Die Fraunhofer-Gesellschaft (<a href="http://www.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fraunhofer.de</a>) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Wir bei Fraunhofer bieten Ihnen ab sofort am Standort Birlinghoven eine spannende Tätigkeit im Bereich "Zentrale IT-Services" an. Ihre neue Aufgabe ist im Bereich "Infrastruktur" der Zentrale der Fraunhofer Gesellschaft angesiedelt. Die Abteilung IT-Services versorgt Mitarbeitende des Institutszentrums in Birlinghoven und am Standort in Bonn mit IT-Systemen und -Diensten unterschiedlicher Ausprägung (PCs/mobile Geräte, Telefondienste, Standortvernetzung, Internetzugang, Intranet basierte IT-Lösungen). Im Rahmen der IT-Services sind die Netzwerkkomponenten und Netzwerkinfrastruktur-Lösungen zu betreuen. Darüber hinaus werden zentrale Services wie die Fraunhofer-Cloud unterstützt, die Fraunhofer-weit 76 Instituten angeboten werden. Was Sie bei uns tun - Sie stellen sicher, dass der Betrieb der Speichersysteme sowie der Netzwerk- und Compute-Ressourcen der Fraunhofer-private Cloud reibungslos verläuft. - Sie sind verantwortlich für das Management der Cloud-Ressourcen, einschließlich der Netzwerk- und Compute-Ressourcen. - Sie übernehmen die Problembehandlung, Dokumentation und Fehlerbehebung der Cloud-Speicherlösungen sowie der dazugehörigen Netzwerk- und Compute-Ressourcen und führen Reviews und Audits durch. - Sie konfigurieren und integrieren Netzwerkkomponenten (LAN/WLAN) in die bestehende Netzwerkinfrastruktur und analysieren sowie beheben Fehler in den Systemen. - Sie konzipieren und implementieren Netzwerkinfrastruktur-Lösungen, wie zum Beispiel IPAM (Efficient-IP), Monitoring (Zabbix), Logging (Graylog), NAC (macmon) und die Modellierung von Netzwerken (NetBox) oder ähnlichen Lösungen. - Sie erstellen und aktualisieren technische Dokumentationen, um die Qualität und Nachvollziehbarkeit Ihrer Arbeit sicherzustellen. Was Sie mitbringen - Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor der Informatik oder vergleichbare Kenntnisse sowie erste einschlägige Berufserfahrungen - Fundierte Expertise im Management von Cloudumgebungen und -Ressourcen - Erfahrung im Serverbetrieb, vor allem Linux und Virtualisierung - Fundierte Kenntnisse im Netzwerkbereich (z.B. Cisco-CCNA, etc.) - Erfahrung mit dem Einsatz von Netzwerkprotokollen (z.B. TCP, IPv4, IPv6, 802.1X) - Ein hohes Maß an Lösungsorientierung sowie eine eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise - Ausgezeichnete Kommunikationsstärke und ausgeprägter Teamgeist - Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Was Sie erwarten können - Ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsfreiraum und einem hohen Grad an Selbstständigkeit - Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm - Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (verschiedene Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten) - Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Lebenslagencoaching, Kinderbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne: Andreas Schweigert Telefon: 02241 14-1516 und Herr Daniel Mertens Telefon +49 228 62974-1677 Fraunhofer-Zentrale <a href="http://www.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fraunhofer.de</a> Kennziffer: 79115 Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne: Andreas Schweigert Telefon: 02241 14-1516 und Herr Daniel Mertens Telefon +49 228 62974-1677
Anfangsdatum
2025-07-01
Fraunhofer-Gesellschaft
80686
Fraunhofer-Gesellschaft, 80686 München, Deutschland, Bayern
Bewerben über
Sankt Augustin
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Wir bei Fraunhofer bieten Ihnen ab sofort am Standort Birlinghoven eine spannende Tätigkeit im Bereich "Zentrale IT-Services" an. Ihre neue Aufgabe ist im Bereich "Infrastruktur" der Zentrale der Fraunhofer Gesellschaft angesiedelt. Die Abteilung IT-Services versorgt Mitarbeitende des Institutszentrums in Birlinghoven und am Standort in Bonn mit IT-Systemen und -Diensten unterschiedlicher Ausprägung (PCs/mobile Geräte, Telefondienste, Standortvernetzung, Internetzugang, Intranet basierte IT-Lösungen). Im Rahmen der IT-Services sind die Netzwerkkomponenten und Netzwerkinfrastruktur-Lösungen zu betreuen. Darüber hinaus werden zentrale Services wie die Fraunhofer-Cloud unterstützt, die Fraunhofer-weit 76 Instituten angeboten werden.
Was Sie bei uns tun
- Sie stellen sicher, dass der Betrieb der Speichersysteme sowie der Netzwerk- und Compute-Ressourcen der Fraunhofer-private Cloud reibungslos verläuft.
- Sie sind verantwortlich für das Management der Cloud-Ressourcen, einschließlich der Netzwerk- und Compute-Ressourcen.
- Sie übernehmen die Problembehandlung, Dokumentation und Fehlerbehebung der Cloud-Speicherlösungen sowie der dazugehörigen Netzwerk- und Compute-Ressourcen und führen Reviews und Audits durch.
- Sie konfigurieren und integrieren Netzwerkkomponenten (LAN/WLAN) in die bestehende Netzwerkinfrastruktur und analysieren sowie beheben Fehler in den Systemen.
- Sie konzipieren und implementieren Netzwerkinfrastruktur-Lösungen, wie zum Beispiel IPAM (Efficient-IP), Monitoring (Zabbix), Logging (Graylog), NAC (macmon) und die Modellierung von Netzwerken (NetBox) oder ähnlichen Lösungen.
- Sie erstellen und aktualisieren technische Dokumentationen, um die Qualität und Nachvollziehbarkeit Ihrer Arbeit sicherzustellen.
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor der Informatik oder vergleichbare Kenntnisse sowie erste einschlägige Berufserfahrungen
- Fundierte Expertise im Management von Cloudumgebungen und -Ressourcen
- Erfahrung im Serverbetrieb, vor allem Linux und Virtualisierung
- Fundierte Kenntnisse im Netzwerkbereich (z.B. Cisco-CCNA, etc.)
- Erfahrung mit dem Einsatz von Netzwerkprotokollen (z.B. TCP, IPv4, IPv6, 802.1X)
- Ein hohes Maß an Lösungsorientierung sowie eine eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Ausgezeichnete Kommunikationsstärke und ausgeprägter Teamgeist
- Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
- Ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsfreiraum und einem hohen Grad an Selbstständigkeit
- Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
- Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (verschiedene Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten)
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Lebenslagencoaching, Kinderbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Andreas Schweigert
Telefon: 02241 14-1516
und
Herr Daniel Mertens
Telefon +49 228 62974-1677
Fraunhofer-Zentrale
www.fraunhofer.de
Kennziffer: 79115
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Andreas Schweigert
Telefon: 02241 14-1516
und
Herr Daniel Mertens
Telefon +49 228 62974-1677
Sankt Augustin
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Als Teil der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa ist das Fraunhofer IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa. Mit unseren mehr als 350 Mitarbeitenden entwickeln wir für unsere Fördergeber und Kunden aus der Wirtschaft intelligente Lösungen zur Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Strukturen sowie zur Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.
Im Team unserer zentralen IT-Services sorgen Sie dafür, dass sich unsere Wissenschaftler*innen auf funktionierende IT verlassen können. Sie agieren als Inhouse-Dienstleister für unsere Mitarbeitenden und machen unsere innovativen Projekte möglich. Sie finden den Fehler oder fragen unsere Knowledge Base. Sie haben Freude daran, an der Schnittstelle zwischen IT, Netzwerk, Projekten und unseren Mitarbeitenden zu agieren und ermöglichen innovative Lösungen? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Was Sie bei uns tun
- Realisierung von IT-Lösungen in Abhängigkeit von den Anforderungen unserer Projekte
- Bearbeitung von Ticketanfragen im Windows, Mac und Linux-Bereich
- eigenständige Fehlersuche und Behebung
- Unterstützung bei der Nutzung der Standardtools (Teams, Office, Acrobat)
- Installation von Hard- und Software
- Backup und Restore von Daten
- Technische Dokumentation
Was Sie mitbringen
- Bachelorabschluss in einem relevanten Fachgebiet, wie z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik
- einschlägige Berufserfahrung in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld - wünschenswert
- fundierte Kenntnisse in Desktop- und Serversystemen (Windows, Mac)
- starkes Interesse an innovativen Technologien und neuen IT-Themen
- Offenheit für neue Technologien sowie Lust und Bereitschaft
- engagierte und konzeptionelle Arbeitsweise sowie Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten
- außerordentliche Kundenorientierung und ein hohes Engagement
- ausgeprägten Teamgeist und eigenständige Arbeitsweise
- sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift (C2-Level) sowie gutes Englisch
Was Sie erwarten können
- interessante Einblicke in die strategischen und operativen Tätigkeiten in der IT eines Fraunhofer Institutes
- freundliches, offenes und kollegiales Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer Arbeitsatmosphäre
- wir sind motiviert und leben eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur - und das sagen wir nicht einfach nur so
- moderne und flexible Arbeitszeitmodelle
- eine Vielfalt an Soft-Skill-Trainings und fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten
- in unserem Institut ist Diversity ein wichtiges, strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity Training für alle Mitarbeitenden
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Vergünstigungen beim Deutschlandticket
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen zu dieser Ausschreibung melden Sie sich gerne bei:
Christian Bonkowski
+49 2241 14-2440
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
www.iais.fraunhofer.de
Kennziffer: 75785
Bei Fragen zu dieser Ausschreibung melden Sie sich gerne bei:
Christian Bonkowski
+49 2241 14-2440