Auszubildende (w/m/d) zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende (w/m/d) zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter in Grebenhain

Auszubildende (w/m/d) zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter in Grebenhain, Deutschland

Stellenangebot als Straßenwärter/in in Grebenhain , Hessen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Hessen Mobil ist die Straßenbaubehörde des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Wir planen, bauen und managen das überörtliche Straßennetz – von Landes-, Bundes- und Kreisstraßen bis hin zu Radwegen. Um dies zu sichern und zu verbessern benötigen wir tatkräftige Allroundtalente.

Du möchtest dazu beitragen, dass Hessen zu jeder Jahreszeit mobil und sicher bleibt? Du bist bereit in Zukunft Verantwortung für die Einrichtung, Sicherung und Räumung von Arbeits- und Unfallstellen zu übernehmen? Zusätzlich macht Dir die Bepflanzung und Pflege von Grünflächen Spaß?

**Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suche**n mit Start zum **01. August 2025** für unsere **Straßenmeistereien hessenweit** motivierte, lernwillige und teamfähige
 

## Auszubildende (w/m/d) zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter

**[Ausbildungsstandorte](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2023-12/231120_hemo_ausbildungsplakat_01_a2_web.pdf):**

**Mittelhessen:** Bruchköbel, Friedberg, Grebenhain, Homberg/Ohm, Lauterbach, Nidda, Sterbfritz, Wächtersbach

**Osthessen:** Gersfeld, Meißner, Ringgau, Bad Hersfeld, Rotenburg/Fulda, Witzenhausen

**Südhessen:** Bad König, Beerfelden, Bensheim, Groß-Gerau, Groß-Umstadt

**Westhessen:** Alten-Buseck, Dillenburg, Grünberg, Kirchhain, Marburg, Oberweyer, Solms, Steffenberg

**Was Dich erwartet:**

In der **3-jährigen duale Ausbildung** lernst Du alle Aufgaben kennen, die auf einer Straßenmeisterei anfallen. Den Theorieteil bekommst Du in der **Berufsschule sowie in unserer hauseigenen [Aus- und Fortbildungsstätte](https://www.youtube.com/watch?v=EJdCzysIzwk)** sowie an der **Lehrbaustelle** (Rotenburg an der Fulda) vermittelt. Der Praxisteil findet an Deiner **präferierten Straßenmeisterei** statt und deckt dabei folgende Tätigkeitsbereiche ab:

- Du führst Arbeiten zur Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung durch (z. B. Schlaglöcher flicken, Verkehrszeichen aufstellen und Leitpfosten reinigen)
- Im Winter sorgst Du für freie Bahn: Mit einem Winterdienstfahrzeug enteist und räumst Du die verschneiten Straßen
- Du bepflanzt und pflegst Grünflächen, dabei führst Du auch Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge durch
- Bei Unfällen hilfst du bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Unfallschäden mit
- Maschinen brauchen Pflege: Daher bist du für die Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten mitverantwortlich
- Wer Großes bewegen will benötigt einen C/CE-Führerschein. Diesen erwirbst Du während Deiner Ausbildung und wir übernehmen die Kosten

**Was Du mitbringst:**

- Du besitzt zum Ausbildungsstart mindestens einen Hauptschulabschluss
- Du bist wetterfest und hast Spaß an körperlichen Tätigkeiten im Freien zu jeder Jahreszeit
- Zudem verfügst Du über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
- Du hast ausreichende Noten in Mathematik
- Deutsch sprichst Du auf muttersprachlichem Niveau **oder** Du hast im Schulfach Deutsch mind. die Note 3, alternativ besitzt Du ein C1- / DSH 2-Zertifikat
- Du bist zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet
- Den Führerschein der Klasse B besitzt Du spätestens zu Beginn des dritten Ausbildungsjahres
 
**Was wir Dir bieten:**
- Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr **1.226,85 € brutto pro Monat** (Stand 02/2025) und **steigt jährlich** an. Dabei richtet sie sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG)
- Weiterhin erhältst Du eine **Jahressonderzahlung**
- Du hast Fernweh? Dafür stehen Dir **30 Tage Urlaub** im Jahr zur Verfügung, zusätzlich hast du am 24.12. und 31.12. frei
- Für den Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C/CE übernehmen wir die Kosten
- Du bekommst ein kostenfreies [Landesticket ](https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/sortiment-verkauf/fahrkarten-im-ueberblick/fahrkarten-fuer-besondere-personengruppen/landesticket-hessen)für den ÖPNV in Hessen
- Mit der [AzubiCard](https://www.azubicard-hessen.de/) profitierst Du von Vergünstigungen (z. B. für den Eintritt in Museen, Schwimmbäder und Kinos)
- Als Teil von Hessen Mobil stehen Dir zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung zu
- Durch unsere betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen sparst Du frühzeitig Geld an
- Bei den Lehrgängen an unserer Aus- und Fortbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda bist Du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden in unserer verwaltungseigenen Einrichtung untergebracht
- Du wirst durch unsere Ausbildungskoordination und den Fachausbilderinnen und -ausbildern vor Ort persönlich betreut
 
**Was passiert nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss?**
- Bei bestandener Abschlussprüfung erhältst Du eine Prämie
- Für Dich ergeben sich verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten auf den Straßenmeistereien insbesondere durch interne Qualifizierungen
- Dein späterer Einsatzort ist hessenweit möglich – Du hast die Wahl!
- Bei Übernahme erhältst Du ein monatliches Einstiegsgehalt nach Entgeltgruppe E5 des TV-H mit automatischem Stufenaufstieg
- Das Ausbildungsende bedeutet nicht das Ende des Lernens: Bei uns kannst Du Dich fort- und weiterbilden

**Du willst mehr wissen?**

Dann schau Dir unseren [Informationsflyer](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2022-02/1flydl_strassenwaerter_210323_web.pdf) zur Ausbildung und unser [Video](https://www.youtube.com/watch?v=gjwws3ksrYA) an, in dem Du einen Einblick in Deinen zukünftigen Aufgabenbereich bekommst.

**Sind noch Fragen offengeblieben?**

Dann wende Dich gerne an Frau Lavinia Tutkun (Tel.: 0611 366 3445) oder an Frau Janina Münster (Tel.: 0611 366 3208).

**Zeit für Deine Bewerbung!**

Schicke uns Deine Bewerbung bis **zum 17. März 2025** mit folgenden Unterlagen zu:

- **Lebenslauf**
- Deine **beiden letzten Schulzeugnisse** in Kopie (Bewerbungen werden nicht zurückgesandt)
- Angabe zu Deiner **präferieren** **[Straßenmeisterei](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2023-12/231120_hemo_ausbildungsplakat_01_a2_web.pdf)**
- Sofern vorhanden Praktikumszeugnisse,
Girls/Boys-Day Bescheinigungen, Arbeitszeugnisse usw.

postalisch oder bevorzugt per E-Mail (PDF-Datei, höchstens 20 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Ein Eignungstest wird im Rahmen des Auswahlprozesses durchgeführt.

**Allgemeine Hinweise**

Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.

Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen findest Du auf unserer Internetseite: [www.mobil.hessen.de](http://www.mobil.hessen.de)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Hessen
Deutschland

Anfangsdatum

2025-08-01

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Frau Lavinia Tutkun

Dostojewskistr. 4-6

65187

36355, Grebenhain, Hessen, Deutschland

http://www.mobil.hessen.de

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Logo
Veröffentlicht:
2025-02-22
UID | BB-67b968e5f360c-67b968e5f360d
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Auszubildende (w/m/d) zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter

Grebenhain

Hessen Mobil ist die Straßenbaubehörde des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Wir planen, bauen und managen das überörtliche Straßennetz – von Landes-, Bundes- und Kreisstraßen bis hin zu Radwegen. Um dies zu sichern und zu verbessern benötigen wir tatkräftige Allroundtalente.

Du möchtest dazu beitragen, dass Hessen zu jeder Jahreszeit mobil und sicher bleibt? Du bist bereit in Zukunft Verantwortung für die Einrichtung, Sicherung und Räumung von Arbeits- und Unfallstellen zu übernehmen? Zusätzlich macht Dir die Bepflanzung und Pflege von Grünflächen Spaß?

**Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suche**n mit Start zum **01. August 2025** für unsere **Straßenmeistereien hessenweit** motivierte, lernwillige und teamfähige
 

## Auszubildende (w/m/d) zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter

**[Ausbildungsstandorte](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2023-12/231120_hemo_ausbildungsplakat_01_a2_web.pdf):**

**Mittelhessen:** Bruchköbel, Friedberg, Grebenhain, Homberg/Ohm, Lauterbach, Nidda, Sterbfritz, Wächtersbach

**Osthessen:** Gersfeld, Meißner, Ringgau, Bad Hersfeld, Rotenburg/Fulda, Witzenhausen

**Südhessen:** Bad König, Beerfelden, Bensheim, Groß-Gerau, Groß-Umstadt

**Westhessen:** Alten-Buseck, Dillenburg, Grünberg, Kirchhain, Marburg, Oberweyer, Solms, Steffenberg

**Was Dich erwartet:**

In der **3-jährigen duale Ausbildung** lernst Du alle Aufgaben kennen, die auf einer Straßenmeisterei anfallen. Den Theorieteil bekommst Du in der **Berufsschule sowie in unserer hauseigenen [Aus- und Fortbildungsstätte](https://www.youtube.com/watch?v=EJdCzysIzwk)** sowie an der **Lehrbaustelle** (Rotenburg an der Fulda) vermittelt. Der Praxisteil findet an Deiner **präferierten Straßenmeisterei** statt und deckt dabei folgende Tätigkeitsbereiche ab:

- Du führst Arbeiten zur Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung durch (z. B. Schlaglöcher flicken, Verkehrszeichen aufstellen und Leitpfosten reinigen)
- Im Winter sorgst Du für freie Bahn: Mit einem Winterdienstfahrzeug enteist und räumst Du die verschneiten Straßen
- Du bepflanzt und pflegst Grünflächen, dabei führst Du auch Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge durch
- Bei Unfällen hilfst du bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Unfallschäden mit
- Maschinen brauchen Pflege: Daher bist du für die Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten mitverantwortlich
- Wer Großes bewegen will benötigt einen C/CE-Führerschein. Diesen erwirbst Du während Deiner Ausbildung und wir übernehmen die Kosten

**Was Du mitbringst:**

- Du besitzt zum Ausbildungsstart mindestens einen Hauptschulabschluss
- Du bist wetterfest und hast Spaß an körperlichen Tätigkeiten im Freien zu jeder Jahreszeit
- Zudem verfügst Du über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
- Du hast ausreichende Noten in Mathematik
- Deutsch sprichst Du auf muttersprachlichem Niveau **oder** Du hast im Schulfach Deutsch mind. die Note 3, alternativ besitzt Du ein C1- / DSH 2-Zertifikat
- Du bist zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet
- Den Führerschein der Klasse B besitzt Du spätestens zu Beginn des dritten Ausbildungsjahres
 
**Was wir Dir bieten:**
- Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr **1.226,85 € brutto pro Monat** (Stand 02/2025) und **steigt jährlich** an. Dabei richtet sie sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG)
- Weiterhin erhältst Du eine **Jahressonderzahlung**
- Du hast Fernweh? Dafür stehen Dir **30 Tage Urlaub** im Jahr zur Verfügung, zusätzlich hast du am 24.12. und 31.12. frei
- Für den Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C/CE übernehmen wir die Kosten
- Du bekommst ein kostenfreies [Landesticket ](https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/sortiment-verkauf/fahrkarten-im-ueberblick/fahrkarten-fuer-besondere-personengruppen/landesticket-hessen)für den ÖPNV in Hessen
- Mit der [AzubiCard](https://www.azubicard-hessen.de/) profitierst Du von Vergünstigungen (z. B. für den Eintritt in Museen, Schwimmbäder und Kinos)
- Als Teil von Hessen Mobil stehen Dir zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung zu
- Durch unsere betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen sparst Du frühzeitig Geld an
- Bei den Lehrgängen an unserer Aus- und Fortbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda bist Du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden in unserer verwaltungseigenen Einrichtung untergebracht
- Du wirst durch unsere Ausbildungskoordination und den Fachausbilderinnen und -ausbildern vor Ort persönlich betreut
 
**Was passiert nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss?**
- Bei bestandener Abschlussprüfung erhältst Du eine Prämie
- Für Dich ergeben sich verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten auf den Straßenmeistereien insbesondere durch interne Qualifizierungen
- Dein späterer Einsatzort ist hessenweit möglich – Du hast die Wahl!
- Bei Übernahme erhältst Du ein monatliches Einstiegsgehalt nach Entgeltgruppe E5 des TV-H mit automatischem Stufenaufstieg
- Das Ausbildungsende bedeutet nicht das Ende des Lernens: Bei uns kannst Du Dich fort- und weiterbilden

**Du willst mehr wissen?**

Dann schau Dir unseren [Informationsflyer](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2022-02/1flydl_strassenwaerter_210323_web.pdf) zur Ausbildung und unser [Video](https://www.youtube.com/watch?v=gjwws3ksrYA) an, in dem Du einen Einblick in Deinen zukünftigen Aufgabenbereich bekommst.

**Sind noch Fragen offengeblieben?**

Dann wende Dich gerne an Frau Lavinia Tutkun (Tel.: 0611 366 3445) oder an Frau Janina Münster (Tel.: 0611 366 3208).

**Zeit für Deine Bewerbung!**

Schicke uns Deine Bewerbung bis **zum 17. März 2025** mit folgenden Unterlagen zu:

- **Lebenslauf**
- Deine **beiden letzten Schulzeugnisse** in Kopie (Bewerbungen werden nicht zurückgesandt)
- Angabe zu Deiner **präferieren** **[Straßenmeisterei](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2023-12/231120_hemo_ausbildungsplakat_01_a2_web.pdf)**
- Sofern vorhanden Praktikumszeugnisse,
Girls/Boys-Day Bescheinigungen, Arbeitszeugnisse usw.

postalisch oder bevorzugt per E-Mail (PDF-Datei, höchstens 20 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Ein Eignungstest wird im Rahmen des Auswahlprozesses durchgeführt.

**Allgemeine Hinweise**

Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.

Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen findest Du auf unserer Internetseite: [www.mobil.hessen.de](http://www.mobil.hessen.de)

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Logo
2025-02-22