Verwaltungsfachkraft (w-m-d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Verwaltungsfachkraft (w-m-d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Dietzenbach

Verwaltungsfachkraft (w-m-d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Dietzenbach, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Dietzenbach , Hessen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Veterinärwesen und lebensmittelrechtlicher Verbraucherschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Verwaltungsfachkraft (w-m-d)
Kennziffer 29/25
 
Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen.
 
Das öffentliche Veterinärwesen schützt mit einem breiten Aufgabenspektrum die Gesundheit von Tier und Mensch. Beispielhaft fallen hierunter die Verhütung und die Bekämpfung von Tierseuchen, die Einhaltung des Tierschutzes, die Tierarzneimittelüberwachung, der lebensmittelrechtliche Verbraucherschutz und die Fleischhygiene.

Ihr Aufgabengebiet:

·         Verwaltungsaufgaben im Bereich des Tierschutzes, der Tierarzneimittelüberwachung und der tierischen Nebenprodukte

·         Schriftverkehr, Telefonate und Kostenbescheide im Bereich des Tierschutzes, beispielweise Entgegennahme von Tierschutzanzeigen, Anfragen zur Nutztierhaltung, Erstellung von Kostenbescheiden

·         Koordination der Ausgabe der Wildmarken- und Wildursprungsscheine, Versand der Freigaben sowie Entschädigung für Tupferproben

·         Betreuung des fachdienstinternen Fahrzeugpools

·         im Tierseuchenfall Eingaben in die Tierseuchendatenbank, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten

·         Wahrnehmung der Verwaltungsaufgaben der Lebensmittelüberwachung und Assistenzaufgaben im Vertretungsfall

·         Vertretung der Kassenführung

Wir setzen voraus:

·         abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachkraft oder in einem kaufmännischen Beruf im Bürobereich

·         Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit

·         engagierter Einsatz auch in Stresssituationen

·         gute Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen (insbesondere Word, Excel und Outlook)

Von Vorteil sind:

·         Kenntnisse im Buchungsprogramm mps

Wir bieten:

·         Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TVöD

·         Sonderzahlungen nach dem TVöD

·         betriebliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt

·         JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

·         interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit

·         strukturierte umfassende Einarbeitung

·         familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange

·         betriebliches Gesundheitsmanagement

·         Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 07.03.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: <a href="www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt" target="_blank" rel="nofollow">www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt</a>

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Sabrina Steiger, E-Mail <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>, gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-02-21

Kreisverwaltung Offenbach

Frau Sabrina Steiger

Werner-Hilpert-Str. 1

63128

Kreisverwaltung Offenbach, Werner-Hilpert-Str. 1, 63128 Dietzenbach, Deutschland, Hessen

www.kreis-offenbach.de

Kreisverwaltung Offenbach
Veröffentlicht:
2025-02-22
UID | BB-67b95057c5cbf-67b95057c5cc0
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachkraft (w-m-d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Dietzenbach


Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Veterinärwesen und lebensmittelrechtlicher Verbraucherschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Verwaltungsfachkraft (w-m-d)
Kennziffer 29/25

Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen.

Das öffentliche Veterinärwesen schützt mit einem breiten Aufgabenspektrum die Gesundheit von Tier und Mensch. Beispielhaft fallen hierunter die Verhütung und die Bekämpfung von Tierseuchen, die Einhaltung des Tierschutzes, die Tierarzneimittelüberwachung, der lebensmittelrechtliche Verbraucherschutz und die Fleischhygiene.

Ihr Aufgabengebiet:

·         Verwaltungsaufgaben im Bereich des Tierschutzes, der Tierarzneimittelüberwachung und der tierischen Nebenprodukte

·         Schriftverkehr, Telefonate und Kostenbescheide im Bereich des Tierschutzes, beispielweise Entgegennahme von Tierschutzanzeigen, Anfragen zur Nutztierhaltung, Erstellung von Kostenbescheiden

·         Koordination der Ausgabe der Wildmarken- und Wildursprungsscheine, Versand der Freigaben sowie Entschädigung für Tupferproben

·         Betreuung des fachdienstinternen Fahrzeugpools

·         im Tierseuchenfall Eingaben in die Tierseuchendatenbank, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten

·         Wahrnehmung der Verwaltungsaufgaben der Lebensmittelüberwachung und Assistenzaufgaben im Vertretungsfall

·         Vertretung der Kassenführung

Wir setzen voraus:

·         abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachkraft oder in einem kaufmännischen Beruf im Bürobereich

·         Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit

·         engagierter Einsatz auch in Stresssituationen

·         gute Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen (insbesondere Word, Excel und Outlook)

Von Vorteil sind:

·         Kenntnisse im Buchungsprogramm mps

Wir bieten:

·         Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TVöD

·         Sonderzahlungen nach dem TVöD

·         betriebliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt

·         JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

·         interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit

·         strukturierte umfassende Einarbeitung

·         familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange

·         betriebliches Gesundheitsmanagement

·         Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 07.03.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Sabrina Steiger, E-Mail [email protected], gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2025-02-22
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachkraft (w-m-d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Dietzenbach


Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Veterinärwesen und lebensmittelrechtlicher Verbraucherschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
****
Verwaltungsfachkraft (w-m-d)
Kennziffer D 162/39

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Ihr Aufgabengebiet:

·         Abwicklung der Verwaltungsverfahren (Erstellen von Bescheiden, insbesondere Anordnungs- und Untersagungsverfügungen, Duldungsverfügungen sowie Kostenbescheide erforderlichenfalls einschließlich der Anordnung des sofortigen Vollzugs, der Androhung und des Einsatzes von Verwaltungszwangsmitteln, Verbraucherinformationsgesetz-Verfahren, erforderlichenfalls Widerspruchsverfahren)

·         Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren (Abgabe von Vorgängen an die zuständige Staatsanwaltschaft, Beantragung von Durchsuchungs- und/oder Beschlagnahmebeschlüssen, Anhörung der Betroffenen, Festsetzung des Bußgeldes, Durchführung von Einspruchsverfahren durch Einstellung oder Weitergabe an die Staatsanwaltschaft, erforderlichenfalls Abwicklung von Sicherheitsleistungen)

·         Im Bedarfsfall Bearbeitung von Tierseuchen unter anderem im Tierseuchennachrichtensystem (TSN)

Wir setzen voraus:

·         Verwaltungsprüfung II für den gehobenen Dienst beziehungsweise Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungsfachwirt

·         Kenntnisse in der Bearbeitung und Abwicklung von Verwaltungsverfahren nach dem Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG), einschließlich des Erstellens von Bescheiden

·         Kenntnisse in der Bearbeitung und Abwicklung von Ordnungswidrigkeitsverfahren nach dem Hessischen Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)

·         Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit

·         strukturierte Arbeitsorganisation insbesondere im Umgang mit abwechslungsreichen Aufgaben

·         selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

·         engagierter Einsatz auch in Stresssituationen und bei hoher Arbeitsbelastung

Von Vorteil sind:

·         fundierte Kenntnisse in den EDV Systemen Word, Excel, Outlook, MPS, TSN und Balvi IP

·         Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Wir bieten:

·         Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD

·         Sonderzahlungen nach TVöD

·         betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt

·         JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

·         interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit

·         strukturierte umfassende Einarbeitung

·         familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange

·         betriebliches Gesundheitsmanagement

·         Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: https://bewerbung.kreis-offenbach.de/ (https://bewerbung.kreis-offenbach.de/)

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Steiger, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2025-02-11
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für das Sachgebiet „Eignung und Fahrerlaubnisrecht“ Kennziffer 21/25 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Dietzenbach


Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Dienstleistungszentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für das Sachgebiet „Eignung und Fahrerlaubnisrecht“

Kennziffer 21/25

Es handelt sich um eine auf die Dauer von 2 Jahren befristete Vollzeitstelle.

Ihr Aufgabengebiet:

**** Sachbearbeitung im Fahrerlaubnisrecht, insbesondere

- Eignungsüberprüfungen und Nachuntersuchungen
- Entzug und Neuerteilung von Fahrerlaubnissen
- Prüfung von medizinischen- sowie medizinisch-psychologischen Gutachten
- Maßnahmen während der Probezeit und im Punkterecht
- Entgegennahme von Anträgen und Beratung der Bürgerinnen und Bürger
- Kommunikation mit Behörden und Gerichten

Wir setzen voraus:

- abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungsberuf mit einer einjährigen Berufserfahrung einer sachbearbeitenden Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung.

alternativ

eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der kaufmännischen Verwaltung mit einjähriger Berufserfahrung in sachbearbeitender Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung

-  gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Freude im Umgang mit Menschen
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- engagierter Einsatz auch in Stresssituationen

Von Vorteil sind:

- Erfahrung im Bereich Führerscheinwesen

Wir bieten:

- Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- Sonderzahlungen nach dem TVöD
- betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant

Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 16.02.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Paul, Telefon 06074 8180-5352, gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2025-01-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (w-m-d)

Dietzenbach

Kreisverwaltung Offenbach

Wir bilden aus

Wir gestalten gemeinsam mit den13 kreisangehörigen Kommunen das gesellschaftliche Zusammenleben von rund 365.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In unserer Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig, um eine breite Palette an Dienstleistungen für die Menschen zu erbringen. Diese reicht von A wie Aufenthaltsgenehmigung bis Z wie Zulassung von Fahrzeugen. Damit wir diesen Service auch in Zukunft leisten können, suchen wir motivierte Nachwuchskräfte, die Lust auf Vielfalt in der Verwaltung haben. Sie bearbeiten Anträge und Anfragen, wenden Rechtsvorschriften an, erstellen Bescheide und haben häufig Kontakt zu den Menschen. Werden Sie von Anfang an Teil unserer Verwaltung und seien Sie ganz nah am Geschehen.

Für das Jahr 2025 bieten wir zukunftsorientierte Ausbildungsplätze, die eine interessante Tätigkeit und die Sicherheit eines Arbeitsplatzes in der öffentlichen Verwaltung vereinen, an:

**Verwaltungsfachangestellte (w-m-d)**

·       Ausbildungsbeginn: 18. August 2025

·       Ausbildungsdauer: 3 Jahre

·       Praktische Ausbildung: in den verschiedenen Bereichen unserer Kreisverwaltung

·       Theoretische Ausbildung: Unterricht an der Berufsschule in Obertshausen und am Verwaltungsseminar

in Frankfurt

**Sie bringen mit:**

·       abgeschlossene Schulausbildung zum Ausbildungsbeginn, mindestens Mittlere Reife

·       Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

·       Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlichster Kulturen und Nationen

·       Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Selbstständigkeit

·       Spaß an Büro- und Verwaltungsaufgaben sowie Lust auf eine Aufgabe, die wichtig für die Gesellschaft ist

**Wir bieten Ihnen:**

·       ausgezeichnete Übernahmechancen

·       Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbun-

des mit Mitfahrregelung

·       Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten

·       Zuschüsse zur Beschaffung von Lernmitteln

·       familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen

Belange

·       gute Betreuung durch das Ausbildungsteam

·       Betriebliches Gesundheitsmanagement

·       Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, wie interkulturelle Kompetenz, Prü-

fungsvorbereitung, Telefontraining

·       abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant

·       die Ausbildungsvergütung beträgt zurzeit:

• 1.218,26 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr,

• 1.268,20 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr,

• 1.314,02 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr

Das Auswahlverfahren ist zweistufig und besteht zunächst aus einem Online-Test. Abhängig von dessen Ergebnis laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein.

Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen! Senden Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letzten zwei Schulzeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) über unser Bewerbungsportal unter

[Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (w-m-d) 2025 | Bewerbungsportal Kreis Offenbach](https://bewerbung.kreis-offenbach.de/bewerbung/beschreibung-900001000-12152.html?naviID=0&anstellungsart_id=1)

Bei einem ausländischen Schulabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Die Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren oder zur Ausbildung wenden Sie sich an unser Ausbildungsteam:

·         Frau Alejo Fessel, Telefon 06074 8180-5363

·         Frau Neumann, Telefon 06074 8180-5349

·         Frau Zeißler, Telefon 06074 8180-5365

Weitere Informationen über unsere Ausbildungsberufe finden Sie unter [Ausbildung Kreisverwaltung Offenbach (kreis-offenbach.de)](https://ausbildung.kreis-offenbach.de/).

**Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook und erfahren Sie mehr über die Ausbildung beim Kreis Offenbach!**

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2024-12-20
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

(153/40) Sachbearbeitung (w-m-d) für die Schulverwaltung

Dietzenbach

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Schule und Bildung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

**Sachbearbeitung (w-m-d) für die Schulverwaltung**
**(Kennziffer 153/24)**

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann.

Der Kreis Offenbach ist Schulträger von aktuell 52 Grundschulen, 23 weiterführenden Schulen, neun Förderschulen, drei beruflichen Schulen und einer Schule für Erwachsene. Er gewährleistet im Rahmen der Schulentwicklungsplanung nach dem Hessischen Schulgesetz, dass für alle Kinder und Jugendlichen ein breites, ausgeglichenes und wohnortnahes Bildungsangebot zur Verfügung steht. Insgesamt engagieren sich im Fachdienst Schule und Bildung über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der sogenannten äußeren Schulverwaltung für die über 44.000 Schülerinnen und Schüler im Kreisgebiet.

**Ihr Aufgabengebiet:**

- Recherche zu und Akquise von Fördermitteln im Bereich der Schulverwaltung, Schulentwicklung, des Ganztags und des Schulbaus
- Planung und Koordination von Interimsmaßnahmen im Rahmen der Schulentwicklung und der Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes
- Konzeptentwicklung für den Schulsport
- Prüfung der Voraussetzungen und Unterstützungsmöglichkeiten für Schulprojekte und Zertifikate des Landes Hessen

**Wir setzen voraus:**

- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte beziehungsweise Verwaltungsfachangestellter oder eine vergleichbare Qualifikation, wie zum Beispiel eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau beziehungsweise Kaufmann für Büromanagement mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Ausbildungsberuf
- sehr guter und routinierter Umgang mit MS Office
- selbständiges Arbeiten
- Eigeninitiative
- Organisationsgeschick
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

**Von Vorteil sind:**

- Erfahrungen in der Schulentwicklung
- Erfahrungen im Bereich des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens

**Wir bieten:**

- Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- Sonderzahlungen nach dem TVöD
- betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal **bis zum 20.12.2024** ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: [https://www.kreis-offenbach.de/Bürgerservice/Karriere/Stellenmarkt/](https://www.kreis-offenbach.de/Bürgerservice/Karriere/Stellenmarkt/)

Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Schmitt, Telefon 06074 8180-5336 gern zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mantaj, Telefon 06074 8180-4150.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2024-11-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Dietzenbach

# Dein perfekter Start in die Zukunft

▶    Du fühlst dich wohl, wenn Du an einem Schreibtisch sitzt und an einem Computer arbeiten kannst?

▶    Wenn Du Akten, Statistiken, Gesetze und Bürgerberatung hörst denkst Du an interessante Aufgaben?

▶    Die Zusammenarbeit mit anderen Menschen macht dir Spaß?

Dann ist diese Ausbildung bestimmt der richtige Schritt!

Wir bilden dich gerne aus zur/zum

# Verwaltungsfachangestellten

# Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

### Dein Aufgabengebiet

Du erledigst sämtliche Verwaltungsaufgaben einer Stadtverwaltung von den Finanzen über Ordnungsangelegenheiten bis hin zum Bürgerservice.  Du erarbeitest Verwaltungsentscheidungen und berätst unsere Einwohner*innen in vielen verschiedenen Rechts- und Aufgabengebieten.

### Dein Einsatz

▶      guter Realschulabschluss oder Abitur

▶      mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik

▶      Du bist aufgeschlossen, motiviert und hast Spaß am Lernen

▶      Du hast ein gutes Textverständnis

▶      Du bist sorgfältig und verantwortungsbewusst

▶      Du arbeitest gerne im Team

### Unser Angebot für dich

▶      Ausbildungsdauer: 3 Jahre

▶      Ausbildungsstart: 11. August 2025

▶      Berufsschule: Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen und am Verwaltungsseminar in Frankfurt

▶      Vergütung beträgt von 1.218,26 bis 1.314,02 Euro brutto im Monat

▶      jährliche Sonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung

▶      Schülerticket Hessen

▶      Abschlussprämie 400 Euro brutto

▶      betriebliche Altersversorgung

▶      eigener Laptop während der Ausbildungszeit

▶      interne Seminare und Fortbildungen

▶      Möglichkeit des Austauschs mit anderen Auszubildenden

▶      Chance auf Übernahme für mindestens 1 Jahr

### Jetzt geht’s los!

Wenn dich unser Angebot überzeugt hat, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal unter www.karriere-dietzenbach.de.

**Die Bewerbungsfrist endet am 27.10.2024.**

Schwerbehinderte Bewerber*innen berücksichtigen wir im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt.

Gerne stehen wir für nähere Auskünfte zur Verfügung. Bitte wende dich bei Fragen an Frau Blankertz, Personalsachbearbeiterin, unter der Rufnummer 06074 373-203.

Wir verwenden deine Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DS-GVO und des HDSIG. Nach Abschluss des Verfahrens werden deine Daten gelöscht.

Der Magistrat der Kreisstadt Dietzenbach Allgemeine Verwaltung

Der Magistrat der Kreisstadt Dietzenbach Allgemeine Verwaltung Logo
2024-10-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte (w-m-d)

Dietzenbach

Wir gestalten gemeinsam mit den13 kreisangehörigen Kommunen das gesellschaftliche Zusammenleben von rund 365.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In unserer Kreisverwaltung sind etwa 1.200 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig, um eine breite Palette an Dienstleistungen für die Menschen zu erbringen. Diese reicht von A wie Aufenthaltsgenehmigung bis Z wie Zulassung von Fahrzeugen. Damit wir diesen Service auch in Zukunft leisten können, suchen wir motivierte Nachwuchskräfte, die Lust auf Vielfalt in der Verwaltung haben. Sie bearbeiten Anträge und Anfragen, wenden Rechtsvorschriften an, erstellen Bescheide und haben häufig Kontakt zu den Menschen. Werden Sie von Anfang an Teil unserer Verwaltung und seien Sie ganz nah am Geschehen.

Für das Jahr 2025 bieten wir zukunftsorientierte Ausbildungsplätze, die eine interessante Tätigkeit und die Sicherheit eines Arbeitsplatzes in der öffentlichen Verwaltung vereinen, an:

**Verwaltungsfachangestellte (w-m-d)**

·       Ausbildungsbeginn: 18. August 2025

·       Ausbildungsdauer: 3 Jahre

·       Praktische Ausbildung: in den verschiedenen Bereichen unserer Kreisverwaltung

·       Theoretische Ausbildung: Unterricht an der Berufsschule in Obertshausen und am Verwaltungsseminar in Frankfurt

**Sie bringen mit:**

·       abgeschlossene Schulausbildung zum Ausbildungsbeginn, mindestens Mittlere Reife

·       Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

·       Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlichster Kulturen und Nationen

·       Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Selbstständigkeit

·       Spaß an Büro- und Verwaltungsaufgaben sowie Lust auf eine Aufgabe, die wichtig für die Gesellschaft ist

**Wir bieten Ihnen:**

·       ausgezeichnete Übernahmechancen

·       Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

·       Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten

·       Zuschüsse zur Beschaffung von Lernmitteln

·       familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange

·       gute Betreuung durch das Ausbildungsteam

·       Betriebliches Gesundheitsmanagement

·       Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, wie interkulturelle Kompetenz, Prüfungsvorbereitung, Telefontraining

·       abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant

·       die Ausbildungsvergütung beträgt zurzeit:

• 1.218,26 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr,

• 1.268,20 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr,

• 1.314,02 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr

Das Auswahlverfahren ist zweistufig und besteht zunächst aus einem Online-Test. Abhängig von dessen Ergebnis laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein.

**Bewerbungsschluss ist am 17. November 2024.**

Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen! Senden Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letzten zwei Schulzeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) über den Button "Jetzt bewerben"

Bei einem ausländischen Schulabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Die Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

**Bei Fragen zum Auswahlverfahren oder zur Ausbildung wenden Sie sich an unser Ausbildungsteam:**

Frau Alejo Fessel, Telefon 06074 8180-5363
Frau Neumann, Telefon 06074 8180-5349
Frau Zeißler, Telefon 06074 8180-5365

Weitere Informationen über unsere Ausbildungsberufe finden Sie unter [Ausbildung Kreisverwaltung Offenbach (kreis-offenbach.de)](https://ausbildung.kreis-offenbach.de/).

**Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook und erfahren Sie mehr über die Ausbildung beim Kreis Offenbach!**

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2024-09-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m-w-d)

Dietzenbach

Kreisverwaltung Offenbach

Wir bilden aus

Wir gestalten gemeinsam mit den13 kreisangehörigen Kommunen das
gesellschaftliche Zusammenleben von rund 365.000 Menschen aus annähernd 170
Nationen. In unserer Kreisverwaltung sind etwa 1.200 Beschäftigte in 24
Organisationseinheiten tätig, um eine breite Palette an Dienstleistungen für
die Menschen zu erbringen. Diese reicht von A wie Aufenthaltsgenehmigung bis Z
wie Zulassung von Fahrzeugen. Damit wir diesen Service auch in Zukunft leisten
können, suchen wir motivierte Nachwuchskräfte, die Lust auf Vielfalt in der
Verwaltung haben. Sie bearbeiten Anträge und Anfragen, wenden
Rechtsvorschriften an, erstellen Bescheide und haben häufig Kontakt zu den
Menschen. Werden Sie von Anfang an Teil unserer Verwaltung und seien Sie ganz
nah am Geschehen.

Für das Jahr 2025 bieten wir zukunftsorientierte Ausbildungsplätze, die eine
interessante Tätigkeit und die Sicherheit eines Arbeitsplatzes in der
öffentlichen Verwaltung vereinen, an:

Verwaltungsfachangestellte (w-m-d)


- Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Praktische Ausbildung: in den verschiedenen Bereichen unserer
Kreisverwaltung
- Theoretische Ausbildung: Unterricht an der Berufsschule in Obertshausen und
am Verwaltungsseminar in Frankfurt

Sie bringen mit:


- abgeschlossene Schulausbildung zum Ausbildungsbeginn, mindestens Mittlere
Reife
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlichster Kulturen und Nationen
- Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Spaß an Büro- und Verwaltungsaufgaben sowie Lust auf eine Aufgabe, die
wichtig für die Gesellschaft ist

Wir bieten Ihnen:


- ausgezeichnete Übernahmechancen
- Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des
Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen
Einkaufsmöglichkeiten
- Zuschüsse zur Beschaffung von Lernmitteln
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung
im Rahmen der dienstlichen Belange
- gute Betreuung durch das Ausbildungsteam
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, wie
interkulturelle Kompetenz, Prüfungsvorbereitung, Telefontraining
- abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant
- die Ausbildungsvergütung beträgt zurzeit:

• 1.218,26 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr,

• 1.268,20 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr,

• 1.314,02 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr

Das Auswahlverfahren ist zweistufig und besteht zunächst aus einem
Online-Test. Abhängig von dessen Ergebnis laden wir Sie zu einem persönlichen
Gespräch ein.

Bewerbungsschluss ist am 17. November 2024.

Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen! Senden Sie Ihre Bewerbung mit
entsprechenden Nachweisen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letzten zwei
Schulzeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) über unser
Bewerbungsportal unter

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (w-m-d) 2025 | Bewerbungsportal Kreis
Offenbach (kreis-offenbach.de)

Bei einem ausländischen Schulabschluss sind eine amtlich beglaubigte
Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle
erforderlich.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und
Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt
berücksichtigt.

Die Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen
behandelt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren oder zur Ausbildung wenden Sie sich an unser
Ausbildungsteam:


- Frau Alejo Fessel, Telefon 06074 8180-5363
- Frau Neumann, Telefon 06074 8180-5349
- Frau Zeißler, Telefon 06074 8180-5365

Weitere Informationen über unsere Ausbildungsberufe finden Sie unter
Ausbildung Kreisverwaltung Offenbach (kreis-offenbach.de).

Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook und erfahren Sie mehr über die
Ausbildung beim Kreis Offenbach!

Landkreis Offenbach

Landkreis Offenbach
2024-09-13