Sachbearbeiter IuK-Bau (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

ARBEIT
Sachbearbeiter IuK-Bau (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst) in Rothenburg/Oberlausitz

Sachbearbeiter IuK-Bau (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst) in Rothenburg/Oberlausitz, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst in Rothenburg/Oberlausitz , Sachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:

- Standortübergreifende Planung von kleinen und großen Baumaßnahmen hinsichtlich der IT-Ausstattungen von Räumen und Gebäuden (z. B. mit Intercom-, Medien-, Leitstellentechnik, Verkabelung von Gebäuden für Audio-, Telefonie-, Videotechnik, Hausnetz, Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlage) insbesondere:
- Aufnahme IST-Bestand, Ermittlung/ Prüfung und Bewertung von Bedarfen, Ermittlung der Kosten sowie Prüfung der Planungsunterlagen
- Baubegleitung und Bauüberwachung sowie Teilnahme an Bauberatungen mit dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
- Ab- und Übernahme der Baumaßnahmen inklusive Prüfung der Revisionsunterlagen, Koordinierung der Wartung und Instandsetzung
- Erarbeitung von hochschulspezifischen Standards für gebäudenahe IuK-Standards

Ihr Profil:

- einen Studienabschluss in den Fachrichtungen der Gebäudeautomation, Energiegebäudetechnik oder Gebäudesystemtechnik oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker/-in für Gebäudesystemtechnik, Elektrotechnik/Elektronik oder
- einen vergleichbaren Abschluss (z.B. Meisterabschluss in den Fachrichtungen)
- Fachkenntnisse hinsichtlich der Richtlinien für Sicherheitsmaßnahmen bei der Durchführung von Bauaufgaben des Freistaates Sachsen, RL Bau (K 15)
- Fachkenntnisse über VOL/A, VOL/B, HOAI, DIN-Vorschriften VDE
- Technische Kenntnisse über Funktionen, Aufbau von Verteilungsanlagen, Übertragungsnetze, Versorgungsanlagen, Kommunikationssysteme
- im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Reisetätigkeit

Die Tätigkeit erfordert eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG). Geeignete Bewerber (m/w/d) müssen bereit sein, sich dieser Überprüfung zu unterziehen.

Wir bieten:

- Sicherer Arbeitsplatz: Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L (Link zur Entgelttabelle) möglich, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der Berufserfahrung des Bewerbers (m/w/d) richtet.
- Flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeits-zeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich.
- Persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Job-Ticket (auch als „Deutschlandticket“): Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Soweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen haben Sie die Möglichkeit bis zum 12. Mai 2025 eine Bewerbung an uns zu richten. Unser Online-Portal finden Sie unter: <a href="https://www.hrd-portal.de/polizei-sachsen/jobboard/TV-L" target="_blank" rel="nofollow">https://www.hrd-portal.de/polizei-sachsen/jobboard/TV-L</a>. Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Abschluss- und Arbeitszeugnissen über unser Jobportal ein. Die Zugangsdaten zum Upload erhalten Sie nach Ihrer Registrierung.

Wir sind bestrebt ein Arbeitsumfeld zu schaffen, wo jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet des Geschlechts, der Religion, des Alters oder der Identität. Ebenso ist es uns wichtig, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Aus diesem Grund möchten wir Sie hiermit auch ermutigen Ihre Bewerbung an uns zu richten. Wir achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Erweiterte Kenntnisse: Immobilienverwaltung, Statistik, Materialwirtschaft, Grundbuchrecht, Liegenschaftsrecht
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-04-11

Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Rothenburg/O.L.

Birgit Micklitza

Friedensstr. 120

2929

Hochschule der sächsischen Polizei (FH), Friedensstr. 120, 02929 Rothenburg/Oberlausitz, Deutschland, Sachsen

hrd-portal.de

Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Rothenburg/O.L.
Veröffentlicht:
2025-04-14
UID | BB-67fc55bf33bb5-67fc55bf33bb6
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiter IuK-Bau (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Rothenburg/Oberlausitz


Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:

- Standortübergreifende Planung von kleinen und großen Baumaßnahmen hinsichtlich der IT-Ausstattungen von Räumen und Gebäuden (z. B. mit Intercom-, Medien-, Leitstellentechnik, Verkabelung von Gebäuden für Audio-, Telefonie-, Videotechnik, Hausnetz, Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlage) insbesondere:
- Aufnahme IST-Bestand, Ermittlung/ Prüfung und Bewertung von Bedarfen, Ermittlung der Kosten sowie Prüfung der Planungsunterlagen
- Baubegleitung und Bauüberwachung sowie Teilnahme an Bauberatungen mit dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
- Ab- und Übernahme der Baumaßnahmen inklusive Prüfung der Revisionsunterlagen, Koordinierung der Wartung und Instandsetzung
- Erarbeitung von hochschulspezifischen Standards für gebäudenahe IuK-Standards

Ihr Profil:

- einen Studienabschluss in den Fachrichtungen der Gebäudeautomation, Energiegebäudetechnik oder Gebäudesystemtechnik oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker/-in für Gebäudesystemtechnik, Elektrotechnik/Elektronik oder
- einen vergleichbaren Abschluss (z.B. Meisterabschluss in den Fachrichtungen)
- Fachkenntnisse hinsichtlich der Richtlinien für Sicherheitsmaßnahmen bei der Durchführung von Bauaufgaben des Freistaates Sachsen, RL Bau (K 15)
- Fachkenntnisse über VOL/A, VOL/B, HOAI, DIN-Vorschriften VDE
- Technische Kenntnisse über Funktionen, Aufbau von Verteilungsanlagen, Übertragungsnetze, Versorgungsanlagen, Kommunikationssysteme
- im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Reisetätigkeit

Die Tätigkeit erfordert eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG). Geeignete Bewerber (m/w/d) müssen bereit sein, sich dieser Überprüfung zu unterziehen.

Wir bieten:

- Sicherer Arbeitsplatz: Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L (Link zur Entgelttabelle) möglich, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der Berufserfahrung des Bewerbers (m/w/d) richtet.
- Flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeits-zeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich.
- Persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Job-Ticket (auch als „Deutschlandticket“): Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Soweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen haben Sie die Möglichkeit bis zum 12. Mai 2025 eine Bewerbung an uns zu richten. Unser Online-Portal finden Sie unter: https://www.hrd-portal.de/polizei-sachsen/jobboard/TV-L. Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Abschluss- und Arbeitszeugnissen über unser Jobportal ein. Die Zugangsdaten zum Upload erhalten Sie nach Ihrer Registrierung.

Wir sind bestrebt ein Arbeitsumfeld zu schaffen, wo jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet des Geschlechts, der Religion, des Alters oder der Identität. Ebenso ist es uns wichtig, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Aus diesem Grund möchten wir Sie hiermit auch ermutigen Ihre Bewerbung an uns zu richten. Wir achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Immobilienverwaltung, Statistik, Materialwirtschaft, Grundbuchrecht, Liegenschaftsrecht

Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Rothenburg/O.L.

Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Rothenburg/O.L.
2025-04-14
ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiter Haushalt/Beschaffung (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Rothenburg/Oberlausitz


Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:

- Bearbeitung und Abschluss von Verwaltungsvorgängen im Rahmen von Haushaltsplanung, Haushaltsvollzug und Haushaltsüberwachung der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), auch für den Bereich Forschung und Drittmittelverwaltung
- selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge, inklusive rechtssicherer Dokumentation, Überwachung von Gewährleistungsansprüchen
- Vorgangsbearbeitung im Warenwirtschaftssystem (ERP)
- Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium des Innern und in Einzelfällen mit anderen Polizeidienststellen
- Ermittlung, Analyse und Auswertung von internen Beschaffungsbedarfen
- Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen für die Leitungsebene

Ihr Profil:

- Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene (vormals gehobener Dienst) der Fachrichtungen Finanz- und Steuerverwaltung oder der Fachrichtung allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst
oder
- Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland
- wirtschaftswissenschaftliches oder finanzwissenschaftliches Hochschulstudium oder einen vergleichbaren Abschluss als geprüfter Fachwirt
- umfassende Kenntnisse im Vergaberecht und berufspraktische Erfahrungen im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens
- einschlägige Fach- und Rechtskenntnisse im sächsischen Haushaltsrecht
- sicher im Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Pakets
(Word, Excel, Outlook, etc.) sind und Erfahrung in der Nutzung von Warenwirtschaftssystemen
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, lösungsorientiertes Denken und effizientes Arbeiten

Die Tätigkeit erfordert eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG). Geeignete Bewerber (m/w/d) müssen bereit sein, sich dieser Überprüfung zu unterziehen.

Wir bieten:

- Sicherer Arbeitsplatz: Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L (Link zur Entgelttabelle) möglich, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der Berufserfahrung des Bewerbers (m/w/d) richtet.
- Flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeits-zeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich.
- Persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Job-Ticket (auch als „Deutschlandticket“): Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Soweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen haben Sie die Möglichkeit bis zum 31. März 2025 eine Bewerbung an uns zu richten. Unser Online-Portal finden Sie unter: https://www.hrd-portal.de/polizei-sachsen/jobboard/TV-L. Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Abschluss- und Arbeitszeugnissen über unser Jobportal ein. Die Zugangsdaten zum Upload erhalten Sie nach Ihrer Registrierung.

Wir sind bestrebt ein Arbeitsumfeld zu schaffen, wo jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet des Geschlechts, der Religion, des Alters oder der Identität. Ebenso ist es uns wichtig, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Aus diesem Grund möchten wir Sie hiermit auch ermutigen Ihre Bewerbung an uns zu richten. Wir achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Rothenburg/O.L.

Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Rothenburg/O.L.
2025-03-20
ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiter Haushalt (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Rothenburg/Oberlausitz


Der Dienstort ist Rothenburg/O.L. Nach der Einarbeitungsphase ist bei Wunsch des Bewerbers (m/w/d) anteilig eine Dienstverrichtung am Standort Bautzen möglich.

Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:

- Verwaltung/Bewirtschaftung/Nachweisführung von Haushaltsmitteln der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), z. B. Bearbeitung der Kassenanordnungen und des Kassenanschlages, Organisation und Überwachung der Haushaltsmittelbewirtschaftung sowie Bearbeitung von Mehrbedarfsanforderungen, Beleggutverwaltung
- Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes
- Überwachung und Analyse des Haushaltsvollzuges; Datenabgleich mit der Hauptkasse des Freistaates Sachsen
- Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen in haushaltsrechtlichen Angelegenheiten
- abschließende Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
- Erarbeitung und Fortschreibung von Statistiken und Berichten
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Sächsischen Staatsministerium des Innern und ggf. mit anderen Polizeidienststellen

Ihr Profil:

- Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene (vormals gehobener Dienst) der Fachrichtungen Finanz- und Steuerverwaltung oder der Fachrichtung allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst
oder
- Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland
- wirtschaftswissenschaftliches oder finanzwissenschaftliches Hochschulstudium oder einen vergleichbaren Abschluss als geprüfter Fachwirt
- einschlägige Fach- und Rechtskenntnisse im sächsischen Haushaltsrecht
- sicher im Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Pakets
(Word, Excel, Outlook, etc.) sind und Erfahrung in der Nutzung von Warenwirtschaftssystemen
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, lösungsorientiertes Denken und effizientes Arbeiten

Die Tätigkeit erfordert eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG). Geeignete Bewerber (m/w/d) müssen bereit sein, sich dieser Überprüfung zu unterziehen.

Wir bieten:

- Sicherer Arbeitsplatz: Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L (Link zur Entgelttabelle) möglich, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der Berufserfahrung des Bewerbers (m/w/d) richtet.
- Flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeits-zeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich.
- Persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Job-Ticket (auch als „Deutschlandticket“): Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Soweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen haben Sie die Möglichkeit bis zum 14. April 2025 eine Bewerbung an uns zu richten. Unser Online-Portal finden Sie unter: https://www.hrd-portal.de/polizei-sachsen/jobboard/TV-L. Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Abschluss- und Arbeitszeugnissen über unser Jobportal ein. Die Zugangsdaten zum Upload erhalten Sie nach Ihrer Registrierung.

Wir sind bestrebt ein Arbeitsumfeld zu schaffen, wo jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet des Geschlechts, der Religion, des Alters oder der Identität. Ebenso ist es uns wichtig, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Aus diesem Grund möchten wir Sie hiermit auch ermutigen Ihre Bewerbung an uns zu richten. Wir achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Rothenburg/O.L.

Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Rothenburg/O.L.
2025-03-20