufgabenfeld suchen, freuen wir uns darauf, Sie als

Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Grundschulen der Gemeinde Alpen

im Fachbereich 2 mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von
19,5 Stunden und einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis willkommen zu
heißen.

Was wir bieten:

- - Eine vielseitige und eigenverantwortliche Tätigkeit an einem sicheren
Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. Sie werden mit einer abwechslungsreichen
Palette von Aufgaben betraut, die Ihnen die Möglichkeit bieten, sich in einem
sicheren Umfeld zu entfalten
- Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE. Die individuelle
Eingruppierung erfolgt nach Prüfung der persönlichen Voraussetzungen und
Qualifikation. Vorbeschäftigungszeiten, die eine Berufserfahrung im gesuchten
Aufgabengebiet vermittelt haben, können im Einzelfall bei der Eingruppierung
berücksichtigt werden
- Eine einmalige Jahressonderzahlung im November, eine leistungsorientierte
Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil, tariflicher
Jahresurlaub zuzüglich Brauchtumstage und ein zusätzlicher freier Tag an Ihrem
Geburtstag
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir legen Wert auf persönliche und berufliche
Weiterentwicklung. Daher bieten wir regelmäßig Schulungen und
Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten der Weiterbildung nach dem
Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz an, damit Fähigkeiten erweitert und neue
Kenntnisse erworben werden können
- Parkplätze: Wir bieten einen kostenfreien Parkplatz in der Nähe der
Grundschulen
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Wir setzen auf Ihre Gesundheit und
unterstützen Sie mit Maßnahmen wie z. B. Zuschüssen zu Fitnessstudios, einer
jährlichen Grippeschutzimpfung oder einem betrieblichen Massageangebot

Ihr Aufgabengebiet:

Eine Änderung der Aufgabengebiete bleibt vorbehalten.

- - die Unterstützung der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und
Jugendlichen
- die Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Lebensraum
Schule
- die Beratung und Begleitung von Schulleitungen, Lehrkräften und weiterem
pädagogischem Personal an den Schulen sowie kooperierenden Fachkräften der
Kinder- und Jugendhilfe
- die Mitwirkung und Beratung bei schulischen sowie bei persönlichen
Bedarfslagen
- die Zusammenarbeit mit Personensorgeberechtigten
- Abstimmung mit den anderen innerschulischen als auch außerschulischen
Beratungsstrukturen bei schulischen Vernetzungs- und Beratungsaufgaben
- bedarfsgerechter Einsatz in Absprache mit den Schulleitungen der
Grundschule zum Wald Alpen sowie beiden Standorten der Wilhelm-Koppers-Schule
Menzelen-Veen

Ihre Qualifikation:

- - ein abgeschlossenes Studium als
Diplom-Sozialpädagoge/Diplom-Sozialpädagogin (FH), Diplom-Sozialarbeiter/in
(FH), Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit, jeweils mit staatlicher
Anerkennung oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss im Bereich
Erziehungswissenschaften
- eine gut ausgeprägte Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- eine ausgeprägte Arbeitseffizienz und Belastbarkeit
- soziale Kompetenz
- Berufserfahrung in der sozialen Arbeit - insbesondere im schulischen Bezug
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, den
vorhandenen privaten Pkw für die Fahrten zwischen den wechselnden Einsatzorten
zu nutzen

Hinweis:

Bewerbungen schwerbehinderter Personen sowie gleichgestellter behinderter
Personen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht und werden bei gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur
Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese
bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen
uns über die Bewerbung aller Talente- unabhängig von Alter, Geschlecht und
geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und
Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Bewerber/innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl (z.B. Mitgliedschaft in
einer freiwilligen Feuerwehr) ausüben, werden bei ansonsten gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen gerne Herr Funke, Telefon:
02802/912-510 und für personalrechtliche Fragen Frau Engenhorst, Tel.:
02802/912-150.

Interessent/-innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens 01.06.2025
elektronisch über das Bewerberportal der Gemeinde Alpen unter
<a href="https://www.alpen.de/de/inhalt/jobs-karriere/oder" target="_blank" rel="nofollow">https://www.alpen.de/de/inhalt/jobs-karriere/oder</a> direkt über den Button
"Online-Bewerbung" zu übermitteln. Anderweitige Formen der Übermittlung können
leider nicht berücksichtigt werden. Kosten aus Anlass der Bewerbung und eines
eventuellen Vorstellungsgesprächs, insbesondere Reisekosten, werden nicht
erstattet.

Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass das Vorstellungsgespräch für
die ausgeschriebene Stelle voraussichtlich in der 25. Kalenderwoche 2025
stattfindet.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-08-01

Gemeinde Alpen

Rathausstr. 5

46519

alpen.de

Gemeinde Alpen
Veröffentlicht:
2025-05-13
UID | BB-6822d18ac5288-6822d18ac5289
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Grundschulen der Gemeinde Alpen (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Alpen


Sie schätzen die Arbeit im schulischen Umfeld und möchten Schülerinnen und
Schüler professionell begleiten und unterstützen? Die Gemeinde Alpen sucht zum
01.08.2025 eine engagierte und zuverlässige Persönlichkeit für den Bereich der
Schulsozialarbeit an der Grundschule zum Wald sowie an beiden Standorten der
Wilhelm-Koppers-Schule Menzelen-Veen. In enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften,
Eltern und weiteren Kooperationspartnern sind Sie Ansprechperson für soziale,
schulische und persönliche Anliegen der Kinder. Wenn Sie gerne
eigenverantwortlich arbeiten, kommunikationsstark sind und ein vielseitiges
Aufgabenfeld suchen, freuen wir uns darauf, Sie als

Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Grundschulen der Gemeinde Alpen

im Fachbereich 2 mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von
19,5 Stunden und einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis willkommen zu
heißen.

Was wir bieten:

- - Eine vielseitige und eigenverantwortliche Tätigkeit an einem sicheren
Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. Sie werden mit einer abwechslungsreichen
Palette von Aufgaben betraut, die Ihnen die Möglichkeit bieten, sich in einem
sicheren Umfeld zu entfalten
- Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE. Die individuelle
Eingruppierung erfolgt nach Prüfung der persönlichen Voraussetzungen und
Qualifikation. Vorbeschäftigungszeiten, die eine Berufserfahrung im gesuchten
Aufgabengebiet vermittelt haben, können im Einzelfall bei der Eingruppierung
berücksichtigt werden
- Eine einmalige Jahressonderzahlung im November, eine leistungsorientierte
Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil, tariflicher
Jahresurlaub zuzüglich Brauchtumstage und ein zusätzlicher freier Tag an Ihrem
Geburtstag
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir legen Wert auf persönliche und berufliche
Weiterentwicklung. Daher bieten wir regelmäßig Schulungen und
Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten der Weiterbildung nach dem
Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz an, damit Fähigkeiten erweitert und neue
Kenntnisse erworben werden können
- Parkplätze: Wir bieten einen kostenfreien Parkplatz in der Nähe der
Grundschulen
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Wir setzen auf Ihre Gesundheit und
unterstützen Sie mit Maßnahmen wie z. B. Zuschüssen zu Fitnessstudios, einer
jährlichen Grippeschutzimpfung oder einem betrieblichen Massageangebot

Ihr Aufgabengebiet:

Eine Änderung der Aufgabengebiete bleibt vorbehalten.

- - die Unterstützung der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und
Jugendlichen
- die Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Lebensraum
Schule
- die Beratung und Begleitung von Schulleitungen, Lehrkräften und weiterem
pädagogischem Personal an den Schulen sowie kooperierenden Fachkräften der
Kinder- und Jugendhilfe
- die Mitwirkung und Beratung bei schulischen sowie bei persönlichen
Bedarfslagen
- die Zusammenarbeit mit Personensorgeberechtigten
- Abstimmung mit den anderen innerschulischen als auch außerschulischen
Beratungsstrukturen bei schulischen Vernetzungs- und Beratungsaufgaben
- bedarfsgerechter Einsatz in Absprache mit den Schulleitungen der
Grundschule zum Wald Alpen sowie beiden Standorten der Wilhelm-Koppers-Schule
Menzelen-Veen

Ihre Qualifikation:

- - ein abgeschlossenes Studium als
Diplom-Sozialpädagoge/Diplom-Sozialpädagogin (FH), Diplom-Sozialarbeiter/in
(FH), Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit, jeweils mit staatlicher
Anerkennung oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss im Bereich
Erziehungswissenschaften
- eine gut ausgeprägte Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- eine ausgeprägte Arbeitseffizienz und Belastbarkeit
- soziale Kompetenz
- Berufserfahrung in der sozialen Arbeit - insbesondere im schulischen Bezug
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, den
vorhandenen privaten Pkw für die Fahrten zwischen den wechselnden Einsatzorten
zu nutzen

Hinweis:

Bewerbungen schwerbehinderter Personen sowie gleichgestellter behinderter
Personen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht und werden bei gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur
Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese
bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen
uns über die Bewerbung aller Talente- unabhängig von Alter, Geschlecht und
geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und
Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Bewerber/innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl (z.B. Mitgliedschaft in
einer freiwilligen Feuerwehr) ausüben, werden bei ansonsten gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen gerne Herr Funke, Telefon:
02802/912-510 und für personalrechtliche Fragen Frau Engenhorst, Tel.:
02802/912-150.

Interessent/-innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens 01.06.2025
elektronisch über das Bewerberportal der Gemeinde Alpen unter
https://www.alpen.de/de/inhalt/jobs-karriere/oder direkt über den Button
"Online-Bewerbung" zu übermitteln. Anderweitige Formen der Übermittlung können
leider nicht berücksichtigt werden. Kosten aus Anlass der Bewerbung und eines
eventuellen Vorstellungsgesprächs, insbesondere Reisekosten, werden nicht
erstattet.

Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass das Vorstellungsgespräch für
die ausgeschriebene Stelle voraussichtlich in der 25. Kalenderwoche 2025
stattfindet.

Gemeinde Alpen

Gemeinde Alpen
2025-05-13