Sachbearbeitung Frühe Hilfen (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

ARBEIT
Sachbearbeitung Frühe Hilfen (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Köthen (Anhalt)

Sachbearbeitung Frühe Hilfen (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Köthen (Anhalt), Deutschland

Stellenangebot als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin in Köthen (Anhalt) , Saxony-Anhalt, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Öffentliche Stellenausschreibung

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist in der Stabsstelle strategische
Sozialplanung, Entwicklung und Vernetzung zum Kindeswohl schnellstmöglich die
Stelle

Sachbearbeitung Frühe Hilfen (m/w/d)

befristet bis zum 31.12.2025 in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist
derzeit in Bitterfeld-Wolfen.

(Die Befristung erfolgt entsprechend der Bewilligung durch das Ministerium
für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt –
voraussichtlich jährliche Verlängerung)

Aufgabenschwerpunkte

- Organisation und Koordination des Netzwerkes Frühe Hilfen
- Kontaktpflege zu den Netzwerkbeteiligten,
- Planung, Vor- und Nachbereitung der Netzwerktreffen
- Förderung der Zusammenarbeit im Netzwerk
- Dokumentation und Evaluation der Netzwerkarbeit
- Mitarbeit und Koordination im lokalen Netzwerk Kinderschutz
- Konzepterarbeitung und -fortschreibung des Projektes
- Entwicklung von Angeboten im Bereich der Frühen Hilfen im Landkreis
Anhalt-Bitterfeld
- Mitwirkung bei der Bearbeitung des Förderprogramms: Antragstellung, Planung
der Maßnahmen, fristgemäße Erstellung der Verwendungsnachweise
- Erarbeitung von Qualitätsstandards im Netzwerk (Grundsätze der
Zusammenarbeit, Kontrolle der Einhaltung der Standards)
- Qualifizierung der Mitglieder im Netzwerk
- Koordination des Einsatzes der Familienhebammen
- Abschluss der Honorarverträge, Weiterbildung der Familienhebammen
- Inhaltliche Beratung und Begleitung nach § 8b SGB VIII
- Durchführung von Arbeitsberatungen mit den Familienhebammen und
anschließende Dokumentation
- Aufbau und Koordination von Hilfsangeboten zur frühkindlichen
Gesundheitserziehung und familienbezogener Hilfen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Präsentation in Gremien, Workshops und Netzwerktreffen
- Informationsarbeit/ Dokumentation und Werbung für die Angebote
- Erarbeitung, Prüfung, Organisation und Umsetzung von Möglichkeiten zur
Einbindung des Ehrenamtes in das Netzwerk
- Ansprechpartner für allgemeine Fragen des Kinderschutzes für die
Altersgruppe Frühe Hilfen
- Beratung/ Information über Leistungsangebote im örtlichen Einzugsbereich in
Fragen der Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung des Kindes in den ersten
Lebensjahren (§ 2 KKG)
- Sachberichte, Entwicklungsdarstellung "Frühe Hilfen" für Ministerium
Sachsen-Anhalt und Landesverwaltungsamt

Für nähere Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen Frau Hauk, unter der
Telefonnummer 03493/5168158 gern zur Verfügung.

Anforderungsprofil

- abgeschlossenes grundständiges Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit bzw.
Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Abschluss
- Nachweis über vollständigen Impfschutz gegen Masern (2 Impfungen)
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW

wünschenswert

- Berufserfahrungen, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung
- Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit

Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Eingruppierung erfolgt in die
Entgeltgruppe S 11b TVöD/SuE.

Wir bieten Ihnen

- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.

Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.04.2025 über unser Bewerberportal.

Dies finden Sie unter:
<a href="https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html</a>

Hinweis

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.

G r a b n e r

Landrat
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-04-01

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Am Flugplatz 1

6366

anhalt-bitterfeld.de

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
Veröffentlicht:
2025-04-02
UID | BB-67ed7f0aa88b9-67ed7f0aa88ba
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sachbearbeitung Frühe Hilfen (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Köthen (Anhalt)


Öffentliche Stellenausschreibung

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist in der Stabsstelle strategische
Sozialplanung, Entwicklung und Vernetzung zum Kindeswohl schnellstmöglich die
Stelle

Sachbearbeitung Frühe Hilfen (m/w/d)

befristet bis zum 31.12.2025 in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist
derzeit in Bitterfeld-Wolfen.

(Die Befristung erfolgt entsprechend der Bewilligung durch das Ministerium
für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt –
voraussichtlich jährliche Verlängerung)

Aufgabenschwerpunkte

- Organisation und Koordination des Netzwerkes Frühe Hilfen
- Kontaktpflege zu den Netzwerkbeteiligten,
- Planung, Vor- und Nachbereitung der Netzwerktreffen
- Förderung der Zusammenarbeit im Netzwerk
- Dokumentation und Evaluation der Netzwerkarbeit
- Mitarbeit und Koordination im lokalen Netzwerk Kinderschutz
- Konzepterarbeitung und -fortschreibung des Projektes
- Entwicklung von Angeboten im Bereich der Frühen Hilfen im Landkreis
Anhalt-Bitterfeld
- Mitwirkung bei der Bearbeitung des Förderprogramms: Antragstellung, Planung
der Maßnahmen, fristgemäße Erstellung der Verwendungsnachweise
- Erarbeitung von Qualitätsstandards im Netzwerk (Grundsätze der
Zusammenarbeit, Kontrolle der Einhaltung der Standards)
- Qualifizierung der Mitglieder im Netzwerk
- Koordination des Einsatzes der Familienhebammen
- Abschluss der Honorarverträge, Weiterbildung der Familienhebammen
- Inhaltliche Beratung und Begleitung nach § 8b SGB VIII
- Durchführung von Arbeitsberatungen mit den Familienhebammen und
anschließende Dokumentation
- Aufbau und Koordination von Hilfsangeboten zur frühkindlichen
Gesundheitserziehung und familienbezogener Hilfen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Präsentation in Gremien, Workshops und Netzwerktreffen
- Informationsarbeit/ Dokumentation und Werbung für die Angebote
- Erarbeitung, Prüfung, Organisation und Umsetzung von Möglichkeiten zur
Einbindung des Ehrenamtes in das Netzwerk
- Ansprechpartner für allgemeine Fragen des Kinderschutzes für die
Altersgruppe Frühe Hilfen
- Beratung/ Information über Leistungsangebote im örtlichen Einzugsbereich in
Fragen der Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung des Kindes in den ersten
Lebensjahren (§ 2 KKG)
- Sachberichte, Entwicklungsdarstellung "Frühe Hilfen" für Ministerium
Sachsen-Anhalt und Landesverwaltungsamt

Für nähere Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen Frau Hauk, unter der
Telefonnummer 03493/5168158 gern zur Verfügung.

Anforderungsprofil

- abgeschlossenes grundständiges Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit bzw.
Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Abschluss
- Nachweis über vollständigen Impfschutz gegen Masern (2 Impfungen)
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW

wünschenswert

- Berufserfahrungen, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung
- Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit

Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Eingruppierung erfolgt in die
Entgeltgruppe S 11b TVöD/SuE.

Wir bieten Ihnen

- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.

Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.04.2025 über unser Bewerberportal.

Dies finden Sie unter:
https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html

Hinweis

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.

G r a b n e r

Landrat

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
2025-04-02
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Schulsozialarbeiter (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Köthen (Anhalt)


Öffentliche Stellenausschreibung

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Kinder, Jugend und
Familie schnellstmöglich die Stelle

Schulsozialarbeiter (m/w/d)

unbefristet mit 35 Wochenstunden zu besetzen. Der Einsatzort sind die Schulen
im gesamten Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Aktuell besteht der Bedarf an der
Grundschule Zörbig mit Standort Löberitz sowie Grundschule „Astrid Lindgren“
Zerbst / Grundschule an der Elbaue Steutz.

Gleichhin besteht unbefristet mit 20 Wochenstunden der Bedarf an der
Förderschule „Angelika Hartmann“ in Köthen (Anhalt).

Aufgabenschwerpunkte

- individuelle Beratung und Begleitung von jungen Menschen im Rahmen der
Einzelfallhilfe unter Einbeziehung ihres sozialen und außerschulischen Umfeldes
- Krisen- und Konfliktmanagement
- Organisation und Durchführung am Bedarf orientierter außerunterrichtlicher
Angebote (sozialpädagogische Gruppen- und Projektarbeit)
- Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern mit erhöhtem
sozialpädagogischem Handlungsbedarf
- Förderung des Integrationsprozesses beim Schuleintritt
- Kooperation mit Netzwerkpartnern im Sozialraum
- Berichtswesen zur Qualitätssicherung

Für nähere Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen der Fachbereichsleiter, Herr
Grimm, unter der Telefonnummer 03496/60 16 00 gern zur Verfügung.

Anforderungsprofil

- abgeschlossenes grundständiges Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit oder
Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer Abschluss
- erweitertes Führungszeugnis
- Nachweis über vollständigen Impfschutz gegen Masern (2 Impfungen)
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW

wünschenswert

- praktische Erfahrungen im Bereich Schulsozialarbeit bzw. Erfahrungen in der
Kinder- und Jugendarbeit
- hohes Maß an Sozialkompetenz und Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität für situatives Handeln
- Eigenverantwortung und Engagement
- Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Anwendungen

Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Eingruppierung erfolgt in die
Entgeltgruppe S 12 TVöD/SuE.

Wir bieten Ihnen

- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.

Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.04.2025 über unser Bewerberportal.

Dies finden Sie unter:
https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html

Hinweis

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen. Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur
zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in
angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die
Unterlagen auch persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine
datenschutzgerechte Vernichtung.

G r a b n e r

Landrat

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
2025-03-19
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter Eingliederungshilfe (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Köthen (Anhalt)


Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Der Landrat

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.

Öffentliche Stellenausschreibung

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Kinder, Jugend und
Familie schnellstmöglich die Stelle

Sozialarbeiter Eingliederungshilfe (m/w/d)

unbefristet in Teilzeit mit 35 Wochenstunden zu besetzen. Der Einsatzort ist
in Köthen (Anhalt).

Aufgabenschwerpunkte

- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VII Beratung der
Eltern zu möglichen Formen der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte
Kinder und Jugendliche
- Vermittlung von Eingliederungshilfe in ambulante, teilstationäre oder
stationäre Einrichtungen der Jugendhilfe gemäß § 35a Absatz 2 SGB VIII
- Erarbeitung der Hilfeplanung und deren Fortschreibung gemäß § 36 SGB VIII
unter Hinzuziehung aller Beteiligten
- Unterstützung der Eltern im Umgang mit der seelischen Behinderung ihres
Kindes, Vermittlung weiterer Hilfen und Angebote, Unterstützung bei
erzieherischen Problemen § 35a Absatz 4 Satz 1 SGB VIII
- Prüfung der Notwendigkeit zusätzlicher Leistungen zum Erreichen des Zieles
der Eingliederung (psychotherapeutische, heilpädagogische u.a Hilfen)

Für nähere Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen der Fachbereichsleiter, Herr
Grimm, unter der Telefonnummer 03496/60 16 00 gern zur Verfügung.

Anforderungsprofil

- abgeschlossenes grundständiges Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit bzw.
Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Abschluss
- Nachweis über vollständigen Impfschutz gegen Masern (2 Impfungen)
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst ASD
- Führerschein der Klasse B

wünschenswert

- Berufserfahrungen, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung
- Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit

Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Eingruppierung erfolgt in die
Entgeltgruppe S 14 TVöD/SuE.

Wir bieten Ihnen:

- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.

Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 12.06.2024
an den

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Fachbereich Personal

Am Flugplatz 1

06366 Köthen (Anhalt)

oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an
[email protected].

Hinweis

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen. Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur
zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in
angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die
Unterlagen auch persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine
datenschutzgerechte Vernichtung.

G r a b n e r

Landrat

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
2024-05-22
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Schulsozialarbeiter (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Köthen (Anhalt)


Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Der Landrat

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.

Öffentliche Stellenausschreibung

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Kinder, Jugend und
Familie schnellstmöglich eine Stelle

Schulsozialarbeiter (m/w/d)

unbefristet mit 35 Wochenstunden zu besetzen. Der Einsatzort sind die Schulen
im gesamten Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Aktuell besteht der Bedarf an der
Förderschule Hahnemann Köthen.

Aufgabenschwerpunkte:

- individuelle Beratung und Begleitung von jungen Menschen im Rahmen der
Einzelfallhilfe unter Einbeziehung ihres sozialen und außerschulischen Umfeldes
- Krisen- und Konfliktmanagement
- Organisation und Durchführung am Bedarf orientierter außerunterrichtlicher
Angebote (sozialpädagogische Gruppen- und Projektarbeit)
- Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern mit erhöhtem
sozial-pädagogischen Handlungsbedarf
- Förderung des Integrationsprozesses beim Schuleintritt
- Kooperation mit Netzwerkpartnern im Sozialraum
- Berichtswesen zur Qualitätssicherung

Anforderungsprofil:

- abgeschlossenes grundständiges Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit oder
Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar
- erweitertes Führungszeugnis
- Nachweis über vollständigen Impfschutz gegen Masern (2 Impfungen)
- Führerschein der Klasse B

wünschenswert

- praktische Erfahrungen im Bereich Schulsozialarbeit bzw. Erfahrungen in der
Kinder- und Jugendarbeit
- hohes Maß an Sozialkompetenz und Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität für situatives Handeln
- Eigenverantwortung und Engagement
- Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Anwendungen

Es handelt sich um unbefristete Teilzeitstellen. Eine Teilzeitbeschäftigung
ist ab 20 Wochenstunden möglich. Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die
Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe S 12 TVöD/SuE.

Für nähere Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen der Fachbereichsleiter, Herr
Grimm, unter der Telefonnummer 03496/60 16 00 gern zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen:

- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.

Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 17.05.2024
an den

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Fachbereich Personal

Am Flugplatz 1

06366 Köthen (Anhalt)

oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an
[email protected].

Hinweis

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen. Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur
zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in
angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die
Unterlagen auch persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine
datenschutzgerechte Vernichtung.

G r a b n e r

Landrat

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
2024-04-30
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Schulsozialarbeiter (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Köthen (Anhalt)


Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Der Landrat


Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.


Öffentliche Stellenausschreibung


Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld sind im Fachbereich Kinder, Jugend und
Familie schnellstmöglich zwei Stellen


Schulsozialarbeiter (m/w/d)


unbefristet mit 35 Wochenstunden zu besetzen. Der Einsatzort sind die Schulen
im gesamten Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Aktuell besteht der Bedarf in den
Förderschule (GB) An der Kastanie Bitterfeld/ Förderschule (GB) Sonnenland
Wolfen sowie Förderschule Hahnemann Köthen.


Aufgabenschwerpunkte:


- individuelle Beratung und Begleitung von jungen Menschen im Rahmen der
Einzelfallhilfe unter Einbeziehung ihres sozialen und außerschulischen Umfeldes
- Krisen- und Konfliktmanagement
- Organisation und Durchführung am Bedarf orientierter außerunterrichtlicher
Angebote (sozialpädagogische Gruppen- und Projektarbeit)
- Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern mit erhöhtem
sozial-pädagogischen Handlungsbedarf
- Förderung des Integrationsprozesses beim Schuleintritt
- Kooperation mit Netzwerkpartnern im Sozialraum
- Berichtswesen zur Qualitätssicherung


Anforderungsprofil:


- abgeschlossenes grundständiges Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit oder
Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- erweitertes Führungszeugnis
- Nachweis über vollständigen Impfschutz gegen Masern (2 Impfungen)
- Führerschein der Klasse B


wünschenswert


- praktische Erfahrungen im Bereich Schulsozialarbeit bzw. Erfahrungen in der
Kinder- und Jugendarbeit
- hohes Maß an Sozialkompetenz und Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität für situatives Handeln
- Eigenverantwortung und Engagement
- Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Anwendungen


Es handelt sich um unbefristete Teilzeitstellen. Eine Teilzeitbeschäftigung
ist ab 20 Wochenstunden möglich. Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die
Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe S 12 TVöD/SuE.


Für nähere Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen der Fachbereichsleiter, Herr
Grimm, unter der Telefonnummer 03496/60 16 00 gern zur Verfügung.


Wir bieten Ihnen:


- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung


Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.

Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.


Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 10.01.2024
an den


Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Fachbereich Personal

Am Flugplatz 1

06366 Köthen (Anhalt)


oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an
[email protected].


Hinweis

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen. Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur
zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in
angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die
Unterlagen auch persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine
datenschutzgerechte Vernichtung.


G r a b n e r

Landrat

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
2023-12-20
ARBEIT
Vollzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Familienhelfer (m/w/d)

Köthen (Anhalt)

Die PSW GmbH ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen mit wohlfahrtspflegerischer Tradition. Mit ca. 1.200 Mitarbeitern sind wir ein zuverlässiger und werteorientierter Anbieter sozialer Dienstleistungen in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie Altenhilfe in Sachsen-Anhalt.

Für unsere Sozialpädagogische Familienhilfe in Köthen suchen wir ab sofort einen

Familienhelfer (m/w/d)

der selbständig und engagiert tätig ist. Die Stelle (39 Stunden/Woche) ist zunächst befristet für 1 Jahr als Krankheitsvertretung.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- aufsuchende und begleitende Arbeit mit Familien und Jugendlichen
- Unterstützung im alltäglichen Leben und bei Erziehungsfragen
- Förderung der Stärken und Ressourcen von Familien und Jugendlichen
- Unterstützung in Krisensituationen
- Zusammenarbeit mit Ämtern und Institutionen

Folgende Qualifikationen sollten Sie mitbringen:
- Bachelor Abschluss in Sozialer Arbeit oder staatlich anerkannter Erzieher oder vergleichbarer pädagogischer Abschluss mit staatlicher Anerkennung
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert
- erweitertes Führungszeugnis
- Führerschein Klasse B
- eigener PKW

Das können Sie von uns erwarten:
- eine leistungsgerechte und pünktliche Vergütung nach dem PARITÄTISCHEN Entgelttarifvertrag
- 30 Tage Jahresurlaub, arbeitgeberunterstützte Altersversorgung, Kinderbetreuungszuschuss
- ein konstruktives und wertschätzendes Betriebsklima
- kontinuierliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- eine intensive Einarbeitung
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und wertschätzende Mitarbeiterkultur

Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte per Mail oder auch per Post an:

Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke-PSW GmbH
Sozialwerk Kinder- und Jugendhilfe
Erziehungshilfeverbund Anhalt
Frau Susann Böckel
Querweg 24
06849 Dessau-Roßlau

Ansprechpartnerin: Frau Susann Böckel, Tel. 0340/8701892, E-Mail: [email protected]

Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH

Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH Logo
2023-12-07
ARBEIT
Teilzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Berater/in (m/w/d) Schwangerenberatung & Sexualpädagogik

Köthen (Anhalt)

Gesucht werden Berater (m/w/d) Schwangerenberatung und Sexualpädagogik .

Schwangerschaft ist gewöhnlich ein Grund zur Freude. Aber gerade am Anfang kann sie Sorgen, Ängste und Not auslösen. Unterschiedliche Gefühle, Gedanken und Fragen berühren. In der Schwangeren- und Familienberatungsstelle geben Sie unseren Ratsuchenden Informationen und Unterstützung. Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich grundsätzlich zu Fragen von Schwangerschaft, Familienplanung und Sexualaufklärung informieren möchten.

Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles vielseitiges Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung in einem kompetenten dynamischen Team.
Sie agieren als Berater/in für unserer Schwangeren- und Familienberatungsstelle und führen neben der allg. Schwangerenberatung und der Schwangerenkonfliktberatung sexualpädagogische Gruppenangebote und Einzelberatungen durch. Sie arbeiten in einem Team zusammen mit der Erziehungs- und Familienberatungsstelle und stehen somit im ständigen fachlichen Austausch. Darüber hinaus bieten wir kontinuierliche Weiterbildungen und Supervision.
Neue Mitarbeiter werden bei uns herzlich aufgenommen und gut auf den neuen Tätigkeitsbereich eingearbeitet.

Sie bringen mit:
Ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik o.ä., verfügen über einen flexiblen Arbeitsstil, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, sind empathisch und arbeiten gerne mit Menschen in einer wertschätzenden Arbeitsumgebung.
Wünschenswert wären Berufserfahrung und der Abschluss zur Schwangerenkonfliktberatung und ein Führerschein.


Bei Interesse freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung, gern per Mail oder kontaktieren Sie uns bei Fragen. Wir freuen uns, Sie vielleicht bald in unserem Team dabei zu haben.

_____________________________________________________________

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per Mail an:

Mail: [email protected]

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Köthen e. V

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Köthen e. V
2023-11-30