Akademische*r Mitarbeiter*in (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

ARBEIT
Akademische*r Mitarbeiter*in (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Frankfurt (Oder)

Akademische*r Mitarbeiter*in (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Frankfurt (Oder), Deutschland

Stellenangebot als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Frankfurt (Oder) , Brandenburg, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit 319 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.
 
An der Professur für Bürgerliches Recht, Versicherungsrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht (<a href="https://www.rewi.europa-uni.de/de/professuren/buergerl-recht-versicherungsrecht-europ-wirtschaftsrecht/team/index.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.rewi.europa-uni.de/de/professuren/buergerl-recht-versicherungsrecht-europ-wirtschaftsrecht/team/index.html</a>) ist möglichst zum 01.07.2025 die Qualifikationsstelle als****

Akademischer Mitarbeiterin**
Kenn-Nummer 1105-25-01
(bis Entgeltgruppe 13 (<a href="https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2025&amp;matrix=1" target="_blank" rel="nofollow">https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2025&amp;matrix=1</a>) TV-L, Arbeitszeit 20 Stunden/Woche)
 
zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet für drei Jahre (30.06.2028)** mit der Option der Verlängerung.
 
Zu Ihren Aufgaben gehören:

- Lehre im Umfang von zwei Semesterwochenstunden,
- die Mitwirkung bei den Forschungsprojekten und Publikationen des Lehrstuhls – auch und insbesondere im Bürgerlichen Recht, im Europäischen Wirtschaftsrecht und im Versicherungsrecht
- Ihre eigene Forschung (z.B. Ihre Promotion). Darauf können Sie mindestens 40 % Ihrer Arbeitszeit verwenden.
- die Unterstützung bei der Neuauflage der Lehrbücher zum Schuldrecht (BGB Schuldrecht AT und Schuldrecht BT – Vertragliche Schuldverhältnisse) und eines Lehrbuchs zum Europarecht
 
Ihr Profil umfasst:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Magister, Erstes Staatsexamen) auf dem Fachgebiet der deutschen Rechtswissenschaft
- Englisch- und Französischkenntnisse und/oder Polnischkenntnisse (mind. Niveau C1) sind von Vorteil
 
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Kopien der Hochschulzeugnisse) bis zum 02.06.2025 unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) (die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht).
Nachfragen zur Stelle richten Sie ggf. per E-Mail direkt an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) .

Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot und zu unserer Personalpolitik finden Sie auf unseren Webseiten. Die Stiftung Europa-Universität setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und beachtet im Umgang mit Bewerbungen alle einschlägigen Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen.
 
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: <a href="www.europa-uni.de/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">www.europa-uni.de/stellenangebote</a> (<a href="http://www.europa-uni.de/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">http://www.europa-uni.de/stellenangebote</a>)
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-05-07

Stiftung Europa-Uni. Viadrina

Frau Sandra Wennike

Große Scharrnstr. 59

15230

Stiftung Europa-Uni. Viadrina, Große Scharrnstr. 59, 15230 Frankfurt (Oder), Deutschland, Brandenburg

oeffentlicher-dienst.info

Stiftung Europa-Uni. Viadrina
Veröffentlicht:
2025-05-08
UID | BB-681c5060c8376-681c5060c8377
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Akademische*r Mitarbeiter*in (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Frankfurt (Oder)


Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit 319 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.

An der Professur für Bürgerliches Recht, Versicherungsrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht (https://www.rewi.europa-uni.de/de/professuren/buergerl-recht-versicherungsrecht-europ-wirtschaftsrecht/team/index.html) ist möglichst zum 01.07.2025 die Qualifikationsstelle als****

Akademischer Mitarbeiterin**
Kenn-Nummer 1105-25-01
(bis Entgeltgruppe 13 (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2025&matrix=1) TV-L, Arbeitszeit 20 Stunden/Woche)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet für drei Jahre (30.06.2028)** mit der Option der Verlängerung.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

- Lehre im Umfang von zwei Semesterwochenstunden,
- die Mitwirkung bei den Forschungsprojekten und Publikationen des Lehrstuhls – auch und insbesondere im Bürgerlichen Recht, im Europäischen Wirtschaftsrecht und im Versicherungsrecht
- Ihre eigene Forschung (z.B. Ihre Promotion). Darauf können Sie mindestens 40 % Ihrer Arbeitszeit verwenden.
- die Unterstützung bei der Neuauflage der Lehrbücher zum Schuldrecht (BGB Schuldrecht AT und Schuldrecht BT – Vertragliche Schuldverhältnisse) und eines Lehrbuchs zum Europarecht

Ihr Profil umfasst:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Magister, Erstes Staatsexamen) auf dem Fachgebiet der deutschen Rechtswissenschaft
- Englisch- und Französischkenntnisse und/oder Polnischkenntnisse (mind. Niveau C1) sind von Vorteil

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Kopien der Hochschulzeugnisse) bis zum 02.06.2025 unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: [email protected] (https://mailto:[email protected]) (die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht).
Nachfragen zur Stelle richten Sie ggf. per E-Mail direkt an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot und zu unserer Personalpolitik finden Sie auf unseren Webseiten. Die Stiftung Europa-Universität setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und beachtet im Umgang mit Bewerbungen alle einschlägigen Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.europa-uni.de/stellenangebote (http://www.europa-uni.de/stellenangebote)

Stiftung Europa-Uni. Viadrina

Stiftung Europa-Uni. Viadrina
2025-05-08
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Akademische*r Mitarbeiter*in (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Frankfurt (Oder)


Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit rund 300 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.

Am Zentrum für Lehre und Lernen (https://www.europa-uni.de/de/struktur/zll/index.html) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als  

Akademischer Mitarbeiterin**
Kenn-Nummer 1433-25-02
(bis Entgeltgruppe 13 (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2025&matrix=1) TV-L, Arbeitszeit 20 Stunden/Woche)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31. Mai 2027. Die Arbeitszeit kann möglicherweise erhöht werden.
**
Die Stelle ist im BMBF-Verbundprojekt „Community zum Wissenstransfer OER: Netzwerk von Bildungsakteurinnen (Co-WOERK (https://www.co-woerk.de/) )“ angesiedelt. Das Projekt adressiert den systematischen Ausbau von Kompetenzen von Lehrenden, Mitarbeiterinnen aus den Serviceeinrichtungen und Studierenden zu offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER). Durch den Zusammenschluss der OER-Akteur*innen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in einer moderierten (Online-) Community of Practice und regelmäßigen Workshops sollen bestehende Communities gestärkt und die Bildung neuer angeregt werden.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

- die OER-Awareness durch Öffentlichkeitsarbeit und Marketing für das Projekt Co-WOERK mit dem Fokus auf Social Media erhöhen (LinkedIn, Instagram, Mastodon)
- die zukunftsorientierte Praxis des Teilens als Kernbotschaft mit passendem Wording und Bildsprache in den genannten sozialen Netzwerken vermitteln
- die Projektaktivitäten, z.B. regelmäßige Treffen der Community of Practice und Online-Workshops, in geeigneten Formaten (Flyer, Plakate) bekanntmachen
- die Kommunikationsstrategie an den fünf Standorten umsetzen und weiterentwickeln
- an Tagungen teilnehmen und darüber berichten (Text, Bild und Video)
- die Lehrenden hinsichtlich der (Weiter-)Nutzung, Produktion und Veröffentlichung von offenen Bildungsmaterialien unterstützen, besonders im Hinblick auf das Corporate Design
- die Erfolgskontrolle und Evaluation der Kommunikationsmaßnahmen
- bei der Koordination und Ausarbeitung von Vernetzungsstrategien unterstützen, innerhalb der Viadrina, Brandenburgs und bundesweit

Ihr Profil umfasst:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master)
- Berufserfahrung in der Wissenschaftskommunikation (Bereich PR und Social Media) und im Wissenschaftsmanagement
- redaktionelle Fähigkeiten, Spaß an grafischer Umsetzung und Storytelling (z.B. mit Canva)
- wünschenswert, aber kein Muss: Erfahrungen im Bereich offene Lehr- und Lernmaterialien, Kenntnisse der CC-Lizenzen und bekannter OER-Plattformen
- Interesse am Prinzip „Offenheit“ und eine innovationsfreudige Haltung
****
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitgeberzeugnisse) richten Sie bitte bis zum 11.05.2025 unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: [email protected] (https://mailto:[email protected]) (die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht).

Nachfragen zur Stelle können Sie per E-Mail an Dr. Christin Barbarino ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ) richten.

[email protected]

Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot und zu unserer Personalpolitik finden Sie auf unseren Webseiten. Die Stiftung Europa-Universität setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und beachtet im Umgang mit Bewerbungen alle einschlägigen Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.europa-uni.de/stellenangebote (https://www.europa-uni.de/stellenangebote)

Stiftung Europa-Uni. Viadrina

Stiftung Europa-Uni. Viadrina
2025-04-29
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Akademische*r Mitarbeiter*in | Kenn-Nummer 1100-25-01 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Frankfurt (Oder)


Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit 319 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.

An der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind im Juristischen Lernzentrum (https://www.rewi.europa-uni.de/de/studium/juristisches-lernzentrum/index.html) an der Juristischen Fakultät zum nächstmöglichen Termin drei Stellen als

Akademische/r Mitarbeiter/in
Kenn-Nummer 1100-25-01
(bis Entgeltgruppe 13 (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2025&matrix=1) TV-L, Arbeitszeit 20 Stunden/Woche)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst für zwei Jahre und wird nach § 14 Abs. 2 TzBfG (https://www.gesetze-im-internet.de/tzbfg/__14.html) befristet.

Jede/r Stelleninhaberin ist schwerpunktmäßig für eines der drei Hauptrechtsgebiete (Zivilrecht, Strafrecht oder Öffentliches Recht) zuständig, min. ein/e Stelleninhaberin soll zusätzlich das Europarecht abdecken. Bei entsprechender Qualifikation ist die Kombination von zwei Stellen möglich.

Das Juristische Lernzentrum (JLZ) dient der Wahrnehmung von Aufgaben der Juristischen Fakultät im Bereich von Lehre und Studium. Es kooperiert dabei mit anderen Akteuren der Fakultät und der Universität mit dem Ziel, den Lernerfolg der Studierenden der Fakultät zu stärken und ihnen die für den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

- Lehre im Umfang von sechs Semesterwochenstunden
- Vorbereitung und Durchführung individueller Beratungsgespräche mit Studierenden zur Verbesserung der Klausur-/Lernmethodik
- Konzipierung und Durchführung von Intensivkursen zur Vorbereitung auf Wiederholungsklausuren
- Organisation, Begleitung und Unterstützung moderierter Minigruppen
- Workshops zu verschiedenen „softskills“, wie insbesondere Klausurtechnik, juristische Recherche, Schreiben juristischer Themenarbeiten usw.
- Erarbeitung von Konzepten für neue Angebote des JLZ, wie z.B. zur Tandem Korrektur oder zum Lernen im Jura-Studium im Rahmen der Einführungsphase
- Unterstützung des JLZ, insbesondere der Geschäftsführerin, bei Veranstaltungen des JLZ

Ihr Profil umfasst:
- ein mit der Ersten Juristischen Prüfung abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft (deutsches Staatsexamen), mit möglichst überdurchschnittlichen Ergebnissen
- idealerweise Lehr- und/oder Korrekturerfahrung im Hinblick auf juristische Klausuren
- Interesse zur Auseinandersetzung mit (rechts-)didaktischen Fragen sowie die Bereitschaft zur Fortbildung in diesem Bereich
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität
- deutsche Sprachkompetenz mindestens auf dem Niveau C2
- idealerweise englische Sprachkompetenz auf dem Niveau C1

Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben, Abschluss- und ggf. Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum 11.05.2025 unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: [email protected] (https://mailto:[email protected]) (die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht).
Nachfragen zur Stelle richten Sie ggf. per E-Mail direkt an Professor Dr. Wegner ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ). Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 19.05.2025 und 22.05.2025 statt.

Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot und zu unserer Personalpolitik finden Sie auf unseren Webseiten. Die Stiftung Europa-Universität setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und beachtet im Umgang mit Bewerbungen alle einschlägigen Gleichstellungsund Inklusionsmaßnahmen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.europa-uni.de/stellenangebote (https://www.europa-uni.de/stellenangebote)

Stiftung Europa-Uni. Viadrina

Stiftung Europa-Uni. Viadrina
2025-04-15
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Akademische*r Mitarbeiter*in (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Frankfurt (Oder)


Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit rund 300 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.

An der Juristischen Fakultät ist am Center for Interdisciplinary Labour Law Studies (C*LLaS) (https://www.rewi.europa-uni.de/de/professuren/buergerl-recht-europ-dt-arbeitsrecht-zivilverfahren/cillas/index.html) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, wünschenswert 7. April 2025 die Qualifikationsstelle als

Akademischer Mitarbeiterin
Kenn-Nummer 1115-25-01
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2025&matrix=1) , Arbeitszeit 30 Stunden/Woche)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf drei Jahre (bis zum 6. April 2028) mit der Option auf Verlängerung. Im Einzelfall kommt auch eine Mitwirkung an Forschungsprojekten (aus Drittmitteln) und damit eine Aufstockung in Betracht.
Die Stelle ist teilbar; bewerben Sie sich also gern auch dann, wenn Sie nur Interesse an einer geringeren Wochenstundenzahl haben.

Das Center for Interdisciplinary Labour Law (C*LLaS) bündelt die Forschung am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht (Prof. Dr. Eva Kocher), mit einem Fokus auf der interdisziplinären Arbeitsrechtsforschung und in einer Gender Studies-Perspektive.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

- Entwicklung und Durchführung eines eigenen Promotionsprojekts; selbstständige wissenschaftliche Arbeit einschließlich der Veröffentlichung von Ergebnissen (40% der Arbeitszeit)
- Lehre im Umfang von 3 Semesterwochenstunden (idR vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaften)
- Unterstützung des C*LLaS/des Lehrstuhls in Lehre und Forschung
- Mitwirkung an der Selbstverwaltung der Universität

Ihr Profil umfasst:

- Erstes juristisches Staatsexamen mit (mindestens) der Note vollbefriedigend (zur Bewerbung genügt vorläufig die Vorlage von Klausurergebnissen sowie des Schwerpunktbereichszeugnisses) oder ein gleichwertiger sonstiger rechtswissenschaftlicher Abschluss
(z. B. Master of Laws)
- Interesse an einer Promotion im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des C*LLaS
- Interesse an interdisziplinären und rechtspolitischen Fragestellungen
- Sprachkenntnisse Deutsch mindestens der Stufe C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie weitere Hinweise auf bisherige wissenschaftliche Erfahrungen soweit vorhanden bis zum 23.03.2025 unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: [email protected] (https://[email protected]) die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht). Nachfragen zur Stelle richten Sie ggf. an Eva Kocher: [email protected] (https://[email protected])

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 02. und 03.04.2025 in Frankfurt (Oder) statt. Bei Verhinderung sind alternative Termine möglich.

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina setzt sich aktiv für die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und legt besonderen Wert auf die Umsetzung von Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen. Nähere Informationen zu den besonderen Angeboten und Fördermaßnahmen finden Sie unter https://www.europa-uni.de/de/universitaet/arbeitgeberin/stellenangebote/index.html (https://www.europa-uni.de/de/universitaet/arbeitgeberin/stellenangebote/index.html.) . (https://www.europa-uni.de/de/universitaet/arbeitgeberin/stellenangebote/index.html.)

Stiftung Europa-Uni. Viadrina

Stiftung Europa-Uni. Viadrina
2025-03-21
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Akademische*r Mitarbeiter*in (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Frankfurt (Oder)


Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit rund 300 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.

Am Institut für Konfliktmanagement (https://www.ikm.europa-uni.de/de/index.html) (IKM) ist zum 1. Mai 2025** die Qualifikationsstelle als

Akademischer Mitarbeiterin**
Kenn-Nummer 3710-25-03
bis Entgeltgruppe 13 (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2025&matrix=1) TV-L, Arbeitszeit max. 30 Stunden/Woche)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet für drei Jahre (30. April 2028) mit der Option der Verlängerung. Dienstort ist Frankfurt (Oder), zusätzlich besteht die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

Das IKM, eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Viadrina, ist dem Ziel gewidmet, die Etablierung von interessenorientiertem Konfliktmanagement in der Gesellschaft durch interdisziplinäre Forschung, die wissenschaftliche Begleitung von Praxisprojekten und innovative Methodik-impulse zu fördern.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

- eigenständige wissenschaftliche Mitarbeit bei Forschungsprojekten, v.a. im Themenbereich Gesellschaftlicher Dialog und Internationale Friedensprozesse des Instituts, inkl. Entwicklung von Drittmittelanträgen,
- eigenständiges Erarbeiten und Durchführen von Lehrveranstaltungen und Entwickeln von Lehrkonzepten zu den Themenfeldern des Instituts,
- eigenständiges Konzipieren und Durchführen von Transferaktivitäten, wie Dialogveranstaltungen sowie (Konflikt-)Moderationen und Mediationen,
- Ihre eigene Forschungsarbeit im Umfang von mindestens 40 % der Arbeitszeit zur eigenen Qualifikation im Rahmen der z. B. Promotion,
- die Unterstützung in der akademischen Selbstverwaltung.

Ihr Profil umfasst:

- einen wissenschaftlichen Masterabschluss der Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung oder eines anderen für die Position relevanten Studiums,
- eine abgeschlossene praktische Mediationsausbildung und ausgeprägte praktische Erfahrungen im Bereich Mediation, Konfliktmanagement, Kommunikation,
- ausgeprägte Kenntnisse im Themenbereich Gesellschaftlicher Dialog (intra- und zwischengesellschaftlich/international),
- fachspezifisches Hintergrundwissen zum Kontext Ukraine,
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift,
- Teamorientierung, Eigeninitiative, Selbstverantwortlichkeit und Flexibilität.

**** Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 28.03.2025 unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: [email protected] (https://mailto:[email protected]) (die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht).** Nachfragen zur Stelle richten Sie ggf. an den Geschäftsführer des IKM, Dr. Christian Hochmuth ([email protected] ([email protected]) ). Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 8. April 2025 statt.

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina setzt sich aktiv für die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und beachtet im Umgang mit Bewerbungen alle einschlägigen Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.europa-uni.de/de/universitaet/arbeitgeberin/stellenangebote/index.html (https://www.europa-uni.de/de/universitaet/arbeitgeberin/stellenangebote/index.html)

Stiftung Europa-Uni. Viadrina

Stiftung Europa-Uni. Viadrina
2025-03-21
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Akademische*r Mitarbeiter*in (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Frankfurt (Oder)


Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit 319 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.

An der Juristischen Fakultät ist an der Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht (Prof. Dr.iur. Dr.phil. Markus Beham) die Qualifikationsstelle als

Akademische/r Mitarbeiter/in
Kenn-Nummer 1107-25-01
(bis Entgeltgruppe 13 (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2025&matrix=1) TV-L, Arbeitszeit 20 Stunden/Woche)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für drei Jahre (Promotion) mit der Option der Verlängerung bzw. befristet für vier Jahre (Habilitation) mit der Option der Verlängerung und der Aufstockung auf eine Vollzeitstelle nach einem Jahr.

Zu Ihren Aufgaben gehören

- die Lehre im Umfang von 2 Semesterwochenstunden
- Ihre eigene Forschungsarbeit im Umfang von mindestens 40 % der Arbeitszeit zur eigenen Qualifikation im Rahmen der Promotion/Habilitation
- die Unterstützung der Lehr- und Forschungstätigkeiten der Professur sowie in der akademischen Selbstverwaltung

Ihr Profil umfasst:

- einen ausgezeichneten Studienabschluss an einer juristischen Fakultät im In- oder Ausland
- Interesse am internationalen und europäischen Recht sowie an den internationalen Dimensionen des innerstaatlichen Rechts
- Auslandserfahrung von Vorteil
- ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse (Niveau C1 GER), Französischkenntnisse von Vorteil

Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen umfassen:

Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste, Dissertationsschrift sowie eine weitere exemplarische Veröffentlichung als PDF, Übersicht über Lehrerfahrungen und mögliche Nachweise zur hochschuldidaktischen Weiterbildung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.03.2025 unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: [email protected] (https://[email protected]) (die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht). Nachfragen zur Stelle richten Sie ggf. per E-Mail direkt an das Sekretariat:
[email protected] (https://[email protected])

Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot und zu unserer Personalpolitik finden Sie auf unseren Webseiten. Die Stiftung Europa-Universität setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und beachtet im Umgang mit Bewerbungen alle einschlägigen Gleichstellungsund Inklusionsmaßnahmen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.europa-uni.de/stellenangebote (https://www.europa-uni.de/de/universitaet/arbeitgeberin/stellenangebote/index.html)

Stiftung Europa-Uni. Viadrina

Stiftung Europa-Uni. Viadrina
2025-03-20
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Research Associate (doctoral candidate) (f/m/d/x) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Frankfurt (Oder)


The European University Viadrina is an international and interdisciplinary university that educates around 4,000 students from all over the world in law, economics and cultural studies programmes in the twin city of Frankfurt (Oder)-Słubice on the Polish and German sides of the Oder. It lives the European idea in everyday life, promotes European integration in teaching and research and, with around 300 academic and 300 non-academic employees, forms a community that is particularly concerned with successful communication and cooperation with Eastern Europe.

The European University Viadrina Frankfurt (Oder), specifically the Chair of Comparative Cultural and Social Anthropology (https://www.kuwi.europa-uni.de/de/professuren-mitarbeitende/vgl-kultur-sozialanthropologie/index.html) , is seeking an accomplished individual to join our research team as a

Research Associate (doctoral candidate) (f/m/d/x)

Identification Number: 1306-25-02

(up to salary group 13 TV-L (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2025&matrix=1) , 30 hours/week - 75 %)

This is a three-year fixed-term position as part of the third-party funded (DFG) project, “ConspiRacism: Untangling the Knot Between Population Replacement Conspiracy Theories and Race, Gender, Sexuality, and Class.” This research project aims to empirically examine the history, intellectual origins, political mobilization, and digital dissemination of conspiracy theories that claim the replacement of the European population by Muslims and migrants in Germany and France. It will explore the complex conceptual and historical connections between population replacement conspiracy theories and racism, as well as how gender, sexuality, and class intersect and are utilized in shaping these narratives. The selected doctoral candidate is expected to develop and pursue a doctoral research project focused on the emergence and articulation of the "Great Replacement" conspiracy theory in France. Subject to the release of funds, the position is expected to be filled on April 1st, 2025.

Responsibilities | Your tasks:

- Conducting your own research project on the French case study amounting to 70% of the working time for your own qualification as part of your doctorate.
- Supporting the research activities of the project leader at the European University Viadrina as well as the overall organization, public relations, and transfer activities of the project.
- Participation in the activities of the Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION.
****
Qualifications | Your qualifications profile:
- MA degree in social sciences (sociology, anthropology, gender studies, cultural studies) completed with above-average grades, to be proven upon taking up the position
- In-depth knowledge of qualitative methods in the cultural and social sciences, specifically discourse analysis
- Experience with independent empirical research in the social sciences
- Language skills: English (C2) and French (C1), German language skills are desirable
- Strong interest in and academic knowledge of conspiracy theories about the "great replacement", racism and gender studies, preferably with a focus on France
- Willingness to familiarize yourself with data analysis and data management software
- High level of initiative and determination, analytical thinking, teamwork and communication skills as well as the ability to carry out scientific work independently.
****
****
****
Applications in English or German should include the following documents:
- a letter of motivation
- a comprehensive academic CV,
- digital copies of your academic certificates and job references, and
- a concise outline of your proposed research project (maximum two pages) clearly demonstrating its relevance to the research project ConspiRacism
- Please also add a sample chapter of your MA thesis

Please submit your application, stating the above-mentioned identification number to [email protected] (https://mailto:[email protected]) .**** Kindly submit these materials electronically in one file.**** The application deadline for this position is March 12th, 2025 (the file will be deleted immediately after the selection procedure has been completed).

Any queries about the position can be directed to Dr. Aguilar: [email protected] (https://mailto:[email protected])

Further information on our vacancies and our HR policy can be found on our website. The European University Viadrina is committed to diversity and equality for all employees and observes all relevant equality and inclusion measures in the application process. Please see www.europa-uni.de/stellenangebote (http://www.europa-uni.de/stellenangebote) for further information.

Stiftung Europa-Uni. Viadrina

Stiftung Europa-Uni. Viadrina
2025-03-01
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Akademische*r Mitarbeiter*in (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Frankfurt (Oder)


Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit rund 300 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.

An der Juristischen Fakultät ist an der Juniorprofessur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht (https://www.rewi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/sr/junior-sr/index.html) zum 1. April 2025 die Qualifikationsstelle als

Akademische/r Mitarbeiter/in
**** Kenn-Nummer 1119-25-01
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2025&matrix=1) , Arbeitszeit 20 Stunden/Woche)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf drei Jahre mit der Option auf Verlängerung.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

- die Lehre im Umfang von 2 Semesterwochenstunden
- Ihre eigene Forschungsarbeit im Umfang von mindestens 40 % der Arbeitszeit zur eigenen Qualifikation im Rahmen der z. B. Promotion und
- die Unterstützung der Forschungstätigkeiten der Professur sowie in der akademischen Selbstverwaltung

Ihr Profil umfasst:
- ein mit der 1. Juristischen Prüfung abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft (Notenstufe vollbefriedigend oder höher) oder vergleichbar (Master of Laws)
- Interesse am Straf- und Strafprozessrecht, möglichst auch am Geldwäscherecht
- Sprachkenntnisse Englisch und Deutsch mindestens der Stufe C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) für Sprachen)
****
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 05.03.2025 unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: [email protected] (https://mailto:[email protected]) (die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht).** Nachfragen zur Stelle richten Sie ggf. an das Sekretariat der Professur ([email protected] (mailto:[email protected]) ).

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina setzt sich aktiv für die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und legt besonderen Wert auf die Umsetzung von Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen. Nähere Informationen zu den besonderen Angeboten und Fördermaßnahmen finden Sie unter https://www.europa-uni.de/de/universitaet/arbeitgeberin/stellenangebote/index.html (https://www.europa-uni.de/de/universitaet/arbeitgeberin/stellenangebote/index.html) .

Stiftung Europa-Uni. Viadrina

Stiftung Europa-Uni. Viadrina
2025-03-01