Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei? Sachgebietsleiter/-in Bauordnung (m/w/d) unbefristet | Teilzeit | EG 12 TVöD / A 13 LBesG Warum wir? - Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Stellenumfang von 65%; wobei zunächst 15% bis zum 31.07.2026 befristet sind - Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team - Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit - Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement - Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals Was ist zu tun? In dieser verantwortungsvollen Funktion steuern und koordinieren Sie das Sachgebiet Baurecht und tragen zur rechtskonformen sowie effizienten Bearbeitung der Verfahren bei. Das Aufgabengebiet umfasst nachfolgende Arbeitsschwerpunkten: - Leitung und Weiterentwicklung des Sachgebietes Baurecht mit fachlicher und personeller Verantwortung - Sicherstellung einer rechtskonformen und serviceorientierten Bearbeitung der Bauverfahren, denkmalrechtlichen Verfahren sowie Schornsteinfegerrecht und der Klimagesetze - Bearbeitung von Widerspruchsverfahren und Gerichtsverfahren, Vertretung vor Gericht - Beratung der Beteiligten am Verfahren zu rechtlichen Fragen - Überwachung und Durchsetzung baurechtliche Vorschriften, einschließlich Ordnungsverfügungen - Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Fachstellen sowie Vertretung des Sachgebietes in politischen Gremien - Digitalisierung und Optimierung von Verwaltungsprozessen im Bereich Baurecht - Stellvertretung der Fachbereichsleitung Was braucht‘s dafür? - Abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts - Public Management, Bachelor of Laws, Verwaltungsfachwirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt Bauordnungsrecht - Führungserfahrung sowie Berufserfahrung im Bereich Baurecht sind von Vorteil - Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit - Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein, ein sicheres Auftreten und Organisationsgeschick - Die Förderung eines positiven Arbeitsklimas und die Motivation der Mitarbeiter/-innen ist Ihnen ein großes Anliegen - Sie pflegen einen souveränen Umgang mit schwierigen Situationen und unterschiedlichen Interessen Jetzt sind Sie dran! Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.03.2025 über unserKarriereportal oder per E-Mail an: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Nicole Issler-Burger, Telefon: 07621 410-2500, E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Massimo Zuccolillo, Telefon: 07621 410-1220, E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite: <a href="www.loerrach-landkreis.de" target="_blank" rel="nofollow">www.loerrach-landkreis.de</a>
Anfangsdatum
2025-02-19
Veronika Slivka
Palmstraße 3
79539
Bewerben über
Lörrach
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs,
eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter
Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir
verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie
dabei?
Sachgebietsleiter/-in Bauordnung (m/w/d)
unbefristet | Teilzeit | EG 12 TVöD / A 13 LBesG
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen
Zeitpunkt mit einem Stellenumfang von 65%; wobei zunächst 15% bis zum
31.07.2026 befristet sind
- Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und
aufgeschlossenen Team
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie
hoher Gestaltungsmöglichkeit
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives
Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die
Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
In dieser verantwortungsvollen Funktion steuern und koordinieren Sie das
Sachgebiet Baurecht und tragen zur rechtskonformen sowie effizienten
Bearbeitung der Verfahren bei.
Das Aufgabengebiet umfasst nachfolgende Arbeitsschwerpunkten:
- Leitung und Weiterentwicklung des Sachgebietes Baurecht mit fachlicher und
personeller Verantwortung
- Sicherstellung einer rechtskonformen und serviceorientierten Bearbeitung
der Bauverfahren, denkmalrechtlichen Verfahren sowie Schornsteinfegerrecht und
der Klimagesetze
- Bearbeitung von Widerspruchsverfahren und Gerichtsverfahren, Vertretung vor
Gericht
- Beratung der Beteiligten am Verfahren zu rechtlichen Fragen
- Überwachung und Durchsetzung baurechtliche Vorschriften, einschließlich
Ordnungsverfügungen
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Fachstellen sowie Vertretung des
Sachgebietes in politischen Gremien
- Digitalisierung und Optimierung von Verwaltungsprozessen im Bereich Baurecht
- Stellvertretung der Fachbereichsleitung
Was braucht‘s dafür?
- Abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts - Public Management, Bachelor of
Laws, Verwaltungsfachwirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation mit
Schwerpunkt Bauordnungsrecht
- Führungserfahrung sowie Berufserfahrung im Bereich Baurecht sind von Vorteil
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein, ein sicheres Auftreten und
Organisationsgeschick
- Die Förderung eines positiven Arbeitsklimas und die Motivation der
Mitarbeiter/-innen ist Ihnen ein großes Anliegen
- Sie pflegen einen souveränen Umgang mit schwierigen Situationen und
unterschiedlichen Interessen
Jetzt sind Sie dran!
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.03.2025 über
unserKarriereportal oder per E-Mail an:
[email protected]
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Nicole Issler-Burger, Telefon: 07621 410-2500, E-Mail:
[email protected]
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Massimo Zuccolillo, Telefon: 07621 410-1220, E-Mail:
[email protected]
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden
Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de
Lörrach
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sachbearbeiter/-in Allgemeine Führerscheine (m/w/d)
befristet | Vollzeit | EG 7 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine zunächst bis 31.12.2029 befristete Einstellung im Sachgebiet Führerscheine
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Bearbeitung und Entscheidung von Fahrerlaubnisanträgen und polizeilichen Mitteilungen
- Überprüfung der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen
- Bearbeitung von Anträgen zur Fahrgastbeförderung
- Umtausch von Fahrerlaubnissen und Ausstellung Internationaler Führerscheine
Was braucht‘s dafür?
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Freude am Umgang mit Menschen
- Freundliches und sicheres Auftreten mit Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
- Teamgeist sowie Belastbarkeit und selbständige Arbeitsweise
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie fundierte IT-Kenntnisse
Jetzt sind sie dran!
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.01.2025 über unser Karriereportal. (https://www.mein-check-in.de/loerrach-landkreis/position-443437)
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Sonja Engelhardt, Telefon: 07621 410-3440, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de (https://www.loerrach-landkreis.de/willkommen)
Lörrach
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs,
eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter
Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir
verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie
dabei?
Sachbearbeiter/-in Allgemeine Führerscheine (m/w/d)
befristet | Vollzeit | EG 7 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit der
Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine zunächst bis 31.12.2029 befristete Einstellung im Sachgebiet
Führerscheine
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie
hoher Gestaltungsmöglichkeit
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives
Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die
Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Bearbeitung und Entscheidung von Fahrerlaubnisanträgen und polizeilichen
Mitteilungen
- Überprüfung der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen
- Bearbeitung von Anträgen zur Fahrgastbeförderung
- Umtausch von Fahrerlaubnissen und Ausstellung Internationaler Führerscheine
Was braucht‘s dafür?
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare
kaufmännische Ausbildung
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Freude am Umgang mit Menschen
- Freundliches und sicheres Auftreten mit Einfühlungs- und
Durchsetzungsvermögen
- Teamgeist sowie Belastbarkeit und selbständige Arbeitsweise
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie fundierte
IT-Kenntnisse
Jetzt sind sie dran!
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.01.2025 über
unserKarriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Sonja Engelhardt, Telefon: 07621 410-3440, E-Mail:
[email protected]
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail:
[email protected]
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden
Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de
Lörrach
#### Leben und Arbeiten in einer starken Region.
Die Stadt Lörrach liegt in unmittelbarer Nähe zur Schweiz, dem Elsaß und dem südlichen Schwarzwald. Die damit verbundene kulturelle Vielfalt der Wirtschaftsregion Dreiländereck birgt eine hohe Work-Life-Balance. Neben einer lebendigen Innenstadt zeichnet die Stadt auch ein großes Angebot an Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten aus. Und ebenfalls bedeutend: Lörrach ist als europäische Energie-und Klimaschutzkommune bereits mehrfach mit dem European Energy Award in Gold prämiert.
#### Stadt Lörrach. Vielfalt braucht Vielfalt.
Bei uns in der Stadtverwaltung Lörrach dreht sich alles um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam arbeiten wir daran, Lörrach für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Und für die Vielfalt der Aufgaben brauchen wir die Vielfalt der Menschen. Wir planen, wir bauen, wir verwalten, wir pflegen, wir begleiten, wir gestalten, wir ermöglichen, kurzum: Wir **machen** die Stadt - und sind stolz darauf. Denn unsere Arbeit ist sinnstiftend und fördert aktiv das Gemeinwohl.
# AUSBILDUNG ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN (M/W/D) 2025
Die duale Ausbildung setzt sich aus Praxisphase und Berufsschulunterricht zusammen. Die Berufsschule findet als Blockunterricht an der Kaufmännischen Schule in Lörrach statt. Die praktische Ausbildung verbringen Sie sowohl im Rathaus als auch in den Außenstellen der Verwaltung. Sie durchlaufen damit diverse Fachbereiche und übernehmen vielfältige Verwaltungstätigkeiten. Sie erlernen neben der Beratung von Bürgerinnen und Bürgern beispielsweise auch
- die Ausstellung von Ausweisen, Urkunden und Bescheinigungen
- die Bearbeitung von Vorgängen zur Erhebung von Abgaben und Gebühren
- interne Dienstleistungen, wie die Gestaltung von Stellenplan, Personalkostenrechnung, Personaleinsatz
- die Erarbeitung von Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes- und Landesrecht sowie kommunalem Recht
- Projektmanagement und die Mitwirkung in Projekten zu Themen wie zum Beispiel der Digitalisierung.
Die Ausbildung dauert mit Hauptschulabschluss 3 Jahre und kann mit Mittlerer Reife oder einem höherwertigen Schulabschluss auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
#### WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN
Um diese Stelle ausüben zu können, braucht es auf jeden Fall eine fachliche Qualifizierung im Sinne eines guten Hauptschulabschlusses. Zudem setzen wir gute Deutschkenntnisse, eine gute Allgemeinbildung und Interesse an der Arbeit mit Gesetzen voraus.
Darüber hinaus legen wir Wert auf persönliche Eigenschaften wie
- Kommunikationsfähigkeit und ein offener Umgang mit Menschen
- Flexibilität im Hinblick auf wechselnde Arbeitsbereiche
- Teamfähigkeit
- Leistungsbereitschaft.
#### DAS BIETEN WIR IHNEN
Zum Start in Ihr Berufsleben und für Ihre berufliche Laufbahn bieten wir Ihnen ein modernes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Ihre Mitgestaltung und kreativen Ideen wartet. Neben Ihrer eigentlichen Ausbildung bzw. Ihres eigentlichen Studiums fördern wir Sie zusätzlich mit Trainings zu Themen wie beispielsweise Lernstrategien, Medienkompetenz, Kommunikation, Präsentationstechniken und EDV-Anwendungen. Für einen guten Ausgleich zur Arbeit gibt es ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, das neben internen Fitnessangeboten auch die Möglichkeit zur Hansefit-Teilnahme bietet. Für unsere Auszubildende und Studierenden übernehmen wir auch die Kosten für das Jobticket der Stadt Lörrach. Als Team und Arbeitgeber legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es besteht daher für Sie die Möglichkeit, städtische Kinderbetreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen zu nutzen.
#### FRAGEN SIE NACH - BEWERBEN SIE SICH
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über das Bewerberportal. **[Jetzt bewerben!](https://loerrach.bewerbung.dvvbw.de/jobs/3078/applicant/new)**
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte jederzeit an
Frau Jana Darius, Tel: + 49 7621 415-354.
Lörrach
Leben und Arbeiten in einer starken Region.
Die Stadt Lörrach liegt in unmittelbarer Nähe zur Schweiz, dem Elsaß und dem südlichen Schwarzwald. Die damit verbundene kulturelle Vielfalt der Wirtschaftsregion Dreiländereck birgt eine hohe Work-Life-Balance. Neben einer lebendigen Innenstadt zeichnet die Stadt auch ein großes Angebot an Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten aus. Und ebenfalls bedeutend: Lörrach ist als europäische Energie-und Klimaschutzkommune bereits mehrfach mit dem European Energy Award in Gold prämiert.
Stadt Lörrach. Vielfalt braucht Vielfalt.
Bei uns in der Stadtverwaltung Lörrach dreht sich alles um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam arbeiten wir daran, Lörrach für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Und für die Vielfalt der Aufgaben brauchen wir die Vielfalt der Menschen. Wir planen, wir bauen, wir verwalten, wir pflegen, wir begleiten, wir gestalten, wir ermöglichen, kurzum: Wir machen die Stadt - und sind stolz darauf. Denn unsere Arbeit ist sinnstiftend und fördert aktiv das Gemeinwohl.
Wir suchen eine
Sachbearbeitung (m/w/d) im Team Bußgeldstelle
für unseren Fachbereich Bürgerservice und Öffentliche Sicherheit, unbefristet und in Vollzeit.
Der Fachbereich Bürgerservice und Öffentliche Sicherheit ist erster Ansprechpartner für die Lörracher Bürgerinnen und Bürger in sämtlichen Lebenslagen, so beispielsweise in Anliegen zu Geburten, Hochzeiten, Namensänderungen und Rente. Ebenso stellt der Fachbereich wichtige Papiere aus. Dazu zählen mitunter Personalausweise, Aufenthaltserlaubnisse verschiedener Art für Menschen mit Migrationshintergrund, Waffenscheine, Gewerbescheine und Gaststättenerlaubnisse. Einen Teil der Leistungen bieten dazu auch die Ortsverwaltungen Brombach, Haagen und Hauingen.
Zum Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gehören unter anderem die Umsetzung der polizeilichen Umweltschutzverordnung, die Regelungen zu Lärm oder Tierhaltung sowie die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Zudem sind hier die Aufgaben der Bußgeldstelle und des Gemeindevollzugsdienstes angegliedert.
Ihr Aufgabengebiet als Sachbearbeitung (m/w/d) im Team Bußgeldstelle umfasst im Wesentlichen die
• selbstständige Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten im ruhenden und fließenden Verkehr
• Bearbeitung von Einsprüchen gegen Bußgeldbescheide
• Abgabe der Verfahren an Staatsanwaltschaft, Gericht oder andere Behörden
• Bearbeitung von Anträgen auf gerichtliche Entscheidungen
• Überwachung von Fahrverboten und Fahrerermittlungen
• Erledigung des allgemeinen Schriftverkehrs
• elektronische Erfassung des Posteingangs
Was Sie mitbringen sollten
Zur Wahrnehmung Ihrer Aufgaben bringen Sie eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung mit. Zudem konnten Sie idealerweise bereits entsprechende einschlägige Berufserfahrung sammeln. Im Umgang mit einschlägigen Vorschriften (z.B. OWiG, PolG etc.) sowie den Straßenverkehrs-Ordnungen und weiteren Gesetzen sind Sie routiniert und können diese sicher anwenden. Darüber hinaus weisen Sie gute Kenntnisse in gängigen MS-Office Anwendungen nach.
Egal ob telefonisch, per E-Mail oder persönlich: Kommunikation liegt Ihnen einfach. So wissen Sie sehr gut, auch mit herausfordernden Gesprächssituationen umzugehen, sich dabei gut durchzusetzen und stets den Überblick zu behalten. Hier überzeugen Sie mit sicherem Auftreten, Ihrer Wortgewandtheit und dienstleistungsorientiertem Umgang mit Bürgern.
Als Teamplayer haben Sie Freude an gemeinsamen Erfolgen. Sie teilen Ihr Wissen gerne mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, sind offen für Veränderungen und haben großes Interesse daran, neue Ideen zusammen voranzutreiben und umzusetzen.
Das bieten wir Ihnen
Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist. Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit bieten Ihnen einen guten Ausgleich zur Arbeit.
Als Team und Arbeitgeberin legen wir auch großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bei flexiblen Arbeitszeiten sowie bei Fragen und Anliegen rund um das Thema Kinderbetreuungsplätze unterstützen wir Sie daher gerne. Wir bieten auch mit einem Job-Ticket Vergünstigungen im ÖPNV an.
Sie erhalten – je nach Qualifizierung - eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 8 nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes. Zum monatlichen Grundgehalt erhalten Sie nach tariflichen Regelungen zudem eine einmalige jährliche Sonderzahlung.
Fragen Sie nach – bewerben Sie sich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum
10. März 2024 über unser Bewerberportal auf unserer Homepage. Sollten Sie vorab noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Martina Egloff, Leiterin des Teams Bußgeldstelle, Telefon 07621/415-328.
Lörrach
Leben und Arbeiten in einer starken Region.
Die Stadt Lörrach liegt in unmittelbarer Nähe zur Schweiz, dem Elsaß und dem südlichen Schwarzwald. Die damit verbundene kulturelle Vielfalt der Wirtschaftsregion Dreiländereck birgt eine hohe Work-Life-Balance. Neben einer lebendigen Innenstadt zeichnet die Stadt auch ein großes Angebot an Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten aus. Und ebenfalls bedeutend: Lörrach ist als europäische Energie-und Klimaschutzkommune bereits mehrfach mit dem European Energy Award in Gold prämiert.
Stadt Lörrach. Vielfalt braucht Vielfalt.
Bei uns in der Stadtverwaltung Lörrach dreht sich alles um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam arbeiten wir daran, Lörrach für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Und für die Vielfalt der Aufgaben brauchen wir die Vielfalt der Menschen. Wir planen, wir bauen, wir verwalten, wir pflegen, wir begleiten, wir gestalten, wir ermöglichen, kurzum: Wir machen die Stadt - und sind stolz darauf. Denn unsere Arbeit ist sinnstiftend und fördert aktiv das Gemeinwohl.
Wir suchen einen
Mitarbeiter (m/w/d) im Team Ausländerbehörde
für unseren Fachbereich Bürgerservice und Öffentliche Sicherheit, befristet für 2 Jahre und in Teilzeit mit 50%.
Der Fachbereich Bürgerservice und Öffentliche Sicherheit ist erster Ansprechpartner für die Lörracher Bürgerinnen und Bürger in sämtlichen Lebenslagen, so beispielsweise in Anliegen zu Geburten, Hochzeiten, Namensänderungen und Rente. Ebenso stellt der Fachbereich wichtige Papiere aus. Dazu zählen mitunter Personalausweise, Aufenthaltserlaubnisse verschiedener Art für Menschen mit Migrationshintergrund, Waffenscheine, Gewerbescheine und Gaststättenerlaubnisse. Einen Teil der Leistungen bieten dazu auch die Ortsverwaltungen Brombach, Haagen und Hauingen.
Zum Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gehören unter anderem die Umsetzung der polizeilichen Umweltschutzverordnung, die Regelungen zu Lärm oder Tierhaltung sowie die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Zudem sind hier die Aufgaben der Bußgeldstelle und des Gemeindevollzugsdienstes angegliedert.
Ihr Aufgabengebiet als Sachbearbeitung (m/w/d) für das Team der Ausländerbehörde umfasst im Wesentlichen die
• Aushändigung Ausweisdokumente
• Fingerabdrücke und Unterschrift für Online Anträge
• Terminverwaltung für den Aushändigungsschalter Terminland
• Bearbeitung und Digitalisierung von Post- und Akteneingang
• Betreuung der allgemeinen E-Mail Adresse der Ausländerbehörde
Was Sie mitbringen sollten
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben bringen Sie eine abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder einen ähnlichen Abschluss mit. Alternativ weise Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung nach.
Ihre Aufgaben erledigen Sie verantwortungsvoll und mit viel Engagement, dabei ist für Sie ein serviceorientierter und freundlicher Umgang mit den Bürgern selbstverständlich. Zudem sind Sie wortgewandt und wissen sehr gut, auch mit herausfordernden Gesprächssituationen umzugehen.
Als Teamplayer haben Sie Freude an gemeinsamen Erfolgen. Sie teilen Ihr Wissen gerne mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, sind offen für Veränderungen und haben großes Interesse daran, neue Ideen zusammen voranzutreiben und umzusetzen.
Das bieten wir Ihnen
Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist. Eine gute Einarbeitung ist uns wichtig und deshalb übernehmen wir die Kosten für die notwendige fachliche Qualifizierung. Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit bieten Ihnen einen guten Ausgleich zur Arbeit. Und das Beste ist: Das Fitnessstudio ist in direkter Nachbarschaft zum Lörracher Rathaus.
Als Team und Arbeitgeberin legen wir auch großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bei Fragen und Anliegen rund um das Thema Kinderbetreuungsplätze unterstützen wir Sie daher gerne. Wir bieten auch mit einem Job-Ticket Vergünstigungen im ÖPNV an.
Sie erhalten – je nach Qualifizierung - eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 5 nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes. Zum monatlichen Grundgehalt erhalten Sie nach tariflichen Regelungen zudem eine einmalige jährliche Sonderzahlung.
Fragen Sie nach – bewerben Sie sich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum
19. November 2023 über unser Bewerberportal auf unserer Homepage. Sollten Sie vorab noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Geraldine Dannecker, Fachbereichsleiterin Bürgerservice und Öffentliche Sicherheit, Telefon 07621/415-335.