Der Donnersbergkreis ist eine Gebietskörperschaft in der Region Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz. Seit dem 7. Juni 1969 besteht der Donnersbergkreis in seinen heutigen Grenzen. In über 50 Jahren hat sich der Kreis zu dem entwickelt, was er heute ist, geführt von verschiedenen Verwaltungsebenen und getragen von seinen Bürgerinnen und Bürgern. Der Kreis mit seinen fünf Verbandsgemeinden und 81 Ortsgemeinden bietet eine gute Lebensqualität und Infrastruktur sowie eine abwechslungsreiche Landschaft. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis verantwortet ein großes Spektrum an staatlichen und kommunalen Aufgaben und bietet den knapp 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spannende und interessante Tätigkeitsfelder. Bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Feuerwehrtechnischer Bediensteter im Bereich Sachbearbeitung Vorbeugender Brandschutz (m/w/d) in Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. A12 Beamtenbesoldung zu vergeben Sie suchen eine neue Herausforderung? Sie sind engagiert, leistungsbereit und möchten Ihre Ideen in einem modernen Umfeld innovativ einbringen? Dann bewerben Sie sich! Profitieren Sie von den Vorzügen eines öffentlichen Arbeitgebers wie: • eine betriebliche Altersvorsorge • eine betriebliche Krankenzusatzversicherung (nach Ende der Probezeit, für Tarifbeschäftigte) • 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche Freistellung am 24. + 31.12. • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) • eine sehr gute Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze • Dienstrad-Leasing (nach Ende der Probezeit, nur bei unbefristeten Stellen) Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • Vorbeugender Brandschutz • Teilnahme am Einsatzdienst • Brand- und Katastrophenschutz • Stabsarbeit, Technische Einsatzleitung Was Sie mitbringen sollten: • Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst als Beamter oder im Beschäftigungsverhältnis • Zusatzqualifikation zum Fachplaner (m/w/d) Brandschutz oder die Qualifikation zum Sachverständigen (m/w/d) der Feuerwehr für vorbeugenden Brandschutz wünschenswert • Selbständige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zu eigenverantwortlichen Entscheidungen • Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen sowie Durchsetzungsvermögen auch in kritischen Situationen • Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen • Bereitschaft zur Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten (an Wochenenden, am Abend und an Feiertagen) sowie auch bei einer Teilzeitbeschäftigung an Nachmittagen einsatzbereit zu sein • Führerschein der Klasse B wird vorausgesetzt • Führerscheinklasse CE wünschenswert Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt direkt über unser Bewerbungsportal . Über dieses haben Sie die Möglichkeit Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) direkt hochzuladen. Bewerbungsfrist ist der 11.05.2025 Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Karheiding (fachlich), Tel. 06352 710-158 und Frau Bartsch (personalrechtlich), Tel. 06352-710 122 zur Verfügung. *Bitte beachten Sie, dass wir schriftliche Bewerbungsunterlagen nicht zurück senden können.
Anfangsdatum
2025-04-26
67292
Bewerben über
Kirchheimbolanden
Der Donnersbergkreis ist eine Gebietskörperschaft in der Region Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz. Seit dem 7. Juni 1969 besteht der Donnersbergkreis in seinen heutigen Grenzen. In über 50 Jahren hat sich der Kreis zu dem entwickelt, was er heute ist, geführt von verschiedenen Verwaltungsebenen und getragen von seinen Bürgerinnen und Bürgern. Der Kreis mit seinen fünf Verbandsgemeinden und 81 Ortsgemeinden bietet eine gute Lebensqualität und Infrastruktur sowie eine abwechslungsreiche Landschaft.
Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis verantwortet ein großes Spektrum an staatlichen und kommunalen Aufgaben und bietet den knapp 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spannende und interessante Tätigkeitsfelder.
Bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
Feuerwehrtechnischer Bediensteter im Bereich Sachbearbeitung Vorbeugender Brandschutz (m/w/d)
in Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. A12 Beamtenbesoldung zu vergeben
Sie suchen eine neue Herausforderung? Sie sind engagiert, leistungsbereit und möchten Ihre Ideen in einem modernen Umfeld innovativ einbringen? Dann bewerben Sie sich!
Profitieren Sie von den Vorzügen eines öffentlichen Arbeitgebers wie:
• eine betriebliche Altersvorsorge
• eine betriebliche Krankenzusatzversicherung (nach Ende der Probezeit, für Tarifbeschäftigte)
• 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche Freistellung am 24. + 31.12.
• Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
• eine sehr gute Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze
• Dienstrad-Leasing (nach Ende der Probezeit, nur bei unbefristeten Stellen)
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• Vorbeugender Brandschutz
• Teilnahme am Einsatzdienst
• Brand- und Katastrophenschutz
• Stabsarbeit, Technische Einsatzleitung
Was Sie mitbringen sollten:
• Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst als Beamter oder im Beschäftigungsverhältnis
• Zusatzqualifikation zum Fachplaner (m/w/d) Brandschutz oder die Qualifikation zum Sachverständigen (m/w/d) der Feuerwehr für vorbeugenden Brandschutz wünschenswert
• Selbständige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zu eigenverantwortlichen Entscheidungen
• Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen sowie Durchsetzungsvermögen auch in kritischen Situationen
• Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen
• Bereitschaft zur Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten (an Wochenenden, am Abend und an Feiertagen) sowie auch bei einer Teilzeitbeschäftigung an Nachmittagen einsatzbereit zu sein
• Führerschein der Klasse B wird vorausgesetzt
• Führerscheinklasse CE wünschenswert
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt direkt über unser Bewerbungsportal . Über dieses haben Sie die Möglichkeit Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) direkt hochzuladen.
Bewerbungsfrist ist der 11.05.2025
Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Karheiding (fachlich), Tel. 06352 710-158 und Frau Bartsch (personalrechtlich), Tel. 06352-710 122 zur Verfügung.
*Bitte beachten Sie, dass wir schriftliche Bewerbungsunterlagen nicht zurück senden können.