Der Verein für Erlebnispädagogik und Jugendsozialarbeit e.V. ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe und führt ambulante Hilfen zur Erziehung nach den §§27 ff SGB VIII in der Stadt und der Region Hannover durch Für unseren Jugendhilfestandort in Lehrte / Region Hannover suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagoginnen (m/w/d) - Wochenarbeitszeit: 35 Stunden mit Option auf Vollzeit oder Teilzeit ab 21 Stunden - Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD-VKA incl. weiterer Vergütungen o S12 für die ambulanten Hilfen Ihre Aufgaben sind: - Die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien im Bereich der ambulanten Jugendhilfe in der Region Hannover Hierzu gehört unter anderem: - Aktive Mitarbeit in der Hilfeplanung, - Planung, Organisation und Durchführung pädagogischer Angebote und Aktivitäten im Rahmen der Durchführungsverantwortung und im Rahmen des Gruppendienstes der Sozialen Gruppenarbeit - Zusammenarbeit mit Institutionen, Ämtern, Behörden, - Dokumentation und Berichtswesen, - administrative Tätigkeiten. Ihr Profil: - Abgeschlossenes Studium im Sozialwesen (BA oder Diplom) - Verantwortungsbewusstsein, - selbständiges Handeln und ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, - Flexibilität, - Belastbarkeit, - Reflektionsfähigkeit und -bereitschaft, - Führerscheinklasse B Wir bieten Ihnen: - Tariforientierte Vergütung in Anlehnung an TVöD VKA S12 - Sondervergütung nach §18a TVÖD - Zulage gemäß TVÖD Abschluss 2022, - 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche, - Regenerationstage gemäß TVÖD Abschluss 2022, - Aussicht auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach Ablauf des ersten Jahres, - die Möglichkeit ihr Stundenkontingent entsprechend ihrer Wünsche miteinander abzustimmen - Diensthandy, Laptop, - die Zusammenarbeit in einem kreativen, kollegialen und erfahrenen Team, - regelmäßige Supervisionen, Fachberatungen und kollegiale Beratungen, - strukturierte und umfassende Einarbeitung, - berufliche Weiterbildung und Qualifizierung sowohl intern, als auch im Rahmen von externen Weiterbildungen, - flache Hierarchien, wertschätzender Umgang mit einem fehlerfreundlichen Betriebsklima Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung an den Verein für Erlebnispädagogik und Jugendsozialarbeit e.V. Herr Peter Wöbbeking Klaus Müller Kilian Weg 2 30167 Hannover oder per Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Anfangsdatum
2025-05-02
Peter Wöbbeking
31275
Bewerben über
Lehrte bei Hannover
Der Verein für Erlebnispädagogik und Jugendsozialarbeit e.V. ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe und führt ambulante Hilfen zur Erziehung nach den §§27 ff SGB VIII in der Stadt und der Region Hannover durch
Für unseren Jugendhilfestandort in Lehrte / Region Hannover suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt:
Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagoginnen (m/w/d)
- Wochenarbeitszeit: 35 Stunden mit Option auf Vollzeit oder Teilzeit ab 21
Stunden
- Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD-VKA incl. weiterer Vergütungen
o S12 für die ambulanten Hilfen Ihre Aufgaben sind:
- Die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien im Bereich der
ambulanten Jugendhilfe in der Region Hannover
Hierzu gehört unter anderem:
- Aktive Mitarbeit in der Hilfeplanung,
- Planung, Organisation und Durchführung pädagogischer Angebote und Aktivitäten
im Rahmen der Durchführungsverantwortung und im Rahmen des Gruppendienstes
der Sozialen Gruppenarbeit
- Zusammenarbeit mit Institutionen, Ämtern, Behörden,
- Dokumentation und Berichtswesen,
- administrative Tätigkeiten. Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Sozialwesen (BA oder Diplom)
- Verantwortungsbewusstsein,
- selbständiges Handeln und ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit,
- Flexibilität,
- Belastbarkeit,
- Reflektionsfähigkeit und -bereitschaft,
- Führerscheinklasse B Wir bieten Ihnen:
- Tariforientierte Vergütung in Anlehnung an TVöD VKA S12
- Sondervergütung nach §18a TVÖD
- Zulage gemäß TVÖD Abschluss 2022,
- 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche,
- Regenerationstage gemäß TVÖD Abschluss 2022,
- Aussicht auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach Ablauf des ersten
Jahres,
- die Möglichkeit ihr Stundenkontingent entsprechend ihrer Wünsche miteinander
abzustimmen
- Diensthandy, Laptop,
- die Zusammenarbeit in einem kreativen, kollegialen und erfahrenen Team,
- regelmäßige Supervisionen, Fachberatungen und kollegiale Beratungen,
- strukturierte und umfassende Einarbeitung,
- berufliche Weiterbildung und Qualifizierung sowohl intern, als auch im Rahmen
von externen Weiterbildungen,
- flache Hierarchien, wertschätzender Umgang mit einem fehlerfreundlichen
Betriebsklima Haben wir ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung an den Verein für Erlebnispädagogik und Jugendsozialarbeit e.V.
Herr Peter Wöbbeking
Klaus Müller Kilian Weg 2
30167 Hannover
oder per Mail an [email protected]
Lehrte bei Hannover
Bei der Stadt Lehrte ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
Sozialarbeiter*in
für die Erwachsenenarbeit
im Fachdienst Soziales zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich
teilzeitgeeignet. Ihre Eingruppierung erfolgt inEntgeltgruppe S 12 TVöD. Ihre
Einstellung erfolgt befristet für die Dauer einer Elternzeit zunächst bis zum
31.07.2026.
Die Stelle zeichnet sich durch eine generations-, sozial-, kulturell- und
stadtgebietsübergreifende Arbeit aus.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Aufsuchende Sozialarbeit und nachgehende Einzelfallhilfe für volljährige
Menschen und deren Angehörige mit persönlichen und psychischen Problemen in
wirtschaftlichen oder sozialen Notlagen (z.B. Dissozialität, von
Wohnungslosigkeit bedroht) insbesondere in Bezug auf gesundheitliche,
suchtspezifische, geschlechts- und altersspezifische Angelegenheiten
- Krisenintervention: Menschen in Lebenskrisen unter Berücksichtigung der
Autonomie des/r Hilfesuchenden begleiten und beraten
- Individualisierte Hilfeplanung unter Bezugnahme aller Beteiligten erarbeiten
- Netzwerken und Öffentlichkeit herstellen
- Evaluieren der Sozialen Arbeit
Ihr Einsatzort:
Mit rund 46.000 Einwohner*innen ist die Stadt Lehrte eine der
bevölkerungsstärksten Städte in der Region Hannover und verfügt über eine
optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Autobahnen.
Im Herzen Niedersachsens gelegen bietet der Standort Lehrte darüber hinaus
sämtliche allgemeinbildende Schulformen und ein vielfältiges Angebot an Sport-,
Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen über Lehrte können Sie
im Internet unterwww.lehrte.de abrufen.
Warum Sie bei uns arbeiten möchten:
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung und
Gestaltungsmöglichkeiten in einer dynamischen Verwaltung
- Umfassende Einarbeitung in die Arbeitsabläufe und Stelleninhalte durch
erfahrene Kolleg*innen
- Wertschätzende Führungskräfte und ein motiviertes und kollegiales Team als
Grundstein für den gemeinsamen Erfolg
Was bieten wir Ihnen noch:
- Zukunftssichere Beschäftigung mit einer tariflichen Vergütung nach dem TVöD
einschließlich einer Jahressonderzahlung und einem Leistungsentgelt
- 30 Tage Jahresurlaub (5-Tg.-W.) sowie Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
- Fachliche und persönliche Qualifizierungsmaßnahmen
- Arbeitgeberbeteiligung zu einer betrieblichen Altersvorsorge
(Zusatzversorgung)
- Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie –Fahrrädern
- Kostenlose Parkmöglichkeiten für Zweiräder und Pkw
- Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit mit Kernarbeitszeiten und die
Möglichkeit der alternierenden Telearbeit sowie Homeoffice
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote wie z. B. Hansefit,
Gesundheitstage, Betriebssportgruppen, mobile Arbeitsplatzmassagen und "Yoga in
der Mittagspause"
- "Corporate Benefits" Online-Portal-Zugang, für hunderte von Onlineshops mit
exklusiven Rabatten
- Kollegiale Beratung und Supervision
- Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die
Möglichkeit, das Deutschlandticket als vergünstigtes GVH-Abo zu nutzen
- Öffnung des Lehrter Ferienangebotes ungeachtet des Wohnortes auch für
Kinder im Grundschulalter von Mitarbeiter*innen der Stadt Lehrte
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Soziale Arbeit oder
Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
(Diplom-Sozialarbeiterinnen/Diplom-Sozialpädagoginnen/Bachelor)
- Ausgeprägte Beratungskompetenz
- Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs
Wir wünschen uns:
- Methodische Beratungskompetenz
- Krisenmanagement
- Professioneller Umgang mit dissozialen Lebensverhältnissen
- Evaluation der Tätigkeit
- EDV-Kenntnisse der einschlägigen Microsoft Office-Anwendungen
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Selbstständige Arbeitsorganisation
Die Stadt Lehrte setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter
ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i.
S. d. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Für diese Stelle liegt im
Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Frauen vor, daher begrüßen wir
besonders Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter.
Schwerbehinderte Bewerber*innenwerden bei gleicher Eignung und Befähigung
bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne
von § 151 SGB IX bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der
Bewerbung mitzuteilen.
Bei fachlichen Fragenwenden Sie sich bitte an Herrn Raue, Leitung des
Fachdienst Soziales, unter der Rufnummer 05132/505-3400. Personalrechtliche
Fragen beantwortet Frau Klatt aus dem Fachdienst Personalservice (Tel.-Nr.
05132/505-1305).
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise online über das
Bewerbungsportal oder schriftlich mit den üblichen Bewerbungsanlagen bis zum
16.04.2025an die Stadt Lehrte, Fachdienst Personalservice, Rathausplatz 1,
31275 Lehrte.
Lehrte bei Hannover
Bei der Stadt Lehrte ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
Sozialarbeiter*in
für die Erwachsenenarbeit
im Fachdienst Soziales zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich
teilzeitgeeignet. Ihre Eingruppierung erfolgt inEntgeltgruppe S 12 TVöD. Ihre
Einstellung erfolgt befristet für die Zeit des Mutterschutzes und
anschließender Elternzeit zunächst bis zum 30.11.2025.
Die Stelle zeichnet sich durch eine generations-, sozial-, kulturell- und
stadtgebietsübergreifende Arbeit aus.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Aufsuchende Sozialarbeit und nachgehende Einzelfallhilfe für volljährige
Menschen und deren Angehörige mit persönlichen und psychischen Problemen in
wirtschaftlichen oder sozialen Notlagen (z.B. Dissozialität, von
Wohnungslosigkeit bedroht) insbesondere in Bezug auf gesundheitliche,
suchtspezifische, geschlechts- und altersspezifische Angelegenheiten
- Krisenintervention: Menschen in Lebenskrisen unter Berücksichtigung der
Autonomie des/r Hilfesuchenden begleiten und beraten
- Individualisierte Hilfeplanung unter Bezugnahme aller Beteiligten erarbeiten
- Netzwerken und Öffentlichkeit herstellen
- Evaluieren der Sozialen Arbeit
Ihr Einsatzort:
Mit rund 45.000 Einwohner*innen ist die Stadt Lehrte eine der
bevölkerungsstärksten Städte in der Region Hannover und verfügt über eine
optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Autobahnen.
Im Herzen Niedersachsens gelegen bietet der Standort Lehrte darüber hinaus
sämtliche allgemeinbildende Schulformen und ein vielfältiges Angebot an Sport-,
Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen über Lehrte können Sie
im Internet unterwww.lehrte.de abrufen.
Warum Sie bei uns arbeiten möchten:
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung und
Gestaltungsmöglichkeiten in einer dynamischen Verwaltung
- Umfassende Einarbeitung in die Arbeitsabläufe und Stelleninhalte durch
erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Wertschätzende Führungskräfte und ein motiviertes und kollegiales Team als
Grundstein für den gemeinsamen Erfolg
Was bieten wir Ihnen noch:
- Zukunftssichere Beschäftigung mit einer tariflichen Vergütung nach dem TVöD
einschließlich einer Jahressonderzahlung und einem Leistungsentgelt
- 30 Tage Jahresurlaub (5-Tg.-W.) sowie Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
- Fachliche und persönliche Qualifizierungsmaßnahmen
- Arbeitgeberbeteiligung zu einer betrieblichen Altersvorsorge
(Zusatzversorgung)
- Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie –Fahrrädern
- Kostenlose Parkmöglichkeiten für Zweiräder und Pkw
- Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit mit Kernarbeitszeiten und die
Möglichkeit der alternierenden Telearbeit sowie Homeoffice
- Gesundheitsfördernde Angebote (wie z. B. regelmäßige Gesundheitstage)
- Kollegiale Beratung und Supervision
- Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die
Möglichkeit, das Deutschlandticket als vergünstigtes GVH-Abo zu nutzen
- Öffnung des Lehrter Ferienangebotes ungeachtet des Wohnortes auch für
Kinder im Grundschulalter von Mitarbeiter*innen der Stadt Lehrte
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium
(Diplom-Sozialarbeiterinnen/Diplom-Sozialpädagoginnen/Bachelor) der
Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- Ausgeprägte Beratungskompetenz
- Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs
Wir wünschen uns:
- Methodische Beratungskompetenz
- Krisenmanagement
- Professioneller Umgang mit dissozialen Lebensverhältnissen
- Evaluation der Tätigkeit
- EDV-Kenntnisse der einschlägigen Microsoft Office-Anwendungen
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Selbstständige Arbeitsorganisation
Die Stadt Lehrte setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter
ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i.
S. d. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Für diese Stelle liegt im
Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Frauen vor, daher begrüßen wir
besonders Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter.
Schwerbehinderte Bewerber*innenwerden bei gleicher Eignung und Befähigung
bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne
von § 151 SGB IX bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der
Bewerbung mitzuteilen.
Bei fachlichen Fragenwenden Sie sich bitte an Herrn Raue, Leitung des
Fachdienst Soziales, unter der Rufnummer 05132/505-3400. Personalrechtliche
Fragen beantwortet Frau Klatt aus dem Fachdienst Personalservice (Tel.-Nr.
05132/505-1305).
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise online über das
Bewerbungsportal oder schriftlich mit den üblichen Bewerbungsanlagen bis zum
09.05.2024an die Stadt Lehrte, Fachdienst Personalservice, Rathausplatz 1,
31275 Lehrte.
Lehrte bei Hannover
Die Heilpädagogische Praxis Pä.t.s bietet als freier Träger Frühförderung, Lerntherapie und pädagogische Fachberatung im Landkreis Peine an.
Im Sommer 2024 eröffnen wir einen neuen Standort in der Region Hannover (Hämelerwald) mit dem Schwerpunkt der autismusspezischen Förderung und Beratung für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum sowie deren Familien. Zum Aufbau eines multiprofessionellen Teams suchen wir nun Mitarbeitende aus den Bereichen Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Ergotherapie, Psychologie, Sozialpädagogik oder ähnlicher Qualifikation.
Die autismusspezifische Förderung und Beratung findet vorwiegend in unseren Praxisräumen in Hämelerwald statt. Besuche im häuslichen Umfeld der Kinder und Jugendlichen gehören zum Beratungskonzept, daher sollte ein Führerschein vorhanden sein.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in Teil- oder Vollzeit
- das Arbeiten in einem kleinen Team mit regelmäßigen Teambesprechungen
- flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit zum Homeoffice
- wahlweise 3-5-Tage-Woche
- Vergütung angelehnt an den TVÖD
- betriebliche Gesundheitsfürsorge
- betriebliche Altersvorsorge
- regelmäßige Fort- und Weiterbildung (z.B. Kostenübernahme der Weiterbildung aut.IN- Kids Practicioner am Zentrum für Autismus-Kompetenz)
- bei Interesse die Möglichkeit der tiergestützten Arbeit (mit dem eigenen (Therapiebegleit-)Hund)
- die Chance, sich gemeinsam mit dem Team zu entwickeln und eigene Ideen umzusetzen
Wir wünschen uns:
- engagierte Mitarbeitende mit einer wertschätzenden Haltung gegenüber den Kindern, Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten, Einfühlungsvermögen und einer guten Portion Humor
- Erfahrung in der (heil-)pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum und Familiensystemen, bzw. die Bereitschaft, sich in diesem Bereich fort- und weiterzubilden
- grundlegende PC-Kenntnisse
- Führerschein Klasse B, bzw. Klasse 3
Interesse??
Dann freuen wir uns über eine Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen per Mail ([email protected]) oder Post:
Heilpädagogische Praxis Pä.t.s, Inh. Britta Wolff, Oberger Hauptstraße 29, 31246 Ilsede-Oberg
Mehr Infos unter: https://www.praxis-paets.de
Fragen zum Stellenangebot werden gern unter: 0151-403 955 35 beantwortet.
Lehrte bei Hannover
Koordinator (m/w/d) - Familienzentrum Gartenquartier
Arbeiten mit Wissen und Gewissen: Bei uns geht das! Wir bieten Ihnen mit guten Arbeitsbedingungen, reizvolle Karriereperspektiven und einer fairen Bezahlung den richtigen Rahmen, in dem Sie langfristig ihr Bestes geben können. Getragen von einem starken Teamgeist und motiviert von der Tatsache, dass Sie bei den Johannitern wirklich etwas bewirken können. Miteinander, füreinander.
Einsatzort: Lehrte
Besetzungsdatum: 01.02.2024
Art der Anstellung: Teilzeit
Stundenumfang: 30 Wochenstunden
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000017787
Das bieten wir Ihnen
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- leistungsgerechte, attraktive Vergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Rabatte in regionalen Sportstudios
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
- 13. Monatsgehalt
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
Das erwartet Sie
- Zusammenarbeit, regelmäßiger Austausch mit der Einrichtungsleitung
- Aufbau von Netzwerken für familienunterstützende Angebote im Familienzentrum
- Entwicklung, Begleitung und Koordination von Formen der Elternbeteiligung, z.B. Elterncafè
- Planung und Reflexion von Kursangeboten
- Verwaltung- und Organisationsaufgaben für die Angebote im Familienzentrum
- Teilnahme an notwendigen Kooperationstreffen und Öffentlichkeitsarbeit
- Sicherstellung von Dokumentation, Präsentation und Transparenz im Familienzentrum
- Unterstützung beim Implementieren des Early Excellence Ansatzes
Das zeichnet Sie aus
- Hochschulstudium, z.B. Erziehungs- oder Bildungswissenschaften, Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen mit Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit, Koordination von Projekten sind vorteilhaft
- Empathie, Flexibilität, Organisation- und Teamfähigkeit
- Zusammenarbeit mit Leitung / Stellvertretung, Familien und Behörden
- Kenntnisse in gängigen MS-Office Anwendungen sind erforderlich
Ihr Einsatzort
Im Lehrter Neubaugebiet "Gartenquartier" baut die Johanniter‐Unfall‐Hilfe eine Kindertagesstätte mit zwei Krippen‐ und zwei Kitagruppen. Geplante Eröffnung ist Anfang 2024. Die Betreuungszeiten sind von 8 bis 16 Uhr. Zu der Kita gehört ein Familienzentrum mit besonderen Angeboten zur Unterstützung und Betreuung der Familien. Unser pädagogisches Konzept in der Kita beruht auf dem Situationsansatz, mit dem Ziel die individuelle kindliche Entwicklung zu fördern, insbesondere durch die gemeinsame Entdeckung der Welt.
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Personalvermittlungsagenturen bitten wir es zu unterlassen, dem Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ohne vertragliche Vereinbarung Kandidatenprofile zukommen zu lassen. Wir berücksichtigen keine unaufgefordert zugesandten Bewerbungsunterlagen und werden diese löschen.
Ein Provisionsanspruch kann nicht begründet werden.
Ansprechperson
Stephanie Springmann
0152 39557300
Wer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere