Stellenausschreibung In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im regionalen Geschäftsbereich Osnabrück bei der Straßenmeisterei Bad Iburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als Straßenwärter (w/m/d) (Entgeltgruppe 5 oder 6 TV-L je nach entsprechender Qualifikation) unbefristet zu besetzen. Was Sie erwartet: - Das Aufgabengebiet umfasst sämtliche Arbeiten im Straßenbetriebs- und Unterhaltungsdienst, sowie Rufbereitschaften für den Winter- und Unfalldienst. Ihre fachliche Qualifikation: - Abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter (w/m/d) - Führerscheinklasse C/CE Ihre persönliche Qualifikation: - Motiviert, verantwortungsbewusst und einsatzfreudig - Ein hohes Maß an Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit Alternativ kann auch eine befristete Arbeitsplatzbesetzung als Beschäftigter im Straßenbetriebsdienst (w/m/d) (Entgeltgruppe 4 TV-L) erfolgen. Was Sie erwartet: - Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung im Straßenbetriebs- und Unterhaltungsdienst, sowie Rufbereitschaften für den Winter- und Unfalldienst. Ihre fachliche Qualifikation: - Eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung im handwerklichen Bereich - Führerscheinklasse C/CE Ihre persönliche Qualifikation: - Motiviert, verantwortungsbewusst und einsatzfreudig - Ein hohes Maß an Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit Was wir Ihnen bieten: - Beschäftigungsumfang Vollzeit (38,5 Std./W.) - Attraktiver Arbeitsplatz mit vielseitigem und abwechslungsreichem Tätigkeitsfeld - Vergütung nach Entgeltgruppe 4, 5 oder 6 TV-L je nach fachlicher Qualifikation - Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen - 30 Tage Jahresurlaub - Eine jährliche Sonderzahlung gem. TV-L - Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d) - Fachliche und persönliche Fortbildungsangebote - Ein modernes Gesundheits- und betriebliches Eingliederungsmanagement - Für den befristeten Arbeitsplatz gilt: Die Befristung des Arbeitsverhältnisses erfolgt gemäß § 30 TV-L i. V. m. § 14 Abs. 2 TzBfG für die Dauer von zwei Jahren. Der Dienstort ist Bad Iburg. Für Beschäftigte im Straßenbetriebsdienst (w/m/d) besteht bei entsprechender Eignung und Bewährung u. U. die Möglichkeit zur Teilnahme an einer verkürzten 2-jährigen Ausbildung im Ausbildungsberuf Straßenwärter (w/m/d) im Wege einer Umschulungsmaßnahme. Die Auswahl hierfür erfolgt in einem gesonderten Verfahren. Durch flexible Arbeitszeiten und familienorientierte Arbeitszeitmodelle unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die NLStBV hat sich im Rahmen des Audit berufundfamilie® zertifizieren lassen. Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz. Bei Vereinbarung einer Teilzeitbeschäftigung muss die Bereitschaft erklärt werden, an Arbeitstagen die volle Stundenzahl einer/eines Vollbeschäftigten des jeweiligen Einsatzbereiches zu erbringen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Entgeltgruppen 4 und 5 TV-L sind Frauen und in 6 TV-L Männer unterrepräsentiert. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1). Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter:<a href="www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406" target="_blank" rel="nofollow">www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406</a> Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25.05.2025- unter Beifügung entsprechender Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe des Stichpunktes„StrW SMBADIBURG“an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Osnabrück, Mercatorstraße 11, 49080 Osnabrück. Bewerbungen sind auch per E-Mail [email protected]öglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Leiter der Straßenmeisterei Bad Iburg,Herr Lohmann, Tel. 05403/79579-0. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie vonFrau Koller Tel. 0541/503-414. Über dieses Angebot können Sie sich über <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a> bewerben. Stellen-ID= 1298488. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Alina Koller
Bewerben über
Osnabrück
Stellenausschreibung
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im
regionalen Geschäftsbereich Osnabrück
bei der Straßenmeisterei Bad Iburg
zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als
Straßenwärter (w/m/d)
(Entgeltgruppe 5 oder 6 TV-L je nach entsprechender Qualifikation)
unbefristet zu besetzen.
Was Sie erwartet:
- Das Aufgabengebiet umfasst sämtliche Arbeiten im Straßenbetriebs- und
Unterhaltungsdienst, sowie Rufbereitschaften für den Winter- und Unfalldienst.
Ihre fachliche Qualifikation:
- Abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter (w/m/d)
- Führerscheinklasse C/CE
Ihre persönliche Qualifikation:
- Motiviert, verantwortungsbewusst und einsatzfreudig
- Ein hohes Maß an Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit
Alternativ kann auch eine befristete Arbeitsplatzbesetzung als
Beschäftigter im Straßenbetriebsdienst (w/m/d)
(Entgeltgruppe 4 TV-L)
erfolgen.
Was Sie erwartet:
- Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung im Straßenbetriebs- und
Unterhaltungsdienst, sowie Rufbereitschaften für den Winter- und Unfalldienst.
Ihre fachliche Qualifikation:
- Eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung im handwerklichen
Bereich
- Führerscheinklasse C/CE
Ihre persönliche Qualifikation:
- Motiviert, verantwortungsbewusst und einsatzfreudig
- Ein hohes Maß an Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit
Was wir Ihnen bieten:
- Beschäftigungsumfang Vollzeit (38,5 Std./W.)
- Attraktiver Arbeitsplatz mit vielseitigem und abwechslungsreichem
Tätigkeitsfeld
- Vergütung nach Entgeltgruppe 4, 5 oder 6 TV-L je nach fachlicher
Qualifikation
- Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit
auszugleichen
- 30 Tage Jahresurlaub
- Eine jährliche Sonderzahlung gem. TV-L
- Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d)
- Fachliche und persönliche Fortbildungsangebote
- Ein modernes Gesundheits- und betriebliches Eingliederungsmanagement
- Für den befristeten Arbeitsplatz gilt: Die Befristung des
Arbeitsverhältnisses erfolgt gemäß § 30 TV-L i. V. m. § 14 Abs. 2 TzBfG für die
Dauer von zwei Jahren.
Der Dienstort ist Bad Iburg.
Für Beschäftigte im Straßenbetriebsdienst (w/m/d) besteht bei entsprechender
Eignung und Bewährung u. U. die Möglichkeit zur Teilnahme an einer verkürzten
2-jährigen Ausbildung im Ausbildungsberuf Straßenwärter (w/m/d) im Wege einer
Umschulungsmaßnahme. Die Auswahl hierfür erfolgt in einem gesonderten Verfahren.
Durch flexible Arbeitszeiten und familienorientierte Arbeitszeitmodelle
unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die NLStBV hat sich
im Rahmen des Audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.
Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz. Bei
Vereinbarung einer Teilzeitbeschäftigung muss die Bereitschaft erklärt werden,
an Arbeitstagen die volle Stundenzahl einer/eines Vollbeschäftigten des
jeweiligen Einsatzbereiches zu erbringen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d)
liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine
Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits
in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen
im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen.
Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Entgeltgruppe
Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht
und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im
Bereich der Entgeltgruppen 4 und 5 TV-L sind Frauen und in 6 TV-L Männer
unterrepräsentiert.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre
Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache
sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau
C1).
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene
Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung unter:www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25.05.2025- unter
Beifügung entsprechender Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung
zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe des Stichpunktes„StrW
SMBADIBURG“an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr,
Geschäftsbereich Osnabrück, Mercatorstraße 11, 49080 Osnabrück. Bewerbungen
sind auch per E-Mail [email protected]öglich. Digitale
Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Leiter der Straßenmeisterei Bad
Iburg,Herr Lohmann, Tel. 05403/79579-0. Allgemeine Auskünfte zum
Ausschreibungsverfahren erhalten Sie vonFrau Koller Tel. 0541/503-414.
Über dieses Angebot können Sie sich über www.interamt.de bewerben. Stellen-ID= 1298488. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Osnabrück
Ausbildung Straßenwärter (w/m/d)
Stellenausschreibung
11/03041 – Geschäftsbereich Osnabrück
Stellenausschreibung
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sind im
regionalen Geschäftsbereich Osnabrück
zum 1. August 2025
Umschulungsplätze für den anerkannten Ausbildungsberuf des
Straßenwärters (w/m/d)
(Umschulungsvergütung nach Entgeltgruppe 4 TV-L)
zu besetzen.
Die Umschulungsplätze stehen voraussichtlich bei den Straßenmeistereien Bad Iburg, Bohmte, Fürstenau und Vechta zur Verfügung.
Was Sie erwartet:
Das Aufgabengebiet der Straßenwärter (w/m/d) umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:
* Straßenwärter/innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie instand.
* Sie beseitigen Verschmutzungen, reparieren Fahrbahndecken, pflegen Grünflächen, reinigen und warten Entwässerungseinrichtungen, sichern Baustellen und Unfallstellen ab und stellen Verkehrsschilder auf.
* Im Winter übernehmen sie außerdem den Räum- und Streudienst.
Aufbau der Ausbildung:
* Die Umschulung im Rahmen einer verkürzten Berufsausbildung dauert 2 Jahre.
* Die praktische Ausbildung findet bei den jeweiligen Straßenmeistereien statt.
* Darüber hinaus ist die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Nds. Bauindustrie in Mellendorf, dem Bau ABC in Rostrup und im Nds. Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof vorgesehen.
* Der Berufsschulunterricht wird an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge (Landkreis Cuxhaven) im Blockunterricht erteilt.
Weitere Bestandteile der Ausbildung sind der Erwerb des Führerscheins der Klasse C/CE sowie die Qualifizierung zum Bedienen von Freischneidern und Motorkettensägen sowie die Qualifizierung zum Führen von Flurförderzeugen und Erdbaumaschinen.
Ihre Qualifikation:
* Abgeschlossene Berufsausbildung in einem als förderlich anerkannten Beruf
* Eine gute körperliche Konstitution auch zur Erlangung der Führerscheinklassen C/CE
* Gutes technisch-mathematisches Verständnis
* Handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Geräten und Fahrzeugen
* Spaß, im Team zu arbeiten
* Motivation zur körperlichen Arbeit
Was wir Ihnen anbieten:
* Hochwertige Ausbildung im Bereich des Öffentlichen Dienstes
* Umschulungsvergütung nach EG 4 TV-L
* Jahressonderzahlung nach TV-L
* Vermögenswirksame Leistung
* Betriebliche Altersversorgung (VBL)
* Jahresurlaub von 30 Tagen
* Finanzierung der Führerscheine (B, C und CE)
* Qualifizierung zum Führen von Motorkettensägen und Freischneidern
* Unterstützung beim Kauf eines Tablets für die Ausbildung
* Ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis
* Begleitung durch erfahrene Kollegen während der gesamten Ausbildungsdauer
* Gute Zukunftschancen im öffentlichen Dienst
* Langfristige und sichere Arbeitsperspektiven mit Aufstiegsmöglichkeiten
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf eine Behinderung/Gleichstellung hin.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
Ihre aussagekräftige Bewerbung und Angaben des gewünschten Ausbildungsortes übersenden Sie bitte bis zum 10.11.2024 unter Angabe des Stichpunktes „Umschulung 2025“ an die
Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Osnabrück
Mercatorstraße 11
49080 Osnabrück
oder per Mail an [email protected]. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406
Für allgemeine Auskünfte stehen Ihnen Frau Karabulut Tel. 0541 503-402 und Frau Koller Tel. 0541 503-414 zur Verfügung.
Niedersächsische Landesbehörde
für Straßenbau und Verkehr
Regionaler Geschäftsbereich
Osnabrück
Werden Sie Teil unseres Teams!
www.strassenbau.niedersachsen.de
Osnabrück
Du erhältst eine 3-jährige intensive praktische Ausbildung in unserer Kreisstraßenmeisterei. Dort erlernst Du die berufsspezifischen Fertigkeiten wie die Wartung von Straßen und Verkehrszeichen, die Pflege von Grünflächen und Bäumen, die Instandsetzung von Fahrbahnen und Entwässerungseinrichtungen sowie die Sicherung von Arbeits- und Unfallstellen.
Die berufsspezifischen theoretischen Grundlagen werden Dir an den Berufsbildenden Schulen in Cadenberge sowie am Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Rostrup oder Mellendorf vermittelt. Insgesamt erwarten Dich abwechslungsreiche, aufeinander abgestimmte Theorie- und Praxisabschnitte in einem stetigen Wechsel.
Du hast noch keinen **Führerschein der Klassen B und CE**? Du kannst die Führerscheine während Deiner Ausbildung erwerben - die Kosten trägt der Landkreis Osnabrück!
- [Flyer zur Ausbildung: Straßenwärterin / Straßenwärter](https://www.landkreis-osnabrueck.de/sites/default/files/2024-04/2024-04-24-lkos_flyer_ausbildung_strassenwaerter-2025-neu.pdf)
**Voraussetzungen:**
- Hauptschulabschluss
**Finanzielle Leistungen:**
- 1. Jahr: ca. 1.070 Euro/brutto im Monat
- 2. Jahr: ca. 1.120 Euro/brutto im Monat
- 3. Jahr: ca. 1.170 Euro/brutto im Monat
Für weitere Auskünfte stehen dir Franziska Bührke (Tel. 0541/501-3640) und Cemhan Küçük (Tel. 0541/501-3040) unter [[email protected]](https://mailto:[email protected]) gerne zur Verfügung.
Osnabrück
Auszubildender zum Straßenwärter (w/m/d) für die AM Osnabrück, Schüttorf, Lathen oder HoldorfDu hast Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung an der frischen Luft?Und das am liebsten in einem Unternehmen,das dir jede Menge Benefits rund um eine gute Ausbildung bietet?Dann werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, das 4. längste Autobahnnetz der Weltzu erhalten, auszubauen und zu betreiben!Bewirb dich alsAuszubildender zum Straßenwärter (w/m/d) für die AM Osnabrück, Schüttorf, Lathen oder Holdorfzum Ausbildungsstart 01.08.2024. Worum geht's in dem Ausbildungsberuf?Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst, asphaltierst und sorgst auch im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert. Das wünschen wir uns von dir:
Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Das bringst du mit:
Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit
Das bekommst du von uns:
Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren.
Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag (Ausbildungsentgelte TV Nachwuchskräfte Autobahn - gültig ab März 2024):1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02 Euro und ein volles 13. Gehalt sowie eine Abschlussprämie.
Du bekommst 30 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen.
Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.
Noch mehr Infos?
Die Praxis lernst du auf der Autobahnmeisterei.
Die Theorie lernst du in der Berufsschule und in einem Ausbildungszentrum, wo du auch gut auf die Prüfungen zur Hälfte und zum Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
Kontakt:Wenn du vorab noch Fragen hast, steht dir Frau Beatrix Weber (Telefon: +49 152 03428205) gerne zur Verfügung. Gemeinsam Großes bewegen:Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.Wir freuen uns auf deine Bewerbung!Entgeltgruppe: Nachwuchskräfte (TV)