Die Fraunhofer-Gesellschaft (<a href="http://www.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fraunhofer.de</a>) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 40 Mio. Euro Erträge pro Jahr. Du möchtest die Umsetzung der Energiewende mitgestalten und an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten? Dann werde Teil unseres Teams! Wir bewerten zukünftige Energieversorgungsstrukturen und entwickeln innovative Konzepte für das Energiesystemdesign. Mithilfe detaillierter Modellierungen und Simulationen analysieren wir das Zusammenspiel von Erzeugung, Last und neuen Technologien unter Berücksichtigung von Marktdesign und Regulierung. Im Themenfeld Geschäftsmodelle und Portfoliooptimierung entwickeln wir dezentrale Versorgungskonzepte für Haushalte, Gewerbe und Industrie mit erneuerbaren Energien weiter. Wir erforschen Lastmanagement-Strategien, Anreizsysteme und regulatorische Rahmenbedingungen und bewerten Investitionen durch Portfoliomodellierung und Szenarioanalysen. Zudem beschäftigen wir uns mit Handels- und Vermarktungsstrategien auf verschiedenen Energiemärkten, einschließlich Flexibilitäts- und P2P-Modellen. Was Du bei uns tust - Fachliche Leitung eines Teams von wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden - Umsetzung und (Mit-)Definition der Produkt-, Portfolio-, Vertriebs- und Verwertungsstrategie - Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen zur Ableitung strategischer Maßnahmen - Erschließung und Identifikation neuer Märkte und Projektakquise - Kurz- bis mittelfristige Operationalisierung der Themenfeldstrategie - Umsetzung von Maßnahmen zum Schutzrecht wie Patente, Lizenzen und Marken - Aufbau und Pflege von externen und internen Netzwerken, inklusive Kundenmanagementaktivitäten Was Du mitbringst - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Ingenieurswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung - Ca. 4-5 Jahre Erfahrung in der Projektleitung und nachweislich erfolgreiche Projektakquise - Sehr gute Branchenkenntnisse und Kundenerfahrung sowie erste Kontakte zu relevanten Akteuren sind wünschenswert - Überfachliche Kompetenzen wie Akquise- und Verwertungskompetenz, Kooperation und Kommunikation, Verhandlungs- und Kundenkommunikationsfähigkeiten, Präsentation und Moderation - Unternehmerisches und visionäres Denken sowie die Fähigkeit zum strategischen Denken und Handeln - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Was Du erwarten kannst - Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einer national und international renommierten Organisation für anwendungsorientierte Forschung - Mit dem FhG-Qualitäts-Siegel „FamilienLogo" ausgezeichnete Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem die Nutzung eines Mit-Kind-Büro - Verpflichtung zur Charta der Vielfalt - Wir fördern aktiv Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen - Möglichkeit zur Promotion - Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office oder im modernen Institutsgebäude mit New Work Konzept in zentraler Lage - Ein faires Vergütungssystem mit individuellen leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung - Betriebliche Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Urlaub, Jobticket, gute ÖPNV-Anbindung, kostenfreie Parkplätze inkl. leistungsfähige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Vorzugskonditionen für Mitarbeitende, sowie Corporate Benefits Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit ausgeübt werden, soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Weitere Fragen beantwortet Dir gerne: Luzie Barten (Recruiting) E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Tel.: +49 (0) 561 / 7294 - 1672 Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE <a href="http://www.iee.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.iee.fraunhofer.de</a> Kennziffer: 78824 Bewerbungsfrist: 31.05.2025 Weitere Fragen beantwortet Dir gerne: Luzie Barten (Recruiting) E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Tel.: +49 (0) 561 / 7294 - 1672
Luzie Barten
Fraunhofer-Gesellschaft
80686
Fraunhofer-Gesellschaft, 80686 München, Deutschland, Bayern
Bewerben über
Kassel
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 40 Mio. Euro Erträge pro Jahr.
Du möchtest die Umsetzung der Energiewende mitgestalten und an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten?
Dann werde Teil unseres Teams! Wir bewerten zukünftige Energieversorgungsstrukturen und entwickeln innovative Konzepte für das Energiesystemdesign. Mithilfe detaillierter Modellierungen und Simulationen analysieren wir das Zusammenspiel von Erzeugung, Last und neuen Technologien unter Berücksichtigung von Marktdesign und Regulierung.
Im Themenfeld Geschäftsmodelle und Portfoliooptimierung entwickeln wir dezentrale Versorgungskonzepte für Haushalte, Gewerbe und Industrie mit erneuerbaren Energien weiter. Wir erforschen Lastmanagement-Strategien, Anreizsysteme und regulatorische Rahmenbedingungen und bewerten Investitionen durch Portfoliomodellierung und Szenarioanalysen. Zudem beschäftigen wir uns mit Handels- und Vermarktungsstrategien auf verschiedenen Energiemärkten, einschließlich Flexibilitäts- und P2P-Modellen.
Was Du bei uns tust
- Fachliche Leitung eines Teams von wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden
- Umsetzung und (Mit-)Definition der Produkt-, Portfolio-, Vertriebs- und Verwertungsstrategie
- Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen zur Ableitung strategischer Maßnahmen
- Erschließung und Identifikation neuer Märkte und Projektakquise
- Kurz- bis mittelfristige Operationalisierung der Themenfeldstrategie
- Umsetzung von Maßnahmen zum Schutzrecht wie Patente, Lizenzen und Marken
- Aufbau und Pflege von externen und internen Netzwerken, inklusive Kundenmanagementaktivitäten
Was Du mitbringst
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Ingenieurswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Ca. 4-5 Jahre Erfahrung in der Projektleitung und nachweislich erfolgreiche Projektakquise
- Sehr gute Branchenkenntnisse und Kundenerfahrung sowie erste Kontakte zu relevanten Akteuren sind wünschenswert
- Überfachliche Kompetenzen wie Akquise- und Verwertungskompetenz, Kooperation und Kommunikation, Verhandlungs- und Kundenkommunikationsfähigkeiten, Präsentation und Moderation
- Unternehmerisches und visionäres Denken sowie die Fähigkeit zum strategischen Denken und Handeln
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einer national und international renommierten Organisation für anwendungsorientierte Forschung
- Mit dem FhG-Qualitäts-Siegel „FamilienLogo" ausgezeichnete Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem die Nutzung eines Mit-Kind-Büro
- Verpflichtung zur Charta der Vielfalt - Wir fördern aktiv Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen
- Möglichkeit zur Promotion
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office oder im modernen Institutsgebäude mit New Work Konzept in zentraler Lage
- Ein faires Vergütungssystem mit individuellen leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Urlaub, Jobticket, gute ÖPNV-Anbindung, kostenfreie Parkplätze inkl. leistungsfähige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Vorzugskonditionen für Mitarbeitende, sowie Corporate Benefits
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit ausgeübt werden, soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Weitere Fragen beantwortet Dir gerne:
Luzie Barten (Recruiting)
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 (0) 561 / 7294 - 1672
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
www.iee.fraunhofer.de
Kennziffer: 78824 Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Weitere Fragen beantwortet Dir gerne:
Luzie Barten (Recruiting)
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 (0) 561 / 7294 - 1672
Kassel
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 30 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist:
20.05.2025
Einstellungsbeginn:
01.06.2025
Kennziffer:
38358
Teilzeit mit 75% der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung bis 30.09.2029 (Qualifikationsstelle gem. § 72 HessHG i. V § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Aufgaben:
- Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Personalwirtschafts- und Organisationslehre
- Selbständige Bearbeitung eines Forschungsteilgebietes im Themenfeld „Vertrauen in Krisensituationen“
- Technische Erstellung und Durchführung von E-Klausuren in Zusammenarbeit mit dem E-Assessment Center
- Unterstützung bei der Beantragung von Drittmittelprojekten
- Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache
- Engagierte Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung qualitativer empirischer Forschungsprojekte
- Betreuung von Projekten des Fachgebiets zur Verbesserung der Lehre
- Unterstützung bei der Anerkennung von auswärtig erbrachten Prüfungsleistungen
Voraussetzungen:
- Mit gutem bis sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre (Master). Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- Hervorragende Abschlussarbeit in einem Themenfeld der Managementlehre, insbesondere in einem der folgenden Schwerpunkte: „Vertrauen“, „Krisenmanagement“, „Organisationale Resilienz“ oder „Sensemaking“
- Fundierte Kenntnisse in der qualitativen Forschung (eigene empirische Untersuchung)
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Von Vorteil sind:
- Erfahrung in der Mitarbeit bei der Erstellung von Drittmittelanträgen
- Erste Lehrerfahrung in Form von Tutorentätigkeit oder ähnlichem
- Erfahrung mit der Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Tagungen
- Erfahrung mit innovativen Lehrprojekten
- Vorherige Tätigkeit an einem Fachgebiet/Lehrstuhl aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre
- Erfahrungen bei der Unterstützung von Lehrveranstaltungen (Moodlekurse, Studierendencoaching etc.)
- Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Konferenzen
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Peter Eberl, Tel.: +49 561 804-2798 oder per Mail: eberl(at)wirtschaft.uni-kassel.de, zur Verfügung.
Kassel
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 40 Mio. Euro Erträge pro Jahr.
Du möchtest die Umsetzung der Energiewende mitgestalten und an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten?
Dann werde Teil unseres Teams!
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende in Deutschland. Besonders die zunehmende Einspeisung von Offshore-Windenergie stellt Netzbetreiber und Stromhändler vor neue Herausforderungen, da sie das Risiko von Engpässen im Stromnetz erhöht. Eine vielversprechende Lösung bieten flexible Speichersysteme, die mithilfe von Vorhersagen für die kommenden Stunden und Tage vorausschauend gesteuert werden können - etwa durch gezieltes Laden und Entladen. In diesem Zusammenhang soll untersucht werden, welchen Mehrwert Ensembleprognosen im Vergleich zu deterministischen Vorhersagen bieten. Ziel ist es, die Unsicherheiten in der Wettervorhersage besser zu berücksichtigen und dadurch die Speicheroptimierung zu verbessern.
Was Du bei uns tust
- Unterstützung bei der Datenaufbereitung und -analyse
- Implementierung von klassischen statistischen Methoden sowie von Machine-Learning zur Erstellung von Leistungsprognosen
- Mitarbeit bei der Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen
- Unterstützung bei Erstellung von projektübergreifenden Code Frameworks
Was Du mitbringst
- Eingeschrieben im Studium Meteorologie, Klimatologie, Physik, Data Science, Mathematik, Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Grundkenntnisse in der Programmierung und in der Datenanalyse, vorzugsweise in Python
- Vorkenntnisse im Bereich Machine-Learning sind von Vorteil
- Interesse an erneuerbaren Energien
- Selbständige, organisierte und stringente Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was Du erwarten kannst
- Einblick in anwendungsorientierte Forschung der Energiebranche mit direkter Relevanz für Industrie und Gesellschaft
- Zugang zu Expertennetzwerken in der Energiewirtschaft und Forschung
- Verpflichtung zur Charta der Vielfalt - Wir fördern aktiv Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen
- Optional die Möglichkeit eine Bachelor- bzw. Mastarbeit zu einem dir passenden Thema anzufertigen
- Perspektiven für eine spätere Festanstellung oder Promotion
- Flexible und individuelle Anpassung der Arbeitszeit an Vorlesungs- und Klausurzeiten sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office oder im modernen Institutsgebäude mit New Work Konzept in zentraler Lage
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt zwischen 40 bis 80 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Anschreiben und Leistungsnachweise). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Weitere Fragen beantwortet Dir:
Tobias Merlin Fischer
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 (0) 561 / 7294 - 1688
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
www.iee.fraunhofer.de
Kennziffer: 79349 Bewerbungsfrist: 10.05.2025
Weitere Fragen beantwortet Dir:
Tobias Merlin Fischer
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 (0) 561 / 7294 - 1688
Kassel
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 40 Mio. Euro Erträge pro Jahr.
Du möchtest die Umsetzung der Energiewende mitgestalten und an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten?
Dann werde Teil unseres Teams! Wir bewerten zukünftige Energieversorgungsstrukturen und entwickeln innovative Konzepte für das Energiesystemdesign. Mithilfe detaillierter Modellierungen und Simulationen analysieren wir das Zusammenspiel von Erzeugung, Last und neuen Technologien unter Berücksichtigung von Marktdesign und Regulierung.
Im Themenfeld Geschäftsmodelle und Portfolio optimieren wir dezentrale Versorgungskonzepte für Haushalte, Gewerbe und Industrie mit erneuerbaren Energien. Wir erforschen Lastmanagement-Strategien, Anreizsysteme und regulatorische Rahmenbedingungen und bewerten Investitionen durch Portfoliomodellierung und Szenarioanalysen. Zudem beschäftigen wir uns mit Handels- und Vermarktungsstrategien auf verschiedenen Energiemärkten, einschließlich Flexibilitäts- und P2P-Modellen.
Was Du bei uns tust
- Fachliche Leitung eines Teams von wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden
- Umsetzung und (Mit-)Definition der Produkt-, Portfolio-, Vertriebs- und Verwertungsstrategie
- Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen zur Ableitung strategischer Maßnahmen
- Erschließung und Identifikation neuer Märkte und Projektakquise
- Kurz- bis mittelfristige Operationalisierung der Themenfeldstrategie
- Umsetzung von Maßnahmen zum Schutzrecht wie Patente, Lizenzen und Marken
- Aufbau und Pflege von externen und internen Netzwerken, inklusive Kundenmanagementaktivitäten
Was Du mitbringst
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Ingenieurswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Ca. 4-5 Jahre Erfahrung in der Projektleitung und nachweislich erfolgreiche Projektakquise
- Sehr gute Branchenkenntnisse und Kundenerfahrung sowie erste Kontakte zu relevanten Akteuren sind wünschenswert
- Überfachliche Kompetenzen wie Akquise- und Verwertungskompetenz, Kooperation und Kommunikation, Verhandlungs- und Kundenkommunikationsfähigkeiten, Präsentation und Moderation
- Unternehmerisches und visionäres Denken sowie die Fähigkeit zum strategischen Denken und Handeln
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einer national und international renommierten Organisation für anwendungsorientierte Forschung
- Mit dem FhG-Qualitäts-Siegel „FamilienLogo" ausgezeichnete Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem die Nutzung eines Mit-Kind-Büro
- Verpflichtung zur Charta der Vielfalt - Wir fördern aktiv Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen
- Möglichkeit zur Promotion
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office oder im modernen Institutsgebäude mit New Work Konzept in zentraler Lage
- Ein faires Vergütungssystem mit individuellen leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Urlaub, Jobticket, gute ÖPNV-Anbindung, kostenfreie Parkplätze inkl. leistungsfähige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Vorzugskonditionen für Mitarbeitende, sowie Corporate Benefits
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir streben eine längerfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Weitere Fragen beantwortet Dir gerne:
Luzie Barten (Recruiting)
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 (0) 561 / 7294 - 1672
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
www.iee.fraunhofer.de
Kennziffer: 78824 Bewerbungsfrist: 10.04.2025
Weitere Fragen beantwortet Dir gerne:
Luzie Barten (Recruiting)
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 (0) 561 / 7294 - 1672
Kassel
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit(derzeit 40 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist:
10.03.2025
Einstellungsbeginn:
01.06.2025
Kennziffer:
38202
Die Stelle ist zunächst für 24 Monate im Rahmen des Vorhabens „Untersuchung und gezielte Veresserung des Korrosionsverhaltens von Fe-Mn-Al-Ni-Cr Formgedächtnislegierungen“ befristet gemäß § 2 WissZeitVG. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Aufgaben:
Die/Der Stelleninhaber/in (m/w/d) soll sich schwerpunktmäßig mit der Bewertung der Korrosionseigenschaften von eisenbasierten Formgedächtnislegierungen unter komplexer Belastung beschäftigen. Im Fokus stehen dabei Legierungen hergestellt über thermomechanische Prozessrouten. Aufbauend auf vorhandenen, grundlegenden Erkenntnissen sollen Studien zur Identifizierung geeigneter Legierungs- und Oberflächenmodifikationen zur gezielten Verbesserung der Korrosionseigenschaften erarbeitet werden. Zudem soll die Rolle der zugrundeliegenden Mikrostruktur in die Bewertungen mit einbezogen werden. Die Dokumentation entlang der gesamten Prozesskette soll von dem/der Stelleninhaber/in (m/w/d) erarbeitet werden für folgende Details:
- Identifizierung geeigneter Prozessparameter zur Einstellung der Mikrostruktur.
- Legierungsdesign unter Einbeziehung von Literaturdaten.
- Analyse der Mikrostruktur und der chemischen Zusammensetzung.
- Methoden zur gezielten Oberflächenbeeinflussung.
- Charakterisierung der Korrosionseigenschaften unter komplexen Belastungen (korrosiv und mechanisch).
Voraussetzungen:
- Mit Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Maschinenbau, Naturwissenschaften oder ähnliche.
- Tiefgehende Kenntnisse im Bereich von eisenbasierten Formgedächtnislegierungen.
- Weitreichende Kenntnisse in der Charakterisierung von Korrosionseigenschaften.
- Weitreichende Erfahrungen in der Mikroskopie.
- Erfahrungen in der gezielten Oberflächenmodifikation.
- Tiefgehende Kenntnisse über Gefüge-Eigenschaften-Zusammenhänge in metallischen Werkstoffen.
- Erfahrung in der Bedienung von Materialprüfsystemen (Zugprüfmaschinen, Härtemesssysteme).
- Kenntnisse in der metallographischen Material- und Gefügeanalyse.
- Erfahrungen in der Rasterelektronenmikroskopie.
- Grundlegende Kenntnisse im Aufbau von Versuchsanlagen für Korrosionsuntersuchungen.
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse in neuen Legierungsansätzen.
- Eine gründliche und eigenständige Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit
- Sehr gute bis gute EDV Kenntnisse
Für Rückfragen steht Prof. Dr.-Ing. Thomas Niendorf, Tel.: +49 561 804-7018, zur Verfügung.
Kassel
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist:
14.03.2025
Einstellungsbeginn:
baldmöglichst
Kennziffer:
38192
Bodenhilfsstoffe für klimaresiliente Neupflanzungen im Waldumbau (BonumWald)" vorbehaltlich der Mittelbewilligung voraussichtlich auf 3 Jahre befristet gemäß § 2 WissZeitVG. Eine Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation ist gegeben.
Aufgaben:
- Wissenschaftliche Mitarbeit im o. a. Vorhaben
- Beteiligung an Freilandkampagnen und Gewächshausversuchen unter kontrollierten Bedingungen, die an anderen Instituten durchgeführt werden, d.h. häufigere mehrtätige Dienstreisen
- Bewertung des Einflusses von Bodenhilfsstoffen auf die hydraulischen Eigenschaften von Waldböden.
- Messungen und Modellierung im System Boden-Jungbäume im Kontext der Anpassungsstrategien für klimaresiliente Neupflanzungen im Wald
- Aktive Beteiligung an der Erstellung von Projektberichten und Veröffentlichungen in begutachteten Fachzeitschriften
- Etablierung des Datenmanagements im Projekt
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen
Voraussetzungen:
- Mit sehr gutem bis gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Bodenphysik und ‑hydrologie, Geoökologie, Agrarwissenschaften, Umweltnaturwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Forstwissenschaften
- Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion oder Habilitation)
- Bereitschaft zur Arbeit im Forschungsgewächshaus und im Freiland
Von Vorteil sind:
- Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit des Fachgebietes und des BonumWald Projekts, wie zum Beispiel Beiträge auf der Projekthomepage verfassen
- Erfahrung mit Expert-N (oder Modellen zur Beschreibung von Wasserflüssen im Wald)
- Kenntnisse in C/C++ und R oder alternativ C/C++ und Python
- TYPO3 Kenntnisse
- Profunde Deutschkenntnisse
- Dokumentierte Erfahrung in der Prozessmodellierung, insbesondere der Bodensystemmodellierung oder im System Boden-Pflanze-Atmosphäre mit Bezug zu Wasser (bodenhydraulische Eigenschaften, Wasserstress, Bewässerung) und Nährstoffe (Umsatzprozesse, Stofftransport)
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Tobias Weber, Tel.: +49 561 804-1594, zur Verfügung.
Kassel
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist:
07.03.2025
Einstellungsbeginn:
baldmöglichst
Kennziffer:
38196
Die Stelle ist zunächst für 1 Jahr befristet gem. WissZeitVG. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Aufgaben:
- Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Kommunikationstechnik
- Entwicklung von Software für mobile Endgeräte und Server (Full-Stack)
Voraussetzungen:
- Ein mit sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- Mindestens ein Jahr Erfahrung im öffentlichen Dienst
- Sehr gute Kenntnisse in Kotlin, Swift, Python
- Sehr gute Kenntnisse über Server-Entwicklung, insb. RESTful APIs, Docker, Go / Python APIs
- Erfahrung im Bereich der Entwicklung von Apps für Augmenten Reality Anwendungen
Für Rückfragen steht Prof. Dr. David, Tel.: +49 561 804-6314, zur Verfügung.
Kassel
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist:
07.03.2025
Einstellungsbeginn:
baldmöglichst
Kennziffer:
38199
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1319 „Extremes Licht zur Analyse und Kontrolle molekularer Chiralität (ELCH)“ gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetzes befristet. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Eine Weiterbeschäftigung für die nächste Förderperiode wird angestrebt.
Aufgaben:
- Wissenschaftliche Mitarbeit im o. a. Vorhaben
Voraussetzungen:
- Ein mit mindestens der Note „Gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Physik. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- Fundierte Kenntnisse in der Physik von Atomen und Molekülen
- gute Kenntnisse im Bereich molekulardynamischer Simulationen
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Thomas Giesen, Tel.: +49 561 804-4775, zur Verfügung.