Wissenschaftlicher Mitarbeiter Optik (m/w/d) Arbeitsort: 73447, Oberkochen Jetzt online bewerben! Jetzt online bewerben! Was Sie erwartet: Werde Architekt optischer Meisterwerke für die nächste Generation von Mikrochips! Wir suchen einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter Optik (m/w/d) Tauche ein in die faszinierende Welt der Halbleiter-Lithographie und gestalte die Zukunft der Mikroelektronik! Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Optik wirst du Teil eines Expertenteams, das an der Entwicklung und Simulation hochanspruchsvoller optischer Systeme arbeitet – die Schlüsselkomponenten für die Fertigung und Qualifizierung unserer Hochleistungsoptiken. Deine Expertise ist entscheidend für die nächste Innovationsstufe! Deine Mission – Mehr als nur Design: Visionär der Optik: Du entwickelst und simulierst anspruchsvollste optische Systeme, die die Grenzen des technisch Machbaren verschieben und die Basis für unsere Hochleistungsoptiken in der Halbleiter-Lithographie bilden. Teamplayer der Extraklasse: In enger Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erarbeitest du innovative optische Designs, die unseren höchsten Anforderungen gerecht werden. Prophet der Performance: Du triffst präzise Vorhersagen über die optische Leistungsfähigkeit unserer hochentwickelten Messaufbauten auf Basis komplexer Simulationen und leistest so einen entscheidenden Beitrag zur Qualitätssicherung. Innovator der Tools: Du entwickelst unsere Softwaretools und Algorithmen kontinuierlich weiter und schaffst so die Grundlage für noch präzisere Simulationen und effizientere Entwicklungsprozesse. Was Sie mitbringen: Sehr guter Abschluss in einem MINT-Studiengang, gerne auch mit Promotion Hohe mathematische/theoretische Kompetenzen und Fähigkeit zur Problemlösung im Bereich Optimierung & Numerik Gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python und MATLAB Erfahrungen in der Softwareentwicklung unter der Verwendung von Tools zur Versionskontrolle Praktische Erfahrung mit der Branch- und Merge-basierten Software-Entwicklung als Grundlage eines permanenten Review Prozesses (GIT, Azure) Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Als Entwicklungsspezialist mit mehr als 14 000 Mitarbeitern an über 50 Standorten arbeiten wir im Auftrag unserer Kunden weltweit an spannenden Projekten. Bereit für Ihre nächste berufliche Herausforderung? Dann laden Sie in nur wenigen Minuten Ihren Lebenslauf hoch. Auf ein Anschreiben können Sie verzichten, denn wir lernen Sie lieber direkt in einem Gespräch persönlich kennen. Was wir können: Mobiles Arbeiten Flexible Arbeitszeiten Firmeninterne Kantine Trainingsangebote Rabatte Parkplätze Sabbatical Betriebliche Altersvorsorge und BU-Versicherung Urlaubs- und Weihnachtsgeld JobRad Kontakt: Verena Lober Tel.: +49 7034 656-12462 Kontakt: Verena Lober Tel.: +49 7034 656-12462 <a href="www.bertrandt.com/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.bertrandt.com/karriere</a> Kontakt: Verena Lober Tel.: +49 7034 656-12462 <a href="www.bertrandt.com/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.bertrandt.com/karriere</a> Teilen: Jetzt online bewerben! Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Optik (m/w/d) Ort: Oberkochen
Anfangsdatum
2025-05-02
Import OrganicDE
Dammtorstraße 30
20354
Bertrandt AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, Hamburg
Bewerben über
Oberkochen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Optik (m/w/d) Arbeitsort: 73447,
Oberkochen Jetzt online bewerben! Jetzt online bewerben! Was Sie
erwartet: Werde Architekt optischer Meisterwerke für die nächste
Generation von Mikrochips! Wir suchen einen Wissenschaftlichen
Mitarbeiter Optik (m/w/d) Tauche ein in die faszinierende Welt der
Halbleiter-Lithographie und gestalte die Zukunft der Mikroelektronik!
Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Optik wirst du Teil eines
Expertenteams, das an der Entwicklung und Simulation
hochanspruchsvoller optischer Systeme arbeitet – die
Schlüsselkomponenten für die Fertigung und Qualifizierung unserer
Hochleistungsoptiken. Deine Expertise ist entscheidend für die
nächste Innovationsstufe! Deine Mission – Mehr als nur Design:
Visionär der Optik: Du entwickelst und simulierst anspruchsvollste
optische Systeme, die die Grenzen des technisch Machbaren verschieben
und die Basis für unsere Hochleistungsoptiken in der
Halbleiter-Lithographie bilden. Teamplayer der Extraklasse: In enger
Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erarbeitest du innovative
optische Designs, die unseren höchsten Anforderungen gerecht werden.
Prophet der Performance: Du triffst präzise Vorhersagen über die
optische Leistungsfähigkeit unserer hochentwickelten Messaufbauten
auf Basis komplexer Simulationen und leistest so einen entscheidenden
Beitrag zur Qualitätssicherung. Innovator der Tools: Du entwickelst
unsere Softwaretools und Algorithmen kontinuierlich weiter und
schaffst so die Grundlage für noch präzisere Simulationen und
effizientere Entwicklungsprozesse. Was Sie mitbringen: Sehr guter
Abschluss in einem MINT-Studiengang, gerne auch mit Promotion Hohe
mathematische/theoretische Kompetenzen und Fähigkeit zur
Problemlösung im Bereich Optimierung & Numerik Gute
Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python und MATLAB Erfahrungen
in der Softwareentwicklung unter der Verwendung von Tools zur
Versionskontrolle Praktische Erfahrung mit der Branch- und
Merge-basierten Software-Entwicklung als Grundlage eines permanenten
Review Prozesses (GIT, Azure) Sehr gute Deutsch- und
Englischkenntnisse Als Entwicklungsspezialist mit mehr als 14 000
Mitarbeitern an über 50 Standorten arbeiten wir im Auftrag unserer
Kunden weltweit an spannenden Projekten. Bereit für Ihre nächste
berufliche Herausforderung? Dann laden Sie in nur wenigen Minuten
Ihren Lebenslauf hoch. Auf ein Anschreiben können Sie verzichten,
denn wir lernen Sie lieber direkt in einem Gespräch persönlich
kennen. Was wir können: Mobiles Arbeiten Flexible Arbeitszeiten
Firmeninterne Kantine Trainingsangebote Rabatte Parkplätze Sabbatical
Betriebliche Altersvorsorge und BU-Versicherung Urlaubs- und
Weihnachtsgeld JobRad Kontakt: Verena Lober Tel.: +49 7034 656-12462
Kontakt: Verena Lober Tel.: +49 7034 656-12462
www.bertrandt.com/karriere Kontakt: Verena Lober Tel.: +49 7034
656-12462 www.bertrandt.com/karriere Teilen: Jetzt online bewerben!
Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren
Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und
Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau,
Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den
USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für
tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe
Kundenorientierung. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Optik (m/w/d) Ort:
Oberkochen
Oberkochen
Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how. Deine Kolleg:innen vertrauen auf deine Unterstützung. Als wichtiger Teil des Teams weißt du genau, was zu tun ist. Du genießt das Vertrauen aller und agierst als zuverlässige:r Teamplayer:in.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Beschichtung
Ihre Aufgaben:
Das ist zukünftig dein Job
*Weiterentwicklung von DUV-Beschichtungsprozessen
*Identifikation von Schwachstellen in bestehenden Prozessen
*Definition und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
*Modellierung und Optimierung von DUV-Schichten
*Auswertung und Dokumentation von Prozessdaten nach statistischen Kriterien
*Technologische Verantwortung über den Prozesstransfer in die Produktion
*Enge Zusammenarbeit mit Engineering und Fertigung
Das erwartet dich bei uns
*Spannende und abwechslungsreiche Projekte bei innovativen Unternehmen
*Vielfältige Weiterbildungsprogramme
*Unbefristeter Arbeitsvertrag
*Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten
Ihre Qualifikationen:
Das bringst du mit
*Erfolgreich abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation (Promotion von Vorteil)
*Idealerweise Kenntnisse auf den Gebieten optische Schichten, UHV-Anlagentechnologie und statistische Auswerteverfahren (z. B. 6Sigma)
*Hohe Teamfähigkeit
*Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit
*Gute Englischkenntnisse
Unser Team lebt von Vielfalt, von Expert:innen, die ihre unterschiedlichen Stärken für die gemeinsamen Ziele einbringen möchten. Bewirb dich! Online unter der Kennziffer VA27-65499-HM bei Frau Selina van Daalen. Das nächste Level wartet auf dich!
Oberkochen
Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how. Deine Kolleg:innen vertrauen auf deine Unterstützung. Als wichtiger Teil des Teams weißt du genau, was zu tun ist. Du genießt das Vertrauen aller und agierst als zuverlässige:r Teamplayer:in.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Beschichtung
Ihre Aufgaben:
Das ist zukünftig dein Job
*Weiterentwicklung von DUV-Beschichtungsprozessen
*Identifikation von Schwachstellen in bestehenden Prozessen
*Definition und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
*Modellierung und Optimierung von DUV-Schichten
*Auswertung und Dokumentation von Prozessdaten nach statistischen Kriterien
*Technologische Verantwortung über den Prozesstransfer in die Produktion
*Enge Zusammenarbeit mit Engineering und Fertigung
Das erwartet dich bei uns
*Spannende und abwechslungsreiche Projekte bei innovativen Unternehmen
*Vielfältige Weiterbildungsprogramme
*Unbefristeter Arbeitsvertrag
*Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten
Ihre Qualifikationen:
Das bringst du mit
*Erfolgreich abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation (Promotion von Vorteil)
*Idealerweise Kenntnisse auf den Gebieten optische Schichten, UHV-Anlagentechnologie und statistische Auswerteverfahren (z. B. 6Sigma)
*Hohe Teamfähigkeit
*Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit
*Gute Englischkenntnisse
Unser Team lebt von Vielfalt, von Expert:innen, die ihre unterschiedlichen Stärken für die gemeinsamen Ziele einbringen möchten. Bewirb dich! Online unter der Kennziffer VA27-65499-HM bei Frau Selina van Daalen. Das nächste Level wartet auf dich!
Oberkochen
Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how. Deine Kolleg:innen vertrauen auf deine Unterstützung. Als wichtiger Teil des Teams weißt du genau, was zu tun ist. Du genießt das Vertrauen aller und agierst als zuverlässige:r Teamplayer:in.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Beschichtung
Ihre Aufgaben:
Das ist zukünftig dein Job
*Weiterentwicklung von DUV-Beschichtungsprozessen
*Identifikation von Schwachstellen in bestehenden Prozessen
*Definition und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
*Modellierung und Optimierung von DUV-Schichten
*Auswertung und Dokumentation von Prozessdaten nach statistischen Kriterien
*Technologische Verantwortung über den Prozesstransfer in die Produktion
*Enge Zusammenarbeit mit Engineering und Fertigung
Das erwartet dich bei uns
*Spannende und abwechslungsreiche Projekte bei innovativen Unternehmen
*Vielfältige Weiterbildungsprogramme
*Unbefristeter Arbeitsvertrag
*Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten
Ihre Qualifikationen:
Das bringst du mit
*Erfolgreich abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation (Promotion von Vorteil)
*Idealerweise Kenntnisse auf den Gebieten optische Schichten, UHV-Anlagentechnologie und statistische Auswerteverfahren (z. B. 6Sigma)
*Hohe Teamfähigkeit
*Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit
*Gute Englischkenntnisse
Unser Team lebt von Vielfalt, von Expert:innen, die ihre unterschiedlichen Stärken für die gemeinsamen Ziele einbringen möchten. Bewirb dich! Online unter der Kennziffer VA27-65499-HM bei Frau Selina van Daalen. Das nächste Level wartet auf dich!
Oberkochen
Die DEKRA Arbeit GmbH gehört als Teil der DEKRA SE zu den Top 10
Personaldienstleistern in Deutschland und zu den am stärksten
wachsenden Personaldienstleistern in Europa.
An derzeit über 120 bundes- und europaweiten Standorten haben wir es
uns zur Aufgabe gemacht, flexible Personallösungen zu etablieren und
so den regionalen Arbeitsmarkt positiv mitzugestalten. Helfen Sie mit,
dieses Erfolgsmodell weiter auszubauen und bewerben Sie sich noch
heute.
Sie sind auf der Suche nach mehr als nur einem Job - Sie möchten
einen Ort finden, an dem Ihre Fähigkeiten nicht nur gefragt, sondern
auch wertgeschätzt werden?
Herzlich willkommen bei der Dekra Arbeit. Werden Sie Teil unseres
Teams als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Optische
Messtechnik bei unserem Kunden in Oberkochen.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung anspruchsvoller optischen Messgeräte für die
Qualifizierung von Hochleistungsoptiken
- Weiterentwicklung von Messabläufen, Kalibrierverfahren,
Signalfilter und Analysemethoden
- Überführung der physikalischen Prinzipien und Ansätze in
leistungsfähige Algorithmen für höchste Ansprüche
- Inbetriebnahme von komplexen Messmaschinen zur optischen
Qualifizierung von Hochleistungsoptiken
- Übernahme der Fertigungsbetreuung und Zusammenarbeit mit internen
und externen Projektpartnern
- Fachliche Führung von interdisziplinären Teams aus der Forschung
& Entwicklung, Engineering und Fertigung
- Verantwortung für die Leitung von Arbeitspaketen und Projekten in
diesem Bereich
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches oder technisches Studium
(Physik, Technische Optik, angewandte Mathematik, Maschinenbau oder
vergleichbar), gerne mit Promotion
- Praktische Erfahrungen in optischer Messtechnik, insbesondere im
Umgang mit optischen Profilometern und interferometrischen
Messverfahren.
- Erfahrung in der Projektarbeit ist wünschenswert
- Verständnis von Messalgorithmen-Entwicklung, Kalibrierverfahren,
Fehlerbudgets, Datenanalyse & Aufbereitung, Justage von optischen
Komponenten Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python oder MATLAB
- Sicheres und freundliches Auftreten sowie Engagement
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir Ihnen bieten:
- Einen festen Arbeitsvertag nach BAP-Tarifvertrag
- Eine übertarifliche Vergütung zzgl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Einen interessanten und Ihren Qualifikationen entsprechenden
Arbeitsplatz
- Eine Übernahmeperspektive durch das Kundenunternehmen
Ihr Weg zu uns:
Falls Sie sich direkt bewerben wollen, so können Sie uns gerne Ihren
Lebenslauf per Email senden oder uns Ihre Daten über die angebotene
online-Bewerbung zukommen lassen. Bei der online-Bewerbung können Sie
nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten Ihren Lebenslauf "hochladen". Dies
dauert nur 1 Minute. Bewerben Sie sich doch gleich.
Oberkochen
Experten. Talente. Persönlichkeit.
Einfach exzellente Aussichten! Wir sind eine Marke der I. K. Hofmann GmbH und bieten die besten Jobs für Fach- und Führungskräfte bei renommierten Unternehmen.
Wir suchen talentierte Entwicklungsingenieure, die auf der Suche sind nach dem klaren Durchblick in ihrer Karriere! Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des Teams eines weltweit führenden Unternehmens für Halbleiter in Oberkochen!
Das erwartet Sie:
- Entwicklung hochgenauer Messtechnik zur Qualifizierung optischer Schichten auf Lithografiespiegeln und Materialeigenschaften
- Erstellung von Konzepten, Realisierung und Implementierung neuer Geräte und Lösungen in Messprozessen und Algorithmen
- Koordination von Entwicklungsaufgaben im Bereich der Schichtmesstechnik
- Verifizierung von Ideen und Nachweis der Messfähigkeit durch Versuche und umfangreiche Datenanalysen
- Optimierung von Messgenauigkeit und Kalibrierung zur Steigerung von Qualität und Produktivität
- Unterstützung der Produktion bei der Lösung komplexer Problemstellungen
Das bringen Sie mit:
- Ein sehr gut abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium, gerne auch mit Promotion
- Erfahrung in optischer Messtechnik idealerweise im Vakuum und im Bereich Röntgenspektroskopie
- Wissen in komplexen Fragestellungen zu Messgenauigkeit und Kalibrierungen
- Sehr gute Programmier- und Datenanalysekenntnisse vorzugsweise in MATLAB oder Python
- Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Option auf Verlängerung oder Übernahme in Festanstellung beim Kundenunternehmen nach 24 Monaten
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Möglichkeit Ihre Kompetenzen in einem innovativen Unternehmen einzubringen
- Attraktives Gehaltspaket
- Spannende Aufgaben in einem erfolgreichen Unternehmen
- Weihnachts- und Urlaubsgeld nach Ablaufen der Probezeit
- Job Rad
- Vergünstigungen über corporate benefits Germany GmbH
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter Prämie
- Persönliche Betreuung
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Diese senden Sie gerne per E-Mail an [email protected] oder nutzen Sie das Online-Formular auf unserer Homepage.
Sobald Ihre Bewerbung bei uns eingeht, legt das experts-Team los!
Schritt 1: Bewerbung - Eingangsbestätigung
Schritt 2: Sichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen
Schritt 3: Einladung zum Telefon- oder Videointerview
Schritt 4: Feedback
Oberkochen
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB erforscht und entwickelt bildgebende Sensorsysteme. Unsere Expertise reicht von den physikalischen Grundlagen bis zur Datenauswertung mittels KI für verschiedenste Anwendungsdomänen.
Sie begeistern sich für die Optimierung und Weiterentwicklung von Komponenten für Hochleistungs-Faserlaser, lieben konzeptionelle Fragestellungen ebenso wie experimentelle Arbeiten im Labor und möchten den State of the Art in Sachen Faserlaser mit vorantreiben? Sie sind eine Teamplayerin, knacken aber auch gerne eigenständig harte Nüsse, und streben - wenn nicht schon geschehen - eine Promotion an? Überdies scheuen Sie sich nicht, auch in Projekten mitzuarbeiten, die der Bundeswehr zugutekommen? Dann bewerben Sie sich bei uns und ergreifen Sie die Chance, im dynamischen Forschungsumfeld eines renommierten Instituts zum / zur gefragten Expert*in in Faserziehtechnologie aktiv-dotierter fluoridischer Laserfasern zu werden. Die Stelle ist in der Abteilung Lasertechnologie (LAS) angesiedelt, die sich mit Forschung und Entwicklung spezifischer photonischer Materialien und Komponenten, zugehörigen Laserquellen und nichtlinearen Konvertern sowie der Optimierung von Lasersystemen im NIR, SWIR, MWIR und LWIR Bereich für unterschiedliche Anwendungsfelder befasst.
Bis der neue Außenstandort in Oberkochen von unserer Forschungsgruppe bezogen werden kann, wird die Tätigkeit an unserem Standort in Ettlingen ausgeführt.
Was Sie bei uns tun
- Sie entwickeln und optimieren Prozesse zur Herstellung von Hochleistungs-Laserfasern im fluoridischen Materialsystem im Wellenlängenbereich > 1,5 µm (Erbium, Thulium- und Holmiumdotierung, etc.)
- Sie realisieren, untersuchen und optimieren Faserziehtechniken für Mehrfach-Clad-Fasern, polarisationserhaltende Fasern und neue Fasergeometrien und optimieren Faserummantelungstechniken
- Sie wirken an der wissenschaftlichen Untersuchung von Faserlasern zur Bewertung verschiedener Faserlaserarchitekturen in einem breit aufgestellten Team von Expert*innen im Gebiet der photonischen Komponenten, Laserquellen und nichtlinearen Konverter mit
- Sie bearbeiten Projekte in der Faserzieh-Forschung eigenständig und verfassen Berichte und Publikationen in englischer und, falls möglich, in deutscher Sprache
Was Sie mitbringen
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Chemie, Physik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Kenntnisse in Realisierung von fluoridischen Gläsern (Glaschemie, Dotierung, Glasumformung und -Bearbeitung) und zugehörigem Equipment
Kenntnisse sowie einschlägige Berufserfahrungen in Faserziehtechniken und Grundkenntnisse im Bereich Faserlaser sind von Vorteil
Was Sie erwarten können
- Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Gegenwart und Zukunft
- Großen Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung und zum selbstbestimmten Vorantreiben von Themen und Projekten in einer expandierenden Abteilung
- Eine weltweit einzigartige Laborausstattung mit modernen, teilweise nicht kommerziell verfügbaren Komponenten und Messeinrichtungen
- Ein motiviertes Team, das sich durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung gegenseitig inspiriert
- Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Förder- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte)
- Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Regelungen im Rahmen der Erfordernisse der Stelle, etc.)
Vergünstigtes Jobticket/ Deutschlandticket
Zur Institutsphilosophie gehört, verschiedene Entwicklungspfade zu ermöglichen und so individuelle Karrierechancen und -wege in der Wissenschaft wie auch in der Wirtschaft zu eröffnen. Einerseits profitieren Sie vom typischen Fraunhofer-Profil, das grundlagenorientierte Forschung ebenso einschließt wie den praktischen Einsatz neu entwickelter Technologien in konkreten Anwendungsdomänen, und andererseits vom breiten Kompetenzspektrum speziell des Fraunhofer IOSB, das die komplette Kette von der Optronik über die Sensordatenauswertung bis zum Engineering sicherer und nutzeradäquater Systeme abdeckt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Dr. Christelle Kieleck
Abteilungsleiterin Lasertechnologie
Telefon: +49 7243 992-310
Prof. Dr. rer. nat. habil. Marc Eichhorn
Direktor und Bereichsleiter Verteidigung
Telefon: +49 7243 992-131
Oberkochen
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Sie begeistern sich für die Optimierung und Weiterentwicklung von Komponenten für Hochleistungs-Faserlaser, lieben konzeptionelle Fragestellungen ebenso wie experimentelle Arbeiten im Labor und möchten den State-of-the Art in Sachen Faserlaser mit vorantreiben? Sie sind ein / eine Teamplayer*in, der / die aber auch gerne eigenständig harte Nüsse knackt, und streben - wenn nicht schon geschehen - eine Promotion an? Überdies scheuen Sie sich nicht, auch in Projekten mitzuarbeiten, die der Bundeswehr zugutekommen?
Dann bewerben Sie sich bei uns und ergreifen Sie die Chance, im dynamischen Forschungsumfeld eines renommierten Instituts zum gefragten Experten in aktiv-dotierten Faserpreformen und Glaschemie zu werden. Die Stelle ist in der Abteilung Lasertechnologie (LAS) angesiedelt, die sich mit Forschung und Entwicklung spezifischer photonischer Materialien und Komponenten, zugehörigen Laserquellen und nichtlinearen Konvertern sowie der Optimierung von Lasersystemen im NIR, SWIR, MWIR und LWIR Bereich für unterschiedliche Anwendungsfelder befasst.
Bis der neue Außenstandort in Oberkochen von unserer Forschungsgruppe bezogen werden kann, wird die Tätigkeit an unserem Standort in Ettlingen ausgeführt.
Mehr Informationen zur Abteilung finden Sie unter: www.iosb.fraunhofer.de/LAS
Was Sie bei uns tun
- Sie entwickeln Prozesse zur Herstellung von Faserpreformen mittels MCVD-Technologie sowie Gasphasen- und Lösungsdotierung für aktive Laserfasern im Wellenlängenbereich > 1,9 µm (Thulium- und Holmiumdotierung).
- Sie realisieren, untersuchen und optimieren Faserpreformen für Mehrfach-Clad-Fasern, polarisationserhaltende Fasern und photonische Kristall-/Bandlückenfasern.
- Sie wirken an der wissenschaftlichen Untersuchung von Faserlasern zur Bewertung verschiedener Faserlaserarchitekturen in einem breit aufgestellten Team von Expert*innen im Gebiet der photonischen Komponenten, Laserquellen und nichtlinearen Konverter mit.
- Sie bearbeiten Projekte in der Faserpreform-Forschung eigenständig und verfassen Berichte und Publikationen in englischer und, falls möglich, in deutscher Sprache.
Was Sie mitbringen
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Physik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen.
Kenntnisse in Realisierung von Faserpreformen (MCVD Technologie, Lösungsdotierung, Glasbearbeitung) und zugehörigem Equipment (MCVD-Anlage, Glasmacherdrehbank, Gasversorgungsanlagen, HF-Ätzanlagen etc.).
Kenntnisse sowie einschlägige Berufserfahrungen in Faserziehtechniken und Grundkenntnisse im Bereich Faserlaser sind von Vorteil.
Was Sie erwarten können
- Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Gegenwart und Zukunft.
- Großen Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung und zum selbstbestimmten Vorantreiben von Themen und Projekten in einer expandierenden Abteilung.
- Eine weltweit einzigartige Laborausstattung mit modernen, teilweise nicht kommerziell verfügbaren Komponenten und Messeinrichtungen.
- Ein motiviertes Team, das sich durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung gegenseitig inspiriert.
- Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Förder- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte).
- Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Regelungen im Rahmen der Erfordernisse der Stelle, etc.).
- Vergünstigtes Jobticket/ Deutschlandticket
Zur Institutsphilosophie gehört, verschiedene Entwicklungspfade zu ermöglichen und so individuelle Karrierechancen und -wege in der Wissenschaft wie auch in der Wirtschaft zu eröffnen. Sie werden im Rahmen unseres Personalentwicklungskonzepts systematisch gefördert. Einerseits profitieren Sie vom typischen Fraunhofer-Profil, das grundlagenorientierte Forschung ebenso einschließt wie den praktischen Einsatz neu entwickelter Technologien in konkreten Anwendungsdomänen, und andererseits vom breiten Kompetenzspektrum speziell des Fraunhofer IOSB, das die komplette Kette von der Optronik über die Sensordatenauswertung bis zum Engineering sicherer und nutzeradäquater Systeme abdeckt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Dr. Christelle Kieleck
Abteilungsleiterin Lasertechnologie
Telefon: +49 7243 992-310
Prof. Dr. rer. nat. habil. Marc Eichhorn
Direktor und Bereichsleiter Verteidigung
Telefon: +49 7243 992-131