Träger des Seniorenzentrums ist der AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. Unser AWO Seniorenzentrum bietet 89 Senior*innen einen Platz, an dem sie von unseren Mitarbeiter*innen gefördert und betreut werden. Wir haben eine Tages- und Kurzzeitpflege sowie eine gerontopsychiatrische Wohngruppe. Unser Ziel ist es, den Bewohner*innen ein Zuhause zu geben und ihnen eine umfassende, individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege zukommen zu lassen. Zur Verstärkung und Weiterentwicklung unseres Teams suchen wir **ab 01.09.2025** für unsere Einrichtung** [AWO-Seniorenzentrum in Markt Schwaben](https://awo-obb.de/senioren/einrichtung/awo-seniorenzentrum-markt-schwaben)** eine*n**** **Auszubildende*n zum*r Pflegefachmann*frau (m/w/d)** **in Vollzeit, 39 Std./Woche (befristet bis 31.08.2028)** ## Wir bieten Ihnen - eine tarifliche **Vergütung nach dem TV-A AWO Bayern** - Schichtzulagen ab dem 2. Ausbildungsjahr - 30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage (bei 5 Tagewoche); 24.12. und 31.12. frei - Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle - Fitness, Yoga, Klettern und noch viel mehr durch vergünstigte Tarife für **EGYM Wellpass** - Jahressonderzahlung - Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - awo lifebalance (Kostenlose Beratung zur Kinderbetreuung/Pflege) - Individuelle Betreuung durch unsere Praxisanleitungen und Aktionen mit anderen Auszubildenden - Erfahrener Träger, bei dem gegenseitige Unterstützung großgeschrieben wird - Passgenaue Fort- und Weiterbildung nach der Ausbildung - Ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander - **Sicherer Ausbildungsplatz** beim AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. ## Ihre Aufgaben Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Phasen. Dazu kommen Außeneinsätze in Einrichtungen der Kinder- und Krankenpflege. Du wirst von erfahrenen Pflegefachkräften angeleitet und managst den Alltag älterer Menschen. Zu dem pflegerischen Wissen gehört auch ein breites, medizinisches Grundwissen und du lernst, wie man auf die Bedürfnisse und Nöte der pflegebedürftigen Menschen professionell eingeht. Denn Pflege ist immer Beziehungsarbeit. ## Das bringen Sie mit - einen mittleren Schulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen - mindestens zweijährigen Berufsausbildung bzw. einjährigen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege - Interesse an Pflege, Medizin, Recht und Verwaltung - Spaß am Kontakt und Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen - Einfühlungsvermögen und liebevoller Umgang mit Menschen - Deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau B2 **Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.**
Anfangsdatum
2025-09-01
Herr Andreas Bergmann
Dresdner Str. 10
83301
Trappentreustr., 85570, Markt Schwaben, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Markt Schwaben
Träger des Seniorenzentrums ist der AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. Unser AWO Seniorenzentrum bietet 89 Senior*innen einen Platz, an dem sie von unseren Mitarbeiter*innen gefördert und betreut werden. Wir haben eine Tages- und Kurzzeitpflege sowie eine gerontopsychiatrische Wohngruppe. Unser Ziel ist es, den Bewohner*innen ein Zuhause zu geben und ihnen eine umfassende, individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege zukommen zu lassen.
Zur Verstärkung und Weiterentwicklung unseres Teams suchen wir **ab 01.09.2025** für unsere Einrichtung** [AWO-Seniorenzentrum in Markt Schwaben](https://awo-obb.de/senioren/einrichtung/awo-seniorenzentrum-markt-schwaben)** eine*n****
**Auszubildende*n zum*r Pflegefachmann*frau (m/w/d)**
**in Vollzeit, 39 Std./Woche (befristet bis 31.08.2028)**
## Wir bieten Ihnen
- eine tarifliche **Vergütung nach dem TV-A AWO Bayern**
- Schichtzulagen ab dem 2. Ausbildungsjahr
- 30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage (bei 5 Tagewoche); 24.12. und 31.12. frei
- Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
- Fitness, Yoga, Klettern und noch viel mehr durch vergünstigte Tarife für **EGYM Wellpass**
- Jahressonderzahlung
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- awo lifebalance (Kostenlose Beratung zur Kinderbetreuung/Pflege)
- Individuelle Betreuung durch unsere Praxisanleitungen und Aktionen mit anderen Auszubildenden
- Erfahrener Träger, bei dem gegenseitige Unterstützung großgeschrieben wird
- Passgenaue Fort- und Weiterbildung nach der Ausbildung
- Ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander
- **Sicherer Ausbildungsplatz** beim AWO Bezirksverband Oberbayern e.V.
## Ihre Aufgaben
Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Phasen. Dazu kommen Außeneinsätze in Einrichtungen der Kinder- und Krankenpflege.
Du wirst von erfahrenen Pflegefachkräften angeleitet und managst den Alltag älterer Menschen. Zu dem pflegerischen Wissen gehört auch ein breites, medizinisches Grundwissen und du lernst, wie man auf die Bedürfnisse und Nöte der pflegebedürftigen Menschen professionell eingeht. Denn Pflege ist immer Beziehungsarbeit.
## Das bringen Sie mit
- einen mittleren Schulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen - mindestens zweijährigen Berufsausbildung bzw. einjährigen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
- Interesse an Pflege, Medizin, Recht und Verwaltung
- Spaß am Kontakt und Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen
- Einfühlungsvermögen und liebevoller Umgang mit Menschen
- Deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau B2
**Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.**
Markt Schwaben
Ein Beruf in der Altenpflege ist vielseitig und zukunftsorientiert
Da der Anteil der Senioren immer größer wird, sind die Berufsaussichten für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner weiterhin sehr gut. Pflege ist sinnstiftend und wird immer gebraucht.
Wir legen großen Wert auf die fachliche Kompetenz unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auf eine hohe Pflegequalität und möchten unseren Anwohnern wohnliche und persönliche Atmosphäre in unseren Häusern bieten. Für jeden Bedarf stellen wir genau das passende Hilfsangebot bereit.
Das Hauptziel der modernen Altenpflege ist der möglichst lange Erhalt der Selbständigkeit und Selbstbestimmung von Senioren. Die Tätigkeitsfelder sind hierbei sehr zahlreich und unterschiedlich und durch ständige Forschung immer im Wandel. Neben den pflegerischen und medizinischen Aufgaben sind Altenpflegerinnen und Altenpfleger darin gefordert, auch mit den psychischen und sozialen Bedürfnissen alter Menschen umzugehen. Der Pflegeberuf ist mit viel Verantwortung und Eigenständigkeit verbunden.
Die Aufgaben der Altenpflege sind im Wandel. Daher werden Dir nach Deiner Ausbildung viele Fort- und Weiterbildungen angeboten. Diese Bildungsmöglichkeiten bieten Dir die Chance, Deine Arbeit auszuweiten und zu spezialisieren.
Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist keine einfache Ausbildung...
Die schulische Voraussetzung ist der Abschluss der mittleren Reife. Sollten Sie die 1-jährige Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in haben, nehmen wir ebenfalls gerne Ihre Bewerbung entgegen.
Die Verantwortung ist groß, eine hohe soziale Kompetenz ist gefragt, schließlich arbeiten Sie mit und für Menschen.
Falls Sie Interesse an einem Studium haben, ist es bei uns möglich eine duale Ausbildung/duales Studium zu machen. Dabei wird der Ausbildungsberuf Pflegefachfrau/Pflegefachmann an das Studium der Pflegewissenschaft geknüpft. So können Sie innerhalb von 4,5 Jahren sowohl den Abschluss als Pflegefachfrau/Pflegefachmann erwerben als auch den Studienabschluss '''Bachelor of Science''. Zudem gelten Sie dann als Fachkraft für gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung und sind Praxisanleitung. Mehr Infos finden Sie bspw. hier: http://www.ksfh.de/studiengaenge/bachelorstudiengaenge/pflege-dual
Wenn Sie diesen vielseitigen anspruchsvollen Beruf ergreifen wollen, dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!
Mehr über unsere Einrichtung finden Sie unter: www.awo-obb-senioren.de/unsere-einrichtungen --> Markt Schwaben .