Verwaltungsfachangestelle/r (m/w/d) 2025

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verwaltungsfachangestelle/r (m/w/d) 2025 in Konz

Verwaltungsfachangestelle/r (m/w/d) 2025 in Konz, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Konz , Rheinland-Pfalz, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

„Der Start in Deine berufliche Zukunft!“

Ausbildung zum

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Du hast Freude am Umgang mit Menschen aller Couleur, bist offen und freundlich? Du findest Spaß am Organisieren und suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig ein breites Aufgabenspektrum bietet?
Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunalverwaltung, in der Du für die vielfältigen, nichttechnischen Aufgaben zuständig bist.

Inhalt der Ausbildung

Als Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellten lernst Du die vielfältigen Aufgabenbereiche in der kommunalen Verwaltung kennen.
Tagtäglich kommen Bürgerinnen und Bürger zum „Amt“ und wollen sich wegen eines Umzuges ummelden, einen neuen Personalausweis beantragen, Heiraten, die Geburt eines Kindes oder einen Sterbefall anzeigen. Es werden Bauanträge gestellt, Grundstücke gekauft, Renten beantragt und Gewerbe angemeldet. Briefe, Rechnungen und Mahnungen müssen verschickt, Zahlungen müssen geleistet werden – all dies zeigt, dass Verwaltung viel mit Menschen zu tun hat und alles andere als langweilig ist.

Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule in Gerolstein im Blockunterricht. Ab dem 2. Ausbildungsjahr findet zudem regelmäßig ein dienstbegleitender Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Trier – derzeit in der Außenstelle Speicher der Schulabteilung Bitburg – statt.

Ausbildungsschwerpunkte sind:

	Deutsch
	Sozialkunde
	Privatrecht
	Kommunalrecht
	Allgemeines Verwaltungsrecht
	Personal- und Organisationswesen
	Finanzwesen

Während Deiner Ausbildung lernst Du alle Fachbereiche innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung Konz kennen und kommst im Bürgerbüro, der Bauverwaltung, dem Standesamt und dem Sozialamt, der Schulverwaltung, der Verbandsgemeindekasse, dem Personalbüro und vielen anderen Bereichen zum Einsatz.

Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeits-zeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVAöD).

Arbeitszeit und Verdienst

Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt (Stand: April 2025):
 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto
 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto
 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto

Ausbildungsbeginn:

1. August 2025

Wir erwarten:

	Mindestens einen guten Sekundarabschluss I
	Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
	Eine fundierte Allgemeinbildung
	Spaß am Erlernen von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
	Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, gutes Tastaturschreiben und Grundkenntnisse in MSOffice (Word, Excel, Outlook)
	Aufgeschlossenheit
	Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
	Freude am Lernen und der Arbeit im Team
	Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen bis zum 23.09.2022 an die

Verbandsgemeindeverwaltung Konz
Fachbereich 1/P
Am Markt 11, 54329 Konz
E-Mail: [email protected]

Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:
Bei Bewerbungen per E-Mail sind alle Anlagen in einer pdf-Datei zusammenzufassen!
Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert!

Für Rückfragen stehen Dir unsere MitarbeiterInnen der Personalabteilung jederzeit gerne zur Verfügung – Telefon: 06501 - 83-135 oder 83-205.

Bitte keine Originale und keine Mappen einreichen –  Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-04-30

Verbandsgemeindeverwaltung Konz

Frau Rita Hoffmann

Am Markt 11

54329

Am Markt, 54329, Konz, Rheinland Pfalz, Deutschland

www.konz.de

Verbandsgemeindeverwaltung Konz Logo
Veröffentlicht:
2025-04-30
UID | BB-6811ef3d6598a-6811ef3d6598b
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestelle/r (m/w/d) 2026

Konz

„Der Start in Deine berufliche Zukunft!“

Ausbildung zum

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Du hast Freude am Umgang mit Menschen aller Couleur, bist offen und freundlich? Du findest Spaß am Organisieren und suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig ein breites Aufgabenspektrum bietet?
Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunalverwaltung, in der Du für die vielfältigen, nichttechnischen Aufgaben zuständig bist.

Inhalt der Ausbildung

Als Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellten lernst Du die vielfältigen Aufgabenbereiche in der kommunalen Verwaltung kennen.
Tagtäglich kommen Bürgerinnen und Bürger zum „Amt“ und wollen sich wegen eines Umzuges ummelden, einen neuen Personalausweis beantragen, Heiraten, die Geburt eines Kindes oder einen Sterbefall anzeigen. Es werden Bauanträge gestellt, Grundstücke gekauft, Renten beantragt und Gewerbe angemeldet. Briefe, Rechnungen und Mahnungen müssen verschickt, Zahlungen müssen geleistet werden – all dies zeigt, dass Verwaltung viel mit Menschen zu tun hat und alles andere als langweilig ist.

Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule in Gerolstein im Blockunterricht. Ab dem 2. Ausbildungsjahr findet zudem regelmäßig ein dienstbegleitender Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Trier – derzeit in der Außenstelle Speicher der Schulabteilung Bitburg – statt.

Ausbildungsschwerpunkte sind:

 Deutsch
 Sozialkunde
 Privatrecht
 Kommunalrecht
 Allgemeines Verwaltungsrecht
 Personal- und Organisationswesen
 Finanzwesen

Während Deiner Ausbildung lernst Du alle Fachbereiche innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung Konz kennen und kommst im Bürgerbüro, der Bauverwaltung, dem Standesamt und dem Sozialamt, der Schulverwaltung, der Verbandsgemeindekasse, dem Personalbüro und vielen anderen Bereichen zum Einsatz.

Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeits-zeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVAöD).

Arbeitszeit und Verdienst

Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt (Stand: April 2025):
 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto
 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto
 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto

Ausbildungsbeginn:

1. August 2026

Wir erwarten:

 Mindestens einen guten Sekundarabschluss I
 Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
 Eine fundierte Allgemeinbildung
 Spaß am Erlernen von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
 Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, gutes Tastaturschreiben und Grundkenntnisse in MSOffice (Word, Excel, Outlook)
 Aufgeschlossenheit
 Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
 Freude am Lernen und der Arbeit im Team
 Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen an die

Verbandsgemeindeverwaltung Konz
Fachbereich 1/P
Am Markt 11, 54329 Konz
E-Mail: [email protected]

Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:
Bei Bewerbungen per E-Mail sind alle Anlagen in einer pdf-Datei zusammenzufassen!
Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert!

Für Rückfragen stehen Dir unsere MitarbeiterInnen der Personalabteilung jederzeit gerne zur Verfügung – Telefon: 06501 - 83-135 oder 83-205.

Bitte keine Originale und keine Mappen einreichen – Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!

Verbandsgemeindeverwaltung Konz

Verbandsgemeindeverwaltung Konz Logo
2025-04-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestelle/r (m/w/d) 2025

Konz

„Der Start in Deine berufliche Zukunft!“

Ausbildung zum

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Du hast Freude am Umgang mit Menschen aller Couleur, bist offen und freundlich? Du findest Spaß am Organisieren und suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig ein breites Aufgabenspektrum bietet?
Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunalverwaltung, in der Du für die vielfältigen, nichttechnischen Aufgaben zuständig bist.

Inhalt der Ausbildung

Als Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellten lernst Du die vielfältigen Aufgabenbereiche in der kommunalen Verwaltung kennen.
Tagtäglich kommen Bürgerinnen und Bürger zum „Amt“ und wollen sich wegen eines Umzuges ummelden, einen neuen Personalausweis beantragen, Heiraten, die Geburt eines Kindes oder einen Sterbefall anzeigen. Es werden Bauanträge gestellt, Grundstücke gekauft, Renten beantragt und Gewerbe angemeldet. Briefe, Rechnungen und Mahnungen müssen verschickt, Zahlungen müssen geleistet werden – all dies zeigt, dass Verwaltung viel mit Menschen zu tun hat und alles andere als langweilig ist.

Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule in Gerolstein im Blockunterricht. Ab dem 2. Ausbildungsjahr findet zudem regelmäßig ein dienstbegleitender Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Trier – derzeit in der Außenstelle Speicher der Schulabteilung Bitburg – statt.

Ausbildungsschwerpunkte sind:

 Deutsch
 Sozialkunde
 Privatrecht
 Kommunalrecht
 Allgemeines Verwaltungsrecht
 Personal- und Organisationswesen
 Finanzwesen

Während Deiner Ausbildung lernst Du alle Fachbereiche innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung Konz kennen und kommst im Bürgerbüro, der Bauverwaltung, dem Standesamt und dem Sozialamt, der Schulverwaltung, der Verbandsgemeindekasse, dem Personalbüro und vielen anderen Bereichen zum Einsatz.

Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeits-zeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVAöD).

Arbeitszeit und Verdienst

Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt (Stand: April 2025):
 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto
 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto
 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto

Ausbildungsbeginn:

1. August 2025

Wir erwarten:

 Mindestens einen guten Sekundarabschluss I
 Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
 Eine fundierte Allgemeinbildung
 Spaß am Erlernen von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
 Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, gutes Tastaturschreiben und Grundkenntnisse in MSOffice (Word, Excel, Outlook)
 Aufgeschlossenheit
 Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
 Freude am Lernen und der Arbeit im Team
 Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen bis zum 23.09.2022 an die

Verbandsgemeindeverwaltung Konz
Fachbereich 1/P
Am Markt 11, 54329 Konz
E-Mail: [email protected]

Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:
Bei Bewerbungen per E-Mail sind alle Anlagen in einer pdf-Datei zusammenzufassen!
Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert!

Für Rückfragen stehen Dir unsere MitarbeiterInnen der Personalabteilung jederzeit gerne zur Verfügung – Telefon: 06501 - 83-135 oder 83-205.

Bitte keine Originale und keine Mappen einreichen – Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!

Verbandsgemeindeverwaltung Konz

Verbandsgemeindeverwaltung Konz Logo
2025-04-30
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Mitarbeiter im Kommunalen Vollzugsdienst (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Konz


Verbandsgemeindeverwaltung Konz


Die Verbandsgemeinde Konz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich 4/BürgerInnendienste-Soziales – Ordnungsamt – einen



Mitarbeiter im Kommunalen Vollzugsdienst (m/w/d)



Zur Verbandsgemeinde Konz mit rd. 34.000 Einwohnern gehören neben der Stadt Konz mit fünf Stadtteilen weitere 11 Ortsgemeinden.


Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

    Einsatz als kommunaler Vollzugsbeamter im Rahmen der allgemeinen Gefahrenabwehr
    Bearbeitung von Veranstaltungsanzeigen im Hinblick auf § 26 POG
    Kontrollen im Bereich des Gewerbe-, Gaststätten- und Glückspielrechts
    Durchführung von OWiG-Verfahren (aus o.g. Bereichen und als zentrale Bußgeldstelle der Verwaltung)

Ihr Profil:

    Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung und Finanzen
oder
abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 2. Einstiegsamt vergleichbarer Fachrichtungen im Rahmen der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
    Berufs- und Verwaltungserfahrung im Bereich des Ordnungsrechts und bei der Durchführung von OWiG-Verfahren von Vorteil
    Sicherheit im Umgang mit den Rechtsvorschriften
    ein sicheres Auftreten und ein freundlicher und souveräner Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
    Eigeninitiative, Ordnungsfähigkeit und Gestaltungskompetenz
    Kenntnisse in den einschlägigen EDV-Anwendungen

Wir erwarten außerdem:

    Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
    Leistungsbereitschaft und Flexibilität
    Team- und Kommunikationsfähigkeit
    Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
    Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, ein Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen entsprechende Entschädigung zu nutzen
    Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Außendienst
    Bereitschaft zur Leistung von Sonderdiensten (Wochenend-, Feiertags-, Bereitschaftsdienst)
    Bereitschaft zum Absolvieren des Lehrgangs „Kommunaler Vollzugsdienst“ des Landes Rheinland-Pfalz (falls noch nicht absolviert)
Wir bieten:

    Eine interessante, verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einer modernen und innovativen Verwaltung, verbunden mit Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
    Angenehme, kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Umfeld und einem professionellen, motivierten Team.
    Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Entgelt bis
Entgeltgruppe 9a TVöD.
Bei Erfüllung der persönlichen/laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (Qualifikation für das II. Einstiegsamt) Übernahme im Beamtenverhältnis möglich – bis Besoldungsgruppe A 9.
    Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
    Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Einmalzahlung



Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % der Vollbeschäftigung (derzeit
39,0 Stunden/Woche). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.


Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind sowie schwerbehinderte Menschen, bei entsprechender Eignung, bevorzugt berücksichtigt.


Sollten wir Ihr Interesse an einem interessanten, vielseitigen und sicheren Arbeitsplatz geweckt haben, senden Sie uns Ihre vollständige, aussagekräftige, schriftliche Bewerbung (mit entsprechenden Nachweisen über Qualifikation und Berufserfahrung) bitte bis zum 05.04.2024 an die


Verbandsgemeindeverwaltung Konz
- Fachbereich 1.1/Personal -
Am Markt 11, 54329 Konz
E-Mail: [email protected]  


Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:
Bei Bewerbungen per E-Mail sind alle Anlagen in einer PDF-Datei zusammenzufassen!
Wir bitten dies unbedingt zu beachten.
Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert.


Für telefonische Auskünfte und Rückfragen zum Stellenangebot steht Ihnen
Herr Johannes Geltz, Leiter des Fachbereiches 4/BürgerInnendienste-Soziales unter der Telefon-Nr. (06501) 83-189 gerne zur Verfügung.


Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie unter www.konz.de/stellenangebote.

Verbandsgemeindeverwaltung Konz

Verbandsgemeindeverwaltung Konz Logo
2024-03-07