Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d)  im Kommunalen Ordnungsdienst (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Siegen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Siegen, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Siegen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Bei der Stadtverwaltung sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst 

in der Arbeitsgruppe 2/2-1 Ordnung zu besetzen. Die Stellen sind zunächst auf 2 Jahre befristet. 

Unser Angebot 

Sie erwartet eine sinnstiftende und eigenverantwortliche Tätigkeit mit aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Wir bieten ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima, vielfältige Aufgabenbereiche und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeiten der beruflichen Werdegangsplanung, Fort- und Weiterbildung, Angebote zur flexiblen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Vergünstigte Nutzung Urban Sports und jährlicher Gesundheitstag) zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeberin. 

Wir bieten Ihnen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TVöD. Weitere Informationen zur Entgelttabelle finden Sie hier: Öffentlicher-Dienst.Info - TVoeD/VKA (<a href="https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka" target="_blank" rel="nofollow">https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka</a>/) . Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. 
 
Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Gewährleistung eines sicheren und harmonischen Miteinanders in unserer Stadt. Als Mitarbeiter/in im Kommunalen Ordnungsdienst sind Sie das Gesicht der Stadt für Bürgerinnen und Bürger, Besucher und Reisende.&nbsp;&nbsp;Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt entsprechend des Dienstplans in verschiedenen Schichten und wechselnden Standorten, einschließlich der neu geschaffenen Anlaufstelle Sicherheit. Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsplatzgestaltung wird vorausgesetzt.
 
·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Sicherheit gewährleisten:

o&nbsp;&nbsp; Sie überwachen den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), die Innenstadt sowie weitere zentrale Bereiche des Stadtgebietes, erkennen und beheben Störungen und sorgen für die Einhaltung der öffentlichen Ordnung. Dazu gehört auch die Durchführung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in Kooperation mit relevanten Stellen, einschließlich der Unterbringung nach dem PsychKG (Psychisch-Kranken-Gesetz) sowie weiterer Sofortmaßnahmen nach dem OBG NRW (Gesetz über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden) und PolG NRW (Polizeigesetz des Landes Nordrhein-Westfalen).

o&nbsp;&nbsp; Sie nehmen Gefahrenmeldungen entgegen, leiten Maßnahmen ein und alarmieren die zuständigen Einsatzkräfte (Polizei, Rettungsdienst usw.).

o&nbsp;&nbsp; Sie tragen aktiv zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bei, indem Sie Veranstaltungen ordnungsbehördlich begleiten und überwachen, ordnungsbehördliche Überprüfungen durchführen und Maßnahmen durchsetzen, Ordnungswidrigkeiten feststellen und beseitigen, wie beispielsweise Ruhestörungen, einschließlich der Feststellung von Lärm und Einleitung weiterer Maßnahmen.
 
·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Bürgernähe leben:

o&nbsp;&nbsp; Sie sind die erste Anlaufstelle für Bürgeranliegen, nehmen Informationen, Beschwerden und Anliegen aller Art entgegen.

o&nbsp;&nbsp; Sie erteilen Auskünfte zu städtischen und ordnungsbehördlichen Angelegenheiten und bearbeiten sowie leiten Bürgeranliegen an die zuständigen Fachabteilungen weiter.
 
·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Verkehrssicherheit unterstützen:

o&nbsp;&nbsp; Sie bearbeiten Innendiensttätigkeiten der Verkehrsüberwachung und werten Daten der Geschwindigkeitsüberwachung aus.
 
·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Netzwerken und koordinieren:

o&nbsp;&nbsp; Sie arbeiten eng mit Behörden und Institutionen zusammen, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Dazu gehören die enge Kooperation mit anderen städtischen Dienststellen, wie dem Ausländer- oder Jugendamt, bei gemeinsamen Maßnahmen und die Teilnahme an gemischten Streifen mit Ordnungspartnern, insbesondere mit der Landes- und Bundespolizei, zur Gewährleistung einer effektiven Zusammenarbeit.

Was Sie erwartet:

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit direktem Bürgerkontakt.

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Die Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit und Lebensqualität in unserer Stadt beizutragen.

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Die Möglichkeit in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig zu werden.
 
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine sichere und lebenswerte Stadt!

Was wir erwarten:
·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang I

ODER 
·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung und die Bereitschaft zur Teilnahme am Basislehrgang des Verwaltungslehrgangs I

ODER
·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung bzw. abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium und die Bereitschaft zur Teilnahme am Basislehrgang des Verwaltungslehrgangs I
 
ODER
·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit inklusive der Bescheinigung der IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO und die Bereitschaft zur Teilnahme am Basislehrgang des Verwaltungslehrgangs I

o&nbsp;&nbsp; Die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO ohne die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit reicht nicht aus
 
Vorausgesetzt werden weiterhin:
 
·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Führerschein der Klasse 3 bzw. B sowie der Einsatz des privaten Pkw für Dienstfahrten

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; physische und psychische Belastbarkeit (gesundheitliche/körperliche Eignung für die genannte Tätigkeit im Außendienst (ganztags draußen und größtenteils zu Fuß unterwegs; Fähigkeit und Bereitschaft zum Schichtdienst),

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Fähigkeit zur Stress- und Konflikthandhabung,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Flexibilität,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Kooperations- und Teamfähigkeit,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; PC- und Smartphone-Grundkenntnisse,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Bereitschaft zur Übernahme der Marktmeistertätigkeit,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, an Wochenenden sowie an Sonn- und Feiertagen,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; keine Vorstrafen,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung
 
Aufgrund der besonderen Rolle sind folgende wichtige Punkte zu beachten:
 
·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Es ist zu beachten, dass die Teilnahme am Basislehrgang I (sofern keine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang I vorliegt) die Voraussetzung zur Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TVöD ist.

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Daher steht die Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TVöD unter der auflösenden Bedingung, dass der/die Beschäftigte aus eigenem Verschulden oder wegen Nichtbestehens der Prüfung nicht innerhalb von vier Jahren ab Einstellung, den Basislehrgang beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen der mindestens 150 Unterrichtseinheiten umfassen muss, erfolgreich absolviert hat.

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Im Fall eines nicht erfolgreichen Abschlusses innerhalb der Frist bzw. bei Abbruch des Lehrgangs ist der/die Beschäftigte ab dem Ersten des Folgemonats in Entgeltgruppe 7 TVöD eingruppiert.
 
·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Erwartet wird ferner die Bereitschaft, sich kurzfristig Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen (Ordnungsbehördengesetz, Gaststättengesetz, Gewerbeordnung, Ordnungswidrigkeitengesetz, ordnungsbehördliche Verordnungen) anzueignen.
 
·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Bei der Ausübung der Tätigkeit kann vereinzelt die Anwendung unmittelbaren Zwangs in Betracht kommen. Hierfür wird ein widerkehrendes Einsatztraining angeboten, an welchem verpflichtend teilzunehmen ist.
 
·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Es besteht die Pflicht zum Tragen von Dienst- und Schutzkleidung. Damit einhergehend ergibt sich eine gesteigerte Vorbildwirkung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern. Gesucht wird eine souveräne, pflichtbewusste und entschlussfreudige Persönlichkeit, die über ein sicheres und freundliches Auftreten und Durchsetzungsvermögen verfügt und in der Lage ist, die Tätigkeit eigenständig und eigenverantwortlich wahrzunehmen. Im Umgang mit Verwaltungs-kunden sind ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Einfühlungsvermögen, Toleranz und Kritik- sowie Konfliktfähigkeit unabdingbar.

Ihre Arbeitszeit: 
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Sie wird im Rahmen eines Schichtdienstes geleistet. Die Schichtzeiten können zwischen 6.30 Uhr und 02.00 Uhr variieren, im Rahmen ordnungsbehördlicher Maßnahmen und Kontrollen vereinzelt auch darüber hinaus. Die Erreichbarkeit des Kommunalen Ordnungsdienstes umfasst auch Dienste an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Die Schichtzeiten stellen feste Arbeitszeiten dar, ein Abbau von Gleitzeitguthaben (flexible Arbeitszeit) ist grundsätzlich nicht möglich. Aufgebautes Stundenguthaben wird in die Dienstplanung mit einbezogen und kann dann in Form von freien Tagen abgebaut werden.

Bewerbungen von Frauen und Männern, die einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen möchten, sind möglich. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen, ganztägig zu arbeiten.
 
Bewerbung:
Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.
 
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz NRW sind Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
 
Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personenunabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter sind erwünscht. Wenn Sie unser Stellenangebot interessiert, bewerben Sie sich bitte bis spätestens zum 01.05.2025 per Online-Bewerbung über das Stellenportal "INTERAMT": <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a> (<a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.interamt.de</a>) . 

Das Stellenangebot finden Sie unter: <a href="https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1284105" target="_blank" rel="nofollow">https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1284105</a> (<a href="https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1284105" target="_blank" rel="nofollow">https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1284105</a>)
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-04-10

Stadtverwaltung Siegen

Markt 2

57072

Stadtverwaltung Siegen, Markt 2, 57072 Siegen, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

https://www.siegen.de/

Stadtverwaltung Siegen Logo
Veröffentlicht:
2025-04-11
UID | BB-67f962ffb1f82-67f962ffb1f83
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Siegen


Bei der Stadtverwaltung sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst

in der Arbeitsgruppe 2/2-1 Ordnung zu besetzen. Die Stellen sind zunächst auf 2 Jahre befristet.

Unser Angebot

Sie erwartet eine sinnstiftende und eigenverantwortliche Tätigkeit mit aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Wir bieten ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima, vielfältige Aufgabenbereiche und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeiten der beruflichen Werdegangsplanung, Fort- und Weiterbildung, Angebote zur flexiblen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Vergünstigte Nutzung Urban Sports und jährlicher Gesundheitstag) zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeberin.

Wir bieten Ihnen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TVöD. Weitere Informationen zur Entgelttabelle finden Sie hier: Öffentlicher-Dienst.Info - TVoeD/VKA (https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/) . Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt.

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Gewährleistung eines sicheren und harmonischen Miteinanders in unserer Stadt. Als Mitarbeiter/in im Kommunalen Ordnungsdienst sind Sie das Gesicht der Stadt für Bürgerinnen und Bürger, Besucher und Reisende.  Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt entsprechend des Dienstplans in verschiedenen Schichten und wechselnden Standorten, einschließlich der neu geschaffenen Anlaufstelle Sicherheit. Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsplatzgestaltung wird vorausgesetzt.

·       Sicherheit gewährleisten:

o   Sie überwachen den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), die Innenstadt sowie weitere zentrale Bereiche des Stadtgebietes, erkennen und beheben Störungen und sorgen für die Einhaltung der öffentlichen Ordnung. Dazu gehört auch die Durchführung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in Kooperation mit relevanten Stellen, einschließlich der Unterbringung nach dem PsychKG (Psychisch-Kranken-Gesetz) sowie weiterer Sofortmaßnahmen nach dem OBG NRW (Gesetz über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden) und PolG NRW (Polizeigesetz des Landes Nordrhein-Westfalen).

o   Sie nehmen Gefahrenmeldungen entgegen, leiten Maßnahmen ein und alarmieren die zuständigen Einsatzkräfte (Polizei, Rettungsdienst usw.).

o   Sie tragen aktiv zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bei, indem Sie Veranstaltungen ordnungsbehördlich begleiten und überwachen, ordnungsbehördliche Überprüfungen durchführen und Maßnahmen durchsetzen, Ordnungswidrigkeiten feststellen und beseitigen, wie beispielsweise Ruhestörungen, einschließlich der Feststellung von Lärm und Einleitung weiterer Maßnahmen.

·       Bürgernähe leben:

o   Sie sind die erste Anlaufstelle für Bürgeranliegen, nehmen Informationen, Beschwerden und Anliegen aller Art entgegen.

o   Sie erteilen Auskünfte zu städtischen und ordnungsbehördlichen Angelegenheiten und bearbeiten sowie leiten Bürgeranliegen an die zuständigen Fachabteilungen weiter.

·       Verkehrssicherheit unterstützen:

o   Sie bearbeiten Innendiensttätigkeiten der Verkehrsüberwachung und werten Daten der Geschwindigkeitsüberwachung aus.

·       Netzwerken und koordinieren:

o   Sie arbeiten eng mit Behörden und Institutionen zusammen, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Dazu gehören die enge Kooperation mit anderen städtischen Dienststellen, wie dem Ausländer- oder Jugendamt, bei gemeinsamen Maßnahmen und die Teilnahme an gemischten Streifen mit Ordnungspartnern, insbesondere mit der Landes- und Bundespolizei, zur Gewährleistung einer effektiven Zusammenarbeit.

Was Sie erwartet:

·       Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit direktem Bürgerkontakt.

·       Die Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit und Lebensqualität in unserer Stadt beizutragen.

·       Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

·       Die Möglichkeit in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig zu werden.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine sichere und lebenswerte Stadt!

Was wir erwarten:
·       Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang I

ODER
·       Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung und die Bereitschaft zur Teilnahme am Basislehrgang des Verwaltungslehrgangs I

ODER
·       Abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung bzw. abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium und die Bereitschaft zur Teilnahme am Basislehrgang des Verwaltungslehrgangs I

ODER
·       erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit inklusive der Bescheinigung der IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO und die Bereitschaft zur Teilnahme am Basislehrgang des Verwaltungslehrgangs I

o   Die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO ohne die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit reicht nicht aus

Vorausgesetzt werden weiterhin:

·       Führerschein der Klasse 3 bzw. B sowie der Einsatz des privaten Pkw für Dienstfahrten

·       physische und psychische Belastbarkeit (gesundheitliche/körperliche Eignung für die genannte Tätigkeit im Außendienst (ganztags draußen und größtenteils zu Fuß unterwegs; Fähigkeit und Bereitschaft zum Schichtdienst),

·       Fähigkeit zur Stress- und Konflikthandhabung,

·       Flexibilität,

·       Kooperations- und Teamfähigkeit,

·       PC- und Smartphone-Grundkenntnisse,

·       Bereitschaft zur Übernahme der Marktmeistertätigkeit,

·       Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, an Wochenenden sowie an Sonn- und Feiertagen,

·       keine Vorstrafen,

·       Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung

Aufgrund der besonderen Rolle sind folgende wichtige Punkte zu beachten:

·       Es ist zu beachten, dass die Teilnahme am Basislehrgang I (sofern keine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang I vorliegt) die Voraussetzung zur Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TVöD ist.

·       Daher steht die Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TVöD unter der auflösenden Bedingung, dass der/die Beschäftigte aus eigenem Verschulden oder wegen Nichtbestehens der Prüfung nicht innerhalb von vier Jahren ab Einstellung, den Basislehrgang beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen der mindestens 150 Unterrichtseinheiten umfassen muss, erfolgreich absolviert hat.

·       Im Fall eines nicht erfolgreichen Abschlusses innerhalb der Frist bzw. bei Abbruch des Lehrgangs ist der/die Beschäftigte ab dem Ersten des Folgemonats in Entgeltgruppe 7 TVöD eingruppiert.

·       Erwartet wird ferner die Bereitschaft, sich kurzfristig Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen (Ordnungsbehördengesetz, Gaststättengesetz, Gewerbeordnung, Ordnungswidrigkeitengesetz, ordnungsbehördliche Verordnungen) anzueignen.

·       Bei der Ausübung der Tätigkeit kann vereinzelt die Anwendung unmittelbaren Zwangs in Betracht kommen. Hierfür wird ein widerkehrendes Einsatztraining angeboten, an welchem verpflichtend teilzunehmen ist.

·       Es besteht die Pflicht zum Tragen von Dienst- und Schutzkleidung. Damit einhergehend ergibt sich eine gesteigerte Vorbildwirkung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern. Gesucht wird eine souveräne, pflichtbewusste und entschlussfreudige Persönlichkeit, die über ein sicheres und freundliches Auftreten und Durchsetzungsvermögen verfügt und in der Lage ist, die Tätigkeit eigenständig und eigenverantwortlich wahrzunehmen. Im Umgang mit Verwaltungs-kunden sind ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Einfühlungsvermögen, Toleranz und Kritik- sowie Konfliktfähigkeit unabdingbar.

Ihre Arbeitszeit:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Sie wird im Rahmen eines Schichtdienstes geleistet. Die Schichtzeiten können zwischen 6.30 Uhr und 02.00 Uhr variieren, im Rahmen ordnungsbehördlicher Maßnahmen und Kontrollen vereinzelt auch darüber hinaus. Die Erreichbarkeit des Kommunalen Ordnungsdienstes umfasst auch Dienste an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Die Schichtzeiten stellen feste Arbeitszeiten dar, ein Abbau von Gleitzeitguthaben (flexible Arbeitszeit) ist grundsätzlich nicht möglich. Aufgebautes Stundenguthaben wird in die Dienstplanung mit einbezogen und kann dann in Form von freien Tagen abgebaut werden.

Bewerbungen von Frauen und Männern, die einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen möchten, sind möglich. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen, ganztägig zu arbeiten.

Bewerbung:
Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz NRW sind Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personenunabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter sind erwünscht. Wenn Sie unser Stellenangebot interessiert, bewerben Sie sich bitte bis spätestens zum 01.05.2025 per Online-Bewerbung über das Stellenportal "INTERAMT": www.interamt.de (http://www.interamt.de) .

Das Stellenangebot finden Sie unter: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1284105 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1284105)

Stadtverwaltung Siegen

Stadtverwaltung Siegen Logo
2025-04-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Bachelor of Laws (duales Studium in der Beamtenlaufbahn) (m|w|d)

Siegen

# **Lust auf eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung sowie einen sicheren Job?**

 
Die Stadtverwaltung Siegen ist eine bürgernahe Verwaltung mit einem hohen Anspruch an Produktivität. Als Oberzentrum mit rund 106.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Universitätsstadt Siegen wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt in Südwestfalen.
 
Die Stadtverwaltung Siegen sucht zum 01. September 2026
 
**Bachelor of Laws (duales Studium in der Beamtenlaufbahn)**

Stadtinspektoranwärterin | Stadtinspektoranwärter (m|w|d)

Voraussetzung: (mindestens) Fachhochschulreife

**Eine Ausbildung in Teilzeit ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.**
 
Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Beamtenrechtliche Zugangsvoraussetzungen sind dabei zu berücksichtigen.

Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind erwünscht.
 
Wenn Sie sich für eine entsprechend qualifizierte Ausbildung interessieren, senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses, etc.) **unter Angabe des Berufsbildes im Betreff als pdf bitte bis spätestens 23. Februar 2025** per E-Mail an: [email protected].
 
Für weitere Informationen zur Ausbildung bei der Stadtverwaltung Siegen steht Ihnen gerne die Ausbildungsleitung Jörg Hees (0271 404-1554) und Tami Weber (0271 404-1380) telefonisch oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Stadtverwaltung Siegen

Stadtverwaltung Siegen Logo
2025-02-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte (m|w|d)

Siegen

# **Lust auf eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung sowie einen sicheren Job?**

 
Die Stadtverwaltung Siegen ist eine bürgernahe Verwaltung mit einem hohen Anspruch an Produktivität. Als Oberzentrum mit rund 106.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Universitätsstadt Siegen wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt in Südwestfalen.
 
Die Stadtverwaltung Siegen sucht zum 01. August 2026
 
**Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m|w|d)**

Voraussetzung (mindestens): Fachoberschulreife

**Eine Ausbildung in Teilzeit ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.**
 
Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind erwünscht.
 
Wenn Sie sich für eine entsprechend qualifizierte Ausbildung interessieren, senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses, etc.) **unter Angabe des Berufsbildes im Betreff als pdf bitte bis spätestens 23. Februar 2025** per E-Mail an: [email protected].
 
Für weitere Informationen zur Ausbildung bei der Stadtverwaltung Siegen steht Ihnen gerne die Ausbildungsleitung Jörg Hees (0271 404-1554) und Tami Weber (0271 404-1380) telefonisch oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Stadtverwaltung Siegen

Stadtverwaltung Siegen Logo
2025-02-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Duale Studium Bachelor of Laws (m/w/d)

Siegen

Der Kreis Siegen-Wittgenstein bietet zum 01.09.2026 Ausbildungsplätze für das

Duale Studium Bachelor of Laws (m/w/d)

an

Du glaubst Verwaltung ist langweilig? Da irrst du dich!

Studieren und dabei Geld verdienen? Du willst das, was du lernst, direkt in der Praxis einsetzen? Du willst einen sicheren Job mit abwechslungsreichen Aufgaben?

Hört sich nach einem Traum an, ist aber keiner! Interesse?

Deine Aufgaben

Als Beamtenanwärter:in und Teil der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein kombinierst du ein spannendes Studium mit anspruchsvoller Praxis. In fünf vielseitigen Praxisphasen - vom Sozialamt über Personalamt bis hin zu Jugendamt - lernst du verschiedene Ämter kennen und arbeitest an Projekten, die wirklich zählen.

- Rechtliche Entscheidungen treffen: Bearbeite komplexe Anträge und entwickle Lösungen für rechtliche Fragestellungen – von Sozialleistungen bis Baurecht.
- Strategische Konzepte entwickeln: Arbeite an zukunftsweisenden Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz oder Personalstrategie und gestalte den Kreis aktiv mit.
- Beratung auf Augenhöhe: Unterstütze Bürger:innen, Unternehmen und Entscheidungsträger:innen bei rechtlichen und organisatorischen Fragen.
- Prozesse gestalten: Optimiere Verwaltungsabläufe, unterstütze bei Ausschreibungen und sorge für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- IMMER bei demselben Arbeitgeber in
- GANZ unterschiedlichen Ämtern und
- MIT spannendenden Aufgaben

Bei uns findest du heraus, was zu dir passt! Und dabei hilfst du immer deinen Mitmenschen!

Deine Ausbildung umfasst neben dem praktischen Teil in der Kreisverwaltung auch einen theoretischen Teil. Das Studium absolvierst du an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Köln. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Recht.

Nach der Ausbildung bist du ein „Allrounder:in“ und kannst in nahezu allen Bereichen der Kreisverwaltung eingesetzt werden.

Einstellungsvoraussetzungen sind

- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife
- Erfüllung beamtenrechtlicher Voraussetzungen (z.B. deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates und Altersgrenze gem. § 14 Abs. 3 LBG NRW)
- Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Sprachniveau C1 GER)

Darüber hinaus bietest du

- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift

Wir bieten

- Ernennung in das Beamtenverhältnis
- Sichere und sehr gute Bezahlung: 1.555,68 €
- Ausstattung mit einem hochwertigen Laptop
- Bezahltes Vollzeitstudium (3 Jahre)
- Kostenübernahme der Gesetzestexte (Pappermann plus Ergänzungslieferungen und Dresbach)
- Jobsicherheit
- 5 Tage Sonderurlaub pro Jahr für deine Weiterbildung
- Geregelte, aber auch flexible Arbeitszeiten
- Reisekostenerstattung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Sehr gute Übernahmechancen
- Individuelle und qualifizierte Fortbildungsmöglichkeit
- Gesundheitsförderung in Form von Betrieblichem Gesundheitsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Sportgemeinschaft
- Spannendes und interessantes Arbeitsumfeld
- Mitarbeiter-App
- Begrüßungswoche
- Azubi-Fahrten
- Tolle Arbeitsbedingungen: Homeoffice, höhenverstellbarer Schreibtisch, klimatisierte Büros, Parkplätze, tolle Kolleginnen und Kollegen

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung, die du bis zum 09.02.2025 ausschließlich online einreichen kannst.

Bewerbungen von Frauen sind willkommen und werden in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von dir personenbezogene Daten erhoben. Diese unterfallen der seit 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem derzeit gültigen Datenschutzgesetz NRW und sind zweckgebunden.
Weitere Informationen unter

Informationen und Auskunft

Personalamt

Ayse Mahmutoglu

Ausbildungskoordinatorin

0271/333-2241

[email protected]

Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein Logo
2024-12-23
AUSBILDUNG
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Teilzei...

Siegen

Der Kreis Siegen-Wittgenstein bietet zum 01.08.2026 eine

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit

Umfang

30 h

Befristung

Keine

Vergütung

1.218 € - 1.314 €

Beginn

01.08.2026

an.

Verwaltung klingt spießig? Du irrst dich!

Du bist auf der Suche nach einem vielfältigen, zukunftssicheren und bedeutsamen Job, weißt jedoch nicht, wie du Kinder oder die Pflege von Angehörigen damit vereinbaren kannst? Dann ist die Verwaltungsfachangestelltenausbildung in Teilzeit genau das Richtige für dich.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich jetzt!

Deine Aufgaben

Wir bieten dir in der Ausbildung einen breitgefächerten Einblick in unsere Fachbereiche: Sozialamt, Personalamt oder Jugendamt sind nur ein paar der über 30 Ämter des Kreises. In deiner Ausbildung siehst du bis zu 10 unterschiedliche Ämter und lernst da das Team und deren Arbeit kennen. Gemeinsam finden wir so deine Stärken und Interessen heraus, um die dann gezielt zu fördern.

Als Teil unseres Teams bist du

- Erste:r Ansprechpartner:in für die Bürgerinnen und Bürger
- „Rechtskenner:in“
- Berater:in in allen Bereichen des Lebens: von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zulassungsstelle

Deine Ausbildung umfasst neben dem praktischen Teil in Teilzeit in der Kreisverwaltung (30 Stunden/Woche) auch einen schulischen Teil, alles hier in Siegen!

Einstellungsvoraussetzungen sind

- Fachoberschulreife (mittlere Reife), Fachabitur oder Abitur
- Betreuung eigener Kinder (unter 12 Jahren) oder pflegebedürftiger Angehöriger
- Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Sprachniveau C1 GER)

Darüber hinaus bietest du

- Zuverlässigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit

Wir bieten

- 3 Jahre Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Trotz Teilzeit Bezahlung in voller Höhe:
- 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
- Flexible, aber zugleich geregelte Arbeitszeiten, zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Familie
- Ausstattung mit einem hochwertigen Laptop
- Spannendes und interessantes Arbeitsumfeld
- Kostenübernahme der Gesetzestexte plus Ergänzungslieferungen
- Jobsicherheit
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- 5 Tage Sonderurlaub pro Jahr für deine Weiterbildung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Sehr gute Übernahmechancen
- Individuelle und qualifizierte Fortbildungsmöglichkeit
- Gesundheitsförderung in Form von Betrieblichem Gesundheitsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Sportgemeinschaft
- Betriebliche Zusatzversorgung zu deiner Rente
- Mitarbeiter-App
- Begrüßungswoche
- Azubi-Fahrten
- Tolle Arbeitsbedingungen: Homeoffice, höhenverstellbarer Schreibtisch, klimatisierte Büros, Parkplätze, tolle Kolleginnen und Kollegen

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung bis zum 09.02.2025

Bewerbungen von Frauen sind willkommen und werden in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt. Übrigens: Auch junge Menschen mit einer Behinderung sind bei uns gern willkommen! Sie werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von dir personenbezogene Daten erhoben. Diese unterfallen der seit 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem derzeit gültigen Datenschutzgesetz NRW und sind zweckgebunden.

Weitere Informationen unter

Informationen und Auskunft

Ausbildungskoordinatorin

Ayse Mahmutoglu

Telefon: 0271/333-2241

[email protected]

Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein Logo
2024-12-23
AUSBILDUNG
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Teilzei...

Siegen

Der Kreis Siegen-Wittgenstein bietet zum 01.08.2025 eine

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit

Umfang

30 h

Befristung

Keine

Vergütung

1.218 € - 1.314 €

Beginn

01.08.2025

an.

Verwaltung klingt spießig? Du irrst dich!

Du bist auf der Suche nach einem vielfältigen, zukunftssicheren und bedeutsamen Job, weißt jedoch nicht, wie du Kinder oder die Pflege von Angehörigen damit vereinbaren kannst? Dann ist die Verwaltungsfachangestelltenausbildung in Teilzeit genau das Richtige für dich.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich jetzt!

Deine Aufgaben

Wir bieten dir in der Ausbildung einen breitgefächerten Einblick in unsere Fachbereiche: Sozialamt, Personalamt oder Jugendamt sind nur ein paar der über 30 Ämter des Kreises. In deiner Ausbildung siehst du bis zu 10 unterschiedliche Ämter und lernst da das Team und deren Arbeit kennen. Gemeinsam finden wir so deine Stärken und Interessen heraus, um die dann gezielt zu fördern.

Als Teil unseres Teams bist du

- Erste:r Ansprechpartner:in für die Bürgerinnen und Bürger
- „Rechtskenner:in“
- Berater:in in allen Bereichen des Lebens: von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zulassungsstelle

Deine Ausbildung umfasst neben dem praktischen Teil in Teilzeit in der Kreisverwaltung (30 Stunden/Woche) auch einen schulischen Teil, alles hier in Siegen!

Einstellungsvoraussetzungen sind

- Fachoberschulreife (mittlere Reife), Fachabitur oder Abitur
- Betreuung eigener Kinder (unter 12 Jahren) oder pflegebedürftiger Angehöriger
- Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Sprachniveau C1 GER)

Darüber hinaus bietest du

- Zuverlässigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit

Wir bieten

- 3 Jahre Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Trotz Teilzeit Bezahlung in voller Höhe:
- 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
- Flexible, aber zugleich geregelte Arbeitszeiten, zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Familie
- Ausstattung mit einem hochwertigen Laptop
- Spannendes und interessantes Arbeitsumfeld
- Kostenübernahme der Gesetzestexte plus Ergänzungslieferungen
- Jobsicherheit
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- 5 Tage Sonderurlaub pro Jahr für deine Weiterbildung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Sehr gute Übernahmechancen
- Individuelle und qualifizierte Fortbildungsmöglichkeit
- Gesundheitsförderung in Form von Betrieblichem Gesundheitsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Sportgemeinschaft
- Betriebliche Zusatzversorgung zu deiner Rente
- Mitarbeiter-App
- Begrüßungswoche
- Azubi-Fahrten
- Tolle Arbeitsbedingungen: Homeoffice, höhenverstellbarer Schreibtisch, klimatisierte Büros, Parkplätze, tolle Kolleginnen und Kollegen

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung bis zum 09.02.2025

Bewerbungen von Frauen sind willkommen und werden in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt. Übrigens: Auch junge Menschen mit einer Behinderung sind bei uns gern willkommen! Sie werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von dir personenbezogene Daten erhoben. Diese unterfallen der seit 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem derzeit gültigen Datenschutzgesetz NRW und sind zweckgebunden.

Weitere Informationen unter

Informationen und Auskunft

Ausbildungskoordinatorin

Ayse Mahmutoglu

Telefon: 0271/333-2241

[email protected]

Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein Logo
2024-12-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Vollzei...

Siegen

Der Kreis Siegen-Wittgenstein bietet zum 01.08.2026 eine

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Vollzeit

an.

Verwaltung klingt spießig? Wir überzeugen dich vom Gegenteil!

Du bist auf der Suche nach einer vielfältigen und zukunftssicheren Ausbildung? Und willst danach einen bedeutsamen Job? Du willst deinen Mitmenschen im Kreisgebiet helfen und arbeitest gerne in einem dynamischen Team? Dann ist die Verwaltungsfachangestelltenausbildung genau das Richtige für dich!

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich jetzt!

Deine Aufgaben

Wir bieten dir in der Ausbildung einen breitgefächerten Einblick in unsere Fachbereiche: Sozialamt, Personalamt oder Jugendamt sind nur ein paar der über 30 Ämter des Kreises. In deiner Ausbildung siehst du bis zu 10 unterschiedliche Ämter und lernst da das Team und deren Arbeit kennen. Gemeinsam finden wir so deine Stärken und Interessen heraus, um die dann gezielt zu fördern.

Als Teil unseres Teams bist du

- Erste:r Ansprechpartner:in für die Bürger:innen
- „Rechtskenner:in“
- Berater:in in allen Bereichen des Lebens: von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zulassungsstelle

Deine Ausbildung umfasst neben dem praktischen Teil in der Kreisverwaltung auch einen schulischen Teil, alles hier in Siegen!

Werde also jetzt Teil der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft des Kreises!

Einstellungsvoraussetzungen sind

- Fachoberschulreife (mittlere Reife), Fachabitur oder Abitur
- Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Sprachniveau C1 GER)

Darüber hinaus bietest du

- Zuverlässigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit

Wir bieten

- 3 Jahre Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Sichere und sehr gute Bezahlung:
- 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
- Ausstattung mit einem hochwertigen Laptop
- Spannendes und interessantes Arbeitsumfeld
- Kostenübernahme der Gesetzestexte plus Ergänzungslieferungen
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Jobsicherheit
- 5 Tage Sonderurlaub pro Jahr für deine Weiterbildung
- Geregelte, aber auch flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Sehr gute Übernahmechancen
- Individuelle und qualifizierte Fortbildungsmöglichkeit
- Gesundheitsförderung in Form von Betrieblichem Gesundheitsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Sportgemeinschaft
- Betriebliche Zusatzversorgung zu deiner Rente
- Mitarbeiter-App
- Begrüßungswoche
- Azubi-Fahrten
- Tolle Arbeitsbedingungen: Homeoffice, höhenverstellbarer Schreibtisch, klimatisierte Büros, Parkplätze, tolle Kolleginnen und Kollegen

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung, die du bis zum 09.02.2025 ausschließlich online einreichen kannst.

Bewerbungen von Frauen sind willkommen und werden in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt. Übrigens: Auch junge Menschen mit einer Behinderung sind bei uns gern willkommen! Sie werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von dir personenbezogene Daten erhoben. Diese unterfallen der seit 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem derzeit gültigen Datenschutzgesetz NRW und sind zweckgebunden.
Weitere Informationen unter

Informationen und Auskunft

Personalamt

Ayse Mahmutoglu

Ausbildungskoordinatorin

0271/333-2241

[email protected]

Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein Logo
2024-12-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Jobcente...

Siegen

Der Kreis Siegen-Wittgenstein bietet zum 01.08.2025 eine

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Jobcenter

an.

Jobcenter ist nichts für dich? Wir überzeugen dich vom Gegenteil!

Du bist auf der Suche nach einem zukunftssicheren und vielfältigen Job? Du willst auch jetzt schon wissen, auf welcher Stelle mit welchem Gehalt du in den Job einsteigen wirst? Du fühlst dich besonders in einem dynamischen Umfeld wohl und hilfst gerne anderen Menschen in schwierigen Lebensphasen?

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt!

Deine Aufgaben

Während deiner Ausbildung beim Jobcenter erhältst du einen breitgefächerten Einblick in seine ganz unterschiedlichen Fachbereiche. Gemeinsam finden wir so deine Stärken und Interessen heraus, um diese gezielt zu fördern.

Du bist genau richtig bei uns, wenn du

- dabei helfen willst, dass jemand trotz Jobverlust, Krankheit oder Suchtproblemen seine/ihre Miete zahlen und am Leben teilhaben kann
- Lust hast auf persönlichen und wertschätzenden Kontakt mit Menschen
- deine Arbeit mit Einfühlungsvermögen angehen möchtest
- als wichtige Anlaufstelle deine Mitbürgerinnen und -bürger in einer schwierigen Lebenssituation unterstützen willst
- Interesse an der Arbeit mit kniffligen Entscheidungen hast, wobei du gemeinsam mit der/dem Arbeitsuchenden Problemlöser:in sein kannst

Deine Ausbildung umfasst neben dem praktischen Teil im Jobcenter auch einen schulischen Teil, alles hier in Siegen!

Werde also jetzt Teil des Jobcenter-Teams. Wir freuen uns auf dich!

Einstellungsvoraussetzungen sind

- Fachoberschulreife (mittlere Reife), Fachabitur oder Abitur
- Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Sprachniveau C1 GER)

Darüber hinaus bietest du

- Zuverlässigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
- Verständnis für unterschiedliche Schicksalsschläge und die Bereitschaft zu helfen

Wir bieten

- Einstufung in die höchstmögliche Entgeltgruppe (9a TVöD) nach Ausbildungs- und Probezeitende
- 3 Jahre Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Sehr gute Bezahlung:
- 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
- Ausstattung mit einem hochwertigen Laptop
- Spannendes und interessantes Arbeitsumfeld
- Kostenübernahme der Gesetzestexte plus Ergänzungslieferungen
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Jobsicherheit
- 5 Tage Sonderurlaub pro Jahr für deine Weiterbildung
- Geregelte Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Sichere Übernahmechancen
- Individuelle und qualifizierte Fortbildungsmöglichkeit
- Gesundheitsförderung in Form von Betrieblichem Gesundheitsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Sportgemeinschaft
- Betriebliche Zusatzversorgung zu deiner Rente
- Mitarbeiter-App
- Begrüßungswoche
- Azubi-Fahrten
- Tolle Arbeitsbedingungen: Homeoffice, höhenverstellbarer Schreibtisch, klimatisierte Büros, Parkplätze, tolle Kolleginnen und Kollegen

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung, die du bis zum 09.02.2025 ausschließlich online einreichen kannst.

Bewerbungen von Frauen sind willkommen und werden in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt. Übrigens: Auch junge Menschen mit einer Behinderung sind bei uns gern willkommen! Sie werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von dir personenbezogene Daten erhoben. Diese unterfallen der seit 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem derzeit gültigen Datenschutzgesetz NRW und sind zweckgebunden.
Weitere Informationen unter

Informationen und Auskunft

Personalamt

Ayse Mahmutoglu

Ausbildungskoordinatorin

0271/333-2241

[email protected]

Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein Logo
2024-12-23