Was Du bei uns bewegst - Du bist verantwortlich für die Planung, Durchführung und Koordination von Instandhaltungs- & Wartungsaufgaben. - Bedarfsplanung Angebotseinholung für benötigte Fremdleistungen und Materialien in Zusammenhang mit den Instandhaltungs- & Wartungsmaßnahmen - Die Steuerung, Koordination und Beseitigung von Störungen ggf. Bereichsübergreifend, sowie die Zustandsbewertung & Ausfallabschätzung fällt in deinen Aufgabenbereich. - Das Analysieren von Fehler- & Störursachen und Beseitigen von Schwachstellen liegt in deiner Hand. - Du optimierst und entwickelst Anlagen- und Produktionsabläufe weiter. - Du bist verantwortlich für kleinere Projekte, dazu gehören z.B. Konzeptauslegung, Erstellung von Pflichtenheften, Budgetplanung, -steuerung, Terminplanung und Umsetzung sicherstellen. - Die Koordination von Produktion und internen/externen Lieferanten liegt dabei in deinen Händen. - Du begleitest bereichsverantwortlich Umbau- & Neubaumaßnahmen an den Produktionsanlagen. - Die Übernahme von regelmäßigen, bezahlten Bereitschaftsdiensten stellt kein Problem für Dich dar, sowie unregelmäßige Einsätze an Sonn- und Feiertagen. Was Dich auszeichnet - Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine Weiterbildung zum Techniker im Bereich Elektrotechnik. - Relevante Berufserfahrung in der Instandhaltung von Produktionsanlagen kannst Du nachweisen. - Du verfügst über gute Fachkenntnisse im Bereich der Antriebstechnik, Regelungstechnik und Prozessautomatisierung. - Gute SPS-Hardware und Software-Kenntnisse (S7/TIA/TDC) setzen wir voraus. - Eine eigenverantwortliche, zuverlässige sowie ergebnisorientierte Arbeitsweise zeichnet Dich aus. - Du arbeitest gerne im Team und kommunizierst sicher in deutscher Sprache und bringst gute Englischkenntnisse mit. - Der Umgang mit den gängigen Office 365 Programmen stellt für Dich kein Problem dar und idealerweise hast Du bereits Erfahrung mit SAP R/3 sammeln können. Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht/geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung oder Gleichstellung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung berücksichtigt. Was wir bieten - Attraktives Vergütungspaket - Exzellente Weiterbildungsangebote - Respektvolle und kollegiale Unternehmenskultur - Sport - & Gesundheitsförderung (z.B. Urban Sports) - Work-Life-Balance - Kantine - Betriebliche und tarifliche Altersvorsorge - Betriebliche Kindertagesstätte (U3) - Corporate Benefits Portal mit vielen Vergünstigungen - Bezuschusstes Deutschlandticket - Zugang zum Handelshof in Düsseldorf und HH-Harburg - Jobrad
Anfangsdatum
2025-05-01
Aluminiumstraße 1
41515
Bewerben über
Grevenbroich
Was Du bei uns bewegst
- Du bist verantwortlich für die Planung, Durchführung und Koordination von Instandhaltungs- & Wartungsaufgaben.
- Bedarfsplanung Angebotseinholung für benötigte Fremdleistungen und Materialien in Zusammenhang mit den Instandhaltungs- & Wartungsmaßnahmen
- Die Steuerung, Koordination und Beseitigung von Störungen ggf. Bereichsübergreifend, sowie die Zustandsbewertung & Ausfallabschätzung fällt in deinen Aufgabenbereich.
- Das Analysieren von Fehler- & Störursachen und Beseitigen von Schwachstellen liegt in deiner Hand.
- Du optimierst und entwickelst Anlagen- und Produktionsabläufe weiter.
- Du bist verantwortlich für kleinere Projekte, dazu gehören z.B. Konzeptauslegung, Erstellung von Pflichtenheften, Budgetplanung, -steuerung, Terminplanung und Umsetzung sicherstellen.
- Die Koordination von Produktion und internen/externen Lieferanten liegt dabei in deinen Händen.
- Du begleitest bereichsverantwortlich Umbau- & Neubaumaßnahmen an den Produktionsanlagen.
- Die Übernahme von regelmäßigen, bezahlten Bereitschaftsdiensten stellt kein Problem für Dich dar, sowie unregelmäßige Einsätze an Sonn- und Feiertagen.
Was Dich auszeichnet
- Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine Weiterbildung zum Techniker im Bereich Elektrotechnik.
- Relevante Berufserfahrung in der Instandhaltung von Produktionsanlagen kannst Du nachweisen.
- Du verfügst über gute Fachkenntnisse im Bereich der Antriebstechnik, Regelungstechnik und Prozessautomatisierung.
- Gute SPS-Hardware und Software-Kenntnisse (S7/TIA/TDC) setzen wir voraus.
- Eine eigenverantwortliche, zuverlässige sowie ergebnisorientierte Arbeitsweise zeichnet Dich aus.
- Du arbeitest gerne im Team und kommunizierst sicher in deutscher Sprache und bringst gute Englischkenntnisse mit.
- Der Umgang mit den gängigen Office 365 Programmen stellt für Dich kein Problem dar und idealerweise hast Du bereits Erfahrung mit SAP R/3 sammeln können.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht/geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung oder Gleichstellung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind.
Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung berücksichtigt.
Was wir bieten
- Attraktives Vergütungspaket
- Exzellente Weiterbildungsangebote
- Respektvolle und kollegiale Unternehmenskultur
- Sport - & Gesundheitsförderung (z.B. Urban Sports)
- Work-Life-Balance
- Kantine
- Betriebliche und tarifliche Altersvorsorge
- Betriebliche Kindertagesstätte (U3)
- Corporate Benefits Portal mit vielen Vergünstigungen
- Bezuschusstes Deutschlandticket
- Zugang zum Handelshof in Düsseldorf und HH-Harburg
- Jobrad
Grevenbroich
Stellenausschreibung
„Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance!“ (Jesse Owens)
Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss!
Bei der Verfügbarkeit digitaler Infrastrukturen wird der Mobilfunk eine immer wichtigere Rol-le erlangen. Smartphones werden immer leistungsfähiger und andere Endgeräte wie PCs und Notebooks in vielen Bereichen ergänzen oder ersetzen. Jährlich steigt die Summe der verbrauchten mobilen Daten immer weiter. Dazu kommen neue mobile Anwendungen zur Steuerung von (kommunalen) Dienstleistungen, Fahrzeugen und Echtzeitinformationen.
Im Rhein-Kreis Neuss besteht in Teilen schon eine Versorgung mit 5G-Mobilfunk, insgesamt ist das Netz wegen der urbanen und verdichteten Strukturen schon vergleichsweise dicht ausgebaut. Um eine flächendeckende Mobilfunkversorgung mit hohen Datenraten zu gewähr-leisten, ist trotz der guten Ausgangslage weiterhin ein Ausbau des Mobilfunknetzes im Rhein-Kreis Neuss notwendig. Dabei sollen auch Standortvorteile im Zusammenhang mit dem Strukturwandel nach Auslaufen des Braunkohlebergbaus generiert werden.
Hierzu ist im Amt für Entwicklungs- und Landschaftsplanung, Bauen und Wohnen des Rhein-Kreises Neuss zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf die Dauer der Förderfrist (aktuell 2,5 Jahre) befristete Vollzeitstelle
eines/r Mobilfunkkoordinator/in (w/m/d)
(Entgeltgruppe E 12 TVöD)
für die weitere Entwicklung und Umsetzung des Mobilfunkausbaus zu besetzen. Der Dienstort ist die Stadt Grevenbroich.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder Geographie oder ein Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. eines Bachelors of Laws oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II ; bei einer im Ausland erworbenen Qualifikation ist die Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung vorzulegen.
- breites und technisches Grundlagenwissen sowie aktuelles Wissen über neue Entwicklungen im Mobilfunkausbau,
- Erfahrung in der Projekt- und Netzwerkarbeit,
- hohe Kommunikations-, Beratungs- und Moderationskompetenz,
- interdisziplinäres Denken und Handeln, Kooperationsfähigkeit, Flexibilität,
- Eigeninitiative sowie Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit,
- Führerscheinklasse B,
- sichere Anwendung der MS-Office Produkte sowie einschlägiger Fachsoftware (insbe-sondere GIS, Datenbanken, Planungstools)
Ihre Aufgaben:
Die Mobilfunkkoordinatorin oder der Mobilfunkkoordinator hat die Aufgabe, den gesamten Rhein-Kreis Neuss bei der Umsetzung des Ausbaus mit flächendeckenden Mobilfunknetzen zu unterstützen. Zu den Aufgaben zählen insbesondere:
- koordinierende Stelle, zentrale/r Ansprechpartner/-in für Mobilfunknetzbetreibende, Funkmastbetreibende, die Kommunen, Bezirksregierungen und das Land bei Mobilfunkfragen,
- Wissensvermittlung und Wissensaufbau bezüglich Mobilfunkangelegenheiten an den Rhein-Kreis Neuss,
- eine Gesamtdarstellung über den flächendeckenden Ausbau mit Mobilfunknetzen, un-ter anderem durch einen Abgleich der aktuellen Versorgung mit dem Bedarf im Aus-baugebiet und in den angrenzenden Kommunen beziehungsweise Kreisen sowie die Erstellung eines Handlungskonzepts unter Berücksichtigung der Potenziale digitaler Prozesse,
- die Steuerung der Akteure vor Ort, vor allem bei dem Genehmigungsmanagement, sodass das Verfahren beschleunigt werden kann und der Bereitstellung öffentlicher Liegenschaften, Identifizierung weiterer Ansprechpartner/-innen in den Bereichen Genehmigungsverfahren, Denkmalschutz oder kommunale Liegenschaften und deren Einbindung in den Ausbauprozess,
- auf lokaler Ebene die Funktion einer Clearingstelle Mobilfunk im jeweiligen Zuständigkeitsbereich
- Identifikation kritischer Versorgungsgebiete mit Blick auf prioritäre Versorgung,
- Identifizierung geeigneter öffentlichen Liegenschaften für den Mobilfunkausbau, Prüfung des Zugangs zu kommunalen Trägerinfrastrukturen für Smart Cells,
- Begleitung bei Antrags- und Genehmigungsverfahren,
- Beratung des Rhein-Kreises Neuss auf dem Gebiet des Mobilfunkausbaus und Beratung von Unternehmen und Institutionen zu wesentlichen Themen,
- Koordinierung mit Land und Bund, die für den Mobilfunkausbau zuständigen Einrichtungen, anderen Mobilfunkkoordinatoren, den Gigabitkoordinatoren und den Geschäftsstellen Gigabit bei den Bezirksregierungen,
- Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei Veranstaltungen, Information und Kommunikation
Wir bieten Ihnen:
- eine Vollzeitstelle mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD entsprechend den sonstigen tariflichen Voraussetzungen,
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit,
- ein professionelles und zugleich wertschätzendes Arbeitsklima,
- Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen,
- flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens an einem Tag/Woche im Zuge einer Dienstvereinbarung,
- vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement,
Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet den Leiter des Amtes für Entwicklungs- und Landschaftsplanung, Bauen und Wohnen, Herrn Temburg, unter der Rufnummer 02181 601-6100, zu kontaktieren.
Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozi-aler Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 19.06.2024 unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/stellen online einreichen können.
Grevenbroich
Stellenausschreibung
„Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance!“ (Jesse Owens)
Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss!
Bei der Verfügbarkeit digitaler Infrastrukturen wird der Mobilfunk eine immer wichtigere Rol-le erlangen. Smartphones werden immer leistungsfähiger und andere Endgeräte wie PCs und Notebooks in vielen Bereichen ergänzen oder ersetzen. Jährlich steigt die Summe der verbrauchten mobilen Daten immer weiter. Dazu kommen neue mobile Anwendungen zur Steuerung von (kommunalen) Dienstleistungen, Fahrzeugen und Echtzeitinformationen.
Im Rhein-Kreis Neuss besteht in Teilen schon eine Versorgung mit 5G-Mobilfunk, insgesamt ist das Netz wegen der urbanen und verdichteten Strukturen schon vergleichsweise dicht ausgebaut. Um eine flächendeckende Mobilfunkversorgung mit hohen Datenraten zu gewähr-leisten, ist trotz der guten Ausgangslage weiterhin ein Ausbau des Mobilfunknetzes im Rhein-Kreis Neuss notwendig. Dabei sollen auch Standortvorteile im Zusammenhang mit dem Strukturwandel nach Auslaufen des Braunkohlebergbaus generiert werden.
Hierzu ist im Amt für Entwicklungs- und Landschaftsplanung, Bauen und Wohnen des Rhein-Kreises Neuss zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf die Dauer der Förderfrist (aktuell 2,5 Jahre) befristete Vollzeitstelle
eines/r Mobilfunkkoordinator/in (w/m/d)
(Entgeltgruppe E 12 TVöD)
für die weitere Entwicklung und Umsetzung des Mobilfunkausbaus zu besetzen. Der Dienstort ist die Stadt Grevenbroich.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder Geographie oder ein Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. eines Bachelors of Laws oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II ; bei einer im Ausland erworbenen Qualifikation ist die Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung vorzulegen.
- breites und technisches Grundlagenwissen sowie aktuelles Wissen über neue Entwicklungen im Mobilfunkausbau,
- Erfahrung in der Projekt- und Netzwerkarbeit,
- hohe Kommunikations-, Beratungs- und Moderationskompetenz,
- interdisziplinäres Denken und Handeln, Kooperationsfähigkeit, Flexibilität,
- Eigeninitiative sowie Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit,
- Führerscheinklasse B,
- sichere Anwendung der MS-Office Produkte sowie einschlägiger Fachsoftware (insbe-sondere GIS, Datenbanken, Planungstools)
Ihre Aufgaben:
Die Mobilfunkkoordinatorin oder der Mobilfunkkoordinator hat die Aufgabe, den gesamten Rhein-Kreis Neuss bei der Umsetzung des Ausbaus mit flächendeckenden Mobilfunknetzen zu unterstützen. Zu den Aufgaben zählen insbesondere:
- koordinierende Stelle, zentrale/r Ansprechpartner/-in für Mobilfunknetzbetreibende, Funkmastbetreibende, die Kommunen, Bezirksregierungen und das Land bei Mobilfunkfragen,
- Wissensvermittlung und Wissensaufbau bezüglich Mobilfunkangelegenheiten an den Rhein-Kreis Neuss,
- eine Gesamtdarstellung über den flächendeckenden Ausbau mit Mobilfunknetzen, un-ter anderem durch einen Abgleich der aktuellen Versorgung mit dem Bedarf im Aus-baugebiet und in den angrenzenden Kommunen beziehungsweise Kreisen sowie die Erstellung eines Handlungskonzepts unter Berücksichtigung der Potenziale digitaler Prozesse,
- die Steuerung der Akteure vor Ort, vor allem bei dem Genehmigungsmanagement, sodass das Verfahren beschleunigt werden kann und der Bereitstellung öffentlicher Liegenschaften, Identifizierung weiterer Ansprechpartner/-innen in den Bereichen Genehmigungsverfahren, Denkmalschutz oder kommunale Liegenschaften und deren Einbindung in den Ausbauprozess,
- auf lokaler Ebene die Funktion einer Clearingstelle Mobilfunk im jeweiligen Zuständigkeitsbereich
- Identifikation kritischer Versorgungsgebiete mit Blick auf prioritäre Versorgung,
- Identifizierung geeigneter öffentlichen Liegenschaften für den Mobilfunkausbau, Prüfung des Zugangs zu kommunalen Trägerinfrastrukturen für Smart Cells,
- Begleitung bei Antrags- und Genehmigungsverfahren,
- Beratung des Rhein-Kreises Neuss auf dem Gebiet des Mobilfunkausbaus und Beratung von Unternehmen und Institutionen zu wesentlichen Themen,
- Koordinierung mit Land und Bund, die für den Mobilfunkausbau zuständigen Einrichtungen, anderen Mobilfunkkoordinatoren, den Gigabitkoordinatoren und den Geschäftsstellen Gigabit bei den Bezirksregierungen,
- Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei Veranstaltungen, Information und Kommunikation
Wir bieten Ihnen:
- eine Vollzeitstelle mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD entsprechend den sonstigen tariflichen Voraussetzungen,
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit,
- ein professionelles und zugleich wertschätzendes Arbeitsklima,
- Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen,
- flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens an einem Tag/Woche im Zuge einer Dienstvereinbarung,
- vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement,
Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet den Leiter des Amtes für Entwicklungs- und Landschaftsplanung, Bauen und Wohnen, Herrn Temburg, unter der Rufnummer 02181 601-6100, zu kontaktieren.
Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozi-a
Grevenbroich
Wir denken an die Zukunft
– auch an Ihre.
Was Sie bei uns bewegen
• Projektleitung von Neubauten und Überholungen der Produktionsanlagen
• Konzeptausarbeitung und Erstellung von Pflichtenheften
• Budgetplanung, -steuerung und -überwachung
• Terminplanerstellung und Terminverfolgung
• Neubauplanung von Werks- und anlagenkomplexen
• Berechnung, Auslegung und Entwurf von Anlagenkomponenten
• Optimierung und Weiterentwicklung von Produktionsabläufen
• Koordination von Produktion und externen Lieferanten
• Führen von Verhandlungsgesprächen
• Unterstützung der Geschäftseinheiten bei der Störungsbehebung
• Marktuntersuchung für neue Technologien
Was Sie auszeichnet
• Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder verwandt
• gute Kenntnisse im Bereich Walzwerkstechnik oder Transport- und Wärmetechnik
• mehrjährige relevante Berufserfahrung, idealerweise auch Inbetriebnahme Erfahrung
• sichere EDV-Kenntnisse (Office 365), sowie idealerweise SAP R/3 Kenntnisse
• Kommunikationsfähigkeiten sowie gute Englischkenntnisse
Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung berücksichtigt.
Was wir bieten
• Attraktives Vergütungspaket
• Exzellente Weiterbildungsangebote
• Respektvolle und kollegiale Unternehmenskultur
• Sport -& und Gesundheitsförderung
• Work-Life-Balance
• Kantine
• Betriebliche und tarifliche Altersvorsorge
• Betriebliche Kindertagesstätte (U3)
• JobRad
Über uns
Speira ist ein weltweit führender Hersteller von hochentwickelten Aluminiumwalzprodukten und produziert rund eine Million Tonnen pro Jahr. Speira betreibt sieben Produktionsstätten und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Deutschland und Norwegen, darunter Alunorf, das größte Aluminiumwalzwerk der Welt, und Grevenbroich, das größte Veredelungswerk der Welt. Speira beschäftigt ca. 5.000 Mitarbeiter, vor allem in Deutschland und Norwegen. Speira ist stolz darauf, einige der bekanntesten Unternehmen in der globalen Automobil-, Verpackungs-, Druck-, Maschinenbau-, Bau- und Konstruktionsindustrie zu beliefern. Für weitere Informationen über Speira besuchen Sie bitte speira.com.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ansprechperson: Eva Vosdellen
Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: +49 2181 477 3008
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Projektmanagement, Arbeitsvorbereitung, Elektronik, Automatisierungstechnik, Prozessautomatisierung, Betriebsmitteleinsatz planen