Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die offene Jugendarbeit Wer wir sind Die Stadt Radevormwald mit ca. 22.500 Einwohnern gehört zu den ältesten Städten im Bergischen Land. Neben einer hohen Aufenthalts- und Freizeitqualität u. a. durch die Wupper- und die Bevertalsperre besteht zudem durch die nahegelegene Anbindung an die A1 eine gute Verbindung an das angrenzende Rheinland und das Ruhrgebiet. Was wir bieten - Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst EG SuE 11b - Zahlung einer Jahressonderzahlung - ein jährliches leistungsorientiertes Entgelt zusätzlich zum Tabellenentgelt - flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Beteiligungsmöglichkeit bei Urban Sports Club - BetterDoc- Service bei der Suche nach der bestmöglichen medizinischen Versorgung - Fahrradleasing - vielseitige Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung - 30 Urlaubstage + 2 zusätzliche Tage Dienstbefreiung - die Stadtverwaltung als krisenfeste Arbeitgeberin. Wen wir suchen Wir suchen zur Verstärkung im Amt für Jugend, Schulen, Kultur und Sport der Stadt Radevormwald zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin, einen Mitarbeiter (m/w/d) für die offene Jugendarbeit. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeittätigkeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Das sind die wesentlichen Aufgaben - Eigenverantwortliche Arbeit in den Jugendräumen der Stadt Radevormwald - Pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 – 17 Jahren im offenen Bereich und in Projekten - Organisation und Mitarbeit bei Angeboten, Ferienaktionen und Veranstaltungen - Kooperation mit Schulen, Jugendamt, Einrichtungen in Radevormwald und weiteren Netzwerkpartner*innen - Organisation der Leseförderung für Kinder - Mitwirkung im Team Jugendförderung und Unterstützung bei Veranstaltungen Welche persönlichen Voraussetzungen liegen vor: - Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder einer vergleichbaren Fachrichtung - Selbstständige, reflektierte und kreative Arbeitsweise - Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch an Nachmittagen / Abenden und Wochenenden) - Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Spaß an Bildungsarbeit mit Kindern Wünschenswert wäre die Lust und Spaß daran, mit uns zusammen Räume für Kinder und Jugendliche zu gestalten, in denen sie sich wohlfühlen, mitbestimmen und Neues entdecken können! Für Rückfragen steht die Leitung des Jugendamtes, Jörn Ferner, unter der Telefonnummer 02195 - 6804563 zur Verfügung. Wenn das Stellenprofil Ihr Interesse geweckt hat und Sie die beschriebenen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über eine schriftliche Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 26.05.2025 an die Stadt Radevormwald Der Bürgermeister Hauptamt Hohenfuhrstraße 13 42477 Radevormwald Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist hier selbstverständlich. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. E-Mail-Bewerbungen (bitte nur im PDF-Format) bitte an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Darüber hinaus bitten wir, keine Originalunterlagen einzureichen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Bewerbungsmappen sind entbehrlich. Eine datenschutzgerechte Vernichtung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wird zugesichert. Informationen zum Datenschutz und den damit verbundenen Rechten können der folgenden Internetseite entnommen werden:<a href="https://www.radevormwald.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.radevormwald.de</a>
Anfangsdatum
2025-04-29
Jörn Ferner
Bewerben über
Radevormwald
Wir suchen
eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
für die offene Jugendarbeit
Wer wir sind
Die Stadt Radevormwald mit ca. 22.500 Einwohnern gehört zu den ältesten
Städten im Bergischen Land. Neben einer hohen Aufenthalts- und Freizeitqualität
u. a. durch die Wupper- und die Bevertalsperre besteht zudem durch die
nahegelegene Anbindung an die A1 eine gute Verbindung an das angrenzende
Rheinland und das Ruhrgebiet.
Was wir bieten
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst EG SuE 11b
- Zahlung einer Jahressonderzahlung
- ein jährliches leistungsorientiertes Entgelt zusätzlich zum Tabellenentgelt
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells zur besseren
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Beteiligungsmöglichkeit bei Urban Sports Club
- BetterDoc- Service bei der Suche nach der bestmöglichen medizinischen
Versorgung
- Fahrradleasing
- vielseitige Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung
- 30 Urlaubstage + 2 zusätzliche Tage Dienstbefreiung
- die Stadtverwaltung als krisenfeste Arbeitgeberin.
Wen wir suchen
Wir suchen zur Verstärkung im Amt für Jugend, Schulen, Kultur und Sport der
Stadt Radevormwald zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin, einen
Mitarbeiter (m/w/d) für die offene Jugendarbeit. Es handelt sich um eine
unbefristete Vollzeittätigkeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39
Stunden.
Das sind die wesentlichen Aufgaben
- Eigenverantwortliche Arbeit in den Jugendräumen der Stadt Radevormwald
- Pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 – 17 Jahren
im offenen Bereich und in Projekten
- Organisation und Mitarbeit bei Angeboten, Ferienaktionen und Veranstaltungen
- Kooperation mit Schulen, Jugendamt, Einrichtungen in Radevormwald und
weiteren Netzwerkpartner*innen
- Organisation der Leseförderung für Kinder
- Mitwirkung im Team Jugendförderung und Unterstützung bei Veranstaltungen
Welche persönlichen Voraussetzungen liegen vor:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder einer vergleichbaren
Fachrichtung
- Selbstständige, reflektierte und kreative Arbeitsweise
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch an Nachmittagen / Abenden und
Wochenenden)
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Spaß an Bildungsarbeit mit Kindern
Wünschenswert wäre die Lust und Spaß daran, mit uns zusammen Räume für Kinder
und Jugendliche zu gestalten, in denen sie sich wohlfühlen, mitbestimmen und
Neues entdecken können!
Für Rückfragen steht die Leitung des Jugendamtes, Jörn Ferner, unter der
Telefonnummer 02195 - 6804563 zur Verfügung.
Wenn das Stellenprofil Ihr Interesse geweckt hat und Sie die beschriebenen
Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über eine schriftliche Bewerbung.
Diese richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 26.05.2025 an die
Stadt Radevormwald
Der Bürgermeister
Hauptamt
Hohenfuhrstraße 13
42477 Radevormwald
Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist hier
selbstverständlich.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und
sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.
E-Mail-Bewerbungen (bitte nur im PDF-Format) bitte an
[email protected]. Darüber hinaus bitten wir, keine
Originalunterlagen einzureichen, da die Bewerbungsunterlagen nicht
zurückgesendet werden. Bewerbungsmappen sind entbehrlich. Eine
datenschutzgerechte Vernichtung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wird
zugesichert. Informationen zum Datenschutz und den damit verbundenen Rechten
können der folgenden Internetseite entnommen werden:https://www.radevormwald.de
Radevormwald
Die Diakonie im Kirchenkreis Lennep nimmt Aufgaben eines Evangelischen Wohlfahrtsverbandes in Remscheid, dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis wahr. Sie ist unmittelbar tätig in verschiedenen Arbeitsfeldern der Beratung, Begleitung und Integration von Menschen in sozialen Notlagen.
Zur Verstärkung des TEAMS Flüchtlingsberatung suchen wir schnellstmöglich eine
Vollzeit- oder Teilzeitfachkraft (Diplom / Bachelor / Master)
der Sozialarbeit / Sozialpädagogik (m/w/d)
am Standort Radevormwald
(unbefristet)
Sie bringen mit
Erfahrung in der Beratung von Flüchtlingen
Kenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht, der allgemeinen Sozialberatung, sowie in der Migrationsberatung
gute Kenntnisse einer Fremdsprache (englisch, arabisch, kurdisch, farsi oder dari)
organisatorische Kompetenz im Bereich des Antragswesens und der Dokumentation
Motivation, den Arbeitsbereich mitzugestalten und zu entwickeln
Interesse und Engagement, im Organisationsentwicklungsprozess der Diakonie mitzuwirken
Wir bieten Ihnen
eine tarifliche Vergütung nach BAT-KF
Jahressonderzahlung
betriebliche Altersvorsorge über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
zeitlich flexible Arbeitszeiten
die Möglichkeit der Mobilen Arbeit
Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen
regelmäßige Teambesprechungen und Supervisionen
Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
eine moderne Arbeitgeberin, die sich im Change-Prozess hin zu einem agilen, hierarchieflachen und partizipativem Unternehmen befindet
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2024 an: [email protected]
Für Rückfragen und Informationen steht Thomas Homberg (0177 40 17 348) gerne zur Verfügung.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Migrantenarbeit, Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Büro- und Verwaltungsarbeiten, Auskünfte erteilen
Radevormwald
Die Diakonie im Kirchenkreis Lennep nimmt Aufgaben eines Evangelischen Wohlfahrtsverbandes in Remscheid, dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis wahr. Sie ist unmittelbar tätig in verschiedenen Arbeitsfeldern der Beratung, Begleitung und Integration von Menschen in sozialen Notlagen.
Zur Verstärkung des TEAMS Flüchtlingsberatung suchen wir schnellstmöglich eine
Fachkraft (Diplom / Bachelor / Master)
der Sozialarbeit / Sozialpädagogik (m/w/d)
am Standort Radevormwald
Voll- oder Teilzeit
unbefristet
Sie bringen mit
* Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Studium : Diplom / Bachelor oder Master der Sozialarbeit / Sozialpädagogik bzw. Diplom/ Bachelor oder Master“ Soziale Arbeit
* Erfahrung in der Beratung von Flüchtlingen
* Kenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht, der allgemeinen Sozialberatung, sowie in der Migrationsberatung
* gute Kenntnisse einer Fremdsprache (englisch, arabisch, kurdisch, farsi oder dari)
* organisatorische Kompetenz im Bereich des Antragswesens und der Dokumentation
* Motivation, den Arbeitsbereich mitzugestalten und zu entwickeln
* Interesse und Engagement, im Organisationsentwicklungsprozess der Diakonie mitzuwirken
Wir bieten Ihnen
* eine tarifliche Vergütung nach BAT-KF
* Jahressonderzahlung
* betriebliche Altersvorsorge über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
* zeitlich flexible Arbeitszeiten
* die Möglichkeit der Mobilen Arbeit
* Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen
* regelmäßige Teambesprechungen und Supervisionen
* Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
* eine moderne Arbeitgeberin, die sich im Change-Prozess hin zu einem agilen, hierarchieflachen und partizipativem Unternehmen befindet
Ihre Aufgaben
* Erst- und Folgeberatung von Flüchtlingen
* Aufsuchende Arbeit in Gemeinschafts- und Einzelunterkünften
* Umgang mit und Umsetzung des Asyl- und Aufenthaltsrechts
* Allgemeine Sozialberatung
* Kommunikation mit den Flüchtlingen in mindestens einer Fremdsprache (englisch, arabisch, kurdisch, farsi oder dari)
* Antragswesen und Dokumentation
* Mitgestaltung sowie Entwicklung des Arbeitsbereiches
* Mitwirkung im Organisationsentwicklungsprozess der Diakonie
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2023 an: [email protected]
Für Rückfragen und Informationen steht Thomas Homberg (0177 40 17 348) gerne zur Verfügung.
Diakonie im Kirchenkreis Lennep
Schulgasse 1
42853 Remscheid
[email protected]
Radevormwald
Die Diakonie im Kirchenkreis Lennep nimmt Aufgaben eines Evangelischen Wohlfahrtsverbandes in Remscheid, dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis wahr. Sie ist unmittelbar tätig in verschiedenen Arbeitsfeldern der Beratung, Begleitung und Integration von Menschen in sozialen Notlagen.
Zur Verstärkung des TEAMS Flüchtlingsberatung suchen wir schnellstmöglich eine
Fachkraft (Diplom / Bachelor / Master)
der Sozialarbeit / Sozialpädagogik (m/w/d)
am Standort Radevormwald
39 Std./Woche (unbefristet)
Sie bringen mit
Erfahrung in der Beratung von Flüchtlingen
Kenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht, der allgemeinen Sozialberatung, sowie in der Migrationsberatung
gute Kenntnisse einer Fremdsprache (englisch, arabisch, kurdisch, farsi oder dari)
organisatorische Kompetenz im Bereich des Antragswesens und der Dokumentation
Motivation, den Arbeitsbereich mitzugestalten und zu entwickeln
Interesse und Engagement, im Organisationsentwicklungsprozess der Diakonie mitzuwirken
Wir bieten Ihnen
eine tarifliche Vergütung nach BAT-KF
Jahressonderzahlung
betriebliche Altersvorsorge über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
zeitlich flexible Arbeitszeiten
die Möglichkeit der Mobilen Arbeit
Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen
regelmäßige Teambesprechungen und Supervisionen
Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
eine moderne Arbeitgeberin, die sich im Change-Prozess hin zu einem agilen, hierarchieflachen und partizipativem Unternehmen befindet
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2023 an: [email protected]
Für Rückfragen und Informationen steht Thomas Homberg (0177 40 17 348) gerne zur Verfügung.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Büro- und Verwaltungsarbeiten, Auskünfte erteilen, Migrantenarbeit