Koordinierende Fachkraft (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort" in Spremberg

ARBEIT
Teilzeit
Koordinierende Fachkraft (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort" in Spremberg in Spremberg, Niederlausitz

Koordinierende Fachkraft (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort" in Spremberg in Spremberg, Niederlausitz, Deutschland

Stellenangebot als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin in Spremberg, Niederlausitz , Brandenburg, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Der Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg sucht für das Projekt „Pflege vor Ort“ im Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ und in der Begegnungsstätte „Mühlentreff“ in Spremberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine koordinierende Fachkraft (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 20 Wochenstunden.

Die Stelle ist befristet (Projektbefristung).

Ziel der Stelle ist es, das Angebotsspektrum des Mehrgenerationenhauses um das Projekt „Pflege vor Ort in Spremberg“ zu erweitern und gleichzeitig generationsverbindende Ansätze weiterzuentwickeln. Damit soll die Etablierung von Hilfen im Vor- und Umfeld von Pflege und für Maßnahmen, die dazu geeignet sind, ein selbständiges Leben insbesondere in der eigenen Häuslichkeit zu führen, gefördert werden.

Die Aufgaben umfassen folgende Schwerpunkte:

- Beschäftigungsangebote zur Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben in der örtlichen Gemeinschaft
- Koordinierung alltagsunterstützender Angebote, z.B. Hilfe im Haushalt, beim Einkaufen
- Unterstützung der Mobilitätshilfe im Sozialraum zur Überwindung von Distanzen
- Förderung des Ehrenamtes

Das Projekt „Pflege vor Ort“ wurde im Jahr 2022 in Spremberg gestartet und soll verstetigt und nach Möglichkeit ausgebaut werden. Wir freuen uns auf eine neue Kollegin/einen neuen Kollegen mit Leidenschaft für dieses Einsatzfeld.

**Ihr Profil**

- Erzieherische oder sozialpädagogische Qualifikation; mindestens jedoch andere Abschlüsse mit einschlägiger Berufserfahrung im sozialen und/oder pflegerischen Tätigkeitsfeld
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Teamfähigkeit, Authentizität
- Selbstständige, flexible, strukturierte, kompetente Arbeitsweise
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Gutes Organisationsvermögen
- PC-Erfahrung und Grundkenntnisse in Word/Excel
- Führerschein Klasse B

**Erwünscht sind**

- Erfahrungen in der Pflege und Gemeinwesenarbeit
- Erfahrungen in der Projektentwicklung allgemein
- ggf. Zusatzqualifikationen in arbeitsrelevanten Bereichen
- Interesse, sich mit den veränderlichen und breit gefächerten Anforderungen des Arbeitsfeldes auseinanderzusetzen und sich an der Weiterentwicklung der Angebote zu beteiligen

**Ihre Aufgaben**

- Koordinierende Planung und Weiterentwicklung der bestehenden Angebote
- Eigenständige Organisation von Veranstaltungen und das Gemeinschaftsgefühl stärkende Aktivitäten zur Förderung der Kreativität, Gesundheit, Beweglichkeit, Digitalisierung u.ä.
- Ansprechpartner*in für Menschen in Vorpflege und deren Angehörige, niedrigschwellige Beratung, bei Bedarf Vermittlung in weiterführende Hilfen
- Vernetzungsarbeit, Mitarbeit in Arbeitskreisen, Zusammenarbeit mit Kommune und Institutionen
- Erarbeitung von projektbezogenen Dokumentationen und Präsentationen (Qualitätsentwicklung/ Evaluierung)
- Aktive Teilnahme an Teamberatungen sowie den Fachgruppen der Stiftung SPI

**Wir bieten**

- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem etablierten Träger der sozialen Arbeit
- Eine Vergütung nach TvöD SuE, Entgeltgruppe 8 (Stufe je nach anzurechnender Qualifizierung/ Vorbeschäftigung)
- Einen Stellenumfang von 20 Stunden pro Woche (mit Aufstockungsoption)
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- 24.12. und 31.12. eines Jahres dienstfrei
- Einen Arbeitgeberanteil zu vermögenswirksamen Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
- Team- und Einzelfortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Unterstützung bei gesundheitsfördernden Maßnahmen
- Eine verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit
- Einbindung in die Strukturen der Stiftung SPI
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen, erfahrenen Team
- Die Möglichkeit, sich einzubringen und mitzugestalten

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes **PvO-Spremberg** bis zum **15.05.2025**.

Stiftung SPI, Niederlassung Brandenburg
Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“
Bergstraße 11
03130 Spremberg
Standortleiterin: Birgit Kamenz
[[email protected]
](mailto:[email protected])[www.stiftung-spi.de](http://www.stiftung-spi.de)

Bewerbungen behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen, bzw. zu beantragen ist.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter
[www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung](https://www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung) sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter [www.stiftung-spi.de/datenschutz](https://www.stiftung-spi.de/datenschutz).
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-04-28

SPI Freizeitzentrum Bergschlößchen

Frau Personalabteilung Kamenz

Bergstr. 11

3130

Bergstr., 03130, Spremberg, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland

SPI Freizeitzentrum Bergschlößchen
Veröffentlicht:
2025-04-28
UID | BB-680fbb7393b24-680fbb7393b25
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Teilzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Koordinierende Fachkraft (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort" in Spremberg

Spremberg, Niederlausitz

Der Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg sucht für das Projekt „Pflege vor Ort“ im Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ und in der Begegnungsstätte „Mühlentreff“ in Spremberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine koordinierende Fachkraft (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 20 Wochenstunden.

Die Stelle ist befristet (Projektbefristung).

Ziel der Stelle ist es, das Angebotsspektrum des Mehrgenerationenhauses um das Projekt „Pflege vor Ort in Spremberg“ zu erweitern und gleichzeitig generationsverbindende Ansätze weiterzuentwickeln. Damit soll die Etablierung von Hilfen im Vor- und Umfeld von Pflege und für Maßnahmen, die dazu geeignet sind, ein selbständiges Leben insbesondere in der eigenen Häuslichkeit zu führen, gefördert werden.

Die Aufgaben umfassen folgende Schwerpunkte:

- Beschäftigungsangebote zur Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben in der örtlichen Gemeinschaft
- Koordinierung alltagsunterstützender Angebote, z.B. Hilfe im Haushalt, beim Einkaufen
- Unterstützung der Mobilitätshilfe im Sozialraum zur Überwindung von Distanzen
- Förderung des Ehrenamtes

Das Projekt „Pflege vor Ort“ wurde im Jahr 2022 in Spremberg gestartet und soll verstetigt und nach Möglichkeit ausgebaut werden. Wir freuen uns auf eine neue Kollegin/einen neuen Kollegen mit Leidenschaft für dieses Einsatzfeld.

**Ihr Profil**

- Erzieherische oder sozialpädagogische Qualifikation; mindestens jedoch andere Abschlüsse mit einschlägiger Berufserfahrung im sozialen und/oder pflegerischen Tätigkeitsfeld
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Teamfähigkeit, Authentizität
- Selbstständige, flexible, strukturierte, kompetente Arbeitsweise
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Gutes Organisationsvermögen
- PC-Erfahrung und Grundkenntnisse in Word/Excel
- Führerschein Klasse B

**Erwünscht sind**

- Erfahrungen in der Pflege und Gemeinwesenarbeit
- Erfahrungen in der Projektentwicklung allgemein
- ggf. Zusatzqualifikationen in arbeitsrelevanten Bereichen
- Interesse, sich mit den veränderlichen und breit gefächerten Anforderungen des Arbeitsfeldes auseinanderzusetzen und sich an der Weiterentwicklung der Angebote zu beteiligen

**Ihre Aufgaben**

- Koordinierende Planung und Weiterentwicklung der bestehenden Angebote
- Eigenständige Organisation von Veranstaltungen und das Gemeinschaftsgefühl stärkende Aktivitäten zur Förderung der Kreativität, Gesundheit, Beweglichkeit, Digitalisierung u.ä.
- Ansprechpartner*in für Menschen in Vorpflege und deren Angehörige, niedrigschwellige Beratung, bei Bedarf Vermittlung in weiterführende Hilfen
- Vernetzungsarbeit, Mitarbeit in Arbeitskreisen, Zusammenarbeit mit Kommune und Institutionen
- Erarbeitung von projektbezogenen Dokumentationen und Präsentationen (Qualitätsentwicklung/ Evaluierung)
- Aktive Teilnahme an Teamberatungen sowie den Fachgruppen der Stiftung SPI

**Wir bieten**

- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem etablierten Träger der sozialen Arbeit
- Eine Vergütung nach TvöD SuE, Entgeltgruppe 8 (Stufe je nach anzurechnender Qualifizierung/ Vorbeschäftigung)
- Einen Stellenumfang von 20 Stunden pro Woche (mit Aufstockungsoption)
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- 24.12. und 31.12. eines Jahres dienstfrei
- Einen Arbeitgeberanteil zu vermögenswirksamen Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
- Team- und Einzelfortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Unterstützung bei gesundheitsfördernden Maßnahmen
- Eine verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit
- Einbindung in die Strukturen der Stiftung SPI
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen, erfahrenen Team
- Die Möglichkeit, sich einzubringen und mitzugestalten

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes **PvO-Spremberg** bis zum **15.05.2025**.

Stiftung SPI, Niederlassung Brandenburg
Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“
Bergstraße 11
03130 Spremberg
Standortleiterin: Birgit Kamenz
[[email protected]
](mailto:[email protected])[www.stiftung-spi.de](http://www.stiftung-spi.de)

Bewerbungen behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen, bzw. zu beantragen ist.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter
[www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung](https://www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung) sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter [www.stiftung-spi.de/datenschutz](https://www.stiftung-spi.de/datenschutz).

SPI Freizeitzentrum Bergschlößchen

SPI Freizeitzentrum Bergschlößchen
2025-04-28