Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Der Hochtaunuskreis unterhält Beratungsstellen in Königstein i.Ts., Bad Homburg v.d.H. und Usingen. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe S15 TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: - Wissenschaftlich fundierte Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen im Rahmen des § 28 SGB VIII - Familiengerichtliche Mitwirkung als Jugendamt in Umgangs- und Sorgerechtsverfahren (50 SGB VIII) - Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 8 Abs. 3 SGB VIII) - Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohl (§ 8a SGB VIII) - Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie (§ 16 Abs. 2 SGB VIII) - Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung (§ 17 SGB VIII ggf. i.V. mit § 50 SGB VIII) - Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge (§ 18 SGB VIII) - Zusammenarbeit bei Hilfen außerhalb der eigenen Familie (Pflegefamilien) (§ 37 Abs. 2 SGB VIII) Wir erwarten: - Abgeschlossenen hochschulwissenschaftlichen Masterabschluss im Bereich Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik, Sozialwesen oder Sozialarbeit bzw. einen vergleichbaren Diplomabschluss (Universität). - Eine abgeschlossene oder bereits begonnene Weiterbildung in systemischer oder lösungsorientierter Beratung oder zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten - Fähigkeit und Bereitschaft zur Elternberatung, auch in konflikthaften Elternbeziehungen. - Die Fähigkeit sensibel und verbindlich mit Kindern umzugehen auf der Grundlage fundierter pädagogischer und psychologischer Kenntnisse der kindlichen Entwicklung - Einwandfreie und lückenlose Fall- und Aktendokumentation - Die Fähigkeit im Familiengericht schlichtend und beratend mitzuwirken - Organisationsfähigkeit und Kenntnisse im Sozialmanagement - Empathie, Durchsetzungsvermögen und hohe Verbindlichkeit - Die Bereitschaft sich regelmäßig fortzubilden. - Erfahrung in der Schulung von Multiplikatoren - Die Fähigkeit Ideengeber und Motor für Neuerungen und beständiger Weiterentwicklung zu sein - Qualitäts- und kostenbewusste Ausrichtung der Arbeit (Controlling, Schwachstellenanalyse) - Kooperation im Team, mit anderen Fachdiensten und im familiengerichtlichen Verfahren, sowie Zusammenarbeit mit der Leitung Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Regelmäßige Fortbildungen und Supervision - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 28. Mai 2025 unter <a href="https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt" target="_blank" rel="nofollow">https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt</a>/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.00 Kinder und Jugend (Hr. Glenzer, 06172 999 5000) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. <a href="http://www.hochtaunuskreis.de" target="_blank" rel="nofollow">www.hochtaunuskreis.de</a> Kontakt Hr. Glenzer 06172 999 5000 Frau Mehnert 06172 999 1112 Einsatzort Bad Homburg vor der Höhe Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg <a href="http://www.hochtaunuskreis.de" target="_blank" rel="nofollow">www.hochtaunuskreis.de</a>
Bewerben über
Bad Homburg vor der Höhe
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen
Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d)
in Vollzeit für die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Der Hochtaunuskreis unterhält Beratungsstellen in Königstein i.Ts., Bad Homburg v.d.H. und Usingen.
Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe S15 TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Wissenschaftlich fundierte Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen im Rahmen des § 28 SGB VIII
- Familiengerichtliche Mitwirkung als Jugendamt in Umgangs- und Sorgerechtsverfahren (50 SGB VIII)
- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 8 Abs. 3 SGB VIII)
- Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohl (§ 8a SGB VIII)
- Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie (§ 16 Abs. 2 SGB VIII)
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung (§ 17 SGB VIII ggf. i.V. mit § 50 SGB VIII)
- Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge (§ 18 SGB VIII)
- Zusammenarbeit bei Hilfen außerhalb der eigenen Familie (Pflegefamilien) (§ 37 Abs. 2 SGB VIII)
Wir erwarten:
- Abgeschlossenen hochschulwissenschaftlichen Masterabschluss im Bereich Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik, Sozialwesen oder Sozialarbeit bzw. einen vergleichbaren Diplomabschluss (Universität).
- Eine abgeschlossene oder bereits begonnene Weiterbildung in systemischer oder lösungsorientierter Beratung oder zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Elternberatung, auch in konflikthaften Elternbeziehungen.
- Die Fähigkeit sensibel und verbindlich mit Kindern umzugehen auf der Grundlage fundierter pädagogischer und psychologischer Kenntnisse der kindlichen Entwicklung
- Einwandfreie und lückenlose Fall- und Aktendokumentation
- Die Fähigkeit im Familiengericht schlichtend und beratend mitzuwirken
- Organisationsfähigkeit und Kenntnisse im Sozialmanagement
- Empathie, Durchsetzungsvermögen und hohe Verbindlichkeit
- Die Bereitschaft sich regelmäßig fortzubilden.
- Erfahrung in der Schulung von Multiplikatoren
- Die Fähigkeit Ideengeber und Motor für Neuerungen und beständiger Weiterentwicklung zu sein
- Qualitäts- und kostenbewusste Ausrichtung der Arbeit (Controlling, Schwachstellenanalyse)
- Kooperation im Team, mit anderen Fachdiensten und im familiengerichtlichen Verfahren, sowie Zusammenarbeit mit der Leitung
Wir bieten:
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team
- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
- Regelmäßige Fortbildungen und Supervision
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche)
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Eine Jahressonderzahlung
- Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebot
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 28. Mai 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an:
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
-Personalservice-
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.00 Kinder und Jugend (Hr. Glenzer, 06172 999 5000) gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112.
www.hochtaunuskreis.de
Kontakt
Hr. Glenzer
06172 999 5000
Frau Mehnert
06172 999 1112
Einsatzort
Bad Homburg vor der Höhe
Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg
www.hochtaunuskreis.de
Bad Homburg vor der Höhe
Wir suchen tolle Persönlichkeiten wie Dich - für verschiedene Einrichtungen im Rhein-Main-Gebiet und Umgebung.
Bist du vielleicht gerade mit deiner Ausbildung fertig oder suchst nach einen neuen Einstieg?
Welchen Grund du auch hast, diese Stellenanzeige zu lesen - wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme :-)
------------------------------------------------------------------------
Welche Gründe Du auch hast zu wechseln, wir finden bestimmt den richtigen Platz für Dich. Mit nur einer Bewerbung in unserem Hause, übernehmen wir für Dich den restlichen Bewerbungsprozess. Durch unser großes Netzwerk im Rhein-Main-Gebiet, dienen wir als Vermittlungsstelle für Dich. Nutze einfach unsere Erfahrungen und Kontakte! Das alles ist für dich kostenfrei.
Aufgaben
Deine täglichen ToDo's:
- Pädagogisch wertvolle Begleitung der Kinder im Alter von 0-12 Jahren
- Kreativität der Kinder fördern und unterstützen
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
Qualifikation
Deine möglichen Qualifikation:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialassistenten*
- Erste Erfahrungen und Freude in der Arbeit mit Kindern
Benefits
Deine Vorteile, mit uns an Deiner Seite:
- Persönliche Betreuung - vom ersten Tag an
- Wir berücksichtigen Deine Vorlieben und Deine Umkreissuche
- Flexible Arbeitszeiten (Voll -oder Teilzeit möglich)
- Unser Fokus basiert auf Wertschätzung, Respekt und offener Kommunikation
- Übertarifliche Bezahlung angelehnt an den TVöD
- Vorteile genießen mit corporate benefits
#Gemeinsam in Deine berufliche Zukunft! Wir freuen uns auf Dich!
Hast Du noch Fragen?
Ruf uns einfach an, wir sind jederzeit erreichbar:
06172 593 75 26
06172 593 75 27
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung via Lebenslauf!
Dein JP Social Team
--------------------------------------------
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter !
Bad Homburg vor der Höhe
Wir suchen tolle Persönlichkeiten wie Dich - für verschiedene Einrichtungen im Rhein-Main-Gebiet und Umgebung.
Bist du vielleicht gerade mit deiner Ausbildung fertig oder suchst einen neuen Einstieg?
Welchen Grund du auch hast, diese Stellenanzeige zu lesen - wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme :-)
------------------------------------------------------------------------
Welche Gründe Du auch hast zu wechseln, wir finden bestimmt den richtigen Platz für Dich. Mit nur einer Bewerbung in unserem Hause, übernehmen wir für Dich den restlichen Bewerbungsprozess. Durch unser großes Netzwerk im Rhein-Main-Gebiet, dienen wir als Vermittlungsstelle für Dich. Nutze einfach unsere Erfahrungen und Kontakte! Das alles ist für dich kostenfrei.
Aufgaben
Deine täglichen ToDo's:
- Pädagogisch wertvolle Begleitung/Betreuung der Kinder im Alter von 0-12 Jahren
- Kreativität der Kinder fördern und unterstützen
- Projekte und eigene AG's anbieten und begleiten
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
Qualifikation
Deine möglichen Qualifikation:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialassistenten*
- Ideal: Erste Erfahrungen und Freude in der Arbeit mit Kindern
Benefits
Deine Vorteile, mit uns an Deiner Seite:
- Persönliche Betreuung - vom ersten Tag an
- Wir berücksichtigen Deine Vorlieben und Deine Umkreissuche
- Flexible Arbeitszeiten (Voll -oder Teilzeit möglich)
- Unser Fokus basiert auf Wertschätzung, Respekt und offener Kommunikation
- Übertarifliche Bezahlung angelehnt an den TVöD
- Vorteile genießen mit corporate benefits
#Gemeinsam in Deine berufliche Zukunft! Wir freuen uns auf Dich!
Hast Du noch Fragen?
Ruf uns einfach an, wir sind jederzeit erreichbar:
06172 593 75 26
06172 593 75 27
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung via Lebenslauf!
Dein JP Social Team
--------------------------------------------
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter !
Bad Homburg vor der Höhe
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Diplom-Sozialarbeiter, Diplom-Sozialpädagoge, Bachelor o. ä. als
Teamleitung (m/w/d)
in Vollzeit für den Sozialpädagogischen Fachdienst
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) des Hochtaunuskreises ist Teil des sozialpädagogischen Fachdienstes im Fachbereich Kinder und Jugend mit derzeit 15 Vollzeitkräften, die in Bezirksstrukturen zum einen Kinderschutzfälle nach dem § 8a SGB VIII bearbeiten und zum anderen Erziehungshilfemaßnahmen nach den § 27 ff SGB VIII anbieten.
Im oben genannten Rahmen sind folgende Aufgaben, als Teamleitung, wahrzunehmen:
Fachliche Aufgaben
* Sicherstellung und Überprüfung der qualitativen Arbeit (insb. Aktenführungen, Qualität der Aktennotizen, Berichte, Hilfepläne etc.) sowohl inhaltlich als auch zeitlich (zeitnah, Beachtung von Fristen, etc.)
* Sicherstellung von allen Belangen (inkl. Verfahrensabläufe) bezüglich Kindeswohlsicherung
* Steuerung der Hilfen unter inhaltlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
* Durchführung von Fallbesprechungen in Einzel- und Teamsitzungen
* Unterstützung der Sozialarbeiter in schwierigen Einzelfällen
* Einleitung neuer und Kontrolle laufender Hilfen
* Koordination regelmäßiger kollegialer Beratungen und der Supervision des Teams
* Feststellung und Anmeldung des jeweiligen Fortbildungsbedarfes
* Kooperation mit anderen Diensten im Fachbereich
* Sicherstellung der Einhaltung von internen/externen Kooperations- und Verfahrensregelungen
Dienstliche Aufgaben
* Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit des Teams (u.a. Anwesenheitsplanung für Urlaub, Fortbildung, etc.)
* Koordination der Arbeitsverteilung im Team
* Koordination der jeweiligen Arbeitszeiten im Rahmen der Betriebsvereinbarung
* Mitteilung über besondere Vorkommnisse/Vorfälle im Team an die Leitung Sozialpädagogischer Fachdienst und der Fachbereichsleitung
* Überwachen der Anwendung und Kommunizieren des Inhaltes dienstlicher Regelungen
Weitere inhaltliche und organisatorische Aufgaben
* Repräsentation (Teilnahme an Arbeitskreisen) des Sozialpädagogischen Fachdienstes in Absprache mit der Leitung
* Kooperation innerhalb der Fachdienste im Bereich 50.00 und im Hause, insbesondere mit dem FB 10.30 Rechtsservice, FB 50.60 Leitstelle Bafög, Wohngeld und Unterhalt, FB 50.90 Grundsicherung, FB 60.50 Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz sowie des FB 80.00 Kommunales Jobcenter
* Schnittstelle zwischen Team und übergeordneter Leitung
* Koordination und Sicherstellung der Statistik und des Berichtswesens
* Sicherstellung der Einhaltung von internen /externen Fristen und Verfahrensregelungen
* Bearbeitung von Grundsatzfragen und Beschwerden
* Bearbeitung von Widersprüchen in Kooperation mit dem ASD – Mitarbeiter/innen und weiteren im verwaltungsgerichtlichen Verfahren beteiligter Fachbereiche
* Verfolgen des aktuellen Gesetzgebungsstandes und der Rechtsinformation und entsprechende interne Anwendung und Information
* Enge Kooperation und Unterstützung der Fachbereichsleitung
* Begleitung bei der Anwendung und Einführung von EDV-Programm
Wir erwarten:
* Abschluss als Bachelor, Diplom-Sozialarbeiter, Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation mit Zusatzausbildung nach dem Fachkräftegebot
* Fundierte Verwaltungskenntnisse; bevorzugt im SGB VIII sowie alle tangierenden Sozialgesetze
* Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit
* Die Bereitschaft sich in Angelegenheiten der Personalführung fortzubilden
* Durchsetzungsfähigkeit
* Die Fähigkeit sich selbst zu reflektieren
* Inhaltliche und strategische Unterstützung des Teams
* Gesprächsführungs- und Kommunikationstechniken
* Vorausschauendes, strategisches Denken und Handeln
* Präzises und fehlerfreies Formulieren und Schreiben
* Gute Kenntnisse aller Microsoft Office-Programme
Wir bieten:
* Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team
* Regelmäßige Fortbildung und Supervision
* Flexibles Arbeitszeitmodell, aber mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
* Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
* Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
* Eine Jahressonderzahlung
* Betriebliche Altersvorsorge
* Vermögenswirksame Leistungen
* Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
* Betriebssportangebote
* Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe S15 TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis wird angestrebt.
Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 14. November 2023 unter
Bewerbungsformular
ein oder alternativ in schriftlicher Form an:
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
-Personalservice-| Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 | 61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des Fachbereichs 50.00 Kinder und Jugend (Hr. Glenzer, 06172 999 5000) gerne zur Verfügung. www.hochtaunuskreis.de