Business Development Manager Veterinärmedizin (mwd) - Kennziffer HA 0125 (Tierarzt/Tierärztin)

ARBEIT
Business Development Manager Veterinärmedizin (mwd) -  Kennziffer HA 0125 (Tierarzt/Tierärztin) in Frankfurt am Main

Business Development Manager Veterinärmedizin (mwd) - Kennziffer HA 0125 (Tierarzt/Tierärztin) in Frankfurt am Main, Deutschland

Stellenangebot als Tierarzt/Tierärztin in Frankfurt am Main , , Deutschland

Stellenbeschreibung

 
MedTec Healthcare Recruitment ist ein deutsches Unternehmen und spezialisiert auf das Recruitment von Fach- und Führungskräften innerhalb der Medizintechnik und der veterinärmedizinischen Branche.

Unser Kunde ist die deutsche Tochtergesellschaft eines südkoreanischen Herstellers für In-vitro-Diagnostik, welches vor über 30 Jahren gegründet wurde und seine Produkte in Deutschland und Österreich vertreibt. Für den Aufbau des Fachbereiches veterinärmedizinische Diagnostik in Deutschland suchen wir im Auftrag eine/n:

Business Development Manager Veterinärmedizin

 Kennziffer HA 0125

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Studium im Bereich Veterinärmedizin- oder Biowissenschaften oder eine ähnliche Qualifikation bevorzugt.
- Erfahrungen im Business Development
- Langjährige Vertriebserfahrung in der veterinärmedizinischen Diagnostikbranche
- Mehrjährige Führungserfahrung wäre von Vorteil
- Nachgewiesene und ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Ausgeprägtes Geschäftsbewusstsein und analytische Fähigkeiten
- Zielorientierte, selbständige, kommunikationsstarke und authentische Persönlichkeit
- Hohe Kundenorientierung, Dienstleistungsmentalität
- Reisebereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Professionelle Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, PowerPoint, Excel)
 
Ihre Hauptaufgaben:
- Aufbau und Management der veterinärmedizinischen Diagnostik in Deutschland
- Zusammenarbeit mit den bekanntesten Veterinärgroßhändlern um die Produkte in den Katalogen zu platzieren
- Sie arrangieren Produktbewertungen bei Veterinärinstituten und wichtigen meinungsbildenden Websites
- Allgemeine Marketingaktivitäten einschließlich Kongress- und Ausstellungsteilnahmen
 
Allgemeine Aufgaben:
- Umsetzung der Geschäfts-, Sales- und Marketingstrategie
- Perspektivisch Aufbau eines Vertriebsteams in Deutschland
- Neukundenakquise und Management von Bestandskunden
- Proaktive Maßnahmen zur Umsatzentwicklung und Verantwortung des Ressourceneinsatzes
- Mit Ihrem Verhandlungsgeschick treffen Sie Vereinbarungen die für beide Seiten lohnend sind und langfristige Kundenbeziehungen gewährleisten
- Erreichung der jährlich festgelegten Umsatzziele
- Erreichung der vorgesehenen Ziele zur Gebiets- und Kundenentwicklung
- Analyse des Marktes und der Mitbewerber
- Umsatz-, Absatz- und Marktanteilssteigerung aller Portfolioprodukte
- Regelmäßige Berichterstattung gegenüber der Geschäftsleitung in Korea
- Repräsentation der Firma auf nationalen und internationalen Fachkongressen
 
Unser Angebot:

Geboten wird ein motivierendes Arbeitsklima in einem erfolgreichen, expandierenden Unternehmen mit hoher Innovationskraft, eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld sowie ein attraktives Gehalt mit flexiblem Anteil, weiterhin ein Firmenfahrzeug auch zur privaten Nutzung. Die Tätigkeit ist mit Homeoffice-Status ausgestattet.
 
Ihr Kontakt:

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt in englischer Sprache, mit Angaben zur Einkommenserwartung und des möglichen Eintrittsdatums per E-Mail unter Angabe der Kennziffer HA 0125 an:

MedTec Healthcare Recruitment, Frau Birgit Helfrich,

E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) , Mobil: 0170-4433091
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Sämtliche Bezeichnungen richten sich an alle Geschlechter.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-02-21

MedTec Healthcare Recruitment

Frau Birgit Helfrich

Erzbergerstraße 45

68519

MedTec Healthcare Recruitment, Erzbergerstraße 45, 68519 Viernheim, Deutschland, Hessen

http://www.medtec-hr.de

MedTec Healthcare Recruitment Logo
Veröffentlicht:
2025-02-22
UID | BB-67b98f26773c1-67b98f26773c2
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Tierarzt/Tierärztin

Business Development Manager Veterinärmedizin (mwd) - Kennziffer HA 0125 (Tierarzt/Tierärztin)

Frankfurt am Main


MedTec Healthcare Recruitment ist ein deutsches Unternehmen und spezialisiert auf das Recruitment von Fach- und Führungskräften innerhalb der Medizintechnik und der veterinärmedizinischen Branche.

Unser Kunde ist die deutsche Tochtergesellschaft eines südkoreanischen Herstellers für In-vitro-Diagnostik, welches vor über 30 Jahren gegründet wurde und seine Produkte in Deutschland und Österreich vertreibt. Für den Aufbau des Fachbereiches veterinärmedizinische Diagnostik in Deutschland suchen wir im Auftrag eine/n:

Business Development Manager Veterinärmedizin

Kennziffer HA 0125

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Studium im Bereich Veterinärmedizin- oder Biowissenschaften oder eine ähnliche Qualifikation bevorzugt.
- Erfahrungen im Business Development
- Langjährige Vertriebserfahrung in der veterinärmedizinischen Diagnostikbranche
- Mehrjährige Führungserfahrung wäre von Vorteil
- Nachgewiesene und ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Ausgeprägtes Geschäftsbewusstsein und analytische Fähigkeiten
- Zielorientierte, selbständige, kommunikationsstarke und authentische Persönlichkeit
- Hohe Kundenorientierung, Dienstleistungsmentalität
- Reisebereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Professionelle Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, PowerPoint, Excel)

Ihre Hauptaufgaben:
- Aufbau und Management der veterinärmedizinischen Diagnostik in Deutschland
- Zusammenarbeit mit den bekanntesten Veterinärgroßhändlern um die Produkte in den Katalogen zu platzieren
- Sie arrangieren Produktbewertungen bei Veterinärinstituten und wichtigen meinungsbildenden Websites
- Allgemeine Marketingaktivitäten einschließlich Kongress- und Ausstellungsteilnahmen

Allgemeine Aufgaben:
- Umsetzung der Geschäfts-, Sales- und Marketingstrategie
- Perspektivisch Aufbau eines Vertriebsteams in Deutschland
- Neukundenakquise und Management von Bestandskunden
- Proaktive Maßnahmen zur Umsatzentwicklung und Verantwortung des Ressourceneinsatzes
- Mit Ihrem Verhandlungsgeschick treffen Sie Vereinbarungen die für beide Seiten lohnend sind und langfristige Kundenbeziehungen gewährleisten
- Erreichung der jährlich festgelegten Umsatzziele
- Erreichung der vorgesehenen Ziele zur Gebiets- und Kundenentwicklung
- Analyse des Marktes und der Mitbewerber
- Umsatz-, Absatz- und Marktanteilssteigerung aller Portfolioprodukte
- Regelmäßige Berichterstattung gegenüber der Geschäftsleitung in Korea
- Repräsentation der Firma auf nationalen und internationalen Fachkongressen

Unser Angebot:

Geboten wird ein motivierendes Arbeitsklima in einem erfolgreichen, expandierenden Unternehmen mit hoher Innovationskraft, eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld sowie ein attraktives Gehalt mit flexiblem Anteil, weiterhin ein Firmenfahrzeug auch zur privaten Nutzung. Die Tätigkeit ist mit Homeoffice-Status ausgestattet.

Ihr Kontakt:

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt in englischer Sprache, mit Angaben zur Einkommenserwartung und des möglichen Eintrittsdatums per E-Mail unter Angabe der Kennziffer HA 0125 an:

MedTec Healthcare Recruitment, Frau Birgit Helfrich,

E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) , Mobil: 0170-4433091

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Sämtliche Bezeichnungen richten sich an alle Geschlechter.

MedTec Healthcare Recruitment

MedTec Healthcare Recruitment Logo
2025-02-22
ARBEIT
Vollzeit

Tierarzt/Tierärztin

Veterinärmediziner - Tierschutz, biologische Sicherheit (Tierarzt/Tierärztin)

Frankfurt am Main


Über das Max-Planck-Institut für Biophysik
Unsere Wissenschaftler*innen untersuchen die Strukturen und Funktionen von Membranproteinen mit verschiedenen physikalischen, biochemischen und rechnerischen Methoden. Als renommiertes und international führendes Forschungsinstitut bietet das Max-Planck-Institut für Biophysik damit ein dynamisches und sehr abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.

Die Abteilung Membrane Dynamics zielt darauf ab, die zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien und molekularen Mechanismen zu verstehen, die die Membranorganisation und -dynamik bestimmen. Wir konzentrieren unsere Forschung auf die mitochondrialen Veränderungen während der Apoptose sowie auf die Membranpermeabilisierung als gemeinsames Merkmal bei der Durchführung des regulierten Zelltods. Zu diesem Zweck haben wir eine multidisziplinäre Abteilung eingerichtet, die neue Mikroskopieinstrumente entwickelt und Biophysik, Biochemie, Zellbiologie und Mausmodelle miteinander verbindet.

Für diese Schnittstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Animal Ethics and Genetic Safety Officer (w/m/d)

in Vollzeit oder Teilzeit

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen vergütet.

Sie zeichnen sich als Tierversuchsleiterin (w/m/d) nach deutschem Tierschutzgesetz für die Abteilung Membrane Dynamics verantwortlich Sie sind für die Kommunikation zu allen beteiligten Behörden zuständig, dies betrifft insbesondere: Zuchtrahmenantrag, Anzeigen neuer Linien, Abschlussbeurteilungen, Berichterstattung der Tierzahlen, Kommunikation mit derdem zuständigen Tierschutzbeauftragten
Sie agieren als Beauftragte*r (w/m/d) für biologische Sicherheit für das gesamte Institut und stellen in dieser Funktion folgendes sicher:

Sicherstellung der Einhaltung des Gentechnikgesetzes (GenTG), der Gentechnischen Sicherheitsverordnung (GenTSV) und der Biostoffverordnung (BioStoffV)
Erstellung von Anträgen und Risikoabschätzungen gemäß den Einstufungen nach GenTSV, Erstellung von entsprechenden Betriebsanweisungen
Antragstellung für neue S2-Projekte oder neuer gentechnischer Anlagen bei der Gentechnikaufsicht des Regierungspräsidiums
Erfassung und Kontrolle der Aufzeichnungen zu gentechnischen Arbeiten, insbesondere Aufzeichnungen zu Arbeiten mit GVOs
Archivierung der S1- und S2-Projekte, Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen beim Ausfüllen der Dokumentation
Überwachung der gentechnischen Arbeiten und der Instandhaltung der gentechnischen Anlage
Kommunikation mit der Gentechnikaufsicht des Regierungspräsidiums
Teilnahme und Dokumentation von Sicherheitsbegehungen
Sicherheitsunterweisungen für das Arbeiten in den gentechnischen Anlagen in Deutsch und Englisch
Organisation und technische Unterstützung des Instituts

Sie haben ein Hochschulstudium der Veterinärmedizin, Medizin, Pharmazie, Biologie oder eine vergleichbare Qualifikation erfolgreich abgeschlossen und bringen fundierte Kenntnisse tierschutzrechtlicher Vorschriften zur Durchführung von Tierversuchen mit
Sie verfügen über die Sachkunde und Erfahrung in der Leitung von Tierversuchen und der Erstellung von Tierversuchsanträgen
Sie waren mindestens drei Jahre lang auf dem Gebiet der Gentechnik, insbesondere der Mikrobiologie, der Zellbiologie, der Virologie oder der Molekularbiologie, tätig
Sie können die Sachkunde zur*zum Beauftragten (w/m/d) für die biologische Sicherheit nachweisen und haben einschlägige Berufserfahrungen in biomedizinischen Laboren oder vergleichbar gesammelt
Sie haben Spaß am Projektmanagement
Sie handeln service- und lösungsorientiert und denken ganzheitlich
Sie üben Ihre Tätigkeit gerne proaktiv und eigenverantwortlich aus
Sie verfügen über sehr gute Kommunikationskompetenzen in Deutsch und Englisch
Sie arbeiten gerne im Team

Eine verantwortliche, eigenständige und abwechslungsreiche Täti...

Max-Planck-Institut für Biophysik

Max-Planck-Institut für Biophysik
2024-03-26
ARBEIT

Tierarzt/Tierärztin

Veterinärmediziner - Tierschutz, biologische Sicherheit (Tierarzt/Tierärztin)

Frankfurt am Main


Über das Max-Planck-Institut für Biophysik
Unsere Wissenschaftler*innen untersuchen die Strukturen und Funktionen von Membranproteinen mit verschiedenen physikalischen, biochemischen und rechnerischen Methoden. Als renommiertes und international führendes Forschungsinstitut bietet das Max-Planck-Institut für Biophysik damit ein dynamisches und sehr abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.

Die Abteilung Membrane Dynamics zielt darauf ab, die zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien und molekularen Mechanismen zu verstehen, die die Membranorganisation und -dynamik bestimmen. Wir konzentrieren unsere Forschung auf die mitochondrialen Veränderungen während der Apoptose sowie auf die Membranpermeabilisierung als gemeinsames Merkmal bei der Durchführung des regulierten Zelltods. Zu diesem Zweck haben wir eine multidisziplinäre Abteilung eingerichtet, die neue Mikroskopieinstrumente entwickelt und Biophysik, Biochemie, Zellbiologie und Mausmodelle miteinander verbindet.

Für diese Schnittstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Animal Ethics and Genetic Safety Officer (w/m/d)

in Vollzeit oder Teilzeit

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen vergütet.

Sie zeichnen sich als Tierversuchsleiterin (w/m/d) nach deutschem Tierschutzgesetz für die Abteilung Membrane Dynamics verantwortlich Sie sind für die Kommunikation zu allen beteiligten Behörden zuständig, dies betrifft insbesondere: Zuchtrahmenantrag, Anzeigen neuer Linien, Abschlussbeurteilungen, Berichterstattung der Tierzahlen, Kommunikation mit derdem zuständigen Tierschutzbeauftragten
Sie agieren als Beauftragte*r (w/m/d) für biologische Sicherheit für das gesamte Institut und stellen in dieser Funktion folgendes sicher:

Sicherstellung der Einhaltung des Gentechnikgesetzes (GenTG), der Gentechnischen Sicherheitsverordnung (GenTSV) und der Biostoffverordnung (BioStoffV)
Erstellung von Anträgen und Risikoabschätzungen gemäß den Einstufungen nach GenTSV, Erstellung von entsprechenden Betriebsanweisungen
Antragstellung für neue S2-Projekte oder neuer gentechnischer Anlagen bei der Gentechnikaufsicht des Regierungspräsidiums
Erfassung und Kontrolle der Aufzeichnungen zu gentechnischen Arbeiten, insbesondere Aufzeichnungen zu Arbeiten mit GVOs
Archivierung der S1- und S2-Projekte, Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen beim Ausfüllen der Dokumentation
Überwachung der gentechnischen Arbeiten und der Instandhaltung der gentechnischen Anlage
Kommunikation mit der Gentechnikaufsicht des Regierungspräsidiums
Teilnahme und Dokumentation von Sicherheitsbegehungen
Sicherheitsunterweisungen für das Arbeiten in den gentechnischen Anlagen in Deutsch und Englisch
Organisation und technische Unterstützung des Instituts

Sie haben ein Hochschulstudium der Veterinärmedizin, Medizin, Pharmazie, Biologie oder eine vergleichbare Qualifikation erfolgreich abgeschlossen und bringen fundierte Kenntnisse tierschutzrechtlicher Vorschriften zur Durchführung von Tierversuchen mit
Sie verfügen über die Sachkunde und Erfahrung in der Leitung von Tierversuchen und der Erstellung von Tierversuchsanträgen
Sie waren mindestens drei Jahre lang auf dem Gebiet der Gentechnik, insbesondere der Mikrobiologie, der Zellbiologie, der Virologie oder der Molekularbiologie, tätig
Sie können die Sachkunde zur*zum Beauftragten (w/m/d) für die biologische Sicherheit nachweisen und haben einschlägige Berufserfahrungen in biomedizinischen Laboren oder vergleichbar gesammelt
Sie haben Spaß am Projektmanagement
Sie handeln service- und lösungsorientiert und denken ganzheitlich
Sie üben Ihre Tätigkeit gerne proaktiv und eigenverantwortlich aus
Sie verfügen über sehr gute Kommunikationskompetenzen in Deutsch und Englisch
Sie arbeiten gerne im Team

Eine verantwortliche, eigenständige und abwechslungsreiche Täti...

Max-Planck-Institut für Biophysik

Max-Planck-Institut für Biophysik
2024-03-25
ARBEIT

Tierarzt/Tierärztin

Veterinärmediziner - Tierschutz, biologische Sicherheit (Tierarzt/Tierärztin)

Frankfurt am Main


Über das Max-Planck-Institut für Biophysik
Unsere Wissenschaftler*innen untersuchen die Strukturen und Funktionen von Membranproteinen mit verschiedenen physikalischen, biochemischen und rechnerischen Methoden. Als renommiertes und international führendes Forschungsinstitut bietet das Max-Planck-Institut für Biophysik damit ein dynamisches und sehr abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.

Die Abteilung Membrane Dynamics zielt darauf ab, die zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien und molekularen Mechanismen zu verstehen, die die Membranorganisation und -dynamik bestimmen. Wir konzentrieren unsere Forschung auf die mitochondrialen Veränderungen während der Apoptose sowie auf die Membranpermeabilisierung als gemeinsames Merkmal bei der Durchführung des regulierten Zelltods. Zu diesem Zweck haben wir eine multidisziplinäre Abteilung eingerichtet, die neue Mikroskopieinstrumente entwickelt und Biophysik, Biochemie, Zellbiologie und Mausmodelle miteinander verbindet.

Für diese Schnittstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Animal Ethics and Genetic Safety Officer (w/m/d)

in Vollzeit oder Teilzeit

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen vergütet.

Sie zeichnen sich als Tierversuchsleiterin (w/m/d) nach deutschem Tierschutzgesetz für die Abteilung Membrane Dynamics verantwortlich Sie sind für die Kommunikation zu allen beteiligten Behörden zuständig, dies betrifft insbesondere: Zuchtrahmenantrag, Anzeigen neuer Linien, Abschlussbeurteilungen, Berichterstattung der Tierzahlen, Kommunikation mit derdem zuständigen Tierschutzbeauftragten
Sie agieren als Beauftragte*r (w/m/d) für biologische Sicherheit für das gesamte Institut und stellen in dieser Funktion folgendes sicher:

Sicherstellung der Einhaltung des Gentechnikgesetzes (GenTG), der Gentechnischen Sicherheitsverordnung (GenTSV) und der Biostoffverordnung (BioStoffV)
Erstellung von Anträgen und Risikoabschätzungen gemäß den Einstufungen nach GenTSV, Erstellung von entsprechenden Betriebsanweisungen
Antragstellung für neue S2-Projekte oder neuer gentechnischer Anlagen bei der Gentechnikaufsicht des Regierungspräsidiums
Erfassung und Kontrolle der Aufzeichnungen zu gentechnischen Arbeiten, insbesondere Aufzeichnungen zu Arbeiten mit GVOs
Archivierung der S1- und S2-Projekte, Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen beim Ausfüllen der Dokumentation
Überwachung der gentechnischen Arbeiten und der Instandhaltung der gentechnischen Anlage
Kommunikation mit der Gentechnikaufsicht des Regierungspräsidiums
Teilnahme und Dokumentation von Sicherheitsbegehungen
Sicherheitsunterweisungen für das Arbeiten in den gentechnischen Anlagen in Deutsch und Englisch
Organisation und technische Unterstützung des Instituts

Sie haben ein Hochschulstudium der Veterinärmedizin, Medizin, Pharmazie, Biologie oder eine vergleichbare Qualifikation erfolgreich abgeschlossen und bringen fundierte Kenntnisse tierschutzrechtlicher Vorschriften zur Durchführung von Tierversuchen mit
Sie verfügen über die Sachkunde und Erfahrung in der Leitung von Tierversuchen und der Erstellung von Tierversuchsanträgen
Sie waren mindestens drei Jahre lang auf dem Gebiet der Gentechnik, insbesondere der Mikrobiologie, der Zellbiologie, der Virologie oder der Molekularbiologie, tätig
Sie können die Sachkunde zur*zum Beauftragten (w/m/d) für die biologische Sicherheit nachweisen und haben einschlägige Berufserfahrungen in biomedizinischen Laboren oder vergleichbar gesammelt
Sie haben Spaß am Projektmanagement
Sie handeln service- und lösungsorientiert und denken ganzheitlich
Sie üben Ihre Tätigkeit gerne proaktiv und eigenverantwortlich aus
Sie verfügen über sehr gute Kommunikationskompetenzen in Deutsch und Englisch
Sie arbeiten gerne im Team

Eine verantwortliche, eigenständige und abwechslungsreiche Täti...

Max-Planck-Institut für Biophysik

Max-Planck-Institut für Biophysik
2024-03-24