Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - AG Allgemein- und Familienmedizin (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

ARBEIT
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - AG Allgemein- und Familienmedizin (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Bielefeld

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - AG Allgemein- und Familienmedizin (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Bielefeld, Deutschland

Stellenangebot als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Bielefeld , Lower Saxony, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten an Forschungsprojekten und in der Lehre mit. Dabei übernehmen Sie insbesondere die nachstehenden Aufgaben:
Forschungsaufgaben in Durchführung, Vor- u. Nachbereitung wissenschaftlicher Studien (55 %):

- Studienpläne und -dokumente und Einholen von Ethikvota
- Stakeholder-Ansprachen, Rekrutierung und Schulungen
- Patient*innen Rekrutierung und Datenerhebung in Praxen
- verantwortliche wissenschaftliche Konzeption und Erstellung von Schulungsmarialien für Interventionen und GCP (Good Clinical Practice) -gerechte Durchführung
- Durchführung von qualitativen Interviews und Fokusgruppen
- wissenschaftliche Datenaufbereitung und -auswertung: Datenanalyse mit Programmen zur qualitativen Analyse sowie quantitative Analyse von Forschungsdaten unter Verwendung statistischer Programme (Stata, SPSS)
- Erstellung und Auswertung von quantitativen Fragebögen
- Visualisierung von Forschungsergebnissen: Erstellung von Präsentationen und Grafiken sowie wissenschaftlichen Postern
- Publikation und Berichterstattung von Studienergebnissen
- Unterstützung bei der Erstellung von Review-Protokollen für systematische Reviews
- Unterstützung beim Schreiben von wissenschaftlichen Projektanträgen

Lehre (25 %):

- Durchführung von Lehrveranstaltungen inkl. Vorbereitung und Evaluation sowie Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen

sonstige Aufgaben (20 %)

- Review von wissenschaftlichen Artikeln zur Lehrbegleitforschung
- wissenschaftliche Recherche in der Lehrbegleitforschung

Ihr Profil
Das erwarten wir

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Medizin, den Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder in einem vergleichbar geeigneten Fachgebiet
- Erfahrung in der systematischen Literatursuche (Erstellung einer Suchstrategie, Recherche in medizinischen Datenbanken, Sichtung von Artikeln auf Relevanz mithilfe der RAYYAN-Plattform)
- sicherer Umgang mit Referenzmanagement-Programmen: EndNote, Citavi, Zotero
- Erfahrung in der qualitativen und quantitativen Datenanalyse unter Verwendung qualitativer (MAXQDA) und statistischer (Stata, SPSS) Programme
- Erfahrung im Umgang mit Bias, Confounding und Sensitivitätsanalysen
- Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Texte (z. B. Abstracts, quantitative Forschungsarbeiten)
- sicherer Umgang mit MS Office
- sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift)
- Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Interesse an und Fähigkeit zur Kooperation
- Leistungsmotivation, Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Flexibilität, Zielorientierung und Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität in der Übernahme wechselnder Aufgabenstelllungen in unterschiedlichen thematischen Zusammenhängen mit Aufgeschlossenheit zur Mitwirkung in Aufbau- und Veränderungsprozessen
- Gender- und Diversitykompetenz

Das wünschen wir uns

- Kenntnisse der qualitativen Forschungsmethodik
- Erfahrung in der Kommunikation mit Praxispartnerinnen (Hausärztinnen, Patient*innen, Apotheken)
- kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeit
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams (Medizinerinnen und Gesundheitswissenschaftlerinnen)
- Forschungserfahrung, idealerweise sowohl mit klinischen Studien (RCTs) als auch mit qualitativer Forschung (Interviews, Fokusgruppen)
- Vorerfahrungen in der Anwendung professioneller Softwareapplikationen (MAXQDA, Nvivo) und Remote data entry-Systemen (z. B. eCRFSysteme , Forschungsdatenbanksysteme, Statistikprogramme, Projektmanagement- und Planungssoftware und Literaturverwaltungssysteme).
- Erfahrungen mit Multimorbidität und Multimedikation im hausärztlichen Setting

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 2 Jahre (§ 2 Abs. 1 S. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit in einem empathischen Team
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem hochaktuellen Forschungsgebiet und mit (inter-)nationaler Vernetzung

Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: <a href="https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4118/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-ag-allgemein-und-familienmedizin?page_langde" target="_blank" rel="nofollow">https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4118/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-ag-allgemein-und-familienmedizin?page_langde</a>

Bewerbungsfrist : 06.03.2025

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-05-02

Universität Bielefeld

Markus Zöller

Postfach 10 01 31

33501

Universität Bielefeld, Postfach 10 01 31, 33501 Bielefeld, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

https://www.uni-bielefeld.de/

Universität Bielefeld Logo
Veröffentlicht:
2025-02-21
UID | BB-67b821e5944b5-67b821e5944b6
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand*in) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Bielefeld


In der Fakultät für Physik ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) (Doktorand*in)

An der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandinnenstelle zum Thema Gitter-QCD zu besetzen. Derdie erfolgreiche Kandidat*in wird im Rahmen des Sonderforschungsbereichs SFB TRR 211 „Stark wechselwirkende Materie unter extremen Bedingungen" in der Forschungsgruppe von Dr. Bastian Brandt mitarbeiten. Das inspirierende Umfeld und das breite wissenschaftliche Netzwerk des SFBs (Bielefeld und Partneruniversitäten in Frankfurt am Main und Darmstadt) bieten eine solide Ausbildung und regelmäßige Workshops zu Themen wie Gitter-QCD, Quantenfeldtheorie bzw. Softwareentwicklung und Hochleistungsrechnen. Der Schwerpunkt der Projekte ist die Erforschung der Eigenschaften von dichter und stark magnetisierter QCD Materie auf dem Gitter.

Ihre Aufgaben

- Entwicklung und Implementation von Gitter-Methoden und Durchführung von numerischen Simulationen (ca. 50 %)
- Evaluation und Interpretation der Daten einschließlich analytischer Berechnungen (ca. 40 %)
- Beteiligung an der Erstellung von Publikationen und der Präsentation von Projektergebnissen an Konferenzen (ca. 5 %)
- Teilnahme an Workshops u. ä. Veranstaltungen, organisiert im Rahmen des SFBs (ca. 5 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Ihr Profil

Das erwarten wir

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) in Physik
- dokumentierte Kenntnisse der Quantenfeldtheorie und der QCD
- Erfahrung mit Programmiersprachen und numerischen Methoden
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Interesse am weiteren Themenspektrum des SFB (siehe SFB Webseite https://crc-tr211.org)

Das wünschen wir uns

- ausgeprägte Präsentations-und Moderationskompetenz

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4112/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-doktorand-in?page_langde

Bewerbungsfrist : 06.03.2025

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Logo
2025-02-21
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Bielefeld


In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (Doktorand*in) (m/w/d)

Die Stelle ist im Team der Dekanin der Medizinischen Fakultät OWL angesiedelt. Themenschwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit sind die medizinische Versorgung und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung, die regionale Gesundheitsversorgung und Resilienz/Vulnerabilität im Kontext umweltbezogener Gesundheit. Sie werden dabei u. a. an der Entwicklung und Durchführung von Forschungsideen und -vorhaben, an der Akquise von Drittmittelprojekten, an Publikationen und Vorträgen zu den Themen sowie an Vernetzungsaufgaben und -treffen im Themenfeld mitwirken. Zudem gehören die Ausgestaltung neuer Lehrinhalte im Querschnittsbereich Prävention/Gesundheitsförderung sowie Lehrtätigkeiten im Medizinstudiengang zum Stellenprofil. Sie arbeiten in einem interprofessionellen Team mit kurzen Abstimmungswegen und offener, wertschätzender Gesprächskultur. Inhaltlich bietet die Stelle ein vielfältiges und abwechslungsreiches Arbeitsfeld.

Ihre Aufgaben

Forschungsaufgaben (70 %):

- Entwicklung, Durchführung und Koordination von Forschungsideen und -vorhaben sowie eigenverantwortliches Arbeiten an Forschungsthemen in o. g. Themenschwerpunkten
- Unterstützung bei der Akquise von Drittmittelprojekten
- Anfertigung von Publikationen, Tagungsbeiträgen, Präsentationen usw.
- Vernetzung mit relevanten Akteur*innen im Forschungsfeld

Lehre (25 %):

- Entwicklung neuer Lehrinhalte im Bereich Prävention/Gesundheitsförderung (Remote-Lehre, Online-Formate, Seminare)
- Durchführung von Lehrveranstaltungen inkl. Vor- und Nachbereitung

Selbstverwaltungs- und Organisationsaufgaben (5 %):

- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Ihr Profil

Das erwarten wir

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften, Psychologie oder einer anderen einschlägigen Studienrichtung
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten (u. a. systematische Literaturrecherche, Verfassen wissenschaftlicher Texte)
- gute Kenntnisse der empirischen Sozialforschung (quantitative und/oder qualitative Methoden)
- fundierte EDV-Kenntnisse (v. a. Microsoft Office Anwendungen)
- eigenständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit in Planung und Umsetzung von Aufgaben
- gute Kommunikationsfähigkeit
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift)
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz

Das wünschen wir uns

- Softwarekenntnisse (z. B. MAX QDA, SPSS)
- erste Erfahrungen in Forschungsbereichen mit gesundheitsrelevanten Fragestellungen
- Erfahrung in der Anfertigung von wissenschaftlichen Publikationen, Tagungsbeiträgen etc.
- erste Lehrerfahrungen

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 2 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 75 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- gute Verkehrsanbindung
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://jobs.uni-bielefeld.de/job/apply/4128/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-doktorand-in-m-w-d?page_langde

Bewerbungsfrist : 20.03.2025

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Logo
2025-02-21
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Bielefeld


In der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Abt. Sportwissenschaft, ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d)

Die Universität Bielefeld wurde im Jahr 1969 mit explizitem Forschungsauftrag und hohem Anspruch an die Qualität einer forschungsorientierten Lehre gegründet. Für rund 25.000 Studierende und ca. 3.500 Bedienstete umfasst sie heute 14 Fakultäten: Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften bis hin zu Medizin. Sie ist ein attraktiver, familiengerechter Arbeits- und Studienort, der sich durch eine offene Kommunikationskultur, gelebte Interdisziplinarität, Vielfalt und die Freiheit zur persönlichen Entfaltung auszeichnet.
Die Abt. Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sport und Wirtschaft, der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft sucht zum 01.05.2025 einen wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (m/w/d).

Ihre Aufgaben

- selbstständige Grundlagenforschung im Bereich Sportökonomie, Dokumentation der Ergebnisse durch Publikationen in internationalen Fachzeitschriften, Mitarbeit bei der Erstellung und Entwicklung von Drittmittelanträgen (70 %)
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 3 LVS in den BA-Studiengängen der Abteilung Sportwissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft (20 %)
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung (10 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Ihr Profil

Das erwarten wir

- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor) in einem einschlägigen Fach (z. B. Volkswirtschaftslehre, Data Science, Sportwissenschaft) oder weit fortgeschrittenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem einschlägigen Fach (z. B. Volkswirtschaftslehre,  Data Science, Sportwissenschaft)
- Erfahrung in quantitativer Forschung
- selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

Das wünschen wir uns

- gute quantitative Methodenkenntnisse (Datenauswertung/Statistik, Insbesondere Regressionsanalyse)
- gute Softwarekenntnisse (z. B. R, Stata)
- Fähigkeiten in Machine Learning und Webscraping
- Fähigkeit zum strukturierten und analytischen Arbeiten

Unser Angebot

- Vergütung je nach persönlicher Qualifikation bis zu E13 TV-L
- befristet bis zum 30.04.2028 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 75 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://jobs.uni-bielefeld.de/job/apply/4072/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d?page_langde

Bewerbungsfrist : 13.03.2025

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Logo
2025-02-21
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) - AG Biochemie & Molekularmedizin (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Bielefeld


In der Medizinischen Fakultät OWL sind die folgenden bis zu zwei Positionen zu besetzen:

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) - AG Biochemie  Molekularmedizin

An der Universität Bielefeld erhalten Sie die Gelegenheit zur Mitarbeit an innovativen Forschungsprojekten und der Gestaltung einer modernen humanmedizinischen Fakultät. Es erwartet Sie eine herausfordernde und spannende Tätigkeit in der Arbeitsgruppe "Biochemie und Molekulare Medizin".
Die Arbeitsgruppe untersucht Krankheiten und Krankheitsmechanismen, welche die Funktion und Biogenese von Zellorganellen wie Peroxisomen und T-Tubulus-System beeinflussen. Außerdem untersuchen wir Funktion und Anwendungsmöglichkeiten von Translationalen Readthrough. Wir suchen zwei Mitarbeiter*innen, die im Rahmen ihrer Dissertation an Forschungsprojekten mit einem der folgenden Schwerpunkte arbeiten möchten:
Biochemie des Muskeldystrophie-Proteins Dysferlin
Zellphysiologie von Neuromyelitis Optica (NMO) und der Readthrough-Isoform AQP4x
Bitte geben Sie unbedingt bei Bewerbung Ihr präferiertes Forschungsprojekt an.

Ihre Aufgaben

Projekt "Biochemie des Muskeldystrophie-Proteins Dysferlin"

- Forschungsaufgaben:
- Planung, Durchführung und Interpretation von Experimenten
- Auswertung der Daten und Erarbeitung von Publikationen

Projekt "Zellphysiologie von Neuromyelitis Optica (NMO) und der Readthrough-Isoform AQP4x"

- Forschungsaufgaben (75 %):
- Planung, Durchführung und Interpretation von Experimenten
- Auswertung der Daten und Erarbeitung von Publikationen
- Lehraufgaben (25%):
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (Seminare, Praktika)
- Betreuung von Studierenden in Praktika und Seminaren, Mitarbeit bei Prüfungen
- Betreuung von Studierenden im Labor (z. B. in einem BSc- oder MSc-Projekt)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Ihr Profil

Das erwarten wir

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master) in einem geeigneten naturwissenschaftlichen Fach (z. B. Biochemie, Biologie, Biomedizin, Humanbiologie, o. ä.)
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in biochemischen, zellbiologischen und/oder molekularbiologischen Methoden
- sehr gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Kreativität und Spaß an Grundlagenforschung
- selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Gender- und Diversitykompetenz

Das wünschen wir uns

Erfahrungen in mehreren der folgenden Bereiche/Methoden:

- Proteinaufreinigung
- In vitro-Membranmodelle
- biophysikalische Untersuchungsmethoden
- fortgeschrittene Mikroskopie-Methoden
- iPSC
- CRISPR/Cas9
- Molekularmedizin
- Programmierkenntnisse

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit im Team

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://jobs.uni-bielefeld.de/job/apply/4119/wissenschaftliche-mitarbeiter-innen-m-w-d-ag-biochemie-molekularmedizin?page_langde

Bewerbungsfrist : 13.03.2025

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Logo
2025-02-21
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand*in) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Bielefeld


In der Fakultät für Biologie, Arbeitsbereich Biologiedidaktik - Begabungsforschung, ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) (Doktorand*in)

Das Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie (OZHB) fokussiert die Erforschung und Förderung von Fähigkeiten, Interessen und Begabungen im MINT-Bereich. Durch das OZHB sollen Schüler*innen aus der Region bezüglich ihrer Fähigkeiten und Neigungen in den Naturwissenschaften getestet, beraten und gefördert werden. Beispiele für eine Umsetzung dieser Absichten sind die Projekte "Kolumbus-Kids", "teutolab-biologie", "teutolab-robotik" und "Biologie-hautnah".

Ihre Aufgaben

Forschungsaufgaben (100 %):

- Entwicklung, Konzeption, Durchführung und Evaluation von Unterrichtseinheiten im Bereich der Biologie und Robotik

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Ihr Profil

Das erwarten wir

- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium im Lehramt (Master of Education oder entsprechendes Staatsexamen)
- alternativ: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder gleichwertig) in Biologie mit Interesse an Naturwissenschaftsdidaktik
- Erfahrungen im Bereich des Projekts "teutolab-robotik" und der Satelitenlabore des "teutolab-robotik"
- Erfahrungen im Unterrichten von Schüler*innen im "teutolab-robotik" und "teutolab-biologie"
- Programmierkenntnisse in der Numerik
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise

Das wünschen wir uns

- Erfahrung in der Konzeption von Workshops
- gute Kenntnisse der Methoden der empirischen Unterrichtsforschung / Evaluationsmethoden
- Kenntnisse in der statistischen Auswertung von empirischen Studien
- Erfahrungen in der redaktionellen Arbeit
- gute EDV-Kenntnisse (z. B. im Programmieren von Ozobots)

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 50 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://jobs.uni-bielefeld.de/job/view/4105/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-doktorand-in?page_langde

Bewerbungsfrist : 06.03.2025

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Logo
2025-02-21
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand*in) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Bielefeld


In der Fakultät für Biologie, Arbeitsbereich Biologiedidaktik - Begabungsforschung, ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) (Doktorand*in)

Das Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie (OZHB) fokussiert die Erforschung und Förderung von Fähigkeiten, Interessen und Begabungen im MINT-Bereich. Durch das OZHB sollen Schüler*innen aus der Region bezüglich ihrer Fähigkeiten und Neigungen in den Naturwissenschaften getestet, beraten und gefördert werden. Beispiele für eine Umsetzung dieser Absichten sind die Projekte "Kolumbus-Kids", "teutolab-biologie", "teutolab-robotik" und "Biologie-hautnah".

Ihre Aufgaben

Forschungsaufgaben (100 %):

- Entwicklung, Konzeption, Durchführung und Evaluation von Unterrichtseinheiten im Bereich der Biologie, Sport und Medizin

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Ihr Profil

Das erwarten wir

- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium im Lehramt (Master of Education oder entsprechendes Staatsexamen)
- alternativ: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master oder gleichwertig) in Biologie mit Interesse an
Naturwissenschaftsdidaktik
- Erfahrungen im Bereich der teutolabs der Universität Bielefeld
- Erfahrungen im Unterrichten von Schüler*innen
- Erfahrungen im Bereich Sport (z. B. durch abgeschlossenes einschlägiges Studium oder abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung)
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise

Das wünschen wir uns

- Erfahrung in der Konzeption von Workshops
- gute Kenntnisse der Methoden der empirischen Unterrichtsforschung/Evaluationsmethoden
- Kenntnisse in der statistischen Auswertung von empirischen Studien
- Erfahrungen in der redaktionellen Arbeit
- gute EDV-Kenntnisse

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 50 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://jobs.uni-bielefeld.de/job/apply/4106/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-doktorand-in?page_langde

Bewerbungsfrist : 06.03.2025

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Logo
2025-02-21
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Informationsextraktion/Natural Language Processing (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Bielefeld


Im CITEC (Center for Cognitive Interaction Technology) ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) - Informationsextraktion/Natural Language Processing

Die Technische Fakultät der Universität Bielefeld sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiterin zur Mitarbeit im EFRE-Projekt LLM4KMU. Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage, wie kleinere Sprachmodelle durch Fine-Tuning, Transfer, In-Context Learning etc. effektiv an spezifische Anwendungsdomänen angepasst werden können. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Best Practices für den Einsatz von LLMs in kleineren Unternehmen. DerDie Stelleninhaberin soll insbesondere im Bereich der Informationsextraktion forschen und Methoden zur Extraktion von Informationen aus publizierten klinischen Studien entwickeln. Auf dieser Grundlage soll ein Portal zur Suche und Zusammenfassung von Ergebnissen klinischer Studien entwickelt werden. In der Forschung spielen Fragen der Robustheit, Zuverlässigkeit, Vermeidung von Halluzinationen eine wichtige Rolle. DerDie Stelleninhaber*in hat die Möglichkeit zur Durchführung einer eigenen Promotion. Die Verfolgung eines Promotionsvorhabens ist ausdrücklich erwünscht.
Die Stellenausschreibung erfolgt unter Vorbehalt der endgültigen Projektbewilligung.

Ihre Aufgaben

- Forschungsaufgaben (70 %)
- Entwicklung neuer Verfahren für die Informationsextraktion aus medizinischen Texten
- Entwicklung von Methoden zur Sicherstellung der Robustheit von Large Language Models bei der Informationsextraktion
- Design und Entwicklung eines Portals „Open Clinical Trials“
- Literaturrecherche
- Publikation der Ergebnisse
- Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen
- Sonstige Aufgaben (30 %)
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit für das EFRE-Projekt LLM4KMU
- Koordination von Arbeitspaketen mit externen Partner*innen
- Organisation von Projektworkshops

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Ihr Profil

Das erwarten wir

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik, Computerlinguistik, Data Science oder in einem verwandten Studienbereich
- Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen durch eine einschlägige Masterarbeit
- starke analytische und kommunikative Fähigkeiten
- Erfahrung in der Programmierung
- Kooperations- und Teamfähigkeit

Das wünschen wir uns

- Erfahrung in der Softwareentwicklung in einem nicht-akademischen Umfeld
- Erfahrung in der Entwicklung von Web-Anwendungen

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum 31.05.2028 (Projektende) (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4057/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-informationsextraktion-natural-language-processing?page_langde

Bewerbungsfrist : 20.03.2025

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Logo
2025-02-21
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - AG Allgemein- und Familienmedizin (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Bielefeld


Ihre Aufgaben
Sie arbeiten an Forschungsprojekten und in der Lehre mit. Dabei übernehmen Sie insbesondere die nachstehenden Aufgaben:
Forschungsaufgaben in Durchführung, Vor- u. Nachbereitung wissenschaftlicher Studien (55 %):

- Studienpläne und -dokumente und Einholen von Ethikvota
- Stakeholder-Ansprachen, Rekrutierung und Schulungen
- Patient*innen Rekrutierung und Datenerhebung in Praxen
- verantwortliche wissenschaftliche Konzeption und Erstellung von Schulungsmarialien für Interventionen und GCP (Good Clinical Practice) -gerechte Durchführung
- Durchführung von qualitativen Interviews und Fokusgruppen
- wissenschaftliche Datenaufbereitung und -auswertung: Datenanalyse mit Programmen zur qualitativen Analyse sowie quantitative Analyse von Forschungsdaten unter Verwendung statistischer Programme (Stata, SPSS)
- Erstellung und Auswertung von quantitativen Fragebögen
- Visualisierung von Forschungsergebnissen: Erstellung von Präsentationen und Grafiken sowie wissenschaftlichen Postern
- Publikation und Berichterstattung von Studienergebnissen
- Unterstützung bei der Erstellung von Review-Protokollen für systematische Reviews
- Unterstützung beim Schreiben von wissenschaftlichen Projektanträgen

Lehre (25 %):

- Durchführung von Lehrveranstaltungen inkl. Vorbereitung und Evaluation sowie Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen

sonstige Aufgaben (20 %)

- Review von wissenschaftlichen Artikeln zur Lehrbegleitforschung
- wissenschaftliche Recherche in der Lehrbegleitforschung

Ihr Profil
Das erwarten wir

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Medizin, den Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder in einem vergleichbar geeigneten Fachgebiet
- Erfahrung in der systematischen Literatursuche (Erstellung einer Suchstrategie, Recherche in medizinischen Datenbanken, Sichtung von Artikeln auf Relevanz mithilfe der RAYYAN-Plattform)
- sicherer Umgang mit Referenzmanagement-Programmen: EndNote, Citavi, Zotero
- Erfahrung in der qualitativen und quantitativen Datenanalyse unter Verwendung qualitativer (MAXQDA) und statistischer (Stata, SPSS) Programme
- Erfahrung im Umgang mit Bias, Confounding und Sensitivitätsanalysen
- Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Texte (z. B. Abstracts, quantitative Forschungsarbeiten)
- sicherer Umgang mit MS Office
- sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift)
- Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Interesse an und Fähigkeit zur Kooperation
- Leistungsmotivation, Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Flexibilität, Zielorientierung und Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität in der Übernahme wechselnder Aufgabenstelllungen in unterschiedlichen thematischen Zusammenhängen mit Aufgeschlossenheit zur Mitwirkung in Aufbau- und Veränderungsprozessen
- Gender- und Diversitykompetenz

Das wünschen wir uns

- Kenntnisse der qualitativen Forschungsmethodik
- Erfahrung in der Kommunikation mit Praxispartnerinnen (Hausärztinnen, Patient*innen, Apotheken)
- kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeit
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams (Medizinerinnen und Gesundheitswissenschaftlerinnen)
- Forschungserfahrung, idealerweise sowohl mit klinischen Studien (RCTs) als auch mit qualitativer Forschung (Interviews, Fokusgruppen)
- Vorerfahrungen in der Anwendung professioneller Softwareapplikationen (MAXQDA, Nvivo) und Remote data entry-Systemen (z. B. eCRFSysteme , Forschungsdatenbanksysteme, Statistikprogramme, Projektmanagement- und Planungssoftware und Literaturverwaltungssysteme).
- Erfahrungen mit Multimorbidität und Multimedikation im hausärztlichen Setting

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 2 Jahre (§ 2 Abs. 1 S. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit in einem empathischen Team
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem hochaktuellen Forschungsgebiet und mit (inter-)nationaler Vernetzung

Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4118/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-ag-allgemein-und-familienmedizin?page_langde

Bewerbungsfrist : 06.03.2025

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Logo
2025-02-21