**We care for PEOPLE. We care for LIFE.** What do YOU care for? Sie wollen etwas mit Menschen machen? Einen Job mit Sinn und Dankbarkeit? Viel Abwechslung und großen Aufstiegschancen? Profi werden in Gesundheit und Medizin? Einen Beruf, bei dem jeder sagt – Respekt! Dann bewerben Sie sich jetzt für das den Herbst 2025 in unserer Seniorenresidenz Friedrichsau in Ulm für die 3-jährige, generalistische # Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann ## (1.415,69 € / 1.477,07 € / 1.578,38 € im Monat). ## INHALTE IHRER AUSBILDUNG: - abwechslungsreiche Einsätze in der Seniorenresidenz, ambulanten Pflege, Kinderkrankenpflege, psychiatrischen Pflege und im Krankenhaus - Erlernen medizinischer Behandlungspflege wie Wundversorgung, Spritzengabe und Medikamentenmanagement - liebevolle Unterstützung der Bewohner im Alltag, z. B. Körperpflege, Mobilisieren, Frisieren, Ankleiden und Speisenversorgung - Vitalwerte messen sowie Kontrolle und Dokumentation des Gesundheitszustandes - enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Ihrem Pflegeteam - Umsetzung von Azubiprojekten wie Planung von Veranstaltungen, Gestaltung von Gemeinschafträumen oder Managen eines eigenen Wohnbereichs ## SIE BRAUCHEN: - einen mittleren Schulabschluss oder anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung von zweijähriger Dauer oder abgeschlossene Helfer- oder Assistenzausbildung in der Pflege ## IHRE BENEFITS: - modernes Lernen mit der Quiz-Lern-App azubi:web - enge Begleitung durch unsere Praxisanleitungen - sehr gute Übernahmechancen - exklusive Rabatte in mehr als 600 Shops von Mode bis Technik - Aufstiegschancen bis zur Residenzleitung - günstig Urlaub machen in allen Victor‘s Residenz-Hotels ... all das und viel mehr! ## BEWERBEN SIE SICH JETZT! ### ### Residenzdirektorin Frau Birgit Klinkhammer sagt: *„Wir sind eine große Residenz, die ihren Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten und Benefits bietet. In unserer Kita kümmert sich eine engagierte Tagesmutter ab 7 Uhr morgens liebevoll um die Kleinen. In unserem Schülerwohnbereich lernen Auszubildende von anderen Auszubildenden. Sie erwerben also vom ersten bis zum letzten Tag ihrer Ausbildung genau das Wissen und die Fähigkeiten, die für ihren Beruf erforderlich sind – unsere Fachkräfte stehen dabei selbstverständlich unterstützend zur Seite. Ich freue mich darauf, Ihnen in einem persönlichen Gespräch mehr über unsere Vorteile zu erzählen. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!“* ## IN DER GRUPPE STARK: Wir sind Teil der Victor’s Group mit bundesweit über 130 Senioreneinrichtungen, zwei Pflegeschulen und einer eigenen Akademie sowie 14 Hotels und einer Ferienhausanlage in Portugal. Wir sind stolze Gründer und Mitglied der proud to care-Initiative. Als familiengeführtes Unternehmen zeichnen wir uns durch über 40 Jahre Branchenerfahrung und Freude an neuen Herausforderungen aus. Diese Stellenanzeige richtet sich an m/w/d. **Seniorenresidenz Friedrichsau** Eberhardtstraße 85-93 · 89073 Ulm · Telefon +49 731 924 19 <[email protected]> [www.seniorenresidenz-friedrichsau.de](https://www.seniorenresidenz-friedrichsau.de/) [](https://www.facebook.com/VictorsGroup/) [](https://www.instagram.com/victorskarriere/)
Anfangsdatum
2025-04-25
Frau Birgit Klinkhammer
Eberhardtstraße 85-93, 89073, Ulm, Donau, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Bewerben über
Ulm, Donau
**We care for PEOPLE. We care for LIFE.**
What do YOU care for?
Sie wollen etwas mit Menschen machen? Einen Job mit Sinn und Dankbarkeit? Viel Abwechslung und großen Aufstiegschancen? Profi werden in Gesundheit und Medizin? Einen Beruf, bei dem jeder sagt – Respekt!
Dann bewerben Sie sich jetzt für das den Herbst 2025 in unserer Seniorenresidenz Friedrichsau in Ulm für die 3-jährige, generalistische
# Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
## (1.415,69 € / 1.477,07 € / 1.578,38 € im Monat).
## INHALTE IHRER AUSBILDUNG:
- abwechslungsreiche Einsätze in der Seniorenresidenz, ambulanten Pflege, Kinderkrankenpflege, psychiatrischen Pflege und im Krankenhaus
- Erlernen medizinischer Behandlungspflege wie Wundversorgung, Spritzengabe und Medikamentenmanagement
- liebevolle Unterstützung der Bewohner im Alltag, z. B. Körperpflege, Mobilisieren, Frisieren, Ankleiden und Speisenversorgung
- Vitalwerte messen sowie Kontrolle und Dokumentation des Gesundheitszustandes
- enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Ihrem Pflegeteam
- Umsetzung von Azubiprojekten wie Planung von Veranstaltungen, Gestaltung von Gemeinschafträumen oder Managen eines eigenen Wohnbereichs
## SIE BRAUCHEN:
- einen mittleren Schulabschluss oder anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung von zweijähriger Dauer oder abgeschlossene Helfer- oder Assistenzausbildung in der Pflege
## IHRE BENEFITS:
- modernes Lernen mit der Quiz-Lern-App azubi:web
- enge Begleitung durch unsere Praxisanleitungen
- sehr gute Übernahmechancen
- exklusive Rabatte in mehr als 600 Shops von Mode bis Technik
- Aufstiegschancen bis zur Residenzleitung
- günstig Urlaub machen in allen Victor‘s Residenz-Hotels
... all das und viel mehr!
## BEWERBEN SIE SICH JETZT!
### ### Residenzdirektorin Frau Birgit Klinkhammer sagt:
*„Wir sind eine große Residenz, die ihren Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten und Benefits bietet. In unserer Kita kümmert sich eine engagierte Tagesmutter ab 7 Uhr morgens liebevoll um die Kleinen. In unserem Schülerwohnbereich lernen Auszubildende von anderen Auszubildenden. Sie erwerben also vom ersten bis zum letzten Tag ihrer Ausbildung genau das Wissen und die Fähigkeiten, die für ihren Beruf erforderlich sind – unsere Fachkräfte stehen dabei selbstverständlich unterstützend zur Seite. Ich freue mich darauf, Ihnen in einem persönlichen Gespräch mehr über unsere Vorteile zu erzählen. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!“*
## IN DER GRUPPE STARK:
Wir sind Teil der Victor’s Group mit bundesweit über 130 Senioreneinrichtungen, zwei Pflegeschulen und einer eigenen Akademie sowie 14 Hotels und einer Ferienhausanlage in Portugal. Wir sind stolze Gründer und Mitglied der proud to care-Initiative.
Als familiengeführtes Unternehmen zeichnen wir uns durch über 40 Jahre Branchenerfahrung und Freude an neuen Herausforderungen aus.
Diese Stellenanzeige richtet sich an m/w/d.
**Seniorenresidenz Friedrichsau**
Eberhardtstraße 85-93 · 89073 Ulm · Telefon +49 731 924 19
[www.seniorenresidenz-friedrichsau.de](https://www.seniorenresidenz-friedrichsau.de/)
[](https://www.facebook.com/VictorsGroup/) [](https://www.instagram.com/victorskarriere/)
Ulm, Donau
**Bodyguards für unsere kleinen Superheld∗innen:** Pflegefachpersonen mit der Vertiefung Kinderkrankenpflege (Pädiatrie) pflegen, betreuen und beobachten Patientinnen und Patienten im Kindes- und Jugendalter im ambulanten und stationären Bereich. Sie haben dabei die individuellen Bedürfnisse der Kinder im Blick und sind Bindeglied zwischen Patientinnen und Patienten und ärztlichem Fachpersonal als auch weiteren medizinischen Fachkräften wie beispielsweise in der Psychologie, Physiotherapie oder Logopädie.
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres erhalten unsere Auszubildenden die Wahlmöglichkeit, ob sie ihre Ausbildung als Pflegefachperson mit Vertiefung Pädiatrie oder als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d) abschließen möchten.
Das Universitätsklinikum Ulm bietet als Krankenhaus der Maximalversorgung seinen Patient∗innen eine stationäre und ambulante Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau. Als größter Arbeitgeber der Region mit rund 7.000 Mitarbeitenden liegt dem Universitätsklinikum die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte sehr am Herzen. Die Akademie für Gesundheitsberufe ist an das Universitätsklinikum angegliedert und bietet zum 1. April 2026 Ausbildungsplätze zur Pflegefachperson (m/w/d) mit Vertiefung Pädiatrie.
**Das erwartet Sie:**
Im ambulanten und stationären Bereich sind Sie für die Pflege, Betreuung und Beobachtung der Patient∗innen im Kindes- und Jugendalter zuständig. Zu den einzelnen Aufgaben gehören unter anderem:
- Selbstständige Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
- Unterstützung der Patient∗innen beim Aufstehen, der Einnahme von Mahlzeiten, der Körperhygiene und dem Toilettengang
- Durchführung von Blutentnahmen und Setzen von Spritzen
- Anlegen von Schienen und Verbänden
- Wundversorgung und Durchführung des Verbandswechsels
- Verabreichung ärztlich verordneter Medikamente
- Beratung der Patient∗innen und deren Eltern und Förderung ihrer Selbstständigkeit
- Unterstützung bei ärztlichen Untersuchungen/operativen Eingriffen
- Bedienung und Überwachung der medizinischen Apparate
- Führung der Patientenakten
- Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen
- Erstellung der Pflegepläne und Planung der Untersuchungstermine
- Verwaltung des Arzneimittelbestandes
**Das bieten wir:**
- Hochqualifizierte theoretische und praktische Unterrichtseinheiten durch unsere exzellent ausgebildeten Lehrkräfte und Dozierende
- Praktische Ausbildung in den verschiedenen Einrichtungen des Universitätsklinikums und bei unseren Praxispartnern
- Gezielte und individuelle Begleitung und Unterstützung während des praktischen Einsatzes durch unsere gut ausgebildeten Praxisanleitenden
- Personalwohnheim und Jobticket (u.a. vergünstigtes Deutschlandticket)
- Vergünstigtes Essen in der Mitarbeiterkantine
- Monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVA UK (1.617 €, 1.678 €, 1.774 €) plus Jahressonderzahlung
- Betriebliche Gesundheitsförderung u.a. mit vergünstigten Sportmitgliedschaften
- Betriebliche Altersvorsorge
- Corporate Benefits
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf u.a. mit eigenen Kindertagesstätten
- Teilnahmemöglichkeit am Hochschulsport der Universität Ulm
**Das bringen Sie mit:**
- Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Mindestalter 16 Jahre bei Ausbildungsbeginn
- Gesundheitliche Eignung
- Freude an der Arbeit mit Patient∗innen
- Lust auf selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Einfühlungsvermögen, Engagement und Teamfähigkeit
- Psychische und physische Belastbarkeit
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Toleranter und respektvoller Umgang mit anderen Menschen
**#weilssinnmacht**
Nutzen Sie die Chance, Ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und die Grundlage für eine vielversprechende Karriere zu legen. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese reichen Sie online über das Online-Bewerbungsportal der Akademie für Gesundheitsberufe ([https://uniklinik-ulm-akademie.de](https://uniklinik-ulm-akademie.de/)) ein.
**Kontakt:**
Für Fragen rund um die Ausbildung steht Ihnen das Sekretariat unserer Pflege-Schule gerne zur Verfügung.
Tel.: (0731) 500 – 68150 und -68201
Ulm, Donau
# Sie haben Ihren Schulabschluss im Ausland gemacht und wollen in Deutschland im Pflegebereich durchstarten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bewerben Sie sich jetzt für unsere Ausbildung zur Pflegefachperson – mit einem vereinfachten Bewerbungsverfahren speziell für Bewerber∗innen mit ausländischem Schulabschluss.
## **Sie benötigen für Ihre Onlinebewerbung:**
• Bewerbungsschreiben
• Tabellarischer Lebenslauf
• Mindestens B2 Sprachzertifikat (4 bestandene Module)
• In deutscher Sprache übersetztes Schul-Abschlusszeugnis
### Bewerbungen reichen Sie bitte ausschließlich über akademie.uniklinik-ulm.de/bewerbung-pflege-schulabschluss-im-ausland ein.
Bei einer positiven Bewertung Ihrer Bewerbung werden Sie zu einem (Online-)Bewerbungsgespräch eingeladen. Sollten Sie daraufhin eine vorläufige Zusage von uns erhalten, unterstützen wir Sie beim weiteren Weg bis zu Ihrem endgültigen Ausbildungsvertrag.
Pflegefachpersonen sind für die bestmögliche Versorgung und Betreuung der Patient∗innen im ambulanten und stationären Bereich verantwortlich. Sie werden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen (z.B. Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Einrichtungen) qualifiziert. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung ist der Wechsel zwischen den verschiedenen pflegerischen Versorgungsbereichen und Patientengruppen jederzeit möglich. Die Besonderheit der Allgemeinen Pflegeausbildung ist die Anerkennung des Berufsabschlusses in allen europäischen Mitgliedsstaaten. Die allgemeine Pflegeausbildung entspricht den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes und wird mit einer staatlichen Prüfung zur/zum Pflegefachfrau/-mann abgeschlossen.
## **Das erwartet Sie:**
Im ambulanten und stationären Bereich sind Sie für die Pflege, Betreuung und Beobachtung der Patient∗innen zuständig. Dabei arbeiten sie mit ärztlichem Fachpersonal und anderen Mitarbeitenden des therapeutischen Teams zusammen. Zu den einzelnen Aufgaben gehören unter anderem:
- Selbstständige Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
- Unterstützung des Patienten∗innen beim Aufstehen, der Einnahme von Mahlzeiten, der Körperhygiene und dem Toilettengang
- Durchführung von Blutentnahmen und Setzen von Spritzen
- Anlegen von Schienen und Verbänden
- Wundversorgung und Durchführung des Verbandswechsels
- Verabreichung ärztlich verordneter Medikamente
- Beratung der Patient∗innen und Förderung ihrer Selbstständigkeit
- Unterstützung bei ärztlichen Untersuchungen/operativen Eingriffen
- Bedienung und Überwachung der medizinischen Apparate
- Führung der Patientenakten
- Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen
- Erstellung der Pflegepläne und Planung der Untersuchungstermine
- Verwaltung des Arzneimittelbestandes
## **Das bieten wir:**
- Hochqualifizierte theoretische und praktische Unterrichtseinheiten durch unsere exzellent ausgebildeten Lehrkräfte und Dozierende
- Praktische Ausbildung in den verschiedenen Einrichtungen des Universiätsklinikums Ulm und bei unseren Praxispartnern
- Gezielte und individuelle Begleitung und Unterstützung während des praktischen Einsatzes durch unsere gut ausgebildeten Praxisanleitenden
- Personalwohnheim und Jobticket (u.a. vergünstigtes Deutschlandticket)
- Vergünstigtes Essen in der Mitarbeiterkantine
- Monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVA UK (1.617 €, 1.678 €, 1.774 €) plus Jahressonderzahlung
- Betriebliche Gesundheitsförderung u.a. mit vergünstigten Sportmitgliedschaften
- Betriebliche Altersvorsorge
- Corporate Benefits
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf u.a. mit eigenen Kindertagesstätten
- Teilnahmemöglichkeit am Hochschulsport der Universität Ulm
## **Das bringen Sie mit:**
- Schulabschluss im Ausland (übersetzt ins Deutsche): Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Mindestalter: 16 Jahre bei Ausbildungsstart
- Sprachzertifikat Deutsch auf **mindestens B2-Niveau** (alle 4 Module bestanden)
- Gesundheitliche Eignung
- Freude an der Arbeit mit Patient∗innen
- Lust auf selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Einfühlungsvermögen, Engagement und Teamfähigkeit
- Psychische und physische Belastbarkeit
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Toleranter und respektvoller Umgang mit anderen Menschen
## Kontakt:
Für Fragen rund um die Ausbildung steht Ihnen das Sekretariat unserer Pflege-Schule gerne zur Verfügung.
Tel.: (0731) 500 – 68150 und -68201
*Das Universitätsklinikum Ulm bietet als Krankenhaus der Maximalversorgung seinen Patientinnen und Patienten eine stationäre und ambulante Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau. Als größter Arbeitgeber der Region mit über 7.000 Mitarbeitenden liegt dem Universitätsklinikum die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte sehr am Herzen. Die Akademie für Gesundheitsberufe ist an das Universitätsklinikum angegliedert. Untergebracht im historischen Benediktinerkloster Wiblingen verfügt sie insgesamt über 830 Schulplätze in neun Ausbildungsberufen. Die Auszubildenden schätzen besonders das erstklassige Ausbildungsniveau und die außergewöhnliche Umgebung der Akademie.*
Ulm, Donau
Freiheit. Gleichheit. Gerechtigkeit. Solidarität. Toleranz. - Diese Grundwerte zeichnen die Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus und wir sind stolz darauf VIELFALT zu leben. Als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege leistet die AWO Württemberg nicht nur soziale Arbeit, sondern betreibt zwei Bildungsakademien für Pflegeberufe, Kindertages- und Altenpflegeeinrichtungen sowie Anlagen für betreutes Wohnen. Mit rund 1600 Beschäftigten setzen wir uns jeden Tag für das Wohl der Menschen ein, bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität an und sehen gleichzeitig Umwelt-/ Klimaschutz als eine unserer obersten Prioritäten. - Empathisch, wissbegierig, verlässlich und motiviert - Diese vier Worte beschreiben Dich?Dann suchen wir DICH! zum 01.04.2025, 01.08.2025 oder 01.10.2025 als Auszubildende*r zur Pflegefachfrau*mann (m/w/d) mit Vertiefung Altenpflegeoder als Auszubildende*r zur*zum Altenpflegehelfer*infür unser Seniorenzentrum Weststadt in Ulm Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre (Pflegefachfrau*mann) oder 1 Jahr (Pflegehelfer*in) Die besten Argumente für uns Sicherer, zukunftsorientierter und moderner Ausbildungsplatz Umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung mit professioneller Betreuung Attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung nach TV AWO BW und eine Jahressonderzahlung Tarifliche Zulagen und Prämien (z.B. Einspringprämien, Sonn-/Feiertags- und Nachtzuschläge) Wertschätzung Deiner Leistung Entwicklungsgespräche und Weiterbildungsmöglichkeiten Weiterbeschäftigung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung mit langfristiger Perspektive Gute Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze JobRad, Mitarbeiterevents u.v.m. „Dein Engagement und Deine Expertise sind bei uns herzlich willkommen, um gemeinsam eine positive Veränderung im Leben unserer Bewohner*innen zu bewirken und die bestmögliche Pflege zu bieten. Bei uns steht Deine berufliche Zufriedenheit im Mittelpunkt und wir freuen uns auf Deine Entwicklung in unserem Team." (Frank Köhler, Einrichtungsleitung) „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt - wir betreuen und pflegen unsere Bewohner*innen liebevoll und kompetentin familiärer Atmosphäre." (Seniorenzentrum Weststadt) Ambulante Pflege, Kurzzeit-/ u. Dauerpflege, Tagespflege 4 Wohnbereiche mit insgesamt 88 Plätzen, davon 13 für Demenzerkrankte Angenehme Atmosphäre durch ein besonderes Farbkonzept Dynamisches und kollegiales Team Kooperativer, zugewandter und wertschätzender Führungsstil Transparente Dienstplanung (Veröffentlichung am 15. des Vormonats) Individuelles Einarbeitungskonzept und Begleitung durch eine feste Ansprechperson Interessante und vielseitige Tätigkeiten in einer Pflegeeinrichtung: Grundpflege, medizinische Versorgung, Dokumentation, Betreuung und Unterstützung hilfsbedürftiger älterer Menschen uvm. Die Ausbildung findet in Pflegeschulen (Schulplatz, theoretischer Unterricht) und in der Pflegeeinrichtung (Ausbildungsstelle, praktischer Unterricht) statt Getrennte Bewerbungsverfahren für die Schule und die Einrichtung: Die Bewerbungsunterlagen sollten gleichzeitig an beide verschickt werden Abgeschlossene Schulausbildung (mind. Realschulabschluss für die Pflegefachkraft / mind. Hausptschulabschluss für die Pflegehilfskraft) Fester Wohnsitz in Deutschland Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit Interesse und Verständnis im Umgang mit pflegebedürftigen, älteren Menschen Gute Umgangsformen und ein freundliches Auftreten Zur Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Anschreiben Lebenslauf Zeugniskopien (bei ausländischen Zeugnissen eine Übersetzung und eine Bescheinigung über die Anerkennung des Abschlusses in Deutschland) Arbeitszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen Der Ausbildungsbeginn richtet sich nach dem allgemeinen Schuljahresbeginn. Der nächste mögliche Einstiegstermin ist der 01.04.2025. Bei uns findest Du nicht nur einen Ausbildungsplatz, sondern eine Gemeinschaft, die zusammenarbeitet und sich gemeinsam weiterentwickelt. Spricht Dich das an? Dann werde Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Deine Fragen werden von Herrn Frank Köhler (Einrichtungsleitung) beantwortet, unter der Telefonnummer +49 731 155393-12. Erfahre mehr über die Ausbildung bei der AWO: https://www.awo-wuerttemberg.de/karriere/die-awo-als-ausbilder Erfahre mehr über das Berufsbild in der Pflege: https://www.awo-wuerttemberg.de/karriere/bildungsakademie-wuerttemberg/ausbildung-konkret/berufsbild-das-sollten-sie-wissen
Ulm, Donau
### Zielgruppe/Voraussetzungen
Mit der Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/Pflegefachmann entscheiden Sie sich für einen anspruchsvollen Beruf, der Ihnen viele Perspektiven und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bietet.
Vorausgesetzt wird
- Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss oder
- Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung, zusammen mit:
a. abgeschlossene Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflegehilfe oder
b. erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im fachfremden Bereich von mind. 2-jähriger Dauer
- Interesse für den Beruf, Engagement, Geduld und Einfühlungsvermögen
- Gesundheitliche Eignung (Ärztliches Attest)
- Ausbildungsvertrag mit einem Träger in der Praxis
- Wünschenswert: mindestens 2-wöchiges Praktikum im pflegerischen Bereich mit Beurteilung
### Vergütung
Es wird eine Ausbildungsvergütung bezahlt.
### Berufsbild
Im Mittelpunkt der Arbeit von generalistischen Pflegefachkräften stehen pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen und in jeder Lebensphase. Sie berücksichtigen neben dem Gesundheitszustand auch die pflegerischen Bedürfnisse.
In diesem Zusammenhang werden die Biografie und das kulturelle, wirtschaftliche sowie soziale Umfeld der Pflegeempfänger miteinbezogen. Generalistische Pflegefachkräfte bauen eine Vertrauensbeziehung zu den Pflegebedürftigen auf und stehen ihren Angehörigen zu Seite.
Sie arbeiten in einem vielseitigen, interdisziplinären Team, welches eine ganzheitliche und individuelle Betreuung der pflegebedürftigen Person ermöglicht.
### Inhalte der Ausbildung
Der Lehrplan ist laut § 4 PflBG an Vorbehaltene Tätigkeiten
und Kompetenzen orientiert:
• Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen
• Grundlagen zu wissenschaftlichen Erkenntnisse und berufsethischen Werthaltungen
• Kommunikation, Beratung, Anleitung
• Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten
• Gesetzgebung, Recht
Die praktische Ausbildung erfolgt in den Kliniken RKU, an unseren Kooperationskliniken sowie in ambulanten Bereichen und Einrichtungen des Gesundheitswesens.
### Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und besteht aus einem theoretischen Teil in der RKU Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege sowie einem fachpraktischen Teil im jeweiligen Ausbildungsbetrieb. Der Unterricht findet in 6-wöchigen Praxisblöcken, abwechselnd mit drei Wochen Theorie, statt.
### Abschluss
Nach bestandener Prüfung erhalten die Auszubildenden eine Urkunde über die staatliche Anerkennung zur/m Pflegefachfrau/Pflegefachmann, sowie eine Teilnahmebescheinigung und ein Zeugnis.
### Arbeitsmarktchancen
Sie entscheiden sich mit der generalistischen Pflegeausbildung für einen anspruchsvollen Beruf und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz. Bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen (Hochschulzugangsberechtigung) haben Sie die Möglichkeit zum Erwerb eines Bachelor-Abschlusses. Die RKU Berufsfachschulen Pflege sind Kooperationspartner der Dualen Hochschule Heidenheim, Baden-Württemberg und der Katholischen Hochschule Freiburg.
### Bewerbung
Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf mit Nachweisen und Ihren Zeugnissen (in Kopie) per Post oder Mail an:
[email protected].
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
### Kontakt
Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
Berufliche Bildung
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Telefon: 0731 177 1600
Email: [email protected]
Ulm, Donau
# Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) 2025
Ausbildungsbeginn: 01.10.2025
Ausbildungsende: 30.09.2028
Ende der Bewerbungsfrist: 30.09.2024
Arbeitszeit: Vollzeit
Ausbildungsvertrag
ID: B7506511Y-2023-00009423-E
Anzahl Stellen: 10
**Unternehmen**
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann findet in der eigenen Berufsfachschule für Pflege des Bundeswehrkrankenhauses Ulm statt.
**Stellenbeschreibung**
Pflegefachleute (m/d/w) betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege. Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Daten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
**QUALIFIKATIONSERFORDERNISSE**
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen mittleren Schulabschluss (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
Notwendigkeit Impf- bzw. Immunitätsnachweis i.S.d. Masernschutzgesetztes" (IfSG)
### ERGÄNZENDE INFORMATIONEN
**Bemerkungen**
Bei der Bewerberauswahl wird Wert auf die fachliche, persönliche und charakterliche Eignung gelegt. Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit mitbringen. Ebenso sind Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.
**Verdienst**
Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen
Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
Das Ausbildungsentgelt beträgt nach derzeitigem Stand:
1. Ausbildungsjahr 1.340,69 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 EUR
**Bewerbungsinformationen**
Sie interessieren sich für eine Ausbildung bei uns? Dann bewerben Sie sich bitte nach einer einmaligen Registrierung online auf unserer Bewerbungsplattform.
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen als Upload im Kandidatenprofil:
ein formloses Bewerbungsschreiben
einen tabellarischen Lebenslauf
eine Kopie des letzten Schulzeugnisses
eine Einverständniserklärung des Sorgeberechtigten, falls Sie noch nicht volljährig sind
und sofern vorhanden:
Kopien von Praktikumszeugnissen
Kopien weiterer Zeugnisse über Tätigkeiten seit der Schulentlassung
eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch (an die E-Mail-Adresse [email protected])" Eine Übersendung dieser Unterlagen auf dem Postweg kann somit unterbleiben.
Ansprechstelle
Ansprechpartner:
Herr Ertl: Tel.: 0731-18996 2433
Herr Raff: Tel.: 0731-18996-2424
Email : [email protected]
Westerlinger Str. 13/2
89077 Ulm
Tel: 0731 /18996-0
Ulm, Donau
Pflegefachkraft m/w/d
Böfinger Weg 7
89075 Ulm-Böfingen
Pflegefachkraft
Pflege
Pflege
Pflegefachkraft
Vollzeit
Teilzeit
compassio steht für moderne, stationäre Pflege und Betreuung in hoher Qualität. Mit ihrer Leidenschaft, ihren Ideen und ihrem Können sind unsere Mitarbeiter/innen täglich für Menschen im Einsatz - an 36 Standorten in Süddeutschland. Pflege ist Teamwork - gegenseitige Wertschätzung und Respekt liegen uns am Herzen. Als Arbeitgeber sind wir weltoffen und international mit Perspektiven und echten Chancen zur Entwicklung.
Für unser Seniorendomizil Haus Michael in Ulm-Böfingen suchen wir Sie als
Pflegefachkraft m/w/d
in Voll- und Teilzeit.
Wir bieten
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit Perspektive in einer modernen Einrichtung
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- Eine gründliche Einarbeitung
- Vielfältige externe Weiterbildungsangebote im Rahmen der Personalentwicklung
- Springerprämien
- Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz und finanzieller Zuschuss zur Kinderbetreuung
- Entfallene Prämie und Weihnachtsgeld können von uns übernommen werden
Ihre Aufgaben
- Individuelle Hilfeleistung für den Bewohner in Bezug auf Körperpflege, Positionswechsel im Bett (nach Bewegungsplan), Mobilisation sowie Speisenversorgung
- Aktivierende Pflege und Ermunterung beim Wiedererlernen von Handlungen des täglichen Lebens
- Gemeinsame Beschäftigung, gemeinsames Feiern von Festen
- Kontaktpflege zu Angehörigen bzw. Betreuern
- Erstellung, Durchführung und Evaluation eines individuellen Maßnahmenplans
- Mitverantwortung für eine ordnungsgemäße Führung der Pflegedokumentation (vereinfachte Dokumentation mittels SIS)
- Durchführung der praktischen Ausbildung von Altenpflegeschülern
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft in der Alten- oder Krankenpflege (m/w/d)
- Erfahrungen im Bereich Altenpflege sowie in der Betreuung von dementen Menschen von Vorteil
- Freude an der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren
- Bereitschaft, sich für die Belange der Bewohner einzusetzen
- Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Jetzt in 2 Minuten zu deiner fertigen Bewerbung Stelleninformation Arbeitszeit:
Teilzeit
Vollzeit
Ihr Ansprechpartner:
Seniorendomizil Haus Michael
Katja Hoffmann
Einrichtungsleitung
Böfinger Weg 7
89075 Ulm-Böfingen
Tel.: 0731 880440
Stelle teilen:
Ulm, Donau
**Multitalente am Patientenbett:** Pflegefachpersonen sind für die bestmögliche Versorgung und Betreuung der Patient*innen im ambulanten und stationären Bereich verantwortlich. Sie werden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen (z.B. Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Einrichtungen) qualifiziert. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung ist der Wechsel zwischen den verschiedenen pflegerischen Versorgungsbereichen und Patientengruppen jederzeit möglich. Die Besonderheit der Allgemeinen Pflegeausbildung ist die Anerkennung des Berufsabschlusses in allen europäischen Mitgliedsstaaten. Allgemeine Pflegeausbildung entspricht den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes und wird mit einer staatlichen Prüfung zur/zum Pflegefachfrau/-mann abgeschlossen.
**Pflegefachpersonen mit pädiatrischem Schwerpunkt:** Wir bieten Auszubildenden die Möglichkeit, ihre generalistische Ausbildung im Bereich Pädiatrie (Kinderheilkunde) zu vertiefen.
**Modellprojekt 3+1 Intensivpflege:** Im Rahmen des bundesweit einmaligen Modellprojekts der Uniklinika Baden-Württemberg „Intensivpflege 3+1“ haben Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung die Möglichkeit, sich während der Ausbildung im Bereich der Intensivpflege zu vertiefen und im Anschluss in nur einem Jahr die Weiterbildung in der Intensivpflege zu absolvieren.
Das Universitätsklinikum Ulm bietet als Krankenhaus der Maximalversorgung seinen Patient*innen eine stationäre und ambulante Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau. Als größter Arbeitgeber der Region mit rund 7.000 Mitarbeitenden liegt dem Universitätsklinikum die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte sehr am Herzen. Die Akademie für Gesundheitsberufe ist an das Universitätsklinikum angegliedert und bietet zum 1. April 2025 Ausbildungsplätze zur Pflegefachperson (w/m/d).
**Das erwartet Sie:**
Im ambulanten und stationären Bereich sind Sie für die Pflege, Betreuung und Beobachtung der Patient*innen zuständig. Dabei arbeiten sie mit ärztlichem Fachpersonal und anderen Mitarbeitenden des therapeutischen Teams zusammen. Zu den einzelnen Aufgaben gehören unter anderem:
- Selbstständige Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
- Unterstützung des Patienten*innen beim Aufstehen, der Einnahme von Mahlzeiten, der Körperhygiene und dem Toilettengang
- Durchführung von Blutentnahmen und Setzen von Spritzen
- Anlegen von Schienen und Verbänden
- Wundversorgung und Durchführung des Verbandswechsels
- Verabreichung ärztlich verordneter Medikamente
- Beratung der Patienten (w/m/d) und Förderung ihrer Selbstständigkeit
- Unterstützung bei ärztlichen Untersuchungen/operativen Eingriffen
- Bedienung und Überwachung der medizinischen Apparate
- Führung der Patientenakten
- Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen
- Erstellung der Pflegepläne und Planung der Untersuchungstermine
- Verwaltung des Arzneimittelbestandes
**Das bieten wir:**
- Hochqualifizierte theoretische und praktische Unterrichtseinheiten durch unsere exzellent ausgebildeten Lehrkräfte und Dozierende
- Praktische Ausbildung in den verschiedenen Einrichtungen der Uniklinik Ulm und bei unseren Praxispartnern
- Gezielte und individuelle Begleitung und Unterstützung während des praktischen Einsatzes durch unsere gut ausgebildeten Praxisanleitenden
- Personalwohnheim und Jobticket (u.a. vergünstigtes Deutschlandticket)
- Vergünstigtes Essen in der Mitarbeiterkantine
- Monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVA UK (1.517 €, 1.578 €, 1.674 €) plus Jahressonderzahlung
- Betriebliche Gesundheitsförderung u.a. mit vergünstigten Sportmitgliedschaften
- Betriebliche Altersvorsorge
- Corporate Benefits
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf u.a. mit eigenen Kindertagesstätten
- Teilnahmemöglichkeit am Hochschulsport der Universität Ulm
**Das bringen Sie mit:**
- Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Mindestalter 16 Jahre bei Ausbildungsbeginn
- Gesundheitliche Eignung
- Freude an der Arbeit mit Patient*innen
- Lust auf selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Einfühlungsvermögen, Engagement und Teamfähigkeit
- Psychische und physische Belastbarkeit
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Toleranter und respektvoller Umgang mit anderen Menschen
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Nutzen Sie die Chance, Ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und die Grundlage für eine vielversprechende Karriere zu legen. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese reichen Sie online über das Online-Bewerbungsportal der Akademie für Gesundheitsberufe ([https://uniklinik-ulm-akademie.de](https://uniklinik-ulm-akademie.de/)) ein.
**Kontakt:**
Für Fragen rund um die Ausbildung steht Ihnen das Sekretariat unserer Pflege-Schule gerne zur Verfügung.
Tel.: (0731) 500 – 68150 und -68201