Im Umweltamt ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) Gewässerbau in Vollzeit zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet und beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team Bauliche Anlagen in, an, über und unter Oberflächengewässern, einschließlich Aufschüttungen und Abgrabungen fachliche Bewertung der Anlagen hinsichtlich Anlagen- und Hochwassersicherheit und des Gewässerschutzes Erteilung, Aufhebung, Änderung oder Versagung von Genehmigungen für die Errichtung, Änderung oder Beseitigung von baulichen Anlagen in und an Oberflächengewässern inkl. der fachtechnischen Beurteilung möglicher nachteiliger Auswirkungen auf das Gewässer und der Ableitung von möglichen Gegenmaßnahmen im Rahmen der Erteilung von Nebenbestimmungen sowie die baubegleitende Abstimmung und Umsetzungskontrolle, einschl. baulicher Abnahmen Prüfung und Bewertung schädlicher Gewässerveränderungen, des schadlosen Abflusses sowie möglicher Gefahrenstellen durch Brücken und Durchlässe Umsetzung der behördlichen Forderungen mittels Verwaltungsakt Entscheidungen zum Aufstauen und Absenken des Wasserstandes bei Oberflächengewässern nach fachtechnischer Prüfung der wasserbaulichen und ökologischen Auswirkungen Ermessensentscheidungen und Regelungen zu Maßnahmen im Gewässerrandstreifen nach fachtechnischer Prüfung der wasserbaulichen und ökologischen Auswirkungen Durchführung und Auswertung von Gewässer- und Deichschauen, damit verbunden Einbeziehung weiterer Fachämter Führen von Verwaltungsverfahren insbesondere zu ungenehmigter Errichtung baulicher Anlagen am und im Gewässer sowie Eingriffen in Oberflächengewässer Entscheidungen und Regelungen über die Unterhaltung von Gewässern II. Ordnung in enger Zusammenarbeit mit dem Unterhaltungspflichtigen Bürgerberatung, fachliche Beratung von Gemeinden und Verbänden, Bearbeitung von Anzeigen und Beschwerden, Einleiten von Ordnungswidrigkeits- und/oder Strafverfahren bei entsprechenden Verstößen Rechtsaufsicht über Unterhaltungsverbände Beratung der Verbände Prüfung von Beschlüssen und Anordnungen Teilnahme an Ausschuss- und Vorstandssitzungen Erarbeitung von Stellungnahmen/ Berichten gegenüber Dritten Ihr Profil Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss der Studienrichtungen Öffentliche Verwaltung/Verwaltungswissenschaften oder einem abgeschlossenen Hochschulstudium in der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau. Alternativ haben Sie den B II Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B. Sie arbeiten selbständig und verfügen über ausgeprägtes Organisationstalent, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit. Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick runden Ihr Profil ab. Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Vergütung/Eingruppierung Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA. Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde. Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA. Arbeitszeit Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden Bewerbung Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (<a href="http://www.saalekreis.de" target="_blank" rel="nofollow">www.saalekreis.de</a>) bis zum 29.04.2025. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
Herr Steffen Koch
Domplatz 9
6217
Bewerben über
Merseburg
Im Umweltamt ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) Gewässerbau
in Vollzeit zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet und beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team
Bauliche Anlagen in, an, über und unter Oberflächengewässern, einschließlich Aufschüttungen und Abgrabungen
fachliche Bewertung der Anlagen hinsichtlich Anlagen- und Hochwassersicherheit und des Gewässerschutzes
Erteilung, Aufhebung, Änderung oder Versagung von Genehmigungen für die Errichtung, Änderung oder Beseitigung von baulichen Anlagen in und an Oberflächengewässern inkl. der fachtechnischen Beurteilung möglicher nachteiliger Auswirkungen auf das Gewässer und der Ableitung von möglichen Gegenmaßnahmen im Rahmen der Erteilung von Nebenbestimmungen sowie die baubegleitende Abstimmung und Umsetzungskontrolle, einschl. baulicher Abnahmen
Prüfung und Bewertung schädlicher Gewässerveränderungen, des schadlosen Abflusses sowie möglicher Gefahrenstellen durch Brücken und Durchlässe
Umsetzung der behördlichen Forderungen mittels Verwaltungsakt
Entscheidungen zum Aufstauen und Absenken des Wasserstandes bei Oberflächengewässern nach fachtechnischer Prüfung der wasserbaulichen und ökologischen Auswirkungen
Ermessensentscheidungen und Regelungen zu Maßnahmen im Gewässerrandstreifen nach fachtechnischer Prüfung der wasserbaulichen und ökologischen Auswirkungen
Durchführung und Auswertung von Gewässer- und Deichschauen, damit verbunden Einbeziehung weiterer Fachämter
Führen von Verwaltungsverfahren insbesondere zu ungenehmigter Errichtung baulicher Anlagen am und im Gewässer sowie Eingriffen in Oberflächengewässer
Entscheidungen und Regelungen über die Unterhaltung von Gewässern II. Ordnung in enger Zusammenarbeit mit dem Unterhaltungspflichtigen
Bürgerberatung, fachliche Beratung von Gemeinden und Verbänden, Bearbeitung von Anzeigen und Beschwerden,
Einleiten von Ordnungswidrigkeits- und/oder Strafverfahren bei entsprechenden Verstößen
Rechtsaufsicht über Unterhaltungsverbände
Beratung der Verbände
Prüfung von Beschlüssen und Anordnungen
Teilnahme an Ausschuss- und Vorstandssitzungen
Erarbeitung von Stellungnahmen/ Berichten gegenüber Dritten
Ihr Profil
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss der Studienrichtungen Öffentliche Verwaltung/Verwaltungswissenschaften oder einem abgeschlossenen Hochschulstudium in der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau. Alternativ haben Sie den B II Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B.
Sie arbeiten selbständig und verfügen über ausgeprägtes Organisationstalent, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit. Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick runden Ihr Profil ab.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Vergütung/Eingruppierung
Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.
Arbeitszeit
Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden
Bewerbung
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 29.04.2025.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.