BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN Wir im Bezirksamt Spandau sind ein Team mit über 2.000 Beschäftigten und kümmern uns um zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und sind somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität und haben vielfältige Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen. Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) Spandau ist dabei u.a. für die öffentlichen Straßen, Wege und Plätze, die geschützten Grünanlagen, die Straßen- und Parkbäume, die öffentlichen Spielplätze, die bezirkseigenen Kleingartenanlagen, die Pflege der Sportanlagen sowie für die landeseigenen Friedhöfe im Bezirk zuständig. Das Straßen- und Grünflächenamt besteht aus vier Fachbereichen Tiefbau, Grünflächen und Friedhöfe sowie Allgemeine Verwaltung und Straßenverkehrsbehörde. Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau! Die Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz, Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Grünflächen und Friedhöfe sucht ab sofort, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als Friedhofsarbeiter*in im Bestattungswesen KENNZIFFER 79/2025 ARBEITSZEIT Tarif: Vollzeit mit 39,40 WoStd. BEWERBUNGSFRIST 02.04.2025 ENTGELT Brutto bei Vollzeit: 2.468 - 2.987 (E3)* *je nach persönlicher Voraussetzung EINSATZORT: Landeseigene Friedhöfe im Bezirk Spandau IHR AUFGABENGEBIET • Ausheben und Schließen von Gräbern (Urnen und Erdbeisetzungen) von Hand • Räumen von Gräbern für Beisetzungen • Kontrolle und Herrichten von Gräbern am Beisetzungstag • Abfuhr von beisetzungsbedingtem Erdaushub • Austausch von Boden • Im Bedarfsfall: Mitarbeit bei der Grünflächenpflege auf den landeseigenen Friedhöfen (z.B. Laub-, Wildwuchs- und Müllbeseitigung) Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen. IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN (Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind) • Kenntnisse in der Grünflächenpflege. • Eignung zum Verrichten schwerer körperlicher Arbeiten. • Witterungsunempfindlichkeit. • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich eines Friedhofsbetriebes sind wünschenswert. • Eine gültige Fahrerlaubnis der Führscheinklasse B ist wünschenswert. WIR BIETEN... • interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können • Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung • Feste Arbeitszeiten (Sommerarbeitszeit: montags bis donnerstags 06:30 Uhr - 15:21 Uhr, freitags 06:30 Uhr - 13:00 Uhr, Winterarbeitszeit: montags bis mittwochs 07:00 Uhr - 16:00 Uhr, donnerstags 07:00 Uhr bis 15:54 Uhr, freitags 07:00 Uhr - 13:00 Uhr) • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten • kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung • bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei • jährliche Sonderzahlung • Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte ANSPRECHPERSONEN Rund um das Bewerbungsverfahren Herr Jonczyk ◼ Büroleitung ◼ (030) 90279-3077 Frau Bardtke ◼ Personalmanagement ◼ (030) 90279-2311 Rund um das Aufgabengebiet Frau Lehmann ◼ Gruppenleitung Friedhöfe ◼ (030) 90279-7009 ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) 2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos) 3. Nachweis über die geforderte Qualifikation 4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung 5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht Interesse? Dann direkt auf "Jetzt bewerben!" klicken und Bewerbung absenden! Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben. Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden. Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen. Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). HINWEISE Bewerbungen von Frauen sind aufgrund einer bestehenden Unterrepräsentanz ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erw ... Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Bewerben über
Berlin
Friedhofsarbeiter_in (m,w,d)
Kennziffer: 073/2025
Wer wir sind:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Straßen- und Grünflächenamt –
Was Sie bei uns verdienen können:
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E3 TV-L
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
Führung und Wartung von motorgetriebenen Gartenbau- und Landmaschinen zB.: Kleinbagger, Muldenkipper, Laubbläser, Rasenmäher
• Führung des Maschinenbuchs
• Herstellung von Gruften, Grababteilungen und Grabhügeln
• Beisetzen von Urnen, Betreuung des Beerdigungsbetriebes
• Abräumung von Grabmalen, -bepflanzungen und Betonfundamenten
• Laub- und Schneebeseitigung
• Selbständige Ausführung einfacher gärtnerischer Arbeiten an Bäumen, Hecken und Sträuchern sowie Pflanz- und Rasenarbeiten
• Kleinteilige Beton- und Steinarbeiten
Was Sie mitbringen:
• Körperliche Belastbarkeit als unbedingte Voraussetzung
Souveräner Umgang mit den Themen Tod, Leichen und Trauernde
Was wir Ihnen bieten:
• Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
• Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
• Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
• Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
• Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
• Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
• 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
• Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
• Eine Jahressonderzahlung
• VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Wann Sie bei uns starten könnten:
• unbefristet und absofort-
Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.05.2025.
Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Bewerbungsunterlagen:
• Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
• Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
• Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
• Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
• Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Ansprechperson für weitere Informationen
zum Aufgabengebiet:
Herr Peters, Abteilung für Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz - Straßen- und Grünflächenamt -
+49 30 90277-4587
zur Stellenausschreibung:
Frau Taege, Abt. für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+4903090277 4503
Was Sie bei einer Bewerbung beachten sollten:
Welche genauen Kompetenzen die Stelle erfordert und Sie nach einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit besitzen sollten, können Sie im Anforderungsprofil detailliert ablesen. Es ist Grundlage für die Auswahlentscheidung und Bestandteil der Stellenausschreibung. Sie können es unter "Weitere Informationen" unten auf der Seite herunterladen.
Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt.
Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.
Was spricht für uns:
Wie viele Dimensionen kann Vielfalt haben? So viele wie es Menschen gibt! Sie suchen ein Umfeld, in dem Sie trotz oder gerade wegen Ihrer Verschiedenartigkeit geachtet werden? Dann sind Sie bei uns richtig, denn unsere Mitarbeitenden schätzen besonders den toleranten und respektvollen Umgang mit der Vielfältigkeit von Menschen und ihren Lebensentwürfen.
Bei uns verdienen Sie vielleicht weniger als bei Arbeitgebern, die nicht an den Tarifvertrag der Länder gebunden sind, aber wir bieten Ihnen Vorteile und Möglichkeiten, die Sie nur in den Berliner Bezirken finden werden!
Und zu guter Letzt: Einen Informations-Film zu dem Auswahlverfahren im Öffentlichen Dienst finden Sie auf unserer Karriere-Seite www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/karriere/
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: / Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Für Freunde und Bekannte gibt es noch freie Stellen auf unserer Karriereseite !
Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Daten von Bewerber_innen im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg elektronisch weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Informationen zur Datenschutzgrundverordnung
Berlin
BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Wir im Bezirksamt Spandau sind ein Team mit über 2.000 Beschäftigten und kümmern uns um zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und sind somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität und haben vielfältige Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen.
Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) Spandau ist dabei u.a. für die öffentlichen Straßen, Wege und Plätze, die geschützten Grünanlagen, die Straßen- und Parkbäume, die öffentlichen Spielplätze, die bezirkseigenen Kleingartenanlagen, die Pflege der Sportanlagen sowie für die landeseigenen Friedhöfe im Bezirk zuständig. Das Straßen- und Grünflächenamt besteht aus vier Fachbereichen Tiefbau, Grünflächen und Friedhöfe sowie Allgemeine Verwaltung und Straßenverkehrsbehörde.
Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau!
Die Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz, Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Grünflächen und Friedhöfe sucht ab sofort, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
Friedhofsarbeiter*in im Bestattungswesen
KENNZIFFER
79/2025
ARBEITSZEIT
Tarif: Vollzeit mit 39,40 WoStd.
BEWERBUNGSFRIST
02.04.2025
ENTGELT
Brutto bei Vollzeit: 2.468 - 2.987 (E3)*
*je nach persönlicher Voraussetzung
EINSATZORT: Landeseigene Friedhöfe im Bezirk Spandau
IHR AUFGABENGEBIET
• Ausheben und Schließen von Gräbern (Urnen und Erdbeisetzungen) von Hand
• Räumen von Gräbern für Beisetzungen
• Kontrolle und Herrichten von Gräbern am Beisetzungstag
• Abfuhr von beisetzungsbedingtem Erdaushub
• Austausch von Boden
• Im Bedarfsfall: Mitarbeit bei der Grünflächenpflege auf den landeseigenen Friedhöfen (z.B. Laub-, Wildwuchs- und Müllbeseitigung)
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
• Kenntnisse in der Grünflächenpflege.
• Eignung zum Verrichten schwerer körperlicher Arbeiten.
• Witterungsunempfindlichkeit.
• Gute Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
• Einschlägige Berufserfahrung im Bereich eines Friedhofsbetriebes sind wünschenswert.
• Eine gültige Fahrerlaubnis der Führscheinklasse B ist wünschenswert.
WIR BIETEN...
• interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
• Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• Feste Arbeitszeiten (Sommerarbeitszeit: montags bis donnerstags 06:30 Uhr - 15:21 Uhr, freitags 06:30 Uhr - 13:00 Uhr, Winterarbeitszeit: montags bis mittwochs 07:00 Uhr - 16:00 Uhr, donnerstags 07:00 Uhr bis 15:54 Uhr, freitags 07:00 Uhr - 13:00 Uhr)
• Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
• kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
• bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
• jährliche Sonderzahlung
• Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
• Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Herr Jonczyk ◼ Büroleitung ◼ (030) 90279-3077
Frau Bardtke ◼ Personalmanagement ◼ (030) 90279-2311
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Lehmann ◼ Gruppenleitung Friedhöfe ◼ (030) 90279-7009
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Interesse? Dann direkt auf "Jetzt bewerben!" klicken und Bewerbung absenden!
Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.
Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
HINWEISE
Bewerbungen von Frauen sind aufgrund einer bestehenden Unterrepräsentanz ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erw
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".