eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich „Katastrophenschutz“

ARBEIT
Vollzeit
eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich „Katastrophenschutz“ in Hildesheim

eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich „Katastrophenschutz“ in Hildesheim, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst in Hildesheim , Niedersachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Der
Landkreis Hildesheim

beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

### eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich „Katastrophenschutz“

unbefristet für das Amt für Bevölkerungsschutz einzustellen.

Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.

Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

• Ausführung der Vorgaben der Sicherstellungsgesetze und Planung ihrer Ausführung im Anwendungsfall

• Erstellung einer Evakuierungsplanung für Evakuierungen im eigenen Bereich, im überörtlichen Bereich oder bei Aufnahmeanordnung gem. ZSKG

• Umsetzung des Landesrahmenkonzeptes „Jodblockade“

• Erstellung von erforderlichen Sonderplänen nach Priorisierung in Absprache mit der Amtsleitung und dem Sachgebiet

• Angelegenheiten der im Katastrophenschutz des Landkreises mitwirkenden Einheiten (freie Träger/Hilfsorganisationen/Regieeinheiten)

• Bearbeitung von Verschlusssachenangelegenheiten

• Bearbeitung von besonderen KatS-Helfer*innenangelegenheiten

• Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises Hildesheim nach den besonderen Regelungen für die Stabsarbeit

• Betreuung des Internetauftritt des Amtes für Bevölkerungsschutz

Voraussetzungen:

• Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II

• In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde

• In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen

• Die gelegentliche Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen in den Abendstunden, ggf. außerhalb des Arbeitszeitrahmens als angeordnete Überstunden, ist erforderlich

Idealerweise verfügen Sie über:

• Souveränität in der Verhandlungsführung und Durchsetzungsfähigkeit

• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten mit Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft, insb. bei konfliktträchtigen Gesprächen

• Ein hohes Maß an Selbständigkeit, Sozialkompetenz, Eigeninitiative, Eigenverantwortung und Sensibilität im Rahmen der Aufgabenerledigung

• Erfahrungen mit Tätigkeiten aus dem Aufgabenbereich des Amtes für Bevölkerungsschutz bzw. des Katastrophenschutzrechtes sind von Vorteil

Wir bieten:

• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten

• Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit

• Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

• Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung

• Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote

• Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund

• Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung

• Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum 31.05.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Herr Eberhardt (Tel. 05121/309-2312). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Amts für Bevölkerungsschutz, Herr Köhler (Tel. 05121/309-2651), gerne zur Verfügung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-05-10

Landkreis Hildesheim

Herr Julian Eberhardt

Marie-Wagenknecht-Str. 3

31134

Marie-Wagenknecht-Str., 31134, Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland

Landkreis Hildesheim Logo
Veröffentlicht:
2025-05-11
UID | BB-682016ae63477-682016ae63478
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Finanzen, Haushalt und Controlling sowie Unterstützung

Hildesheim

Der
**Landkreis Hildesheim**

**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**

für das **Amt für Informations- und Kommunikationstechnik**

### **eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Finanzen, Haushalt und Controlling sowie Unterstützung der Amtsleitung**

unbefristet einzustellen.
 
Das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik ist der interne IT-Dienstleister für die Kreisverwaltung. Zu den Nutzenden gehören die Mitarbeiter*innen der ca. 32 Organisationseinheiten die auf ca. 10 Standorte verteilt sind. Durch das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik werden die Anwendungssysteme bereitgestellt, die für die Erfüllung der Aufgaben der Kreisverwaltung notwendig sind.
 
Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggfs. die derzeitige Stufenzuordnung und Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
 
**Ihre Aufgaben:**

·         Unterstützung der Amtsleitung bei der Wahrnehmung von Leitungstätigkeiten, insbesondere in den Bereichen:

o   **Digitalisierung und Prozesse:** Optimierung von Abläufen, Koordination digitaler Projekte, Analyse von Entwicklungspotenzialen (OZG, Digitalisierung, Prozessmanagement)

o   **Aufbau und Organisation des Amtes:** Erstellung organisatorischer Rahmenregelungen (z. B. Einarbeitungskonzepte, Wissensmanagement), Prüfung und Bearbeitung von Stellenplänen, Arbeitsplatz- und Wiederbesetzungsanträgen

o   **Fach- und Finanzcontrolling:** Kostenanalyse, Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Controlling von Leistungs- und Finanzzielen

o   **Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit und Politik:** Pflege von Intranet & Website, Erstellung von Pressemitteilungen & Social-Media-Beiträgen, Vorbereitung politischer Vorlagen, Umsetzung politischer Beschlüsse, Beantwortung von Presseanfragen

·         Planung, Überwachung und Abwicklung der Haushaltsangelegenheiten des Amtes für Informations- und Kommunikationstechnik

·         Entwicklung, Kalkulation und Steuerung der internen Leistungsverrechnung (ILV) für die Leistungen „Standard-IuK“ und „Spezial-IuK“

·         Zentrale Buchhaltungssachbearbeitung und Belegverarbeitung als Mitglied des Teams „Buchungsinsel“ im Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste

**Voraussetzungen:**

·         Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II oder der erfolgreiche Abschluss als Sparkassenbetriebswirtin / Sparkassenbetriebswirt.

·         In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.

·         In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte oder Sparkassenkaufleute sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L/TVöD-S über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.

**Idealerweise verfügen Sie über:**

·         Kenntnisse oder die Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung in folgende Bereiche: Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz und der Kommunalhaushalts- und -kassenverordnung

·         Basiswissen im IT-Umfeld

·         Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse

·         Strategisches Denkvermögen

·         Verhandlungsgeschick sowie ergebnisorientierte Konfliktfähigkeit

·         Die Fähigkeit, die Denk- und Arbeitsstrukturen der Organisationseinheiten kritisch nachzuvollziehen

·         Flexibilität, um zwischen den verschiedenen Aufgabengebieten zu wechseln
 
**Wir bieten:**

·         Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten

·         Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit

·         Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

·         Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung

·         Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote

·         Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund

·         Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung

·         Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
 
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
 
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stellen Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
 
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
 
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zu **04.10.2025** bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Informations- und Kommunikationstechnik, Herr Gollnick (Tel. 05121/309-1441), gerne zur Verfügung.

Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim Logo
2025-09-14
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

eine Sachbearbeitung (m/w/d) für die Kreiskasse

Hildesheim

**Der**
**Landkreis Hildesheim**

**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**

### **eine Sachbearbeitung (m/w/d) für die Kreiskasse** 

unbefristet einzustellen. 

Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. 

Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht. 

**Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:**

- Zentrale Angelegenheiten der Buchhaltung in Abstimmung mit der Kassenleitung und der Kassenaufsicht
- Organisation, Weiterentwicklung und Optimierung des hausinternen Buchungswesens
- Fortlaufende Aktualisierung von Dienstanweisungen und Weiterführung von Handbüchern für das Buchungswesen
- Aktive Mitarbeit in Projekten (z. B. E-Rechnung)
- Koordinierung des Forderungsmanagements
- Erstellung und Weiterentwicklung von Rahmenregeln zum hausinternen Forderungsmanagement der Fachämter in Abstimmung mit der Kassenleitung
- Kontrolle und Auswertung von offenen Forderungen und Meldung an die Fachämter
- Beratung und Unterstützung der Fachämter im Umgang mit offenen Forderungen
- Beratung der Buchungsinseln und regelmäßige Schulungen
- Liquiditätsplanung und -sicherung
- Vertretung der Amtsleitung und stellvertretende Kassenleitung gem. § 126 NKomVG 

**Voraussetzungen:**

- Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II oder der erfolgreiche Abschluss als Sparkassenbetriebswirtin/Sparkassenbetriebswirt.
- In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.
- In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte oder Sparkassenkaufleute sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L/TVöD-S über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.
- Die Auswahl der Beschäftigten der Kreiskasse erfolgt ferner unter Rücksichtnahme auf deren fachliche und charakterliche Eignung sowie deren wirtschaftlichen Verhältnisse im Einvernehmen mit der Kassenleitung. 

**Idealerweise verfügen Sie über:**

- Kenntnisse oder die Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung in folgende Bereiche:  kommunalrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen, insbesondere im NKomVG, der KomHKVO, dem NVwVG sowie den dazugehörigen Durchführungsverordnungen und in den relevanten BDA-Richtlinien (z. B. Stundung, Niederschlagung, Erlass sowie Verwahrgelass)
- Bereitschaft, sich kurzfristig in das eingesetzten EDV-System Newsystem und dessen Zusatzmodule einzuarbeiten
- Analytisches Denkvermögen und strukturiertes Vorgehen, um auch komplexe Sachverhalte rasch zu erfassen, kritisch zu hinterfragen und in praxistaugliche Lösungsansätze zu überführen
- Kommunikationsstärke und Beratungskompetenz, insbesondere bei der Vermittlung rechtlicher Regelungen oder im Rahmen von Schulungen
- Eine selbstständige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Organisationsgeschick sowie die Fähigkeit, konzeptionell zu denken und Prozesse zielgerichtet weiterzuentwickeln**** 

**Wir bieten:**

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
- Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job 

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. 

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. 

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt. 

Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ablichtung Zeugnisse sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum 04.10.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Patermann (Tel. 05121/309-2311). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung der Kreiskasse, Herr Rottenau (Tel. 05121/309-3221), gerne zur Verfügung.

Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim Logo
2025-09-14
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachb. (m/w/d)-Aufgabenbereich KiTa-Betreuung Verwaltung -Vertragsangelegenheiten u. Investitionen-

Hildesheim

**Der**
**Landkreis Hildesheim**

**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**

**eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich Kindertagesbetreuung Verwaltung**
**-Vertragsangelegenheiten und Investitionen-**
 
unbefristet für das Amt für Familie einzustellen.
 
Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.
 
Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
 
**Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:**

·         Überwachung der Vertragserfüllung von Träger*innen von Kindertagesstätten

·         Aus dem Bedarfsplan resultierende erforderliche investive Maßnahmen planen und überwachen

·         Betriebskostenkalkulation und Prüfung/Freigabe der Abrechnung der Betriebsführungsverträge

·         Finanzielle Ressourcenplanung sowie Steuerung und Optimierung interner Verfahrensstrukturen im Aufgabenbereich

·         Projektarbeit im Bereich Kindertagesstätten

**Voraussetzungen:**

·        Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II.

·        In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.

·        In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.

·         Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den für den öffentlichen Dienst üblichen Regelungen.
 
**Idealerweise verfügen Sie über:**

·         Kenntnisse in den Vorschriften Nds. KiTaG, DVO-NKiTaG, SGB VIII, NKomVG, KomHKVO, Vergabevorschriften (bzgl. Ausschreibungen) und des BGB (in Teilen)

·         Ein selbstsicheres und überzeugendes Auftreten sowie eine ausgeprägte Durchsetzungsfähigkeit bei sicherer Anwendung der Rechtsvorschriften

·         Eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift

·         Die Fähigkeit, auch schwierige oder problemlösende Gespräche zu führen und die Interessenlage des Landkreises als Auftraggeber gegenüber freien Trägern und Einrichtungen zu vertreten und durchzusetzen
 
**Wir bieten:**

·         Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten

·         Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit

·         Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

·         Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung

·         Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote

·         Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund

·         Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung

·         Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
 
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
 
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
 
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
 
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten inkl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse sowie eine Kopie der amtlichen Fahrerlaubnis) richten Sie bis zum 13.09.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Gentz (Tel. 05121/309-2312). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Amtes für Familie, Herr Deister (Tel. 05121/309-5771), gerne zur Verfügung.

Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim Logo
2025-08-24
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeitung (m/w/d) für Finanzen, Haushalt und Controlling sowie Unterstützung der Amtsleitung

Hildesheim

Der
**Landkreis Hildesheim**

**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**

für das **Amt für Informations- und Kommunikationstechnik**

### **eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Finanzen, Haushalt und Controlling sowie Unterstützung der Amtsleitung**

unbefristet einzustellen.

Das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik ist der interne IT-Dienstleister für die Kreisverwaltung. Zu den Nutzenden gehören die Mitarbeiter*innen der ca. 32 Organisationseinheiten die auf ca. 10 Standorte verteilt sind. Durch das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik werden die Anwendungssysteme bereitgestellt, die für die Erfüllung der Aufgaben der Kreisverwaltung notwendig sind.

Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggfs. die derzeitige Stufenzuordnung und Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.

**Ihre Aufgaben:**

·         Unterstützung der Amtsleitung bei der Wahrnehmung von Leitungstätigkeiten, insbesondere in den Bereichen:

o   **Digitalisierung und Prozesse:** Optimierung von Abläufen, Koordination digitaler Projekte, Analyse von Entwicklungspotenzialen (OZG, Digitalisierung, Prozessmanagement)

o   **Aufbau und Organisation des Amtes:** Erstellung organisatorischer Rahmenregelungen (z. B. Einarbeitungskonzepte, Wissensmanagement), Prüfung und Bearbeitung von Stellenplänen, Arbeitsplatz- und Wiederbesetzungsanträgen

o   **Fach- und Finanzcontrolling:** Kostenanalyse, Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Controlling von Leistungs- und Finanzzielen

o   **Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit und Politik:** Pflege von Intranet & Website, Erstellung von Pressemitteilungen & Social-Media-Beiträgen, Vorbereitung politischer Vorlagen, Umsetzung politischer Beschlüsse, Beantwortung von Presseanfragen

·         Planung, Überwachung und Abwicklung der Haushaltsangelegenheiten des Amtes für Informations- und Kommunikationstechnik

·         Entwicklung, Kalkulation und Steuerung der internen Leistungsverrechnung (ILV) für die Leistungen „Standard-IuK“ und „Spezial-IuK“

·         Zentrale Buchhaltungssachbearbeitung und Belegverarbeitung als Mitglied des Teams „Buchungsinsel“ im Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste

**Voraussetzungen:**

·         Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II oder der erfolgreiche Abschluss als Sparkassenbetriebswirtin / Sparkassenbetriebswirt.

·         In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.

·         In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.

**Idealerweise verfügen Sie über:**

·         Kenntnisse im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz und der Kommunalhaushalts- und

-kassenverordnung

·         Basiswissen im IT-Umfeld

·         Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse

·         Strategisches Denkvermögen

·         Verhandlungsgeschick sowie ergebnisorientierte Konfliktfähigkeit

·         Die Fähigkeit, die Denk- und Arbeitsstrukturen der Organisationseinheiten kritisch nachzuvollziehen

·         Flexibilität, um zwischen den verschiedenen Aufgabengebieten zu wechseln

**Wir bieten:**

·         Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten

·         Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit

·         Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

·         Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung

·         Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote

·         Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund

·         Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung

·         Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stellen Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum **02.08.2025** bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Informations- und Kommunikationstechnik, Herr Gollnick (Tel. 05121/309-1441), gerne zur Verfügung.

Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim Logo
2025-07-13
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

eine Sachbearbeitung (m/w/d) für die Kassenaufsicht und die Umsatzsteuer

Hildesheim

**Der**
**Landkreis Hildesheim**

**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**

### **eine Sachbearbeitung (m/w/d) für die Kassenaufsicht und die Umsatzsteuer**

unbefristet für das **Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste** einzustellen.

Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.

Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
 
**Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:**

·                Vorbereitende Wahrnehmung der Aufgaben der Kassenaufsichtsbeamtin / des Kassenaufsichtsbeamten im Sinne von § 126 V NKomVG

·                Doppische Haushaltsplanung und -führung für das gesamte Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste

·                Umsetzung der Neuregelung der Umsatzbesteuerung für juristische Personen des öffentlichen Rechts

·                Entwicklung, Durchführung und Umsetzung des verwaltungsübergreifenden Prozesses zur ordnungsgemäßen Erfüllung der steuerrechtlichen Pflichten

**Voraussetzungen:**

·         Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II oder der erfolgreiche Abschluss als Sparkassenbetriebswirtin / Sparkassenbetriebswirt.

·         In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.

·         In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.
 
**Idealerweise verfügen Sie über:**

·                Eine konzeptionelle und analytische Arbeitsweise

·                Ein erhöhtes Maß an Eigeninitiative, Überzeugungskraft und Selbstständigkeit

·                Eine ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz

·                Die Fähigkeit, sich in kurzer Zeit in neue Sachverhalte einzuarbeiten, diese kritisch zu hinterfragen und Lösungsmodelle zu entwickeln bzw. mit zu entwickeln und überzeugend zu vertreten
 
**Wir bieten:**

·                Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten

·                Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit

·                Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

·                Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung

·                Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote

·                Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund

·                Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung

·                Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
 
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
 
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
 
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
 
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ablichtung Zeugnisse sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum **16.08.2025** bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Dezernatsleitung für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste, Frau Grella (Tel. 05121/309-2551), gerne zur Verfügung.

Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim Logo
2025-07-13
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich „Katastrophenschutz“

Hildesheim

Der
Landkreis Hildesheim

beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

### eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich „Katastrophenschutz“

unbefristet für das Amt für Bevölkerungsschutz einzustellen.

Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.

Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

• Ausführung der Vorgaben der Sicherstellungsgesetze und Planung ihrer Ausführung im Anwendungsfall

• Erstellung einer Evakuierungsplanung für Evakuierungen im eigenen Bereich, im überörtlichen Bereich oder bei Aufnahmeanordnung gem. ZSKG

• Umsetzung des Landesrahmenkonzeptes „Jodblockade“

• Erstellung von erforderlichen Sonderplänen nach Priorisierung in Absprache mit der Amtsleitung und dem Sachgebiet

• Angelegenheiten der im Katastrophenschutz des Landkreises mitwirkenden Einheiten (freie Träger/Hilfsorganisationen/Regieeinheiten)

• Bearbeitung von Verschlusssachenangelegenheiten

• Bearbeitung von besonderen KatS-Helfer*innenangelegenheiten

• Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises Hildesheim nach den besonderen Regelungen für die Stabsarbeit

• Betreuung des Internetauftritt des Amtes für Bevölkerungsschutz

Voraussetzungen:

• Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II

• In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde

• In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen

• Die gelegentliche Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen in den Abendstunden, ggf. außerhalb des Arbeitszeitrahmens als angeordnete Überstunden, ist erforderlich

Idealerweise verfügen Sie über:

• Souveränität in der Verhandlungsführung und Durchsetzungsfähigkeit

• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten mit Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft, insb. bei konfliktträchtigen Gesprächen

• Ein hohes Maß an Selbständigkeit, Sozialkompetenz, Eigeninitiative, Eigenverantwortung und Sensibilität im Rahmen der Aufgabenerledigung

• Erfahrungen mit Tätigkeiten aus dem Aufgabenbereich des Amtes für Bevölkerungsschutz bzw. des Katastrophenschutzrechtes sind von Vorteil

Wir bieten:

• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten

• Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit

• Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

• Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung

• Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote

• Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund

• Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung

• Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum 31.05.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Herr Eberhardt (Tel. 05121/309-2312). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Amts für Bevölkerungsschutz, Herr Köhler (Tel. 05121/309-2651), gerne zur Verfügung.

Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim Logo
2025-05-11