Systemingenieur (w/m/d) (Physiker/in)

ARBEIT
Systemingenieur (w/m/d) (Physiker/in) in Braunschweig

Systemingenieur (w/m/d) (Physiker/in) in Braunschweig, Deutschland

Stellenangebot als Physiker/in in Braunschweig , Lower Saxony, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Ihre Aufgaben

Willkommen in der Welt von Brunel, wo Innovation nicht nur ein Schlagwort ist, sondern eine Lebenseinstellung. Bei uns geht es nicht nur um Arbeit; es geht darum, die Welt zu verändern, Technologie neu zu denken und die Grenzen des Machbaren zu erweitern.
Wir suchen nicht einfach nur Mitarbeiter; wir suchen Visionäre, Pioniere und diejenigen, die den Mut haben, Dinge anders zu sehen.
Wenn Sie bereit sind, den Status quo in Frage zu stellen und gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten, dann bewerben Sie sich noch heute als Systemingenieur (w/m/d).

Technische Führung interdisziplinärer Projektteams zur Entwicklung neuer Systeme

- Definition von HW- und SW-Anforderungen, sowie operativer Kundenanforderungen in modularen Systemarchitekturen
- Einsatzorientierte Planung, Koordination, Überwachung und Steuerung der Entwicklung, der Integration und zur Inbetriebnahme neuer Systeme
- Unterstützung und Begleitung von Anfragen bzw. technischen Formulierungen der Aufgabenstellung für Unterauftragnehmer/Zulieferer
- Beurteilung und Verantwortung von Mengengerüsten, Terminen und Kosten für Entwicklung, Integration sowie Inbetriebnahme der Systeme
- Berücksichtigung sicherheitstechnischer Forderungen
- Überwachung des Erfüllungsgrads der Arbeitspakete und des Mittelabflusses

Ihre Qualifikationen

Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit technischem Schwerpunkt, System Engineering, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Informatik oder vergleichbare Studiengänge

- Übergeordnete Kenntnisse zur fachlichen Führung aus mehreren Bereichen der Industrie 4.0, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Sicherheitstechnik (Cyber-, Netzwerk-, OT-, IT- und Funktionale Sicherheit) und Life-Cycle-Betrachtungen von Vorteil
- Technisches Verständnis bzgl. der Tools und Programmiersprachen TIA-S7, Twin-CAT, logi.CAD, C++, MatLAB und Simulink wünschenswert
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, sowie Aufgeschlossenheit und ausgeprägte Kommunikationsstärke

Ihre Vorteile

Wir bieten Ihnen eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter sowie von gegenseitiger Wertschätzung - zwischen den Mitarbeitern und auf allen Unternehmensebenen. Dazu gehören neben abwechslungsreichen Stammtischen mit den lokalen Brunel Teams, auch regelmäßige Feedback-Gespräche über Ihre Herausforderungen und Perspektiven mit Ihrem Account Manager. Mit individuellen Fortbildungen und Trainings werden Sie optimal gefördert und auf zukünftige Projekte vorbereitet. Unbefristete Arbeitsverträge, 30 Tage Urlaub, Arbeitskontenregelung sowie betriebliche, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge sind bei uns selbstverständlich.

Dafür steht Brunel

Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern. Mehr als 45 Jahre international erfolgreich und über 25 Jahre in Deutschland. Stillstand bedeutet Rückschritt - mit Brunel können Sie etwas bewegen!
Europa.eu

Europa.eu

Lower Saxony
Deutschland

Anfangsdatum

2025-05-06

Brunel GmbH NL Braunschweig

Frankfurter Str.

38122

www.brunel.de

Brunel GmbH NL Braunschweig Logo
Veröffentlicht:
2025-05-07
UID | BB-681ae5ccd2cb7-681ae5ccd2cb8
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Physiker/in

Systemingenieur (w/m/d) (Physiker/in)

Braunschweig


Ihre Aufgaben

Willkommen in der Welt von Brunel, wo Innovation nicht nur ein Schlagwort ist, sondern eine Lebenseinstellung. Bei uns geht es nicht nur um Arbeit; es geht darum, die Welt zu verändern, Technologie neu zu denken und die Grenzen des Machbaren zu erweitern.
Wir suchen nicht einfach nur Mitarbeiter; wir suchen Visionäre, Pioniere und diejenigen, die den Mut haben, Dinge anders zu sehen.
Wenn Sie bereit sind, den Status quo in Frage zu stellen und gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten, dann bewerben Sie sich noch heute als Systemingenieur (w/m/d).

Technische Führung interdisziplinärer Projektteams zur Entwicklung neuer Systeme

- Definition von HW- und SW-Anforderungen, sowie operativer Kundenanforderungen in modularen Systemarchitekturen
- Einsatzorientierte Planung, Koordination, Überwachung und Steuerung der Entwicklung, der Integration und zur Inbetriebnahme neuer Systeme
- Unterstützung und Begleitung von Anfragen bzw. technischen Formulierungen der Aufgabenstellung für Unterauftragnehmer/Zulieferer
- Beurteilung und Verantwortung von Mengengerüsten, Terminen und Kosten für Entwicklung, Integration sowie Inbetriebnahme der Systeme
- Berücksichtigung sicherheitstechnischer Forderungen
- Überwachung des Erfüllungsgrads der Arbeitspakete und des Mittelabflusses

Ihre Qualifikationen

Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit technischem Schwerpunkt, System Engineering, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Informatik oder vergleichbare Studiengänge

- Übergeordnete Kenntnisse zur fachlichen Führung aus mehreren Bereichen der Industrie 4.0, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Sicherheitstechnik (Cyber-, Netzwerk-, OT-, IT- und Funktionale Sicherheit) und Life-Cycle-Betrachtungen von Vorteil
- Technisches Verständnis bzgl. der Tools und Programmiersprachen TIA-S7, Twin-CAT, logi.CAD, C++, MatLAB und Simulink wünschenswert
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, sowie Aufgeschlossenheit und ausgeprägte Kommunikationsstärke

Ihre Vorteile

Wir bieten Ihnen eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter sowie von gegenseitiger Wertschätzung - zwischen den Mitarbeitern und auf allen Unternehmensebenen. Dazu gehören neben abwechslungsreichen Stammtischen mit den lokalen Brunel Teams, auch regelmäßige Feedback-Gespräche über Ihre Herausforderungen und Perspektiven mit Ihrem Account Manager. Mit individuellen Fortbildungen und Trainings werden Sie optimal gefördert und auf zukünftige Projekte vorbereitet. Unbefristete Arbeitsverträge, 30 Tage Urlaub, Arbeitskontenregelung sowie betriebliche, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge sind bei uns selbstverständlich.

Dafür steht Brunel

Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern. Mehr als 45 Jahre international erfolgreich und über 25 Jahre in Deutschland. Stillstand bedeutet Rückschritt - mit Brunel können Sie etwas bewegen!

Brunel GmbH NL Braunschweig

Brunel GmbH NL Braunschweig Logo
2025-05-07
ARBEIT

Physiker/in

Systemingenieur (w/m/d) (Physiker/in)

Braunschweig


Ihre Aufgaben

Willkommen in der Welt von Brunel, wo Innovation nicht nur ein Schlagwort ist, sondern eine Lebenseinstellung. Bei uns geht es nicht nur um Arbeit; es geht darum, die Welt zu verändern, Technologie neu zu denken und die Grenzen des Machbaren zu erweitern.
Wir suchen nicht einfach nur Mitarbeiter; wir suchen Visionäre, Pioniere und diejenigen, die den Mut haben, Dinge anders zu sehen.
Wenn Sie bereit sind, den Status quo in Frage zu stellen und gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten, dann bewerben Sie sich noch heute als Systemingenieur (w/m/d).

Technische Führung interdisziplinärer Projektteams zur Entwicklung neuer Systeme

- Definition von HW- und SW-Anforderungen, sowie operativer Kundenanforderungen in modularen Systemarchitekturen
- Einsatzorientierte Planung, Koordination, Überwachung und Steuerung der Entwicklung, der Integration und zur Inbetriebnahme neuer Systeme
- Unterstützung und Begleitung von Anfragen bzw. technischen Formulierungen der Aufgabenstellung für Unterauftragnehmer/Zulieferer
- Beurteilung und Verantwortung von Mengengerüsten, Terminen und Kosten für Entwicklung, Integration sowie Inbetriebnahme der Systeme
- Berücksichtigung sicherheitstechnischer Forderungen
- Überwachung des Erfüllungsgrads der Arbeitspakete und des Mittelabflusses

Ihre Qualifikationen

Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit technischem Schwerpunkt, System Engineering, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Informatik oder vergleichbare Studiengänge

- Übergeordnete Kenntnisse zur fachlichen Führung aus mehreren Bereichen der Industrie 4.0, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Sicherheitstechnik (Cyber-, Netzwerk-, OT-, IT- und Funktionale Sicherheit) und Life-Cycle-Betrachtungen von Vorteil
- Technisches Verständnis bzgl. der Tools und Programmiersprachen TIA-S7, Twin-CAT, logi.CAD, C++, MatLAB und Simulink wünschenswert
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, sowie Aufgeschlossenheit und ausgeprägte Kommunikationsstärke

Ihre Vorteile

Wir bieten Ihnen eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter sowie von gegenseitiger Wertschätzung - zwischen den Mitarbeitern und auf allen Unternehmensebenen. Dazu gehören neben abwechslungsreichen Stammtischen mit den lokalen Brunel Teams, auch regelmäßige Feedback-Gespräche über Ihre Herausforderungen und Perspektiven mit Ihrem Account Manager. Mit individuellen Fortbildungen und Trainings werden Sie optimal gefördert und auf zukünftige Projekte vorbereitet. Unbefristete Arbeitsverträge, 30 Tage Urlaub, Arbeitskontenregelung sowie betriebliche, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge sind bei uns selbstverständlich.

Dafür steht Brunel

Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern. Mehr als 45 Jahre international erfolgreich und über 25 Jahre in Deutschland. Stillstand bedeutet Rückschritt - mit Brunel können Sie etwas bewegen!

Brunel GmbH NL Braunschweig

Brunel GmbH NL Braunschweig Logo
2025-04-02
ARBEIT

Physiker/in

Physiker (m/w/d) (Physiker/in)

Braunschweig


Messkunst „Made in Germany" - dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Braunschweig suchen wir Sie ab dem 1. Juli 2025 für das Institut „Fundamentale Physik für Metrologie“ als:

Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
Physik, Theoretische Quantenphysik

Entgeltgruppe 13 TVöD Bund ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden Sie unterstützen das Institut „Fundamentale Physik für Metrologie“ bei der Entwicklung theoretischer Ansätze zur Beschreibung der Licht-Materie-Wechselwirkungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Ausbreitung von strukturiertem (Vortex-) Licht durch atomare Medien, die externen Magnetfeldern ausgesetzt sind. Die Forschungsergebnisse werden bei der Entwicklung neuartiger Ansätze für die optische Magnetometrie angewandt.
Ihr Tätigkeiten beinhalten in enger Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen der PTB und internationalen Beteiligten:

Weiterentwicklung der Dichtematrixtheorie zur Beschreibung der Wechselwirkung von Atomen mit strukturiertem Licht
Ausführliche analytische und numerische Berechnungen zur Ausbreitung von Licht durch atomare Medien, Untersuchungen zu den Auswirkungen externer Magnetfelder
Austausch der gewonnenen theoretischen Ergebnisse
Publikation und Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie in internationalen Fachzeitschriften

Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Physik oder vergleichbar
Kenntnisse über mathematische Methoden der theoretischen Physik
Vorkenntnisse in klassischer Optik sowie Quantenoptik
Gute mathematische und numerische Fähigkeiten
Fähigkeit zum selbstständigen, wissenschaftlichen und analytischen Arbeiten
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Englischkenntnisse (C1-Niveau), Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlic...

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Logo
2025-03-17
ARBEIT

Physiker/in

25-41-QUESTB Doktorand/in (m/w/d) Physik – Entwicklung einer Uhr basierend auf hochgeladenen Ionen (Physiker/in)

Braunschweig


Messkunst „Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Braunschweig suchen wir Sie ab dem 1. Juni 2025 für das Institut QUEST „Experimentelle Quantenmetrologie“ als:

Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
Physik – Entwicklung einer Uhr basierend auf hochgeladenen Ionen
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden

Ihre Aufgaben:

Das QUEST-Institut (https://www.ptb.de/cms/ptb/institute-und-forschergruppen/institute-for-exp-quantum-metrology-quest.html) für Experimentelle Quantenmetrologie ist eine gemeinsame Einrichtung der Leibniz Universität Hannover und der PTB in Braunschweig. In der Forschungsgruppe „Quantenlogikspektroskopie“ befassen wir uns mit der Präzisionsspektroskopie von gefangenen und lasergekühlten atomaren und molekularen Ionen. Sie unterstützen unser Team mit folgenden Tätigkeiten:

- Aufbau und Entwicklung einer optischen Uhr basierend auf hochgeladenen Californium Ionen
- Einsatz von Quanten-Engineering-Techniken wie Verschränkung oder dynamisches Entkoppeln zur Unterdrückung systematischer Effekte
- Evaluation der systematischen Unsicherheiten der Uhr
- Frequenzvergleiche mit anderen optischen Uhren
- Interpretation der Uhrenvergleiche für Tests fundamentaler Physik
- Mitwirkung bei Projekten, wie z. B. ERC-Projekt „FunClocks“ und dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers
- Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
****
Ihr Profil:
- Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik mit gutem bis sehr gutem Abschluss
- Interesse an der Entwicklung und Durchführung von Hochpräzisionsexperimenten
- Nachgewiesene Kenntnisse in Atomphysik, Quantenoptik, Laserkühlung, Spektroskopie oder vergleichbaren Gebieten
- Basiskenntnisse in einer Programmiersprache (z. B. Python) und grundlegende Elektronikkenntnisse sind von Vorteil
- Hohes Engagement sowie eigenverantwortliches Arbeiten
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Englischkenntnisse (C1-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) ), Deutschkenntnisse sind von Vorteil
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Die physische Möglichkeit zur Laborarbeit und Durchführung von Experimenten an externen Stellen muss gegeben sein
****
Wir bieten:
- Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
- Praktische Ausbildung: Moderne experimentelle Techniken der Laser- und Quantenphysik sowie der Frequenzmetrologie.
- Auslandserfahrung: Forschungsaufenthalte im Ausland durch unser breit aufgestelltes Netzwerk.
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
****
Das ist uns wichtig:

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:

Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen im QUEST-Institut (https://www.ptb.de/cms/ptb/institute-und-forschergruppen/institute-for-exp-quantum-metrology-quest.html) :
Prof. Dr. Piet O. Schmidt, Tel.: 0531 592-4700, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5590&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=94aa76485a294c4c3820fbc9b565004c) bis zum 9. April 2025 unter der Kennziffer 25-41-QUESTB. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, bestehend aus einem Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an dieser Position verdeutlicht.  Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Entwicklung, Lasertechnik, Programmiersprache Python, Laborarbeiten, Labortechnik, Forschung
Erweiterte Kenntnisse: Versuchsdurchführung und -auswertung, Versuchsplanung, Atomphysik, Molekülphysik, Kernphysik
Expertenkenntnisse: Wissenschaftliche Dokumentation

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Logo
2025-02-28
ARBEIT

Physiker/in

Physiker (m/w/d) (Physiker/in)

Braunschweig


Messkunst „Made in Germany" - dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Braunschweig suchen wir Sie ab dem 1. Juni 2025 für das Institut QUEST „Experimentelle Quantenmetrologie“ als:

Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
Physik - Entwicklung einer Uhr basierend auf hochgeladenen Ionen

Entgeltgruppe 13 TVöD Bund ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden Das QUEST-Institut für Experimentelle Quantenmetrologie ist eine gemeinsame Einrichtung der Leibniz Universität Hannover und der PTB in Braunschweig. In der Forschungsgruppe „Quantenlogikspektroskopie“ befassen wir uns mit der Präzisionsspektroskopie von gefangenen und lasergekühlten atomaren und molekularen Ionen. Sie unterstützen unser Team mit folgenden Tätigkeiten:

Aufbau und Entwicklung einer optischen Uhr basierend auf hochgeladenen Californium Ionen
Einsatz von Quanten-Engineering-Techniken wie Verschränkung oder dynamisches Entkoppeln zur Unterdrückung systematischer Effekte
Evaluation der systematischen Unsicherheiten der Uhr
Frequenzvergleiche mit anderen optischen Uhren
Interpretation der Uhrenvergleiche für Tests fundamentaler Physik
Mitwirkung bei Projekten, wie z. B. ERC-Projekt „FunClocks“ und dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers
Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen

Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik mit gutem bis sehr gutem Abschluss
Interesse an der Entwicklung und Durchführung von Hochpräzisionsexperimenten
Nachgewiesene Kenntnisse in Atomphysik, Quantenoptik, Laserkühlung, Spektroskopie oder vergleichbaren Gebieten
Basiskenntnisse in einer Programmiersprache (z. B. Python) und grundlegende Elektronikkenntnisse sind von Vorteil
Hohes Engagement sowie eigenverantwortliches Arbeiten
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Englischkenntnisse (C1-Niveau), Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Die physische Möglichkeit zur Laborarbeit und Durchführung von Experimenten an externen Stellen muss gegeben sein

Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
Praktische Ausbildung: Moderne experimentelle Techniken der Laser- und Quantenphysik sowie der Frequenzmetrologie.
Auslandserfahrung: Forschungsaufenthalte im Ausland durch unser breit aufgestelltes Netzwerk.
Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahm...

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Logo
2025-02-28
ARBEIT

Physiker/in

25-44-2B Doktorandin / Doktorand oder Postdoc (m/w/d) Physik, Quantenoptik, Nanotechnologie (Physiker/in)

Braunschweig


Messkunst „Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 2.5 „Halbleiterphysik und Magnetismus“ als:

Doktorandin / Doktorand oder Postdoc (m/w/d)
Physik, Quantenoptik, Nanotechnologie
Promovierende: Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden
Postdocs: Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet für 2 Jahre ○ Vollzeit

Ihre Aufgaben:
Die PTB betreibt Grundlagenforschung zur Entwicklung neuer elektronischer Quantentechnologien. Hierzu werden taktgenaue Einzelelektronenquellen auf der Basis von Halbleiter-Quantenpunkten als metrologischen Standard der elektrischen Stromstärke entwickelt. Diese Quellen emittieren einzelne Elektronen bzw. Elektronenwellenpakete im Takt einer Mikrowellenquelle. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens sollen die Zeitauflösung und kohärenten Eigenschaften dieser Quellen für weitergehende Applikationen untersucht werden. Diese Arbeiten sind Teil einer europäischen Zusammenarbeit zur Entwicklung neuer Halbleiterelektronik-Systeme als elektronisches Gegenstück zur Quantenoptik.Sie unterstützen dieses Projekt mit folgenden Tätigkeiten:
Planung und Durchführung von Experimenten in Tieftemperaturkryostaten zur zeitaufgelösten Charakterisierung von elektronischen Wellenpaketen auf der Pikosekundenskala

- Untersuchung von Komponenten für kohärente Einzelelektronenschaltungen und Implementierung entsprechender Experimentsteuerung
- Entwicklung von Datenanalyseverfahren für die Auswertung experimenteller Messdaten
- Experimentelle Realisierung von Tomographieverfahren zur Charakterisierung kohärenter Elektronenzustände und Bestimmung der Messunsicherheit
- Untersuchung von rauscharmen Mikrowellengeneratoren
- Publikation und Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse

Ihr Profil:


- Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Physik oder vergleichbar mit mindestens „gutem“ Abschluss
- Grundlegende Programmierkenntnisse in z. B. Python, C++, Labview
- Grundlegende Elektronikkenntnisse, idealerweise Erfahrungen im Schaltungsdesign
- Erfahrung in der numerischen Analyse von physikalischen Modellen und Experimenten von Vorteil
- Selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch- (A2-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) ) und Englischkenntnisse (B2-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) )
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Körperliche Eignung für Arbeiten in Experimentallabor und Reinraum

Wir bieten:


- Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte – auch vegetarisch/vegan.

Das ist uns wichtig:

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 2.5: (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-25.html)
Dr. Niels Ubbelohde, Tel.: 0531 592-2534, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5597&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=aa59e2e2b87d5ecb400620b0ca335ee7) bis zum 27. März 2025 unter der Kennziffer 25-44-2B. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, bestehend aus einem Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an dieser Position verdeutlicht. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Programmieren, Technische Optik, Programmiersprache Python, Programmiersprache C++, Elektronik
Erweiterte Kenntnisse: Fachpublikationen erstellen, Versuchsdurchführung und -auswertung, Versuchsplanung, Datenanalyse, Laborarbeiten, Labortechnik, Halbleiterphysik, Kryophysik, Tieftemperaturphysik, Wissenschaftliche Dokumentation

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Logo
2025-02-28
ARBEIT

Physiker/in

Physiker (m/w/d) (Physiker/in)

Braunschweig


Messkunst „Made in Germany" - dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Braunschweig suchen wir Sie für das Institut QUEST „Experimentelle Quantenmetrologie“ als:

Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
Physik

Entgeltgruppe 13 TVöD Bund ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden Das Quantentechnologie-Kompetenzzentrum „QTZ“ unterstützt die gezielte Überführung von Quantentechnologie in die Anwendung mit wirtschaftlichem Potenzial. An der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und anwendungsbezogener Entwicklung agiert das QTZ als zentraler Kontaktpunkt für die Industrie und ermöglicht insbesondere der deutschen und europäischen Industrie, die herausragende metrologische und fachliche Kompetenz der PTB optimal zu nutzen. Dazu werden Anwenderplattformen als Orte des Austausches und der Kooperation mit der Industrie an den Standorten Berlin und Braunschweig auf- und ausgebaut. Sie unterstützen uns mit folgenden Tätigkeiten:

Konzeptionierung und Entwicklung der auf ARTIQ basierten Experimentkontrolle und Messdatenerfassung der Anwenderplattform „Ionenfallen“ im QTZ und Weiterentwicklung einer nutzerfreundlichen Bedienoberfläche
Implementierung von automatisierten Messabläufen in die ARTIQ-Experimentkontrolle und Unterstützung von Laserspektroskopie-Experimenten mit gefangenen und lasergekühlten Ionen für die Charakterisierung von Ionenfallen als Schlüsselkomponente der Quantentechnologien
Zusammenarbeit in nationalen und europäischen Projekten zu standardisierten Messverfahren für Ionenfallen
Zusammenarbeit mit externen Mitwirkenden insbesondere aus der Industrie: Entwicklung von robusten und anwenderfreundlichen QT-Komponenten
Etablierung und Weiterentwicklung von Kalibrierung, Charakterisierung und der unabhängigen Qualifizierung von QT-Komponenten

Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik oder vergleichbare Fachrichtung mit „sehr gutem“ Abschluss
Kenntnisse und Erfahrungen auf folgenden Gebieten: Echtzeit-Messwerterfassung und Hardware-Ansteuerung für die Automatisierung von Messabläufen
Fundierte Python-Kenntnisse
Kenntnisse in der Programmierung von Experimentsteuerungen für Quantenoptik-Experimente und notwendiger Hardware ist von Vorteil
Laseroptik und Vakuumsystemen sowie Erfahrung mit Laserkühlung und Spektroskopie an gefangenen Ionen oder kalten Atomen sind von Vorteil
Experimentelles Geschick und Verantwortungsbewusstsein
Organisationsgeschick und Improvisationsvermögen
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Englischkenntnisse (C1-Niveau), Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Bereitschaft und physische Möglichkeit zur selbstständigen Durchführung von Experimenten

Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
Jobticket: Der Schutz von Umwel...

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Logo
2025-02-05
ARBEIT
Vollzeit

Physiker/in

Physiker, Radiochemiker - Strahlenschutz (m/w/d)

Braunschweig

Haben Sie sich auch schon immer mal die Frage gestellt, woher Wartungsmonteure von Fahrstühlen wissen, dass eines der Trägerseile einen kleinen Riss hat, der sich zu einer größeren Gefahr entwickeln könnte? Nein? Die Antwort liefern wir, die Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH, eine Tochter der Eckert & Ziegler Gruppe.

Die Lösung ist eine kleine Strahlenquelle in einem Messgerät, die wir unter höchsten Sicherheitsstandards herstellen. Unsere Strahlenquellen werden in den verschiedensten Bereichen der Prozess-, Mess- und Regeltechnik eingesetzt. Sei es zur Lokalisierung von Rissen in diversen Materialien oder zur Messung der Schichtdicke von Papier und Stahl, unsere Strahlenquellen sind überall dort verlässlich einsetzbar, wo einfache optische Messungen nicht mehr ausreichen und andere Verfahren aufgrund schwieriger Bedingungen an ihre Grenzen stoßen.


Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen uns dabei, unseren Kunden weiterhin verlässlich zur Seite zu stehen.





Physiker / Radiochemiker im Bereich Zentraler Strahlenschutz (m/w/d)





Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH
Präsenz
Braunschweig
Vollzeit

Strahlenschutzplanung für neue Arbeitsplätze oder Umgangsarten
Selbstständige Mitarbeit in Projekten wie Anlagen- und Prozessänderungen, Entsorgungs- und Rückbauprojekten
Aufbereitung genehmigungsrelevanter Dokumentationen
Erarbeitung von Berichten zu strahlenschutzrelevanten Themen entsprechend den betrieblichen Vorgaben
Durchführung der Abluft-, Abwasser- und Umgebungsmessungen sowie Erstellung der Dokumentation
Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Probenahme- und Messverfahren

Abgeschlossenes Studium der Physik oder Radiochemie
Mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit Radioaktivität ist wünschenswert
Berufserfahrung als Strahlenschutzbeauftragte*r / Fachkundenachweis im Strahlenschutz (S4.2 wünschenswert)
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Gute Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, gewissenhaftes und strukturiertes Arbeiten, Analyse- und Teamfähigkeit

Familienfreundliche Ausrichtung mit flexiblen Arbeitszeiten, ohne Wochenend- und ohne Schichtarbeit
Unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz
Attraktive Vergütung sowie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Urlaub und anlassbezogene bezahlte Freistellungen z. B. für Umzug, Hochzeit oder Kind-Krank-Tage
Gesundheitsangebote, z. B. Krankenkassen Gesundheitstage
Interessante und herausfordernde Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
Angebot von Bike Leasing
Angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team
Möglichkeit zur individuellen Weiterentwicklung
Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
Verpflegungsmöglichkeiten in der hauseigenen Kantine
Parkmöglichkeiten sowie eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH

Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH
2024-09-15