Koch/Köchin

AUSBILDUNG
Vollzeit
Koch/Köchin in Bischofswerda

Koch/Köchin in Bischofswerda, Deutschland

Stellenangebot als Koch/Köchin in Bischofswerda , Sachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Für das Ausbildungsjahr 2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur Koch/Köchin zur Verfügung gestellt.

Köche und Köchinnen verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Wenn sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden.

Vor Ort können Übernachtungsmöglichkeiten genutzt werden.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Sachsen
Deutschland

Anfangsdatum

2025-08-01

Butterberg GmbH

Frau Heidi John

Butterberg, 01877, Bischofswerda, Sachsen, Deutschland

Butterberg GmbH
Veröffentlicht:
2025-04-26
UID | BB-680c4b2ead95a-680c4b2ead95b
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Koch/Köchin

Koch/Köchin

Bischofswerda

Für das Ausbildungsjahr 2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur Koch/Köchin zur Verfügung gestellt.

Köche und Köchinnen verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Wenn sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden.

Vor Ort können Übernachtungsmöglichkeiten genutzt werden.

Butterberg GmbH

Butterberg GmbH
2025-04-26
ARBEIT
Vollzeit

Koch/Köchin

Koch / Beikoch (m/w/d) gesucht!

Bischofswerda

**Koch / Beikoch (m/w/d) gesucht!**

- Vollzeitjob - auch Gleitzeit oder Teilzeit
- rollende Woche
- ab SOFORT

**Es erwartet Sie:**

- ein reizvolles Objekt als Arbeitsstätte mit erfreulich gestiegenen Gästezahlen
- ein freundliches und kollegiales Team
- regelmäßige Freitage - auch am Wochenende

**Wir erwarten von Ihnen:**

- Flexibilität und Leistungsbereitschaft
- kein Problem mit Wochenend- und Feiertagsarbeit

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Butterberg GmbH

Butterberg GmbH
2025-04-22
AUSBILDUNG
Vollzeit

Koch/Köchin

Koch/Köchin (m/w/d) ab 2024

Bischofswerda

CDB-Catering/Küche
Hauptgeschäftsfeld des Bereichs Catering ist die Versorgung der Patienten der Kliniken Bautzen und Bischofswerda sowie Personen externer sozialer Einrichtungen (Schulen, Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen der Altenpflege), die in eigenen Produktionsräumen nach höchsten hygienischen Standards zubereitet werden. Cafeterien in verschiedenen Einrichtungen ergänzen das Portfolio des Bereichs.

Wir suchen für unseren Generationswechsel Auszubildende zum Koch/Köchin mit Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss
Ausbildung in der Krankenhaus Küche Bischofswerda und Bautzen zum Koch/Köchin (m/w/d) ab 2024

Voraussetzungen
Für die Ausbildung zum Koch/Köchin bei den Oberlausitz-Kliniken werden mindestens ein Hauptschulabschluss sowie gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik vorausgesetzt. Erste Erfahrungen in einer gewerblichen Küche, einem Restaurant oder in der Lebensmittelbranche, die zum Beispiel in Form eines Praktikums erworben wurden, sind wünschenswert.

Zu den Tätigkeiten eines Kochs gehören neben dem Kochen und den entsprechenden Vorbereitungen auch die Kontrolle der Qualität der angelieferten Waren zum Herstellen von Speisen, die Hygiene in der Küche oder das Bedienen der Kunden im „Front Cooking“.

Dafür sind Engagement, Disziplin und Freude an der Arbeit wichtige Fähigkeiten, die Auszubildende mitbringen sollten. Außerdem wird viel Wert auf Gründlichkeit und Sorgfalt gelegt.

Ausbildungsablauf
Die Ausbildung zum Koch bei den Oberlausitz-Kliniken dauert drei Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Der praktische Teil der Ausbildung findet in der Küche des Krankenhauses Bischofswerda sowie im Bereich der Cafeterien statt.

Im Verlauf der Ausbildung werden verschiedene Fähigkeiten wie die Organisation von Betriebsabläufen, das Lagern und Kontrollieren von Waren sowie die Vor- und Zubereitung von kalten und warmen Speisen und á-la-Carte-Gerichten vermittelt. Daneben stehen der Umgang mit Gästen und deren Beratung sowie Hygiene- und Umweltrichtlinien auf dem Ausbildungsplan.

Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst Themenbereiche wie Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Kenntnisse in der Ernährungslehre. Die Abschlussprüfung besteht aus mündlichen und schriftlichen Prüfungen in der zuständigen Berufsschule in Dresden.

Perspektiven
Der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung zum Koch bei den Oberlausitz-Kliniken bildet ein gutes Fundament aus praktischen und theoretischen Grundlagen, um in unterschiedlichen Betrieben der Gastronomie, im Hotelgewerbe oder bei weiteren Dienstleistern zu arbeiten.

Zudem bestehen verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung, wie zum Beispiel zum Küchenmeister oder zum Diätkoch. Auch eine Spezialisierung in Branchen wie der Nahrungsmittelindustrie oder bei Catering-Firmen ist möglich.

Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Koch/Köchin interessieren schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an:
CDB Dienstleistungsbetriebe GmbH, Bereich Küche,
Friedrich-List-Straße 5, 01877 Bischofswerda
oder per Mail an: [email protected]
Für Fragen zu unserem Stellenangebot erreichen Sie uns unter 03594 77180.

CDB Dienstleistungsbetriebe GmbH

CDB Dienstleistungsbetriebe GmbH
2023-10-24