In unseren Diakoniestationen in Marl, Datteln, Herten und Oer-Erkenschwick bieten wir den praktischen Teil der Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistent an. An jedem Standort begleiten dich speziell weitergebildete Praxisanleiter. Im Rahmen der Ausbildung lernst du verschiedene Einsatzorte kennen. Den theoretischen Teil übernehmen Pflegeschulen aus der Nähe. Schon während der Ausbildung verdienst du dein eigenes Geld. Ihre Aufgaben: - Erlernen und Mitarbeit bei der Durchführung aktivierender Grund- und Behandlungspflege bei Menschen aller Altersstufen in stabilen Pflegesituationen - Erlernen und Mitarbeit bei der Förderung der Zusammenarbeit mit Angehörigen und allen weiteren am Pflegeprozess beteiligten Personen - unterstützende Mitwirkung im Pflegeprozess, insbesondere beim Führen der Pflegedokumentation und der Erhebung und Weitergabe von medizinischen Messwerten Das wünschen wir uns: - Humor, Neugier, Einfühlungsvermögen aber auch Kommunikations-, Kritik- und Teamfähigkeit - Freude bei der Arbeit mit älteren Menschen - die Fähigkeit, schnell mit älteren Menschen in Kontakt treten zu können - einen respektvollen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, ihren Angehörigen sowie Kolleginnen und Kollegen Ansprechpartner/in: Philipp Kania Tel: 0160 97849958 E-Mail: [email protected] Eintrittsdatum: 01.03.2025 Vertragslaufzeit: Befristet Bewerbungsfrist: 04.05.2025 Unsere Angebote: [Tarifliche Bezahlung (BAT-KF)](https://www.kirchenrecht-ekir.de/document/3994) Jahressonderzahlung [zusätzliche Altersversorgung (KZVK)](https://www.kzvk-dortmund.de/versicherte) [Lebensarbeitszeitkonto](https://www.ruv.de/altersvorsorge/lebensarbeitszeitkonto) [Fort- und Weiterbildungen](https://www.diakonie-kreis-re.de/jobs-karriere/fort-und-weiterbildung/) [Corporate Benefits](https://www.corporate-benefits.de/) [Betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. EGYM Wellpass)](https://egym-wellpass.com/mitarbeitende/) [Dienstrad-Leasing](https://www.businessbike.de/de/) Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm
Anfangsdatum
2025-03-25
Herr Philipp Kania
Elper Weg 89
45657
Elper Weg, 45657, Recklinghausen, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Recklinghausen, Westfalen
##### **In unseren drei Pflegeeinrichtungen in Recklinghausen, Herten und Oer-Erkenschwick bieten wir den praktischen Teil der Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistent an. An jedem Standort begleiten dich speziell weitergebildete Praxisanleiter. Im Rahmen der Ausbildung lernst du verschiedene Einsatzorte kennen. Den theoretischen Teil übernehmen Pflegeschulen aus der Nähe. Schon während der Ausbildung verdienst du dein eigenes Geld. Aktuell beträgt der Verdienst 1.347,14 € monatlich.**
### Ihre Aufgaben
- Erlernen und Mitarbeit bei der Durchführung aktivierender Grund- und Behandlungspflege bei Menschen aller Altersstufen in stabilen Pflegesituationen
- Erlernen und Mitarbeit bei der Förderung der Zusammenarbeit mit Angehörigen und allen weiteren am Pflegeprozess beteiligten Personen
- unterstützende Mitwirkung im Pflegeprozess, insbesondere beim Führen der Pflegedokumentation und der Erhebung und Weitergabe von medizinischen Messwerten
### Das wünschen wir uns:
- Humor, Neugier, Einfühlungsvermögen aber auch Kommunikations-, Kritik- und Teamfähigkeit
- Freude bei der Arbeit mit älteren Menschen
- die Fähigkeit, schnell mit älteren Menschen in Kontakt treten zu können
- einen respektvollen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, ihren Angehörigen sowie Kolleginnen und Kollegen
## Unsere Angebote:
- Tarifliche Bezahlung (BAT-KF)
- Jahressonderzahlungen
- zusätzliche Altersvorsorge
- [Corporate Benefits](https://www.corporate-benefits.de/)
- Betriebliche Gesundheitsförderung (EGYM Wellpass, Hansefit)
- Dienstrad-Leasing
- Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm
- Lebensarbeitszeitkonto
- [Fort- & Weiterbildung](https://www.diakonie-kreis-re.de/unsere-diakonie/jobs-karriere/fort-weiterbildung)
Recklinghausen, Westfalen
Wir bieten zum 01.04.2026 einen Ausbildungsplatz zum ***Pflegeassistent/in (m/w/d)*** an.
Die Tätigkeit im Überblick:
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen helfen pflegebedürftigen Menschen bei der Körperpflege, beim Ankleiden, bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme und motivieren sie zu Bewegung. Sie betreuen hilfsbedürftige Menschen auch in ihrem Alltag und wirken z.B. bei tagesstrukturierenden Maßnahmen mit oder unterstützen sie bei der Pflege der Wohnräume und der Versorgung von Haustieren. Auf Anweisung von Pflegefachkräften messen sie Vitalwerte wie Blutdruck, Puls und Körpertemperatur von Patienten, führen Blutzuckerkontrollen durch oder verteilen und verabreichen Medikamente. Sie beobachten den Zustand von Patienten und ziehen bei Krisensituationen Pflegefachkräfte hinzu. In lebensbedrohenden Situationen leiten sie lebensrettende Sofortmaßnahmen ein. Auch die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Bezugspersonen kann zum Aufgabengebiet gehören. Durchgeführte Pflegemaßnahmen, ermittelte Werte sowie ihre eigenen Beobachtungen halten Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen in der Pflegedokumentation fest.
Qualifikation:
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Einfühlungsvermögen
- Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Engagement sowie Ehrgeiz
Falls Sie Interesse an einen abwechslungsreichen Ausbildungsberuf haben, bewerben Sie sich per E-Email oder schriftlich per Post.
Recklinghausen, Westfalen
Ausbildung zum Pflegefachassistent (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.04.2026
Theoretische Ausbildung Pflegefachassistenz
Generalistischen Ausbildung zur/zum „Pflegefachassistentin“ / „Pflegefachassistenten“ (m/w/d)
Die Ausbildung dauert 1 Jahr, besteht aus jeweils mindestens 700 Stunden theoretischer Ausbildung und 950 Praxisstunden. Sie gliedert sich in mehrwöchige Theorieblöcke sowie monatliche Praxisphasen im Wechsel und wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen.
Die Theorieausbildung findet an unserer Pflegeschule der Knappschaft Kliniken auf dem Gelände des Knappschaftskrankenhauses Recklinghausen statt. Der überwiegende
Teil des Unterrichts wird durch Berufspädagogen geleistet und durch Spezialisten ergänzt, die als Gastdozenten tätig sind.
Der Unterricht erfolgt auf Grundlage des bundeeinheitlichen Rahmenlehrplans mit 6 curricularen Einheiten und orientiert sich an Pflegeanlässen mit entsprechenden Lernsituationen.
Praktische Ausbildung Pflegefachassistenz
Die praktische Ausbildung findet schwerpunktmäßig in
■ stationären Abteilungen der Krankenhäuser
■ ambulanten Versorgung
■ stationären Altenpflege
statt.
Der praktische Einsatz im Krankenhaus findet im Klinikum Vest, im Knappschaftskrankenhaus Bottrop oder in der Bergmannsheil- und Kinderklinik Gelsenkirchen-Buer statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten unserer Häuser.
Eignungsvoraussetzungen;
Gesundheitliche Eignung
Mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.
Recklinghausen, Westfalen
Ausbildung zum Pflegefachassistent (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.10.2026
Theoretische Ausbildung Pflegefachassistenz
Generalistischen Ausbildung zur/zum „Pflegefachassistentin“ / „Pflegefachassistenten“
Die Ausbildung dauert 1 Jahr, besteht aus jeweils mindestens 700 Stunden theoretischer Ausbildung und 950 Praxisstunden. Sie gliedert sich in mehrwöchige Theorieblöcke sowie monatliche Praxisphasen im Wechsel und wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen.
Die Theorieausbildung findet an unserer Pflegeschule der Knappschaft Kliniken auf dem Gelände des Knappschaftskrankenhauses Recklinghausen statt. Der überwiegende
Teil des Unterrichts wird durch Berufspädagogen geleistet und durch Spezialisten ergänzt, die als Gastdozenten tätig sind.
Der Unterricht erfolgt auf Grundlage des bundeeinheitlichen Rahmenlehrplans mit 6 curricularen Einheiten und orientiert sich an Pflegeanlässen mit entsprechenden Lernsituationen.
Praktische Ausbildung Pflegefachassistenz
Die praktische Ausbildung findet schwerpunktmäßig in
■ stationären Abteilungen der Krankenhäuser
■ ambulanten Versorgung
■ stationären Altenpflege
statt.
Der praktische Einsatz im Krankenhaus findet im Klinikum Vest, im Knappschaftskrankenhaus Bottrop oder in der Bergmannsheil- und Kinderklinik Gelsenkirchen-Buer statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten unserer Häuser.
Eignungsvoraussetzungen;
Gesundheitliche Eignung
Mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.
Recklinghausen, Westfalen
In unseren Diakoniestationen in Marl, Datteln, Herten und Oer-Erkenschwick bieten wir den praktischen Teil der Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistent an. An jedem Standort begleiten dich speziell weitergebildete Praxisanleiter. Im Rahmen der Ausbildung lernst du verschiedene Einsatzorte kennen. Den theoretischen Teil übernehmen Pflegeschulen aus der Nähe. Schon während der Ausbildung verdienst du dein eigenes Geld.
Ihre Aufgaben:
- Erlernen und Mitarbeit bei der Durchführung aktivierender Grund- und Behandlungspflege bei Menschen aller Altersstufen in stabilen Pflegesituationen
- Erlernen und Mitarbeit bei der Förderung der Zusammenarbeit mit Angehörigen und allen weiteren am Pflegeprozess beteiligten Personen
- unterstützende Mitwirkung im Pflegeprozess, insbesondere beim Führen der Pflegedokumentation und der Erhebung und Weitergabe von medizinischen Messwerten
Das wünschen wir uns:
- Humor, Neugier, Einfühlungsvermögen aber auch Kommunikations-, Kritik- und Teamfähigkeit
- Freude bei der Arbeit mit älteren Menschen
- die Fähigkeit, schnell mit älteren Menschen in Kontakt treten zu können
- einen respektvollen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, ihren Angehörigen sowie Kolleginnen und Kollegen
Ansprechpartner/in:
Philipp Kania
Tel: 0160 97849958
E-Mail: [email protected]
Eintrittsdatum:
01.03.2025
Vertragslaufzeit:
Befristet
Bewerbungsfrist:
04.05.2025
Unsere Angebote:
[Tarifliche Bezahlung (BAT-KF)](https://www.kirchenrecht-ekir.de/document/3994)
Jahressonderzahlung
[zusätzliche Altersversorgung (KZVK)](https://www.kzvk-dortmund.de/versicherte)
[Lebensarbeitszeitkonto](https://www.ruv.de/altersvorsorge/lebensarbeitszeitkonto)
[Fort- und Weiterbildungen](https://www.diakonie-kreis-re.de/jobs-karriere/fort-und-weiterbildung/)
[Corporate Benefits](https://www.corporate-benefits.de/)
[Betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. EGYM Wellpass)](https://egym-wellpass.com/mitarbeitende/)
[Dienstrad-Leasing](https://www.businessbike.de/de/)
Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm
Recklinghausen, Westfalen
In unseren drei Pflegeeinrichtungen in Recklinghausen, Herten und Oer-Erkenschwick bieten wir den praktischen Teil der Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistent an. An jedem Standort begleiten dich speziell weitergebildete Praxisanleiter. Im Rahmen der Ausbildung lernst du verschiedene Einsatzorte kennen. Den theoretischen Teil übernehmen Pflegeschulen aus der Nähe. Schon während der Ausbildung verdienst du dein eigenes Geld.
Ihre Aufgaben:
- Erlernen und Mitarbeit bei der Durchführung aktivierender Grund- und Behandlungspflege bei Menschen aller Altersstufen in stabilen Pflegesituationen
- Erlernen und Mitarbeit bei der Förderung der Zusammenarbeit mit Angehörigen und allen weiteren am Pflegeprozess beteiligten Personen
- unterstützende Mitwirkung im Pflegeprozess, insbesondere beim Führen der Pflegedokumentation und der Erhebung und Weitergabe von medizinischen Messwerten
Das wünschen wir uns:
- Humor, Neugier, Einfühlungsvermögen aber auch Kommunikations-, Kritik- und Teamfähigkeit
- Freude bei der Arbeit mit älteren Menschen
- die Fähigkeit, schnell mit älteren Menschen in Kontakt treten zu können
- einen respektvollen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, ihren Angehörigen sowie Kolleginnen und Kollegen
Ansprechpartner/in:
Philipp Kania
Tel: 0160 97849958
E-Mail: [email protected]
Eintrittsdatum:
01.03.2025
Vertragslaufzeit:
Befristet
Bewerbungsfrist:
23.03.2025
Unsere Angebote:
[Tarifliche Bezahlung (BAT-KF)](https://www.kirchenrecht-ekir.de/document/3994)
Jahressonderzahlung
[zusätzliche Altersversorgung (KZVK)](https://www.kzvk-dortmund.de/versicherte)
[Lebensarbeitszeitkonto](https://www.ruv.de/altersvorsorge/lebensarbeitszeitkonto)
[Fort- und Weiterbildungen](https://www.diakonie-kreis-re.de/jobs-karriere/fort-und-weiterbildung/)
[Corporate Benefits](https://www.corporate-benefits.de/)
[Betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. EGYM Wellpass)](https://egym-wellpass.com/mitarbeitende/)
[Dienstrad-Leasing](https://www.businessbike.de/de/)
Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm
Recklinghausen, Westfalen
Ausbildung zum Pflegefachassistent (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.11.2025
Theoretische Ausbildung Pflegefachassistenz
Generalistischen Ausbildung zur/zum „Pflegefachassistentin“ / „Pflegefachassistenten“
Die Ausbildung dauert 1 Jahr, besteht aus jeweils mindestens 700 Stunden theoretischer Ausbildung und 950 Praxisstunden. Sie gliedert sich in mehrwöchige Theorieblöcke sowie monatliche Praxisphasen im Wechsel und wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen.
Die Theorieausbildung findet an unserer Pflegeschule der Knappschaft Kliniken auf dem Gelände des Knappschaftskrankenhauses Recklinghausen statt. Der überwiegende
Teil des Unterrichts wird durch Berufspädagogen geleistet und durch Spezialisten ergänzt, die als Gastdozenten tätig sind.
Der Unterricht erfolgt auf Grundlage des bundeeinheitlichen Rahmenlehrplans mit 6 curricularen Einheiten und orientiert sich an Pflegeanlässen mit entsprechenden Lernsituationen.
Praktische Ausbildung Pflegefachassistenz
Die praktische Ausbildung findet schwerpunktmäßig in
■ stationären Abteilungen der Krankenhäuser
■ ambulanten Versorgung
■ stationären Altenpflege
statt.
Der praktische Einsatz im Krankenhaus findet im Klinikum Vest, im Knappschaftskrankenhaus Bottrop oder in der Bergmannsheil- und Kinderklinik Gelsenkirchen-Buer statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten unserer Häuser.
Eignungsvoraussetzungen;
Gesundheitliche Eignung
Mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.
Recklinghausen, Westfalen
Das Elisabeth Krankenhaus in Recklinghausen ist ein Hospital der gehobenen Breitenversorgung mit entsprechender Differenzierung in Diagnostik und Therapie und verfügt über zurzeit 7 Fachkliniken mit insgesamt 230 Betten.
Wir suchen zum Auszubildende zum Pflegeassistenten (m/w/d)
Ausbildungsbeginn:
01.04.2025
01.08.2025
01.09.2025
01.10.2025
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen helfen pflegebedürftigen Menschen bei der Körperpflege, beim Ankleiden, bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme und motivieren sie zu Bewegung. Sie betreuen hilfsbedürftige Menschen auch in ihrem Alltag und wirken z.B. bei tagesstrukturierenden Maßnahmen mit oder unterstützen sie bei der Pflege der Wohnräume und der Versorgung von Haustieren. Auf Anweisung von Pflegefachkräften messen sie Vitalwerte wie Blutdruck, Puls und Körpertemperatur von Patienten, führen Blutzuckerkontrollen durch oder verteilen und verabreichen Medikamente. Sie beobachten den Zustand von Patienten und ziehen bei Krisensituationen Pflegefachkräfte hinzu. In lebensbedrohenden Situationen leiten sie lebensrettende Sofortmaßnahmen ein. Auch die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Bezugspersonen kann zum Aufgabengebiet gehören. Durchgeführte Pflegemaßnahmen, ermittelte Werte sowie ihre eigenen Beobachtungen halten Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen in der Pflegedokumentation fest.
Was uns stark macht ist eine auf christlichen Werten basierende Unternehmenskultur, eine
persönliche Atmosphäre und kurze Wege sowie rund 500 freundliche, bestens qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Klingt gut? Finden wir auch. Senden Sie Ihre Bewerbung,
gerne auch per E-Mail im PDF-Format, an:
Elisabeth Krankenhaus GmbH
Pflegedirektion
Röntgenstr. 10, 45661 Recklinghausen
E-Mail: [email protected]
www.ekonline.de
Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster
und der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius Recklinghausen