Deine Ausbildung zum 01.Oktober 2025 : Praktikum möglich

AUSBILDUNG
Vollzeit
Deine Ausbildung zum 01.Oktober 2025 : Praktikum möglich in Sulzbach, Saar

Deine Ausbildung zum 01.Oktober 2025 : Praktikum möglich in Sulzbach, Saar, Deutschland

Stellenangebot als Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) in Sulzbach, Saar , Saarland, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Entdecken Sie, was uns als Ausbildungsbetrieb ausmacht und kommen Sie zur Ausbildung an unsere Pflegeschule.

Die Knappschaftsklinikum Saar GmbH mit den Standorten Püttlingen und Sulzbach sucht Sie als Auszubildende/n zum Ausbildungsbeginn in 2025 mit Ausbildungsbeginn zum 01.10.2025 Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)

Die generalistische Pflege-Ausbildung ist die Eintrittskarte in eine vielseitige und attraktive Berufswelt voller Möglichkeiten. So berechtigt das bei uns erworbene Examen neben der Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege auch zur Arbeit in der Alten- und Kinderkrankenpflege. Das Examen ist außerdem EU-weit anerkannt. In diesem Beruf zählt noch der Faktor Mensch, zunehmend finden auch hier digitale und innovative medizintechnische Anwendungen Einzug.

Die dreijährige Ausbildung erfolgt nach den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes und findet dual in einem Blocksystem statt. Der Umfang des theoretischen und praktischen Unterrichts in der Pflegeschule beträgt mindestens 2.100 Stunden. Die praktische Ausbildung an den Lernorten wird im Rahmen eines Schichtplanmodells organisiert und umfasst mindestens 2.500 Stunden in den Bereichen: Stationäre und ambulante Akut-und Langzeitpflege Pädiatrische Versorgung Psychiatrische Versorgung Nach jedem Ausbildungsjahr erteilt die Pflegeschule den Auszubildenden ein Zeugnis über die erbrachten Leistungen im Unterricht und in der praktischen Ausbildung. Zum Ende des zweiten Ausbildungsdrittels findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch und dessen Gesundheit.

Dieser Dienst am Menschen erfordert Kompetenz und Engagement. Eigenschaften, die in dieser Ausbildung erlernt werden, ebenso wie die Befähigung zu eigenständigem und ganzheitlichem Handeln. Diese Praxisausbildung findet bei uns überwiegend an den Klinikstandorten Püttlingen und Sulzbach statt. Ab der zweiten Ausbildungshälfte gehören auch 80 bis 120 Stunden im Nachtdienst dazu.

Ihr Profil

Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss/Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.

alternativ: Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder einer erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer.

weitere Voraussetzung: gesundheitliche Eignung

Was wir bieten

Hohe Ausbildungsqualität – sie profitieren von einer individuellen Begleitung durch das qualifizierte Schulteam

Die Ausbildung ist kostenlos und man verdient von Anfang an ein gutes Ausbildungsgehalt Bei uns gibt es die Lehrbücher geschenkt Begleitet werden unsere Auszubildenden am Lernort Praxis von pädagogisch geschulten Praxisanleitern und den Lehrkräften der Pflegeschule Nach dem Examen ergeben sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Weiterbildung, fachliche Spezialisierung (z.B. Wundmanagement, Intensivpflege) und die Qualifikation für Führungsaufgaben oder auch eine akademische Weiterbildung stehen jedem examinierten Pflegeprofi offen Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – bitte richten Sie diese ausschließlich über dieses Bewerberportal an: https://bewerbung.kksaar.de/angebote.aspx?bInstitution=1

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leitung der Pflegeschule - Matthias Maldener und Thilo Burger unter der Telefonnummer 06898/55-3322 oder 06897/ 574-1470 gern zur Verfügung.

Knappschaftsklinikum Saar GmbH

Matthias Maldener/Thilo Burger

Lt. Krankenpflegeschule

EMAIL-ADRESSE : [email protected]
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-10-01

Knappschaft Kliniken Akademie GmbH

Herr Thilo Burger

In der Schornau 23 - 25

44892

An der Klinik, 66280, Sulzbach, Saar, Saarland, Deutschland

Knappschaft Kliniken Akademie GmbH Logo
Veröffentlicht:
2025-04-16
UID | BB-67ff4a5a04374-67ff4a5a04375
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Deine Ausbildung zum 01.Oktober 2025 : Praktikum möglich

Sulzbach, Saar

Entdecken Sie, was uns als Ausbildungsbetrieb ausmacht und kommen Sie zur Ausbildung an unsere Pflegeschule.

Die Knappschaftsklinikum Saar GmbH mit den Standorten Püttlingen und Sulzbach sucht Sie als Auszubildende/n zum Ausbildungsbeginn in 2025 mit Ausbildungsbeginn zum 01.10.2025 Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)

Die generalistische Pflege-Ausbildung ist die Eintrittskarte in eine vielseitige und attraktive Berufswelt voller Möglichkeiten. So berechtigt das bei uns erworbene Examen neben der Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege auch zur Arbeit in der Alten- und Kinderkrankenpflege. Das Examen ist außerdem EU-weit anerkannt. In diesem Beruf zählt noch der Faktor Mensch, zunehmend finden auch hier digitale und innovative medizintechnische Anwendungen Einzug.

Die dreijährige Ausbildung erfolgt nach den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes und findet dual in einem Blocksystem statt. Der Umfang des theoretischen und praktischen Unterrichts in der Pflegeschule beträgt mindestens 2.100 Stunden. Die praktische Ausbildung an den Lernorten wird im Rahmen eines Schichtplanmodells organisiert und umfasst mindestens 2.500 Stunden in den Bereichen: Stationäre und ambulante Akut-und Langzeitpflege Pädiatrische Versorgung Psychiatrische Versorgung Nach jedem Ausbildungsjahr erteilt die Pflegeschule den Auszubildenden ein Zeugnis über die erbrachten Leistungen im Unterricht und in der praktischen Ausbildung. Zum Ende des zweiten Ausbildungsdrittels findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch und dessen Gesundheit.

Dieser Dienst am Menschen erfordert Kompetenz und Engagement. Eigenschaften, die in dieser Ausbildung erlernt werden, ebenso wie die Befähigung zu eigenständigem und ganzheitlichem Handeln. Diese Praxisausbildung findet bei uns überwiegend an den Klinikstandorten Püttlingen und Sulzbach statt. Ab der zweiten Ausbildungshälfte gehören auch 80 bis 120 Stunden im Nachtdienst dazu.

Ihr Profil

Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss/Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.

alternativ: Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder einer erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer.

weitere Voraussetzung: gesundheitliche Eignung

Was wir bieten

Hohe Ausbildungsqualität – sie profitieren von einer individuellen Begleitung durch das qualifizierte Schulteam

Die Ausbildung ist kostenlos und man verdient von Anfang an ein gutes Ausbildungsgehalt Bei uns gibt es die Lehrbücher geschenkt Begleitet werden unsere Auszubildenden am Lernort Praxis von pädagogisch geschulten Praxisanleitern und den Lehrkräften der Pflegeschule Nach dem Examen ergeben sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Weiterbildung, fachliche Spezialisierung (z.B. Wundmanagement, Intensivpflege) und die Qualifikation für Führungsaufgaben oder auch eine akademische Weiterbildung stehen jedem examinierten Pflegeprofi offen Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – bitte richten Sie diese ausschließlich über dieses Bewerberportal an: https://bewerbung.kksaar.de/angebote.aspx?bInstitution=1

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leitung der Pflegeschule - Matthias Maldener und Thilo Burger unter der Telefonnummer 06898/55-3322 oder 06897/ 574-1470 gern zur Verfügung.

Knappschaftsklinikum Saar GmbH

Matthias Maldener/Thilo Burger

Lt. Krankenpflegeschule

EMAIL-ADRESSE : [email protected]

Knappschaft Kliniken Akademie GmbH

Knappschaft Kliniken Akademie GmbH Logo
2025-04-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)

Sulzbach, Saar

***Du möchtest dich gerne im sozialen Bereich engagieren? Dir ist der Umgang mit Menschen wichtig? Du möchtest gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld Verantwortung übernehmen? Du wünschst dir eine zukunftssichere Beschäftigung? Dann bist Du bei uns genau richtig!***

Im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung bieten wir jährlich zum 01.04. und 01.10. in unserem Alten- und Pflegeheim St. Anna

## **Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)**

**Was Sie von uns erwarten dürfen**

- sehr gute Übernahmechancen nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung
- individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- einen interessanter, zukunftsfähigen und krisensicheren Ausbildungs- und Arbeitsplatz
- individuelle Absprachen zur Dienstzeitgestaltung in der jeweiligen Einrichtung im Hinblick auf Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf vorstellbar
- ein wertschätzendes Arbeitsklima im gesamten cts-Vebund
- zusätzliche Zahlung einer monatlichen Pflegezulage in Höhe von 60,00€ sowie einer monatlichen Azubizulage in Höhe von 11,11 € und individuellen Zeitzuschlägen
- Zahlung einer Jahressonderzahlung
- umfangreiche Zusatzleistungen: Perspektive auf betriebliche Altersvorsorge und betriebliche Sozialberatung, u.v.m.
- interessante Mitarbeitervergünstigungen
- eine attraktive, tarifgebundene Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas:

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €

## **Die Ausbildung**

Neben der praktischen Ausbildung in unserem SeniorenHaus wird die theoretische Ausbildung in unserem Caritas SchulZentrum Saarbrücken stattfinden. In unserem Caritas SchulZentrum Saarbrücken, werden ca. 300 junge Menschen in den Bereichen Logopädie und Pflege ausgebildet. Über 90% unserer Auszubildenden schließen die Ausbildung erfolgreich ab und sind auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere bei unseren eigenen Einrichtungen, sehr begehrt.

Unsere Ausbildung bereitet Dich auf den vielseitigen und verantwortungsvollen Beruf in der Pflege vor. Dazu bieten wir Dir:

- eine sehr gute Erreichbarkeit des Caritas SchulZentrums Saarbrücken mit privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln
- eine fundierte theoretische Ausbildung durch qualifiziertes Lehrpersonal und ein innovativ ausgestattetes SchulZentrum
- eine sehr gute Verzahnung von theoretischer und praktischer Ausbildung
- eine fundierte praktische Ausbildung durch unsere hauptamtlichen Praxisanleiter/-innen in den Einrichtungen der cts
- vielfältige praktische Einsatzmöglichkeiten im cts Verbund und weiteren kooperierenden Einrichtungen
- Lern- und Ausbildungsförderung durch unsere Lehrkräfte
- Möglichkeit eines dualen Studiums
- eine tolle Atmosphäre mit unseren Auszubildenden

## **Was wir von Ihnen erwarten**

- gesundheitliche und persönliche Eignung für den Beruf
- Abitur/Fachabitur **oder** Realschulabschluss **oder** ein gleichwertiger Bildungsabschluss **oder** Hauptschulabschluss mit einem Abschluss in einer anderen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung **oder** einer einjährigen Ausbildung als Pflegehelfer/-in
- ein Nachweis über ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung (mind. 2 Wochen) ist erwünscht.
- auch als Umschulung, Quer- und Wiedereinstieg sowie für ausgebildete Pflegeassistent/-innen mit bereits absolvierter 23-monatiger
- Ausbildung mit Möglichkeit zum Einstieg im 2. Ausbildungsjahr möglich
- Empathiefähigkeit und das gewisse Feingefühl für die Arbeit mit und am Menschen sowie Spaß und Freude an der Zusammenarbeit im Team

Wir legen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung.

Bei Fragen zur Ausbildung freut sich Herr Björn Metzger, Fachlicher Leiter Pflegeschule, Caritas SchulZentrum Saarbrücken über Ihren Anruf unter 0681/58805800 oder Ihre E-Mail an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Sie können sich jederzeit ganz bequem entweder über das Caritas SchulZentrum oder direkt in der Einrichtung online, per E-Mail oder auf dem Postweg bewerben. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Kennziffer 11823 an Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH, Frau Jessica König, Rhönweg 6, 66113 Saarbrücken oder ganz einfach und schnell online.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

**Das sind wir #wirsindcts**

Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) ist ein konfessioneller Träger und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit 34 Einrichtungen und aktuell rund 6.000 Mitarbeitenden in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Altenhilfe und Bildung im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts)

Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts)
2024-12-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)

Sulzbach, Saar

***Du möchtest dich gerne im sozialen Bereich engagieren? Dir ist der Umgang mit Menschen wichtig? Du möchtest gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld Verantwortung übernehmen? Du wünschst dir eine zukunftssichere Beschäftigung? Dann bist Du bei uns genau richtig!***

Im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung bieten wir jährlich zum 01.04. und 01.10. in unserem SeniorenWohnen St. Anna

## **Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)**

**Was Sie von uns erwarten dürfen**

- sehr gute Übernahmechancen nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung
- individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- einen interessanter, zukunftsfähigen und krisensicheren Ausbildungs- und Arbeitsplatz
- individuelle Absprachen zur Dienstzeitgestaltung in der jeweiligen Einrichtung im Hinblick auf Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf vorstellbar
- ein wertschätzendes Arbeitsklima im gesamten cts-Vebund
- zusätzliche Zahlung einer monatlichen Pflegezulage in Höhe von 60,00€ sowie einer monatlichen Azubizulage in Höhe von 11,11 € und individuellen Zeitzuschlägen
- Zahlung einer Jahressonderzahlung
- umfangreiche Zusatzleistungen: Perspektive auf betriebliche Altersvorsorge und betriebliche Sozialberatung, u.v.m.
- interessante Mitarbeitervergünstigungen
- eine attraktive, tarifgebundene Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas:

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €

## **Die Ausbildung**

Neben der praktischen Ausbildung in unserem SeniorenHaus wird die theoretische Ausbildung in unserem Caritas SchulZentrum Saarbrücken stattfinden. In unserem Caritas SchulZentrum Saarbrücken, werden ca. 300 junge Menschen in den Bereichen Logopädie und Pflege ausgebildet. Über 90% unserer Auszubildenden schließen die Ausbildung erfolgreich ab und sind auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere bei unseren eigenen Einrichtungen, sehr begehrt.

Unsere Ausbildung bereitet Dich auf den vielseitigen und verantwortungsvollen Beruf in der Pflege vor. Dazu bieten wir Dir:

- eine sehr gute Erreichbarkeit des Caritas SchulZentrums Saarbrücken mit privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln
- eine fundierte theoretische Ausbildung durch qualifiziertes Lehrpersonal und ein innovativ ausgestattetes SchulZentrum
- eine sehr gute Verzahnung von theoretischer und praktischer Ausbildung
- eine fundierte praktische Ausbildung durch unsere hauptamtlichen Praxisanleiter/-innen in den Einrichtungen der cts
- vielfältige praktische Einsatzmöglichkeiten im cts Verbund und weiteren kooperierenden Einrichtungen
- Lern- und Ausbildungsförderung durch unsere Lehrkräfte
- Möglichkeit eines dualen Studiums
- eine tolle Atmosphäre mit unseren Auszubildenden

## **Was wir von Ihnen erwarten**

- gesundheitliche und persönliche Eignung für den Beruf
- Abitur/Fachabitur **oder** Realschulabschluss **oder** ein gleichwertiger Bildungsabschluss **oder** Hauptschulabschluss mit einem Abschluss in einer anderen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung **oder** einer einjährigen Ausbildung als Pflegehelfer/-in
- ein Nachweis über ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung (mind. 2 Wochen) ist erwünscht.
- auch als Umschulung, Quer- und Wiedereinstieg sowie für ausgebildete Pflegeassistent/-innen mit bereits absolvierter 23-monatiger
- Ausbildung mit Möglichkeit zum Einstieg im 2. Ausbildungsjahr möglich
- Empathiefähigkeit und das gewisse Feingefühl für die Arbeit mit und am Menschen sowie Spaß und Freude an der Zusammenarbeit im Team

Wir legen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung.

Bei Fragen zur Ausbildung freut sich Herr Björn Metzger, Fachlicher Leiter Pflegeschule, Caritas SchulZentrum Saarbrücken über Ihren Anruf unter 0681/58805800 oder Ihre E-Mail an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Sie können sich jederzeit ganz bequem entweder über das Caritas SchulZentrum oder direkt in der Einrichtung online, per E-Mail oder auf dem Postweg bewerben. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Kennziffer 12723 an Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH, Frau Jessica König, Rhönweg 6, 66113 Saarbrücken oder ganz einfach und schnell online.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

**Das sind wir #wirsindcts**

Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) ist ein konfessioneller Träger und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit 34 Einrichtungen und aktuell rund 6.000 Mitarbeitenden in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Altenhilfe und Bildung im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts)

Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts)
2024-12-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d), Alten- und Pflegeheim St. Anna

Sulzbach, Saar

Du möchtest dich gerne im sozialen Bereich engagieren? Dir ist der Umgang mit Menschen wichtig? Du möchtest gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld Verantwortung übernehmen? Du wünschst dir eine zukunftssichere Beschäftigung? Dann bist Du bei uns genau richtig! Im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung bieten wir jährlich zum 01.04. und 01.10. in unserem Alten- und Pflegeheim St. Anna Sulzbach  Ausbildungsplätze zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) Ausbildung Neben der praktischen Ausbildung in unserem SeniorenHaus wird die theoretische Ausbildung in unserem Caritas SchulZentrum Saarbrücken stattfinden. In unserem Caritas SchulZentrum Saarbrücken, werden ca. 300 junge Menschen in den Bereichen Logopädie und Pflege ausgebildet. Über 90% unserer Auszubildenden schließen die Ausbildung erfolgreich ab und sind auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere bei unseren eigenen Einrichtungen, sehr begehrt. Unsere Ausbildung bereitet Dich auf den vielseitigen und verantwortungsvollen Beruf in der Pflege vor. Dazu bieten wir Dir: eine sehr gute Erreichbarkeit des Caritas SchulZentrums Saarbrücken mit privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln eine fundierte theoretische Ausbildung durch qualifiziertes Lehrpersonal und ein innovativ ausgestattetes SchulZentrum eine sehr gute Verzahnung von theoretischer und praktischer Ausbildung eine fundierte praktische Ausbildung durch unsere hauptamtlichen Praxisanleiter/-innen in den Einrichtungen der cts vielfältige praktische Einsatzmöglichkeiten im cts Verbund und weiteren kooperierenden Einrichtungen Lern- und Ausbildungsförderung durch unsere Lehrkräfte Möglichkeit eines dualen Studiums eine tolle Atmosphäre mit unseren Auszubildenden Was wir von Ihnen erwarten gesundheitliche und persönliche Eignung für den Beruf Abitur/Fachabitur oder Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit einem Abschluss in einer anderen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder einer einjährigen Ausbildung als Pflegehelfer/-in ein Nachweis über ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung (mind. 2 Wochen) ist erwünscht. auch als Umschulung, Quer- und Wiedereinstieg sowie für ausgebildete Pflegeassistent/-innen mit bereits absolvierter 23-monatiger Ausbildung mit Möglichkeit zum Einstieg im 2. Ausbildungsjahr möglich Empathiefähigkeit und das gewisse Feingefühl für die Arbeit mit und am Menschen sowie Spaß und Freude an der Zusammenarbeit im Team Was Sie von uns erwarten dürfen sehr gute Übernahmechancen nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung  individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung einen interessanter, zukunftsfähigen und krisensicheren Ausbildungs- und Arbeitsplatz individuelle Absprachen zur Dienstzeitgestaltung in der jeweiligen Einrichtung im Hinblick auf Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf vorstellbar ein wertschätzendes Arbeitsklima im gesamten cts-Vebund eine attraktive, tarifgebundene Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas:             1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 EUR          2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 EUR          3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 EUR zusätzliche Zahlung einer monatlichen Pflegezulage in Höhe von 60,00EUR sowie einer monatlichen Azubizulage in Höhe von 11,11 EUR und individuellen Zeitzuschlägen Zahlung einer Jahressonderzahlung  umfangreiche Zusatzleistungen: Perspektive auf betriebliche Altersvorsorge und  betriebliche Sozialberatung, u.v.m. interessante Mitarbeitervergünstigungen Bei Fragen zur Ausbildung freut sich Herr Björn Metzger, Fachlicher Leiter Pflegeschule, Caritas SchulZentrum Saarbrücken über Ihren Anruf unter 0681/58805800 oder Ihre E-Mail an [email protected]. Sie können  sich jederzeit ganz bequem entweder über das Caritas SchulZentrum oder direkt in der Einrichtung online, per E-Mail oder auf dem Postweg bewerben. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Kennziffer 11823 an Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH, Frau Melina Lara Becker, Rhönweg 6, 66113 Saarbrücken oder ganz einfach und schnell online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Das sind wir #wirsindcts Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) ist ein konfessioneller Träger und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit 34 Einrichtungen und aktuell rund 6.000 Mitarbeitenden in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Altenhilfe und Bildung im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

cts-Schwestern v. Hl. Geist Altenhilfe gGmbH

cts-Schwestern v. Hl. Geist Altenhilfe gGmbH
2024-07-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (w/m/d), SeniorenWohnen St. Anna Sulzbach

Sulzbach, Saar

Du möchtest dich gerne im sozialen Bereich engagieren? Dir ist der Umgang mit Menschen wichtig? Du möchtest gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld Verantwortung übernehmen? Du wünschst dir eine zukunftssichere Beschäftigung? Dann bist Du bei uns genau richtig! Im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung bieten wir jährlich zum 01.04. und 01.10. in unserem SeniorenWohnen Sulzbach Ausbildungsplätze zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) Ausbildung Neben der praktischen Ausbildung in unserem SeniorenHaus wird die theoretische Ausbildung in unserem Caritas SchulZentrum Saarbrücken stattfinden. In unserem Caritas SchulZentrum Saarbrücken, werden ca. 300 junge Menschen in den Bereichen Logopädie und Pflege ausgebildet. Über 90% unserer Auszubildenden schließen die Ausbildung erfolgreich ab und sind auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere bei unseren eigenen Einrichtungen, sehr begehrt. Unsere Ausbildung bereitet Dich auf den vielseitigen und verantwortungsvollen Beruf in der Pflege vor. Dazu bieten wir Dir: eine sehr gute Erreichbarkeit des Caritas SchulZentrums Saarbrücken mit privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln eine fundierte theoretische Ausbildung durch qualifiziertes Lehrpersonal und ein innovativ ausgestattetes SchulZentrum eine sehr gute Verzahnung von theoretischer und praktischer Ausbildung eine fundierte praktische Ausbildung durch unsere hauptamtlichen Praxisanleiter/-innen in den Einrichtungen der cts vielfältige praktische Einsatzmöglichkeiten im cts Verbund und weiteren kooperierenden Einrichtungen Lern- und Ausbildungsförderung durch unsere Lehrkräfte Möglichkeit eines dualen Studiums eine tolle Atmosphäre mit unseren Auszubildenden Was wir von Ihnen erwarten gesundheitliche und persönliche Eignung für den Beruf Abitur/Fachabitur oder Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit einem Abschluss in einer anderen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder einer einjährigen Ausbildung als Pflegehelfer/-in ein Nachweis über ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung (mind. 2 Wochen) ist erwünscht. auch als Umschulung, Quer- und Wiedereinstieg sowie für ausgebildete Pflegeassistent/-innen mit bereits absolvierter 23-monatiger Ausbildung mit Möglichkeit zum Einstieg im 2. Ausbildungsjahr möglich Empathiefähigkeit und das gewisse Feingefühl für die Arbeit mit und am Menschen sowie Spaß und Freude an der Zusammenarbeit im Team Was Sie von uns erwarten dürfen sehr gute Übernahmechancen nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung  individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung einen interessanter, zukunftsfähigen und krisensicheren Ausbildungs- und Arbeitsplatz individuelle Absprachen zur Dienstzeitgestaltung in der jeweiligen Einrichtung im Hinblick auf Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf vorstellbar ein wertschätzendes Arbeitsklima im gesamten cts-Vebund eine attraktive, tarifgebundene Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas:             1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 EUR          2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 EUR          3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 EUR zusätzliche Zahlung einer monatlichen Pflegezulage in Höhe von 60,00EUR sowie einer monatlichen Azubizulage in Höhe von 11,11 EUR und individuellen Zeitzuschlägen Zahlung einer Jahressonderzahlung  umfangreiche Zusatzleistungen: Perspektive auf betriebliche Altersvorsorge und  betriebliche Sozialberatung, u.v.m. interessante Mitarbeitervergünstigungen Bei Fragen zur Ausbildung freut sich Herr Björn Metzger, Fachlicher Leiter Pflegeschule, Caritas SchulZentrum Saarbrücken über Ihren Anruf unter 0681/58805800 oder Ihre E-Mail an [email protected]. Sie können  sich jederzeit ganz bequem entweder über das Caritas SchulZentrum oder direkt in der Einrichtung online, per E-Mail oder auf dem Postweg bewerben. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Kennziffer 12723 an Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH, Frau Melina Lara Becker, Rhönweg 6, 66113 Saarbrücken oder ganz einfach und schnell online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Das sind wir #wirsindcts Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) ist ein konfessioneller Träger und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit 34 Einrichtungen und aktuell rund 6.000 Mitarbeitenden in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Altenhilfe und Bildung im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

cts-Schwestern v. Hl. Geist Altenhilfe gGmbH

cts-Schwestern v. Hl. Geist Altenhilfe gGmbH
2024-07-25