**Mitarbeiter (gn) Garten- und Landschaftsbau mit Maschinenerfahrung für Erdarbeiten, Wege- und Terrassenbau ab sofort in Vollzeit (39 Std./Woche) gesucht. Einsatz ab sofort** bei unserem Kunden in Speyer. Die Stelle wird zunächst befristet besetzt, mit der Option auf Verlängerung bzw. Übernahme. ## Konditionen - Bruttostundenlohn: 18,- € - Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std./ Woche) - Urlaubs- und Weihnachtsgeld - 30 Tage Urlaub pro Jahr ## Ihre Aufgaben - Erd-, Stein- und Pflasterarbeiten, Wege- und Terrassenbau, Zaunanlagen - Unterstützung bei Rasenpflege, Baum- und Heckenschnitt, Formschnitte - Unterstützung bei Neupflanzungen, Fällungen, Rodungen ## Ihr Profil - Erfahrung im Umgang mit Maschinen im Garten- und Landschaftsbau, in der Grünpflege, mit Erdarbeiten, Pflasterungen und Verlegearbeiten, im Tiefbau / Straßenbau als Maurer / Baumaschinenführer / Tiefbauer oder als Fliesenleger (gn) - Pkw-Führerschein wünschenswert - gute handwerkliche Fähigkeiten - selbstständiges Arbeiten im Team - Kunden- und dienstleistungsorientierte Arbeitshaltung ## Was wir Ihnen bieten - Einen interessanten Arbeitsplatz mit Übernahmeoption durch das Kundenunternehmen - Attraktive Konditionen, geregelt im Tarifvertrag iGZ/DGB - Corporate Benefits: Mitarbeiterrabatte bei über 800 Markenshops, darunter Apple, Samsung, Adidas, Apollo, Sky, Sixt und viele mehr. - Umfassende persönliche Betreuung während der gesamten Beschäftigungsdauer - Ausstattung mit Arbeitskleidung (falls erforderlich) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, direkt hier oder oder per E-Mail an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) mit der **Ref-Nr. PF031**. Der Zusatz (gn) in der Stellenausschreibung verdeutlicht, dass alle personenbezogenen Formulierungen geschlechtsneutral sind.
Anfangsdatum
2025-05-07
Frau Patrizia Furesi
Lessingstr. 6
67346
67346, Speyer, Rheinland Pfalz, Deutschland
Bewerben über
Speyer
**Mitarbeiter (gn) Garten- und Landschaftsbau mit Maschinenerfahrung für Erdarbeiten, Wege- und Terrassenbau ab sofort in Vollzeit (39 Std./Woche) gesucht. Einsatz ab sofort** bei unserem Kunden in Speyer. Die Stelle wird zunächst befristet besetzt, mit der Option auf Verlängerung bzw. Übernahme.
## Konditionen
- Bruttostundenlohn: 18,- €
- Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std./ Woche)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
## Ihre Aufgaben
- Erd-, Stein- und Pflasterarbeiten, Wege- und Terrassenbau, Zaunanlagen
- Unterstützung bei Rasenpflege, Baum- und Heckenschnitt, Formschnitte
- Unterstützung bei Neupflanzungen, Fällungen, Rodungen
## Ihr Profil
- Erfahrung im Umgang mit Maschinen im Garten- und Landschaftsbau, in der Grünpflege, mit Erdarbeiten, Pflasterungen und Verlegearbeiten, im Tiefbau / Straßenbau als Maurer / Baumaschinenführer / Tiefbauer oder als Fliesenleger (gn)
- Pkw-Führerschein wünschenswert
- gute handwerkliche Fähigkeiten
- selbstständiges Arbeiten im Team
- Kunden- und dienstleistungsorientierte Arbeitshaltung
## Was wir Ihnen bieten
- Einen interessanten Arbeitsplatz mit Übernahmeoption durch das Kundenunternehmen
- Attraktive Konditionen, geregelt im Tarifvertrag iGZ/DGB
- Corporate Benefits: Mitarbeiterrabatte bei über 800 Markenshops, darunter Apple, Samsung, Adidas, Apollo, Sky, Sixt und viele mehr.
- Umfassende persönliche Betreuung während der gesamten Beschäftigungsdauer
- Ausstattung mit Arbeitskleidung (falls erforderlich)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, direkt hier oder oder per E-Mail an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) mit der **Ref-Nr. PF031**.
Der Zusatz (gn) in der Stellenausschreibung verdeutlicht, dass alle personenbezogenen Formulierungen geschlechtsneutral sind.
Speyer
Wir suchen einen Landschaftsgärtner mit abgeschlossener Ausbildung, Berufserfahrung und Führerscheinklasse 3 für eine unbefristete Anstellung. Der Lohn wird nach Vereinbarung festgelegt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungen gerne per Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder telef. 0623225533
Speyer
Die Stadtverwaltung Speyer sucht für den Baubetriebshof/Stadtgrün einen/eine Gärtner *in (m/w/d) für den Bereich Baumpflege .
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Sie ist grundsätzlich auch teilbar, wenn unter den Teilzeitkräften ein schlüssiges Arbeitszeitmodell vereinbart werden kann.
Zum Aufgabenbereich der Stelle gehören insbesondere:
• Ausführung von Pflege- und Unterhaltsarbeiten an städtischen Bäumen nach ZTV-Baumpflege
• Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen
• Durchführung von Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherheit
• Ausführungen von Baumfällungen
• Mithilfe bei Zusatzaufgaben wie dem Winterdienst und Hochwasserschutz
Wir erwarten von den Bewerber*innen:
• Abgeschlossene Berufsausbildung in der Fachrichtung Garten- u. Landschaftsbau
• oder Forstwirtschaft mit Erfahrungen im Bereich Baumpflege
• Erfolgreich abgelegter Fachkundenachweis AS-Baum-I
• Erfolgreich abgelegter Fachkundenachweis AS-Baum-II ist wünschenswert
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung SKT-A ist wünschenswert
• Gutes technisches Verständnis für Fahrzeuge, Maschinen und Geräte
• Eignung für Arbeiten in großen Höhen
• Hohe körperliche Belastbarkeit
• Soziale Kompetenzen wie z.B. Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
• und Verantwortungsbewusstsein
• Wünschenswert ist eine Fahrerlaubnis der Klasse CE
Wir bieten den Bewerber*innen:
• Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
• Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
• Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche)
• Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
• Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
• Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
• Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 09.12.2024 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson für Fachliches:
Herr Volker Claus (Tel. 06232 142610)
Kontaktperson für Personalrechtliches:
Frau Katharina Samus (Tel. 06232 14-2522)
Speyer
Dieser Beruf ist nichts für Stubenhocker, sondern eher etwas für fitte Leute, die handwerkliches Geschick sowie technische Begabungen haben und auch zupacken können.
Bäume, Sträucher, Wasser, Sandsteine, Maschinen, Fahrzeuge und Geräte: all das gehört zum Beruf Landschaftsgärtner*in.
Gärtner*innen arbeiten den ganzen Tag draußen im Stadtgebiet Speyer. Sie begrünen Parks und stellen Wege und Plätze her. Sie gestalten und pflegen die Außenanlagen der Stadt Speyer, z. B. an Kindergärten oder Spiel- und Sportplätzen.
Die Arbeiten werden zum Teil von Hand ausgeführt, aber häufig auch mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen, die zur Verfeinerung stehen. Dazu gehört z. B. Rasenmäher, Laubbläser, Besen, Harken, Scheren. In diesem Beruf ist sowohl Selbständigkeit als auch Teamarbeit gefragt, da je nach Größe einer Baustelle beides erforderlich ist.
Zur Ausbildung gehören:
Praxis :
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Stadtgrün in der Landauer Straße 75 in 67346 Speyer bzw. dem gesamten Gebiet der Stadt Speyer. Im Sommer beginnt Ihr Ausbildungstag um 6.00 Uhr. Die Verkehrsanbindung ist über die S-Bahn-Haltestelle Römerberg-Berghausen gegeben; mit dem Fahrrad erreichen Sie dann von dort aus die Stadtgärtnerei in ca. 5 Minuten. Sie lernen die richtige Pflanzung von Bäumen, Sträuchern, Stauden und Sommerflor, die Durchführung von Wegebauarbeiten mit wassergebundenen Decken, Beton- und Natursteinmaterialien, die Anlage von Treppen und Rasenflächen, den Aufbau von Spielgeräten und die Pflege von Grünanlagen einschließlich Gehölzschnitt. Ihre Ausbildung beenden Sie mit der Abschlussprüfung.
Theorie :
Während der Ausbildung werden Sie in der Schule für Wein- und Gartenbau des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Neustadt/Mußbach im theoretischen Bereich unterwiesen. Sie sind abwechselnd 2 Wochen im Betrieb und eine Woche in der Schule.
Schulfächer :
Fachrechnen, Sozialkunde und Wirtschaftslehre, Pflanzenproduktion / Dienstleistung, Gartenbautechnik, Betrieb und Markt, Botanik, Bodenkunde, Schädlingsbekämpfung, Pflanzenschutz und EDV-Einführung.
Überbetriebliche Ausbildung :
Die überbetriebliche Ausbildung ergänzt die Ausbildungselemente Praxis (Betrieb) und Theorie (Berufsschule) und vermittelt vor allem Ausbildungsgrundlagen. Während der Ausbildung finden mehrere überbetriebliche Lehrgänge statt. Die Lehrgänge werden am Bildungszentrum DEULA Bad Kreuznach durchgeführt: DEULA Rheinland-Pfalz GmbH, Hüffelsheimer Straße 70, 55545 Bad Kreuznach.
http://www.deula.de/bad-kreuznach/aktuelles/einzelansicht/article/termine-ueberbetriebliche-ausbildung-im-galabau.html
Ausbildungsdauer und -beginn:
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet die Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung beginnt im August oder September 2025. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Stadtgrün in der Landauer Straße 75 in 67346 Speyer. Die theoretische Ausbildung findet in folgender Berufsschule statt: Berufsbildende Schule Wein- und Gartenbau, Breitenweg 71, 67435 Neustadt an der Weinstraße.
Ausbildungsvergütung:
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit:
im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Dazu kommt die Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen bis zu 13,29 € monatlich und bei erfolgreichem Bestehen der Ausbildung eine Erfolgsprämie gemäß TVAöD.
Sie bringen mit:
Sie besitzen zum Einstellungstermin mindestens den Bildungsabschluss der Realschule plus mit Berufsreife (ehem. Hauptschulabschluss).
• Neigung zu praktisch-zupackender Tätigkeit mit körperlichem Einsatz
• Vorliebe für Arbeit in freier Natur
• Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit und freundliches Auftreten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 15.10.2024 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson:
Herr Klaus Oechsler (Tel. 06232 14-2352 )
Kontaktperson:
Frau Katharina Samus (Tel. 06232 14-2357)
Speyer
Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter für die Entnahme und Bearbeitung von Standardböden und die Probenvorbereitung (m,w,d)
Über uns
Die LUFA Speyer ist ein Eigenbetrieb des Bezirksverbands Pfalz, mit dem Zweck eine ökonomische, umweltverträgliche und auf eine hohe Qualität ausgerichtete Produktion von Lebensmitteln, Futtermitteln und nachwachsenden Rohstoffen zu sichern. Unsere Einrichtung verfügt über eine breite Expertise im Bereich der Agrar- und Umweltanalytik: Böden, Saatgut, Düngemittel, Futtermittel, Wasser, Pflanzen und pflanzliche Erzeugnisse wie Obst und Gemüse werden auf ein großes Spektrum wertgebender und wertmindernder Inhaltsstoffe untersucht. Wir führen zum einen amtliche Untersuchungen für die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland durch und beraten die dafür zuständigen Ministerien und Behörden. Zum anderen analysieren wir Proben für landwirtschaftliche Betriebe, andere Privatunternehmen und auch Privatpersonen. Auf der Feldversuchsstation „Rinkenbergerhof“ im Norden von Speyer werden zudem Versuche im Rahmen der angewandten landwirtschaftlichen Forschung durchgeführt.
Zu Ihren Aufgaben zählen
- die Entnahme und Aufbereitung (Trocknung, Zerkleinerung und Siebung) von Standardböden gemäß Arbeitsanweisung,
- das Verpacken und die Übergabe der Böden an Versandunternehmen,
- die Dokumentation der Entnahme und Aufarbeitungsbedingungen der Standardböden,
- Tätigkeiten im Rahmen der internen Qualitätskontrolle,
- die Pflege der Standardbodenflächen (regelmäßiges Mähen / Mulchen),
- die Wartung der Technik im Bereich der Standardbodenentnahme und Aufbereitung sowie
- das Vorbereiten von Proben, z. B. Homogenisieren, Zerkleinern, Teilen, Sieben, Ein- und Auswiegen von Proben (z. B. Boden und Düngemittel) für die nachfolgende Analytik.
Wir erwarten von Ihnen
- praktische Berufserfahrung in der Landwirtschaft, Gärtnerei, im Handwerk oder vergleichbar,
- idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Böden und ein gutes technisches Verständnis,
- Führerschein der Klasse BE (zwingend), Gabelstaplerführerschein (wünschenswert),
- eine selbstständige, gewissenhafte, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit,
- Verantwortung für die Einhaltung von Terminen und standardisierten Arbeitsanweisungen,
- die Bereitschaft zu Mehrarbeit bei saisonalen Arbeitsspitzen sowie
- Erfahrungen im Umgang mit MS-Office Programmen wie Excel, Word und Outlook.
Wir bieten Ihnen
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle im öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe 4 TVöD/VKA mit Jahressonderzahlung und Altersvorsorge,
- die Mitarbeit in einem motivierten Team im Bereich des landwirtschaftlichen Untersuchungswesens an der Schnittstelle Umweltschutz, Verbraucherschutz und landwirtschaftliche Produktion,
- flexible Arbeitszeiten,
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie
- einen Zuschuss zum Jobticket.
Ansprechpersonen
Bei fachlichen Fragen: Dr. Martin Armbruster, Leiter des Referats „Bodenuntersuchung, Düngeberatung, Radioagronomie“
Tel. 06232 136 130
Dr. Anja Mannuß, Leiterin des Referats „Probenmanagement und Probenvorbereitung“
Tel. 06232 136 291
Bei organisatorischen Fragen: Beate Lintz, Stabsstelle Personal
Tel. 06232 136 117
Die LUFA Speyer strebt eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen sehen wir daher mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie sind an der ausgeschriebenen Stelle interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis
zum 10. Oktober 2024 ausschließlich über unser Bewerberportal unter www.bv-pfalz.de/karriere.
Speyer
Wir suchen für unseren Kunden in Speyer einen
**Gärtner / Landschaftsgärtner (m/w/d)**
**Ihre Aufgaben:**
- Durchführung der Vegetationspflege
- Gewährleistung eines sehenswerten Erscheinungsbildes der Grünfläche und Objekte
- Frühzeitiges Erkennen der Gefahrenpotenziale in der Vegetation sowie fachgerechte Beseitigung dieser
- Pflege und Gestaltung der Gartenanlage sowie Blumen- und Wiesenpflege
- Baumpflege (festgelegte Bäume bringen Sie ggf. sicher zu Fall und beseitigen Qualitätsmängel)
- Entfernen von Schnittgut, Laubbeseitigung, Parkplatzreinigung, Winterdienst sowie Wartung und Pflege der Gartengeräte
- Kleinere Reparaturen im Wegebau (z.B. Pflasterarbeiten)
- Unterstützung des Teams bei verschiedenen Hausmeistertätigkeiten bei Bedarf, wie z.B. Kleinreparaturen an Türen und Fenstern, Türschlösser, Malerarbeiten, etc.
**Ihr Profil:**
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege, Gärtner im Landschaftsbau oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erste Erfahrungen im Gartenbau wünschenswert
- Handwerkliche Kenntnisse und ein technisches Verständnis
- Führerschein Klasse B
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Pflanzenbau sowie mit Maschinen und Geräten der Landwirtschaft
- Organisationsgeschick, Dienstleistungsorientierung und Priorisierungsvermögen
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Gute Deutschkenntnisse
- Fähigkeit, innovative Lösungen im Team zu entwickeln
**Unser Angebot:**
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- krisensicherer Arbeitsplatz
- schnell und einfacher Einstieg
- pünktliche und tarifgerechte Bezahlung
- Sonderzahlungen ( Urlaubs-und Weihnachtsgeld )
- hohe Übernahmechancen
- Jobticket
**Haben wir Interesse geweckt?**
**Dann werden Sie mit nur 2 Klicks ein Teil unseres Jobs'n'People Teams.**
Bei offenen Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der 0621-86240680 zur Verfügung
Speyer
Dieser Beruf ist nichts für Stubenhocker, sondern eher etwas für fitte Leute, die handwerkliches Geschick sowie technische Begabungen haben und auch zupacken können.
Bäume, Sträucher, Wasser, Sandsteine, Maschinen, Fahrzeuge und Geräte: all das gehört zum Beruf Landschaftsgärtner*in.
Gärtner*innen arbeiten den ganzen Tag draußen im Stadtgebiet Speyer. Sie begrünen Parks und stellen Wege und Plätze her. Sie gestalten und pflegen die Außenanlagen der Stadt Speyer, z. B. an Kindergärten oder Spiel- und Sportplätzen.
Die Arbeiten werden zum Teil von Hand ausgeführt, aber häufig auch mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen, die zur Verfeinerung stehen. Dazu gehört z. B. Rasenmäher, Laubbläser, Besen, Harken, Scheren. In diesem Beruf ist sowohl Selbständigkeit als auch Teamarbeit gefragt, da je nach Größe einer Baustelle beides erforderlich ist.
Zur Ausbildung gehören:
Praxis :
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Stadtgrün in der Landauer Straße 75 in 67346 Speyer bzw. dem gesamten Gebiet der Stadt Speyer. Im Sommer beginnt Ihr Ausbildungstag um 6.00 Uhr. Die Verkehrsanbindung ist über die S-Bahn-Haltestelle Römerberg-Berghausen gegeben; mit dem Fahrrad erreichen Sie dann von dort aus die Stadtgärtnerei in ca. 5 Minuten. Sie lernen die richtige Pflanzung von Bäumen, Sträuchern, Stauden und Sommerflor, die Durchführung von Wegebauarbeiten mit wassergebundenen Decken, Beton- und Natursteinmaterialien, die Anlage von Treppen und Rasenflächen, den Aufbau von Spielgeräten und die Pflege von Grünanlagen einschließlich Gehölzschnitt. Ihre Ausbildung beenden Sie mit der Abschlussprüfung.
Theorie :
Während der Ausbildung werden Sie in der Schule für Wein- und Gartenbau des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Neustadt/Mußbach im theoretischen Bereich unterwiesen. Sie sind abwechselnd 2 Wochen im Betrieb und eine Woche in der Schule.
Schulfächer :
Fachrechnen, Sozialkunde und Wirtschaftslehre, Pflanzenproduktion / Dienstleistung, Gartenbautechnik, Betrieb und Markt, Botanik, Bodenkunde, Schädlingsbekämpfung, Pflanzenschutz und EDV-Einführung.
Überbetriebliche Ausbildung :
Die überbetriebliche Ausbildung ergänzt die Ausbildungselemente Praxis (Betrieb) und Theorie (Berufsschule) und vermittelt vor allem Ausbildungsgrundlagen. Während der Ausbildung finden mehrere überbetriebliche Lehrgänge statt. Die Lehrgänge werden am Bildungszentrum DEULA Bad Kreuznach durchgeführt: DEULA Rheinland-Pfalz GmbH, Hüffelsheimer Straße 70, 55545 Bad Kreuznach.
http://www.deula.de/bad-kreuznach/aktuelles/einzelansicht/article/termine-ueberbetriebliche-ausbildung-im-galabau.html
Ausbildungsdauer und -beginn:
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet die Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung beginnt im August oder September 2025. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Stadtgrün in der Landauer Straße 75 in 67346 Speyer. Die theoretische Ausbildung findet in folgender Berufsschule statt: Berufsbildende Schule Wein- und Gartenbau, Breitenweg 71, 67435 Neustadt an der Weinstraße.
Ausbildungsvergütung:
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit:
im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Dazu kommt die Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen bis zu 13,29 € monatlich und bei erfolgreichem Bestehen der Ausbildung eine Erfolgsprämie gemäß TVAöD.
Sie bringen mit:
Sie besitzen zum Einstellungstermin mindestens den Bildungsabschluss der Realschule plus mit Berufsreife (ehem. Hauptschulabschluss).
• Neigung zu praktisch-zupackender Tätigkeit mit körperlichem Einsatz
• Vorliebe für Arbeit in freier Natur
• Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit und freundliches Auftreten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 15.10.2024 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson:
Herr Klaus Oechsler (Tel. 06232 14-2352)
Kontaktperson:
Frau Katharina Samus (Tel. 06232 14-2357)
Speyer
Dieser Beruf ist nichts für Stubenhocker, sondern eher etwas für fitte Leute, die handwerkliches Geschick sowie technische Begabungen haben und auch zupacken können.
Bäume, Sträucher, Wasser, Sandsteine, Maschinen, Fahrzeuge und Geräte: all das gehört zum Beruf Landschaftsgärtner*in.
Gärtner*innen arbeiten den ganzen Tag draußen im Stadtgebiet Speyer. Sie begrünen Parks und stellen Wege und Plätze her. Sie gestalten und pflegen die Außenanlagen der Stadt Speyer, z. B. an Kindergärten oder Spiel- und Sportplätzen.
Die Arbeiten werden zum Teil von Hand ausgeführt, aber häufig auch mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen, die zur Verfeinerung stehen. Dazu gehört z. B. Rasenmäher, Laubbläser, Besen, Harken, Scheren. In diesem Beruf ist sowohl Selbständigkeit als auch Teamarbeit gefragt, da je nach Größe einer Baustelle beides erforderlich ist.
Zur Ausbildung gehören:
Praxis :
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Stadtgrün in der Landauer Straße 75 in 67346 Speyer bzw. dem gesamten Gebiet der Stadt Speyer. Im Sommer beginnt Ihr Ausbildungstag um 6.00 Uhr. Die Verkehrsanbindung ist über die S-Bahn-Haltestelle Römerberg-Berghausen gegeben; mit dem Fahrrad erreichen Sie dann von dort aus die Stadtgärtnerei in ca. 5 Minuten. Sie lernen die richtige Pflanzung von Bäumen, Sträuchern, Stauden und Sommerflor, die Durchführung von Wegebauarbeiten mit wassergebundenen Decken, Beton- und Natursteinmaterialien, die Anlage von Treppen und Rasenflächen, den Aufbau von Spielgeräten und die Pflege von Grünanlagen einschließlich Gehölzschnitt. Ihre Ausbildung beenden Sie mit der Abschlussprüfung.
Theorie :
Während der Ausbildung werden Sie in der Schule für Wein- und Gartenbau des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Neustadt/Mußbach im theoretischen Bereich unterwiesen. Sie sind abwechselnd 2 Wochen im Betrieb und eine Woche in der Schule.
Schulfächer :
Fachrechnen, Sozialkunde und Wirtschaftslehre, Pflanzenproduktion / Dienstleistung, Gartenbautechnik, Betrieb und Markt, Botanik, Bodenkunde, Schädlingsbekämpfung, Pflanzenschutz und EDV-Einführung.
Überbetriebliche Ausbildung :
Die überbetriebliche Ausbildung ergänzt die Ausbildungselemente Praxis (Betrieb) und Theorie (Berufsschule) und vermittelt vor allem Ausbildungsgrundlagen. Während der Ausbildung finden mehrere überbetriebliche Lehrgänge statt. Die Lehrgänge werden am Bildungszentrum DEULA Bad Kreuznach durchgeführt: DEULA Rheinland-Pfalz GmbH, Hüffelsheimer Straße 70, 55545 Bad Kreuznach.
http://www.deula.de/bad-kreuznach/aktuelles/einzelansicht/article/termine-ueberbetriebliche-ausbildung-im-galabau.html
Ausbildungsdauer und -beginn:
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet die Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung beginnt jeweils im August oder September. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Stadtgrün in der Landauer Straße 75 in 67346 Speyer. Die theoretische Ausbildung findet in folgender Berufsschule statt: Berufsbildende Schule Wein- und Gartenbau, Breitenweg 71, 67435 Neustadt an der Weinstraße.
Ausbildungsvergütung:
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit:
im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Dazu kommt die Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen bis zu 13,29 € monatlich und bei erfolgreichem Bestehen der Ausbildung eine Erfolgsprämie gemäß TVAöD.
Sie bringen mit:
Sie besitzen zum Einstellungstermin mindestens den Bildungsabschluss der Realschule plus mit Berufsreife (ehem. Hauptschulabschluss).
• Neigung zu praktisch-zupackender Tätigkeit mit körperlichem Einsatz
• Vorliebe für Arbeit in freier Natur
• Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit und freundliches Auftreten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 15.10.2024 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson:
Frau Alexandra Bayer (Tel. 06232 14-2357)
Kontaktperson:
Frau Katharina Samus (Tel. 06232 14-2357)