eine Sozialpädagogin/ einen Sozialpädagogen (m/w/d) als Nachbesetzung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

ARBEIT
eine Sozialpädagogin/ einen Sozialpädagogen (m/w/d) als Nachbesetzung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Bad Dürrenberg

eine Sozialpädagogin/ einen Sozialpädagogen (m/w/d) als Nachbesetzung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Bad Dürrenberg, Deutschland

Stellenangebot als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin in Bad Dürrenberg , Saxony-Anhalt, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Sie übernehmen gern eine vielseitige pädagogische Aufgabe mit Verantwortung und Sinn?

In der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf begleiten und unterstützen Sie die Beschäftigten im Arbeitsalltag der Werkstatt, fördern ihre berufliche und persönliche Entwicklung und gestalten gemeinsam tragfähige Strukturen für Teilhabe, Selbstbestimmung und Stabilität.

Als diakonische Einrichtung der Behinderten- und Seniorenhilfe betreibt die Stiftung Samariterherberge eine Vielzahl von Arbeits-, Bildungs- und Beschäftigungsangeboten, Wohnangeboten und einen ambulanten Pflegedienst mit Tagespflege für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Rund 150 Mitarbeitende sorgen für das Gelingen unserer anspruchsvollen Aufgabe.

Zum 01.10.2025 suchen wir im Bereich des Sozialdienstes zur Nachbesetzung

eine Sozialpädagogin/ einen Sozialpädagogen (m/w/d) mit 35 Stunden pro Woche.

Gute Gründe für Ihre Bewerbung:

- ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld mit Raum für eigene Ideen und Gestaltung
- regelmäßige Beratungs- und Reflexionsgespräche zur Unterstützung Ihrer Arbeit
- individuelle Förderung Ihrer Fort- und Weiterbildungswünsche
- tarifliche Vergütung nach AVR Diakonie/MD inkl. Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge zur zusätzlichen Absicherung
- Möglichkeit eines Hospitationstags zum Kennenlernen der Einrichtung und Ihrer zukünftigen Aufgaben
- 31 Tage Urlaub pro Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
- Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung Ihrer Gesundheit und Zufriedenheit
- Verpflegung durch unsere Betriebsküche

So können Sie uns unterstützen:

- pädagogische und soziale Betreuung der Beschäftigten gemäß Betreuungsschlüssel (vgl. WVO und Leistungsvereinbarung mit dem überörtlichen Kostenträger) mit Schwerpunkten auf Akquise, Beratung, Aufnahme, Wechsel, Entlassung sowie Krisenmanagement
- Aufbau und Pflege eines internen und externen Netzwerks zur Betreuung und Förderung der Beschäftigten, inklusive Koordination, Organisation und Planung
- regelmäßige Teilnahme an Dienstberatungen der Bereiche sowie der Dienstberatung des Fachbereichs
- Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege zu Betreuern, Ämtern, Behörden und anderen Einrichtungen
- Koordination und Organisation von arbeitsbegleitenden Maßnahmen
- Mitwirkung an Projekten und Arbeitsgruppen auf Wunsch und bei Eignung
- fachliche Begleitung und Organisation der Einsätze von Praktikanten, Studenten und anderen pädagogischen Hilfskräften
- Organisation und Begleitung von Höhepunkten der Werkstatt
- Mitgestaltung der konzeptionellen Weiterentwicklung einzelner Bereiche der Stiftung
- administrative Aufgaben wie Dokumentation und Aktenpflege
- Planung und Koordination von Werkstattfreizeiten und Tagesfahrten
- Mitwirkung an der Umsetzung der Bereichs- und Einrichtungsziele
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des diakonischen Profils der Stiftung

Was wir uns von Ihnen wünschen:

- eine wertschätzende und empathische Haltung gegenüber Menschen mit Behinderungen
-  abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Praxiserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen wünschenswert
- fundierte Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere SGB IX und SGB XII
- Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und hohe Einsatzbereitschaft
- Eigeninitiative und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B
- sicherer Umgang mit Microsoft Office
- Bereitschaft, das christliche Profil unserer Einrichtung mitzutragen – eine Kirchenzugehörigkeit ist wünschenswert

Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre (mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung).

Die Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten und Gleichgestellten sind ausdrücklich gewünscht.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-10-01

Stiftung Samariterherberge

Frau Yvonne Jürs

Burgauenstr. 23

6237

Stiftung Samariterherberge, Burgauenstr. 23, 06237 Leuna, Horburg-Maßlau, Deutschland, Sachsen-Anhalt

www.samariterherberge.de

Stiftung Samariterherberge
Veröffentlicht:
2025-05-09
UID | BB-681d713314405-681d713314406
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

eine Sozialpädagogin/ einen Sozialpädagogen (m/w/d) als Nachbesetzung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Bad Dürrenberg


Sie übernehmen gern eine vielseitige pädagogische Aufgabe mit Verantwortung und Sinn?

In der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf begleiten und unterstützen Sie die Beschäftigten im Arbeitsalltag der Werkstatt, fördern ihre berufliche und persönliche Entwicklung und gestalten gemeinsam tragfähige Strukturen für Teilhabe, Selbstbestimmung und Stabilität.

Als diakonische Einrichtung der Behinderten- und Seniorenhilfe betreibt die Stiftung Samariterherberge eine Vielzahl von Arbeits-, Bildungs- und Beschäftigungsangeboten, Wohnangeboten und einen ambulanten Pflegedienst mit Tagespflege für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Rund 150 Mitarbeitende sorgen für das Gelingen unserer anspruchsvollen Aufgabe.

Zum 01.10.2025 suchen wir im Bereich des Sozialdienstes zur Nachbesetzung

eine Sozialpädagogin/ einen Sozialpädagogen (m/w/d) mit 35 Stunden pro Woche.

Gute Gründe für Ihre Bewerbung:

- ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld mit Raum für eigene Ideen und Gestaltung
- regelmäßige Beratungs- und Reflexionsgespräche zur Unterstützung Ihrer Arbeit
- individuelle Förderung Ihrer Fort- und Weiterbildungswünsche
- tarifliche Vergütung nach AVR Diakonie/MD inkl. Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge zur zusätzlichen Absicherung
- Möglichkeit eines Hospitationstags zum Kennenlernen der Einrichtung und Ihrer zukünftigen Aufgaben
- 31 Tage Urlaub pro Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
- Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung Ihrer Gesundheit und Zufriedenheit
- Verpflegung durch unsere Betriebsküche

So können Sie uns unterstützen:

- pädagogische und soziale Betreuung der Beschäftigten gemäß Betreuungsschlüssel (vgl. WVO und Leistungsvereinbarung mit dem überörtlichen Kostenträger) mit Schwerpunkten auf Akquise, Beratung, Aufnahme, Wechsel, Entlassung sowie Krisenmanagement
- Aufbau und Pflege eines internen und externen Netzwerks zur Betreuung und Förderung der Beschäftigten, inklusive Koordination, Organisation und Planung
- regelmäßige Teilnahme an Dienstberatungen der Bereiche sowie der Dienstberatung des Fachbereichs
- Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege zu Betreuern, Ämtern, Behörden und anderen Einrichtungen
- Koordination und Organisation von arbeitsbegleitenden Maßnahmen
- Mitwirkung an Projekten und Arbeitsgruppen auf Wunsch und bei Eignung
- fachliche Begleitung und Organisation der Einsätze von Praktikanten, Studenten und anderen pädagogischen Hilfskräften
- Organisation und Begleitung von Höhepunkten der Werkstatt
- Mitgestaltung der konzeptionellen Weiterentwicklung einzelner Bereiche der Stiftung
- administrative Aufgaben wie Dokumentation und Aktenpflege
- Planung und Koordination von Werkstattfreizeiten und Tagesfahrten
- Mitwirkung an der Umsetzung der Bereichs- und Einrichtungsziele
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des diakonischen Profils der Stiftung

Was wir uns von Ihnen wünschen:

- eine wertschätzende und empathische Haltung gegenüber Menschen mit Behinderungen
-  abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Praxiserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen wünschenswert
- fundierte Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere SGB IX und SGB XII
- Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und hohe Einsatzbereitschaft
- Eigeninitiative und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B
- sicherer Umgang mit Microsoft Office
- Bereitschaft, das christliche Profil unserer Einrichtung mitzutragen – eine Kirchenzugehörigkeit ist wünschenswert

Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre (mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung).

Die Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten und Gleichgestellten sind ausdrücklich gewünscht.

Stiftung Samariterherberge

Stiftung Samariterherberge
2025-05-09