Klimaschutzmanager (m/w/d) (Nachhaltigkeitsmanager/in)

ARBEIT
Klimaschutzmanager (m/w/d) (Nachhaltigkeitsmanager/in) in Magdeburg

Klimaschutzmanager (m/w/d) (Nachhaltigkeitsmanager/in) in Magdeburg, Deutschland

Stellenangebot als Nachhaltigkeitsmanager/in in Magdeburg , Saxony-Anhalt, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Klimaschutzmanagers (m/w/d) (Stellenkennziffer 12/2025) befristet für 24 Monate mit Dienstsitz in Magdeburg.

Ausbildungsvoraussetzung:
 
abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Bachelorstudium in Umweltwissenschaften, Ingenieurswissenschaften; Klima(wissenschaften) und Nachhaltigkeit, Environmental Engineering oder vergleichbare Abschlüsse
 

Ihre Aufgabenbereiche

- Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Evangelische Kirche Mitteldeutschland mit einer Energie- und CO2-Bilanz in den Bereichen Liegenschaften, Mobilität und Beschaffung
- jährliche Datenerfassung zur Erstellung und Aktualisierung der Treibhausgasbilanzen
- daran anknüpfend die Entwicklung einer Potenzialanalyse zur Minderung der CO2-Emissionen und Definition von möglichen THG-Minderungsziele, Strategien und priorisierte Handlungsfelder
- Erstellung eines zielgruppenspezifischen Maßnahmenkatalogs mit kurz-, mittel und langfristiger Handlungsbeschreibungen und erste begleitenden Unterstützung bei einzelnen Vorhaben
- Koordination der Akteursbeteiligung mit verschiedenen kirchlichen Akteuren
- Beratung zu Fördermöglichkeiten für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen
 
 
Wir erwarten
- Berufserfahrung in den Bereichen Ökologie, Umwelt- und Energiemanagement, Energiewirtschaft und Energieeffizienz oder in der Erstellung von (Klimaschutz)konzepten
- Kenntnisse im Organisation- und Projektmanagement und im umweltpolitischen Bereich
- Kenntnisse im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden, Bautechnik, Denkmalschutz sind wünschenswert
- fundierte EDV-Kenntnisse (Internet; Office-Produkte; Datenbanken)
- kommunikative und analytische Kompetenz, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Vertrauenswürdigkeit
- Reisebereitschaft in der Landeskirche, zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen
- Kenntnisse kirchlicher Strukturen und die Bereitschaft das christliche Profil der Einrichtung mitzutragen
- Erfahrungen in der Arbeit mit Ehrenamtlichen in Kirchengemeinden sind wünschenswert

Wir bieten

- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität, Teamarbeit
- vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- flexible Arbeitsplatzgestaltung: Gleitzeitarbeitszeitmodell sowie die Möglichkeit für mobiles Arbeiten
- leistungsgerechte und attraktive Vergütung nach der KAVO EKD-Ost sowie regelmäßige Entgeltanpassungen, Entgeltumwandlungen, vermögenswirksame Leistungen
- Urlaubsanspruch von 31 Tagen, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss und Jahressonderzahlung
- zentrale Lage im Stadtzentrum und gute ÖPNV-Anbindung
 
 
Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (39 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbar vollbeschäftigten Mitarbeitenden und ist für 24 Monate befristet. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses über diesen Zeitraum hinaus wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 11.
 
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter <a href="www.kirchenrecht-ekm.de" target="_blank" rel="nofollow">www.kirchenrecht-ekm.de</a> (<a href="http://www.kirchenrecht-ekm.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.kirchenrecht-ekm.de</a>/) (ON 715).
 
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 22.04.2025 unter Angabe der Stellenkennziffer per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) oder schriftlich an das Landeskirchenamt der EKM, Referat A4, Postfach 800 752, 99033 Erfurt (Datum des Poststempels) erbeten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Jens Lattke, Tel. 0391/ 5346399 oder für das Bewerbermanagement an Frau Grit Rigol-Geisler (0361/51800-182).

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.
Europa.eu

Europa.eu

Saxony-Anhalt
Deutschland

Anfangsdatum

2025-03-25

Ev. Landeskirchenamt Ev. Kirche Mitteldeutschlands

Frau Grit Rigol-Geisler

Talstraße 2

7545

Ev. Landeskirchenamt Ev. Kirche Mitteldeutschlands, Michaelisstr. 39, 99084 Erfurt, Deutschland, Thüringen

www.ekmd.de

Ev. Landeskirchenamt Ev. Kirche Mitteldeutschlands
Veröffentlicht:
2025-03-26
UID | BB-67e45b7c6669f-67e45b7c666a0
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Nachhaltigkeitsmanager/in

Klimaschutzmanager (m/w/d) (Nachhaltigkeitsmanager/in)

Magdeburg


Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Klimaschutzmanagers (m/w/d) (Stellenkennziffer 12/2025) befristet für 24 Monate mit Dienstsitz in Magdeburg.

Ausbildungsvoraussetzung:

abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Bachelorstudium in Umweltwissenschaften, Ingenieurswissenschaften; Klima(wissenschaften) und Nachhaltigkeit, Environmental Engineering oder vergleichbare Abschlüsse


Ihre Aufgabenbereiche

- Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Evangelische Kirche Mitteldeutschland mit einer Energie- und CO2-Bilanz in den Bereichen Liegenschaften, Mobilität und Beschaffung
- jährliche Datenerfassung zur Erstellung und Aktualisierung der Treibhausgasbilanzen
- daran anknüpfend die Entwicklung einer Potenzialanalyse zur Minderung der CO2-Emissionen und Definition von möglichen THG-Minderungsziele, Strategien und priorisierte Handlungsfelder
- Erstellung eines zielgruppenspezifischen Maßnahmenkatalogs mit kurz-, mittel und langfristiger Handlungsbeschreibungen und erste begleitenden Unterstützung bei einzelnen Vorhaben
- Koordination der Akteursbeteiligung mit verschiedenen kirchlichen Akteuren
- Beratung zu Fördermöglichkeiten für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen


Wir erwarten
- Berufserfahrung in den Bereichen Ökologie, Umwelt- und Energiemanagement, Energiewirtschaft und Energieeffizienz oder in der Erstellung von (Klimaschutz)konzepten
- Kenntnisse im Organisation- und Projektmanagement und im umweltpolitischen Bereich
- Kenntnisse im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden, Bautechnik, Denkmalschutz sind wünschenswert
- fundierte EDV-Kenntnisse (Internet; Office-Produkte; Datenbanken)
- kommunikative und analytische Kompetenz, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Vertrauenswürdigkeit
- Reisebereitschaft in der Landeskirche, zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen
- Kenntnisse kirchlicher Strukturen und die Bereitschaft das christliche Profil der Einrichtung mitzutragen
- Erfahrungen in der Arbeit mit Ehrenamtlichen in Kirchengemeinden sind wünschenswert

Wir bieten

- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität, Teamarbeit
- vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- flexible Arbeitsplatzgestaltung: Gleitzeitarbeitszeitmodell sowie die Möglichkeit für mobiles Arbeiten
- leistungsgerechte und attraktive Vergütung nach der KAVO EKD-Ost sowie regelmäßige Entgeltanpassungen, Entgeltumwandlungen, vermögenswirksame Leistungen
- Urlaubsanspruch von 31 Tagen, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss und Jahressonderzahlung
- zentrale Lage im Stadtzentrum und gute ÖPNV-Anbindung


Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (39 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbar vollbeschäftigten Mitarbeitenden und ist für 24 Monate befristet. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses über diesen Zeitraum hinaus wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 11.

Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (http://www.kirchenrecht-ekm.de/) (ON 715).

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 22.04.2025 unter Angabe der Stellenkennziffer per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder schriftlich an das Landeskirchenamt der EKM, Referat A4, Postfach 800 752, 99033 Erfurt (Datum des Poststempels) erbeten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Jens Lattke, Tel. 0391/ 5346399 oder für das Bewerbermanagement an Frau Grit Rigol-Geisler (0361/51800-182).

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.

Ev. Landeskirchenamt Ev. Kirche Mitteldeutschlands

Ev. Landeskirchenamt Ev. Kirche Mitteldeutschlands
2025-03-26
ARBEIT

Nachhaltigkeitsmanager/in

Referent für Umweltarbeit (m/w/d) (Nachhaltigkeitsmanager/in)

Magdeburg


Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland besetzt zum 1. Juni 2025 die Stelle eines Referenten für Umweltarbeit (m/w/d) (Stellenkennziffer 07/2025) mit Dienstsitz in Magdeburg.


Für den Fachbereich Umwelt und Frieden suchen wir eine vielseitig interessierte Person, welche in einem interdisziplinären Team das landeskirchliche Engagement im Bereich des Natur- und Klimaschutzes gemeinsam mit uns stärkt und weiterentwickelt. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Kirche.

Ausbildungsvoraussetzung:

abgeschlossene Bachelor-Studium in einer der folgenden Fachrichtungen Umweltschutz, Klima-/ Nachhaltigkeitsmanagement, Ökologie, Umweltpädagogik, Biologie, Ingenieurwissenschaften, Umweltpsychologie oder ein vergleichbarer Abschluss

Arbeitsaufgaben:

- fachliche Verantwortung für die Themenbereiche kirchlicher Naturschutz, Artenvielfalt, Energiemanagement/Energieeinsparung, Mobilität und ÖkoFaire Beschaffung
- Begleitung und Beratung von landeskirchlichen Gremien, Kirchenkreisen und Kirchengemeinden bei Fragestellungen und Veranstaltungen zu den genannten Themenbereichen
- Förderung und Begleitung des Dialoges in Fragen des Umwelt- und Klimaschutz zwischen kirchlichen Gruppen/Institutionen und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren
- Konzeption, pädagogische Begleitung und Durchführung von Bildungsangeboten und -veranstaltungen in den Themenfeldern
- inhaltliche und organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Tagungen und Workshops
- Zusammenstellung und Aufbereitung von Daten und Informationen für Maßnahmen und Statistiken im Bereich des landeskirchlichen Klimaschutzes
- Recherche von Informationen zu fachbezogenen Expertisen und Stellungnahmen

Wir erwarten:
- Kenntnisse im Bereich Ökologie, Biodiversität, Mobilität, Beschaffung und Nachhaltiger Entwicklung
- Kenntnisse aktueller umwelt- und klimapolitischer Debatten
- Didaktische und pädagogische Kompetenzen
- Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Eigenverantwortung, kommunikative Fähigkeiten und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
- Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit wären wünschenswert
- Kenntnisse kirchlicher Strukturen und die Bereitschaft das christliche Profil der Einrichtung mitzutragen

Wir bieten:

- eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit eigenem Gestaltungsspielraum
- gute Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- flexible Arbeitsplatzgestaltung: Gleitzeit, mobiles Arbeiten
- leistungsgerechte und attraktive Vergütung nach der KAVO EKD-Ost sowie regelmäßige Entgeltanpassungen, Entgeltumwandlungen, vermögenswirksame Leistungen
- Urlaubsanspruch von 31 Tagen und eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, Jahressonderzahlung
- zentrale Lage und ÖPNV-Anbindung


Die Stelle hat einen Umfang von 75 Prozent (29,25 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbaren vollbeschäftigten Mitarbeitenden. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 11.

Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (http://www.kirchenrecht-ekm.de/) (ON 715).


Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 22.04.2025 unter Angabe der Stellenkennziffer per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder schriftlich an das Landeskirchenamt der EKM, Referat A4, Postfach 800 752, 99033 Erfurt (Datum des Poststempels) erbeten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Referatsleiterin KR’in Charlotte Weber, Tel. 0361/51800-331 oder für das Bewerbermanagement an Frau Grit Rigol-Geisler (0361/51800-182).

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.

Ev. Landeskirchenamt Ev. Kirche Mitteldeutschlands

Ev. Landeskirchenamt Ev. Kirche Mitteldeutschlands
2025-03-26