Gärtner*innen zur Ernte und Saatgutaufbereitung (w/m/d) - Saisonkräfte

ARBEIT
Vollzeit
Gärtner*innen zur Ernte und Saatgutaufbereitung (w/m/d) - Saisonkräfte in Gatersleben

Gärtner*innen zur Ernte und Saatgutaufbereitung (w/m/d) - Saisonkräfte in Gatersleben, Deutschland

Stellenangebot als Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau in Gatersleben , Sachsen-Anhalt, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

In der [Arbeitsgruppe Quantitative Genetik](https://www.ipk-gatersleben.de/forschung/zuechtungsforschung/quantitative-genetik) (QG) wird nach Genen und Gennetzwerken geforscht, die für die Ausprägung agronomischer Merkmale verantwortlich sind. Dazu werden innovative Methoden im Bereich der statistischen Genomik entwickelt. Das Ausgangsmaterial der Studien bilden unterschiedliche Pflanzenpopulationen. Diese werden mit modernen genomischen Methoden untersucht und in umfangreichen Feldversuchen bzgl. ihrer agronomischen Eigenschaften evaluiert. Ziel der Arbeit ist es, die phänotypische Variation von Kulturpflanzen vorherzusagen.
 
**Ihre Aufgaben:**

·         Sie führen die Ernte von Hand bei Weizen und Erbse durch.

·         Im Anschluss nehmen Sie die Aufbereitung des Saatgutes vor (Saatgutpartien abwiegen, maschinelle Aufarbeitung von Erntepartien, Messung von Qualitätsparametern des Erntegutes).

·         Sie helfen mit, die Aussaat vorzubereiten und sind beteiligt, wenn diese erfolgt.

·         Sie unterstützen die Datenaufnahme bei den Feldversuchen.
 
**Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:**

·         Sie sind Gärtner*in bzw. Pflanzentechnologin/-technologe oder haben einen vergleichbaren Abschluss.

·         Zusätzlich haben Sie Erfahrungen in der gärtnerischen Betreuung von Versuchskulturen.

·         Sie bringen technisches Verständnis und Erfahrungen in der elektronischen Datenverarbeitung mit.
 
**Sie passen zu uns:**

·         Sie arbeiten gerne kooperativ in einem Team.

·         Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe.

·         Die selbstständige Organisation Ihrer Arbeit ist für Sie kein Problem.

·         Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind für Sie selbstverständlich.
 
**Wir bieten Ihnen:**

·         eine Organisationskultur, in der es Spaß macht, Ideen und Initiative einzubringen.

·         Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.

·         eine Saisonstelle mit 40 Wochenstunden befristet für 8 Monate

·         ein Tarifgehalt nach TV-L bis zu E5

·         einen Eintritt zum 01.04.2025
 
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen **Herr Dr. Vilson Mirdita** Tel.: 039482 5554 gern direkt.

**Was Sie noch wissen sollten:**

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb ist bei uns jeder – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Als mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnete Einrichtung bieten wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte erhalten den Vorzug bei gleicher Eignung.
 
**Haben wir Sie überzeugt?**

Wir freuen uns auf Ihre **vollständige** [Online-Bewerbung](https://leibgate.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=D005E1A87013B243B5A3E92507A3CCD6&company=IPK-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=b84617a6-86b3-4270-a14e-58156ea3c170,popup=y) (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) bis zum **16.03.2025** Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen **Frau Kerstin Schweigert**([[email protected]](https://mailto:[email protected])) auch gern zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer **10/02/25** in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-04-01

Leibniz-Institut für Pflanzen- genetik und Kulturpflanzen- forschung (IPK)

Frau Kerstin Schweigert

Corrensstr. 3

6466

Corrensstr., 06466, Gatersleben, Sachsen Anhalt, Deutschland

https://www.ipk-gatersleben.de/

Leibniz-Institut für Pflanzen- genetik und Kulturpflanzen- forschung (IPK) Logo
Veröffentlicht:
2025-02-28
UID | BB-67c2354d2d9ef-67c2354d2d9f0
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Vollzeit

Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau

Gärtner*innen zur Ernte und Saatgutaufbereitung (w/m/d) - Saisonkräfte

Gatersleben

In der [Arbeitsgruppe Quantitative Genetik](https://www.ipk-gatersleben.de/forschung/zuechtungsforschung/quantitative-genetik) (QG) wird nach Genen und Gennetzwerken geforscht, die für die Ausprägung agronomischer Merkmale verantwortlich sind. Dazu werden innovative Methoden im Bereich der statistischen Genomik entwickelt. Das Ausgangsmaterial der Studien bilden unterschiedliche Pflanzenpopulationen. Diese werden mit modernen genomischen Methoden untersucht und in umfangreichen Feldversuchen bzgl. ihrer agronomischen Eigenschaften evaluiert. Ziel der Arbeit ist es, die phänotypische Variation von Kulturpflanzen vorherzusagen.
 
**Ihre Aufgaben:**

·         Sie führen die Ernte von Hand bei Weizen und Erbse durch.

·         Im Anschluss nehmen Sie die Aufbereitung des Saatgutes vor (Saatgutpartien abwiegen, maschinelle Aufarbeitung von Erntepartien, Messung von Qualitätsparametern des Erntegutes).

·         Sie helfen mit, die Aussaat vorzubereiten und sind beteiligt, wenn diese erfolgt.

·         Sie unterstützen die Datenaufnahme bei den Feldversuchen.
 
**Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:**

·         Sie sind Gärtner*in bzw. Pflanzentechnologin/-technologe oder haben einen vergleichbaren Abschluss.

·         Zusätzlich haben Sie Erfahrungen in der gärtnerischen Betreuung von Versuchskulturen.

·         Sie bringen technisches Verständnis und Erfahrungen in der elektronischen Datenverarbeitung mit.
 
**Sie passen zu uns:**

·         Sie arbeiten gerne kooperativ in einem Team.

·         Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe.

·         Die selbstständige Organisation Ihrer Arbeit ist für Sie kein Problem.

·         Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind für Sie selbstverständlich.
 
**Wir bieten Ihnen:**

·         eine Organisationskultur, in der es Spaß macht, Ideen und Initiative einzubringen.

·         Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.

·         eine Saisonstelle mit 40 Wochenstunden befristet für 8 Monate

·         ein Tarifgehalt nach TV-L bis zu E5

·         einen Eintritt zum 01.04.2025
 
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen **Herr Dr. Vilson Mirdita** Tel.: 039482 5554 gern direkt.

**Was Sie noch wissen sollten:**

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb ist bei uns jeder – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Als mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnete Einrichtung bieten wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte erhalten den Vorzug bei gleicher Eignung.
 
**Haben wir Sie überzeugt?**

Wir freuen uns auf Ihre **vollständige** [Online-Bewerbung](https://leibgate.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=D005E1A87013B243B5A3E92507A3CCD6&company=IPK-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=b84617a6-86b3-4270-a14e-58156ea3c170,popup=y) (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) bis zum **16.03.2025** Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen **Frau Kerstin Schweigert**([[email protected]](https://mailto:[email protected])) auch gern zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer **10/02/25** in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.

Leibniz-Institut für Pflanzen- genetik und Kulturpflanzen- forschung (IPK)

Leibniz-Institut für Pflanzen- genetik und Kulturpflanzen- forschung (IPK) Logo
2025-02-28