Die Stadt Burgdorf in der Region Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Energiemanager (m/w/d) in der Gebäudewirtschaft. Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Vollzeitstelle für eine Dauer von 36 Monaten. Die Stadt Burgdorf (rd. 31.800 Einwohner) liegt zentral und verkehrsgünstig im nordöstlichen Bereich der Region Hannover und bietet eine gute Infrastruktur mit einem vielfältigen Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sozialangebot sowie einem hohen Wohn- und Naherholungswert. Bei der Stadt Burgdorf sind rund 590 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in breit gefächerten Berufsbildern beschäftigt. Neben der Allgemeinen Verwaltung und einem eigenen Jugendamt unterhält die Stadt acht Kindertagesstätten, neun Schulen, vier Einrichtungen der Jugendpflege, zwei Bauhöfe, eine Kläranlage und eine Stadtbücherei. Die Abteilung Gebäudewirtschaft mit einer Abteilungsleitung setzt sich aus zwei Teams, dem Team Hochbau und dem Team Bauunterhaltung/Infrastruktur, mit je einer Teamleitung zusammen. Das Team Hochbau besteht aus 9 Architekteninnen und Bau-Ingenieureninnen aus den Bereichen Hochbau und Haustechnik. Das Team Bauunterhaltung/Infrastruktur besteht aus 6 Bautechnikern, einem Hausmeisterkoordinator, 15 Hausmeister*innen sowie 6 Verwaltungskräften im kaufmännischen/infrastrukturellen Bereich. Im Wesentlichen erwarten Sie folgende Aufgaben: **** · Koordination und Organisation des kommunalen Energiemanagements an den städtischen Liegenschaften · Betreuung und Leitung des Energieteams (verschiedene Sachgebiete und Fachabteilungen) · Initiierung und Überwachung von Energiesparmaßnahmen und Kontrolle der erzielten Einsparungen · Erstellung von Energieberichten · Analyse und Auswertung von Energiedaten · Erstellung, Kontrolle und Analyse von Verbrauchsrechnungen · Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung der Technik von Neu- und Umbauten Der Aufgabenzuschnitt ist nicht abschließend. Einstellungsvoraussetzungen: **** · Einen abgeschlossenes Bachelor-/Masterabschluss oder Dipl.-Ing. der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung oder Versorgungstechnik oder Haustechnik oder Energiewirtschaft oder Elektrotechnik **** **** Die Aufgabenwahrnehmung erfordert weiterhin: · Teamfähigkeit, Flexibilität, selbstständiges Arbeiten · Office-Kenntnisse · Kreativität · Koordinations- und Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit, hohe Kommunikationsfähigkeit · Angemessenes und konsequentes Auftreten · Teilnahme an Gremiensitzungen u. ä. · Wünschenswert: Berufserfahrung im ausgeschrieben Aufgabenfeld bzw. der Energieberatung Geboten wird Ihnen: · Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit · Eine zunächst befristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst · Tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD · Die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen · Betriebliche Altersvorsorge · Gute Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur mobilen Arbeit · Ein moderner Arbeitsplatz · Berufliche Sicherheit in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld · Leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung · Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn-Linie Celle-Hannover, verschiedene Busverbindungen nach Hannover und innerhalb der Region) · Ein vergünstigtes Deutschlandticket · Kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe Das Arbeitsverhältnis unterliegt den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Tätigkeit zum Teil auch nicht barrierefreie oder schlecht zugängliche Bereiche aufzusuchen sind. Für fachbezogene Auskünfte stehen Ihnen der Abteilungsleiter der Gebäudewirtschaft, Herr Breitmoser, unter der Rufnummer 05136/898-265 sowie in der Personalabteilung Frau Jaron unter der Rufnummer 05136/898-146 zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte bis zum 11.05.2025 über das Bewerbungsformular auf <a href="www.burgdorf.de/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">www.burgdorf.de/stellenangebote</a> (<a href="http://www.burgdorf.de/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">http://www.burgdorf.de/stellenangebote</a>) einreichen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) oder schriftlich an folgende Anschrift richten: Stadt Burgdorf Personalabteilung Kennziffer 2025-19 Vor dem Hannoverschen Tor 1 31303 Burgdorf ****
Herr Isabel Wielitzka
V d Hannoverschen Tor 1
31303
Stadt Burgdorf Stadtverwaltung, V d Hannoverschen Tor 1, 31303 Burgdorf, Kreis Hannover, Deutschland, Niedersachsen
Bewerben über
Burgdorf
Die Stadt Burgdorf in der Region Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Energiemanager (m/w/d)
in der Gebäudewirtschaft.
Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Vollzeitstelle für eine Dauer von 36 Monaten.
Die Stadt Burgdorf (rd. 31.800 Einwohner) liegt zentral und verkehrsgünstig im nordöstlichen Bereich der Region Hannover und bietet eine gute Infrastruktur mit einem vielfältigen Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sozialangebot sowie einem hohen Wohn- und Naherholungswert.
Bei der Stadt Burgdorf sind rund 590 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in breit gefächerten Berufsbildern beschäftigt. Neben der Allgemeinen Verwaltung und einem eigenen Jugendamt unterhält die Stadt acht Kindertagesstätten, neun Schulen, vier Einrichtungen der Jugendpflege, zwei Bauhöfe, eine Kläranlage und eine Stadtbücherei.
Die Abteilung Gebäudewirtschaft mit einer Abteilungsleitung setzt sich aus zwei Teams, dem Team Hochbau und dem Team Bauunterhaltung/Infrastruktur, mit je einer Teamleitung zusammen. Das Team Hochbau besteht aus 9 Architekteninnen und Bau-Ingenieureninnen aus den Bereichen Hochbau und Haustechnik. Das Team Bauunterhaltung/Infrastruktur besteht aus 6 Bautechnikern, einem Hausmeisterkoordinator, 15 Hausmeister*innen sowie 6 Verwaltungskräften im kaufmännischen/infrastrukturellen Bereich.
Im Wesentlichen erwarten Sie folgende Aufgaben:
****
· Koordination und Organisation des kommunalen Energiemanagements an den städtischen Liegenschaften
· Betreuung und Leitung des Energieteams (verschiedene Sachgebiete und Fachabteilungen)
· Initiierung und Überwachung von Energiesparmaßnahmen und Kontrolle der erzielten Einsparungen
· Erstellung von Energieberichten
· Analyse und Auswertung von Energiedaten
· Erstellung, Kontrolle und Analyse von Verbrauchsrechnungen
· Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung der Technik von Neu- und Umbauten
Der Aufgabenzuschnitt ist nicht abschließend.
Einstellungsvoraussetzungen:
****
· Einen abgeschlossenes Bachelor-/Masterabschluss oder Dipl.-Ing. der Fachrichtung
Technische Gebäudeausrüstung oder
Versorgungstechnik oder
Haustechnik oder
Energiewirtschaft oder
Elektrotechnik
****
****
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert weiterhin:
· Teamfähigkeit, Flexibilität, selbstständiges Arbeiten
· Office-Kenntnisse
· Kreativität
· Koordinations- und Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit, hohe Kommunikationsfähigkeit
· Angemessenes und konsequentes Auftreten
· Teilnahme an Gremiensitzungen u. ä.
· Wünschenswert: Berufserfahrung im ausgeschrieben Aufgabenfeld bzw. der Energieberatung
Geboten wird Ihnen:
· Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit
· Eine zunächst befristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
· Tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
· Die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen
· Betriebliche Altersvorsorge
· Gute Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur mobilen Arbeit
· Ein moderner Arbeitsplatz
· Berufliche Sicherheit in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld
· Leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
· Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn-Linie Celle-Hannover, verschiedene Busverbindungen nach Hannover und innerhalb der Region)
· Ein vergünstigtes Deutschlandticket
· Kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
Das Arbeitsverhältnis unterliegt den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Tätigkeit zum Teil auch nicht barrierefreie oder schlecht zugängliche Bereiche aufzusuchen sind.
Für fachbezogene Auskünfte stehen Ihnen der Abteilungsleiter der Gebäudewirtschaft, Herr Breitmoser, unter der Rufnummer 05136/898-265 sowie in der Personalabteilung Frau Jaron unter der Rufnummer 05136/898-146 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte bis zum 11.05.2025 über das Bewerbungsformular auf www.burgdorf.de/stellenangebote (http://www.burgdorf.de/stellenangebote) einreichen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder schriftlich an folgende Anschrift richten:
Stadt Burgdorf
Personalabteilung
Kennziffer 2025-19
Vor dem Hannoverschen Tor 1
31303 Burgdorf
****