Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich. Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für die Sachbearbeitung in der Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere im Bereich der Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt: - die Leistungsgewährung nach dem Sozialgesetzbuch XII im Bereich der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und der Hilfe zum Lebensunterhalt - die Beratung der Antragsteller*innen sowie die EDV-unterstützte Bearbeitung der Leistungsanträge Wir erwarten von Ihnen: - ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management –bzw. Diplomverwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor Allgemeine Finanzwirtschaft, Bachelor of Law, ein abgeschlossenes Studium in Sozialrecht oder Rechtswissenschaften, einen Abschluss als Sozialwirt (m/w/d), Verwaltungsfachwirt*in oder eine vergleichbare Qualifikation - die Stelle eignet sich auch für Quereinsteigende mit einem Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang. In diesem Fall bieten wir eine Nachqualifizierung für den Bereich der Sozialverwaltung - Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit - Kommunikations- und Teamfähigkeit - Sensibilität für die Lebenssituation der Antragsteller*innen - gute EDV-Kenntnisse - Sicherheit im Umgang mit sozialrechtlichen Vorschriften - idealerweise sozialleistungsrechtliche Vorerfahrung Wir bieten Ihnen: - eine unbefristete Vollzeitstelle in Bes. Gr. A 10 gD/ A10 mD / EG 9b TVöD - ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - einen Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement - sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice - einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur - Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbemde berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns! Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von den Sachgebietsleitung Herrn Bernd Kaltenmark, Tel. 07071 207-2069. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal <a href="https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen</a> (<a href="https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen</a>) bis spätestens 14.03.2025 (Kennziffer 38/2025).
Anfangsdatum
2025-02-20
Wilhelm-Keil-Str. 50
72072
Landkreis Tübingen, Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 Tübingen, Derendingen, Deutschland, Baden-Württemberg
Bewerben über
Tübingen
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft (m/w/d) für die Sachbearbeitung
in der Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere im Bereich der Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt:
- die Leistungsgewährung nach dem Sozialgesetzbuch XII im Bereich der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und der Hilfe zum
Lebensunterhalt
- die Beratung der Antragsteller*innen sowie die EDV-unterstützte Bearbeitung der Leistungsanträge
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management –bzw. Diplomverwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor Allgemeine Finanzwirtschaft, Bachelor of Law, ein abgeschlossenes Studium in Sozialrecht oder Rechtswissenschaften, einen Abschluss als Sozialwirt (m/w/d), Verwaltungsfachwirt*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- die Stelle eignet sich auch für Quereinsteigende mit einem Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang. In diesem Fall bieten wir eine Nachqualifizierung für den Bereich der Sozialverwaltung
- Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sensibilität für die Lebenssituation der Antragsteller*innen
- gute EDV-Kenntnisse
- Sicherheit im Umgang mit sozialrechtlichen Vorschriften
- idealerweise sozialleistungsrechtliche Vorerfahrung
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in Bes. Gr. A 10 gD/ A10 mD / EG 9b TVöD
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbemde berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von den Sachgebietsleitung Herrn Bernd Kaltenmark, Tel. 07071 207-2069. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen (https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen) bis spätestens 14.03.2025 (Kennziffer 38/2025).
Tübingen
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Fachkräfte (m/w/d) für den Fachdienst
für Leistungen der Teilhabe
Unsere Einheit Teilhabe für Menschen mit Behinderung mit ca. 35 Mitarbeitenden befindet sich aktuell im Zuge der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Prozess einer Neuausrichtung. Eine Spezialisierung auf die Leistungsgewährung für Kinder und Jugendliche ist möglich.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- die Gewährung von Eingliederungshilfeleistungen für das gesamte Spektrum des SGB IX (§§ 90 ff) für Menschen mit Behinderungen aus dem Landkreis Tübingen
- die Steuerung des Prozesses und die Gestaltung wirksamer Hilfen nach der Besonderheit des Einzelfalles im Rahmen des Teilhabe-/Gesamtplanverfahrens
- die kollegiale Zusammenarbeit mit dem internen Beratungs- und Sozialdienst
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public-Management – bzw. Diplomverwaltungswirtin (FH), Bachelor Allgemeine Finanzwirtschaft, Bachelor of Law, ein abgeschlossenes Studium in Sozialrecht oder Rechtswissenschaften, einen Abschluss als Sozialwirtin, oder ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit mit mehrjähriger entsprechender Verwaltungserfahrung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse an Weiterentwicklung von Prozessen und Qualitätsstandards
- Erfahrungen in der Sozialverwaltung und gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Rehabilitations- und Sozialrechts
- besonderes Verständnis für die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen
- die Fähigkeit selbstständig zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- die Bereitschaft zu konstruktiver Zusammenarbeit mit den sozialen Diensten, und Leistungserbringern sowie mit anderen Rehabilitations- und Leistungsträgern
Wir bieten Ihnen:
- mehrere unbefristete Vollzeitstellen in Bes. Gr. A 11 / EG 9c TVöD
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Sachgebietsleitung Herr Dominik Rautert, Tel. 07071 207-2030. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein.check.in.de/kreis-tuebingen (https://www.mein.check.in.de/kreis-tuebingen) bis spätestens 28.02.2025 (Kennziffer 27/2025).
Tübingen
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft (m/w/d) für den Fachdienst
für Leistungen der Teilhabe
Unsere Einheit Teilhabe für Menschen mit Behinderung mit ca. 35 Mitarbeitenden befindet sich aktuell im Zuge der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Prozess einer Neuausrichtung. Eine Spezialisierung auf die Leistungsgewährung für Kinder und Jugendliche ist möglich.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- die Gewährung von Eingliederungshilfeleistungen für das gesamte Spektrum des SGB IX (§§ 90 ff) für Menschen mit Behinderungen aus dem Landkreis Tübingen
- die Steuerung des Prozesses und die Gestaltung wirksamer Hilfen nach der Besonderheit des Einzelfalles im Rahmen des Teilhabe-/Gesamtplanverfahrens
- die kollegiale Zusammenarbeit mit dem internen Beratungs- und Sozialdienst
****
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public-Management – bzw. Diplomverwaltungswirt(*in) (FH), Bachelor Allgemeine Finanzwirtschaft, Bachelor of Law, ein abgeschlossenes Studium in Sozialrecht oder Rechtswissenschaften, einen Abschluss als Sozialwirt(*in), oder ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit mit mehrjähriger entsprechender Verwaltungserfahrung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse an Weiterentwicklung von Prozessen und Qualitätsstandards
- Erfahrungen in der Sozialverwaltung und gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Rehabilitations- und Sozialrechts
- besonderes Verständnis für die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen
- die Fähigkeit selbstständig zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- die Bereitschaft zu konstruktiver Zusammenarbeit mit den sozialen Diensten, und Leistungserbringern sowie mit anderen Rehabilitations- und Leistungsträgern
****
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in Bes. Gr. A 11 / EG 9c TVöD
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Sachgebietsleitung Herr Dominik Rautert, Tel. 07071 207-2030. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein.check.in.de/kreis-tuebingen (https://www.mein.check.in.de/kreis-tuebingen) bis spätestens 20.12.2024 (Kennziffer 214/2024).
Tübingen
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Recht und Naturschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stellv. Abteilungsleitung und Sachgebietsleitung (m/w/d) für die untere Naturschutzbehörde
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Führung und Steuerung des Sachgebietes Naturschutz
- Bearbeitung von grundsätzlichen Angelegenheiten und komplexen Fällen
- Interne Koordinierung der Stellungnahmen der verschiedenen Fachämter im Hause
- Verfassen von Bescheiden, Leitfäden, Pressemitteilungen
- Zusammenarbeit mit Kommunen, Behörden, Verbänden, Naturschutzvereinen und der Öffentlichkeit
- Stellvertretung der Abteilungsleitung
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts – Public Management, bzw. Dipl. Verwaltungswirt*in (FH) oder einen Fach-/Hochschulabschluss der Fachrichtungen Landschaftspflege, Landschaftsplanung, Naturschutz oder Land- und Forstwirtschaft
- ein sicheres Auftreten, auch im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen und Freude im Umgang mit Menschen
- hohes Maß an Eigenverantwortung und Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- fundierte Verwaltungsrechtskenntnisse
- Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft sich in relevante Fachverfahren einzuarbeiten
- Erfahrungen im Naturschutzrecht und in der GIS-Anwendung sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in Bes. Gr. A12 / EG 11 TVöD
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Abteilungsleiterin der Abteilung Recht und Naturschutz, Frau Mariella Fuchs, Tel. 07071 207-3001. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen (https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen) bis spätestens 19.07.2024 (Kennziffer 120/2024).
Tübingen
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiterin (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe*
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- rechtliche und wirtschaftliche Fallbearbeitung von stationären und ambulanten Jugendhilfemaßnahmen
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management – bzw. Diplomverwaltungswirt (FH )(m/w/d) , einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften
- die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
- Verantwortungsbereitschaft, Engagement, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Belastbarkeit und Flexibilität
- sicheren Umgang mit Zahlen und ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein
- Erfahrungen in der Sozialverwaltung, möglichst im Bereich der wirtschaftlichen Jugendhilfe und Rechtskenntnisse im Sozialrecht sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- eine Vollzeitstelle davon 50 % unbefristet und 50 % befristet bis 31.12.2024 in EG 9c TVöD
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Sachgebietsleiterin, Frau Lohrmann, Tel.: 07071 207-2147. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen (https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen) bis spätestens 21.06.2024 (Kennziffer 98/2024).
Tübingen
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachgebietsleitung Wirtschaftliche Jugendhilfe für den Bereich Kindertagesbetreuung (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- rechtskonforme Abwicklung des Jugendhilfebudgets für den Bereich Kindertagesbetreuung
- Dienst- und Fachaufsicht über 8 Mitarbeiter*innen
- selbstständige Bearbeitung von verwaltungsrechtlichen Grundsatzfragen und Rechtsänderungen im Bereich der Kindertagesbetreuung
- Sachbearbeitung von Anträgen auf Übernahme von Betreuungskosten für Kindertageseinrichtungen sowie von Anträgen auf öffentliche Förderung von Kindern in Kindertagespflege
- Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen im Bereich der Kindertages-pflege
- Bearbeitung von speziellen Sonderaufgaben des Sachgebietes
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management – bzw. Diplomverwaltungswirt (FH) (m/w/d), einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) , einen Abschluss im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst mit langjähriger Berufserfahrung, ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges
- langjährige Berufserfahrung in der Öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im Bereich der Jugendhilfe
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Belastbarkeit und Flexibilität sowie ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein
- umfassende Rechtskenntnisse im Verwaltungs- und Sozialrecht
- Leitungserfahrung ist von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in Bes. Gr. A 10 gD / A10 mD / EG 9c TVöD
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Sachgebietsleiterin, Frau Anja Lohrmann, Tel.: 07071 207-2147. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 21.06.2024 (Kennziffer 97/2024).
Tübingen
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Verkehr und Straßen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachgebietsleitung (m/w/d)
Straßenverkehrsbehörde
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- die Leitung der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Tübingen
- die Führung und Steuerung des Sachgebietes Verkehrsrecht
- die Vorbereitung und Durchführung von Verkehrsschauen
- den Erlass verkehrsrechtlicher Anordnungen sowie die interne Bearbeitung von möglichen Widersprüchen und Klagen
- die Bearbeitung schwieriger Anträge auf Schwer- und Großtransportgenehmigung
- die Beratung der kreisangehörigen Kommunen in Fragen des Verkehrsrechts
- Beratung und Koordination der kreisangehörigen Gemeinden zur Umsetzung einer klimaschutzorientierten Verkehrsplanung
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts –Public Management- bzw. Dipl. Verwaltungswirt*in (FH) oder einen Fach-/Hochschulabschluss aus den Bereichen Ingenieurwesen, Verkehrsplanung oder vergleichbare Studienabgänge
- ein sicheres Auftreten, auch im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen und Freude im Umgang mit Menschen
- Fundierte Verwaltungsrechtskenntnisse
- Einschlägige Vorerfahrung auf dem Gebiet des Straßenverkehrsrechts und den dazu gehörenden, technischen Vorgaben sind wünschenswert (RASt, RAL, ERA, RSA 21, etc.)
- einen Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in Bes. Gr. A 12 / EG 11 TVöD;
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne vom Leiter der Abteilung Verkehr und Straßen, Herrn Gabriel Wehle, Tel.: 07071 207-4301. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen (https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen) bis spätestens 14.06.2024 (Kennziffer 80/2024).
Tübingen
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für das Jobcenter Landkreis Tübingen baldmöglichst eine*n
Persönlichen Ansprechpartnerin (m/w/d)**
im Bereich SGB II
****
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- individuelle Beratung mit dem Ziel einer nachhaltigen Integration in den ersten Arbeitsmarkt (Vermittlung in Arbeit und/oder Ausbildung)
- Steuerung des individuellen Integrationsprozesses (einschließlich Profiling und Kooperationsplan sowie Überwachung des Integrationsfortschrittes) unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft
- Beratung über Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung und Umschulung
- Auswahl und Entscheidung über individuelle Eingliederungsleistungen
- Betreuung von Eingliederungsmaßnahmen (einschl. Planung, Koordination und Qualitätssicherung)
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts bzw. Dipl. Verwaltungswirtin (FH), oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder einen Abschluss als Verwaltungsfachwirtin
- fundierte Kenntnisse der Berufskunde, zielgruppenspezifischen und regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes sowie in den relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SBG II und gute EDV Kenntnisse
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen in die Situation der Antragsteller bzw. Antragstellerin
- Freude im Umgang mit Menschen
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Teilzeitstelle in EG 9b TVöD mit einem Beschäftigungsumfang von 80%
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von dem stellv. Geschäftsführer, Herrn Christoph Michel unter der Tel.: 07071 5652-200. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein.check.in.de/kreis-tuebingen (https://www.mein.check.in.de/kreis-tuebingen) bis spätestens 31.05.2024 (Kennziffer 81/2024).