Sachbearbeiter im Standesamt und Bürgerservice (m/d/w) oder Standesbeamter (m/d/w) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Sachbearbeiter im Standesamt und Bürgerservice (m/d/w) oder Standesbeamter (m/d/w) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Lichtenau bei Chemnitz

Sachbearbeiter im Standesamt und Bürgerservice (m/d/w) oder Standesbeamter (m/d/w) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Lichtenau bei Chemnitz, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Lichtenau bei Chemnitz , Sachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
In der Gemeindeverwaltung Lichtenau ist spätestens zum 01.07.2025 eine Stelle

als Sachbearbeiter im Standesamt und Bürgerservice (m/d/w) oder Standesbeamter (m/d/w) zu besetzen.

Die Aufgabenerfüllung erfolgt in Teilzeit (30 Stunden).
 
Unser Bürgerservice bietet ein umfassendes Angebot für unsere Einwohner. Sie sind Ansprechpartner für verschiedene Anliegen. Vordergründig werden Sie Vorgänge aus dem Personenstandswesen bearbeiten und Vorgänge für die Beurkundung vorbereiten.  Hierzu gehören u.a.
 
Vorbereitung aller Aufgaben im Bereich Personenstandswesen einschließlich

o   der Anmeldung und Vorbereitung der Durchführung von ca. 15 Eheschließungen im Jahr

o   Sachbearbeitung von Hausgeburten, Sterbefällen, namensrechtlichen Erklärungen, Vaterschaftsanerkennungen, Kirchenaustritten sowie Personenstandsfällen unter Beachtung internationalen Privatrechts

o   Bearbeitung von Mitteilungen nach Personenstandsgesetz

o   Vorbereitung der Nacherfassung von Personenstandsregistern

Eine Beurkundung von Personenstandsfällen erfolgt durch unsere Standesbeamten. Eine Qualifizierung zum Standesbeamten ist bei Vorliegen der Voraussetzungen der Sächsischen Personenstandsverordnung möglich.
 
Weiterhin beinhaltet Ihr Arbeitsplatz:

·         Bearbeitung von Melde- und Gewerbeangelegenheiten

·         Mitwirkung bei Wahlen und deren Vorbereitung voraussichtlich ab 2027

·         Mitwirkung bei der Bearbeitung von Personalangelegenheiten einschließlich Gehaltsabrechnung im Vertretungsfall

·         Mitwirkung im Bereich Ordnung und Sicherheit im Vertretungsfall

·         gegebenenfalls Mitwirkung im Bereich Kultur und Vereinsarbeit

Ihre Qualifikation:

Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachgestellte/r oder eine vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
 
Berufserfahrung im Personenstandswesen wünschenswert.
 
Sie bringen mit:

·         ein sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

·         gepflegtes, freundliches und verbindliches Auftreten

·         Kommunikationsstärke, Teamgeist und soziale Kompetenz

·         absolute Vertrauenswürdigkeit und Loyalität

·         hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit

·         sichere MS Office -Kenntnisse und Freude an der Einführung neuer digitaler Prozesse
 
Hilfreich sind:

·         Kenntnisse kommunaler Fachverfahren, insbesondere Autista und Vois

·         anwendungsbereite Kenntnisse im Familienrecht
 
Bei entsprechender Einarbeitung und Qualifizierung nach Sächsischer Personenstandsverordnung ist eine Bestellung zum/zur Standesbeamten/-in (m/d/w), Veränderung der Eingruppierung (bis zur EG 8) und Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit (bis zu 36 Wochenstunden) möglich.
 
Eine Änderung des Aufgabengebietes mit höherwertigen Aufgaben (beispielsweise die Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren), unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikation und Vorerfahrungen, bleibt vorbehalten.

Sie finden bei uns:

- Gestaltungsmöglichkeiten
- ein modernes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit tageweise im Homeoffice zu arbeiten
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten,
- eine tarifliche Vergütung mit einer Eingruppierung nach TVöD VKA EG 6
- eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse Sachsen), eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit
- die Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung bei der Vergütung
- 30 Tage Jahresurlaub

Wir arbeiten Sie umfangreich ein.
 
Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zuzustimmen. Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen, Männer, Divers, Absolventen und Berufseinsteiger geeignet. Die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
 
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 09.03.2025 an
 
Gemeinde Lichtenau

Kennwort – „Bewerbung Standesamt“ -

Auerswalder Hauptstraße 2

09244 Lichtenau
 
oder auch gern als verbundene pdf per Mail an: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>
 
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 12. Kalenderwoche im Rats- und Trausaal der Gemeinde Lichtenau statt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Wir möchten darauf hinweisen, dass Reisekosten und sonstige Kosten für das Vorstellungsgespräch durch uns nicht erstattet werden.

Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Sie können jederzeit Auskunft über Sie betreffende Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Löschung von personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Beschwerden an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) oder an den Datenschutzbeauftragten der Gemeinde Lichtenau (<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) wenden. Falls Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, geben Sie dies bitte an.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-07-01

Gemeinde Lichtenau Auerswalde-Lichtenau-Ottendorf

Hofmann

Gemeinde Lichtenau Auerswalde-Lichtenau-Ottendorf, Auerswalder Hauptstr. 2, 09244 Lichtenau bei Chemnitz, Sachsen, Auerswalde, Deutschland, Sachsen

www.gemeinde-lichtenau.de

Gemeinde Lichtenau Auerswalde-Lichtenau-Ottendorf
Veröffentlicht:
2025-02-19
UID | BB-67b635be411b0-67b635be411b1
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter im Standesamt und Bürgerservice (m/d/w) oder Standesbeamter (m/d/w) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lichtenau bei Chemnitz


In der Gemeindeverwaltung Lichtenau ist spätestens zum 01.07.2025 eine Stelle

als Sachbearbeiter im Standesamt und Bürgerservice (m/d/w) oder Standesbeamter (m/d/w) zu besetzen.

Die Aufgabenerfüllung erfolgt in Teilzeit (30 Stunden).

Unser Bürgerservice bietet ein umfassendes Angebot für unsere Einwohner. Sie sind Ansprechpartner für verschiedene Anliegen. Vordergründig werden Sie Vorgänge aus dem Personenstandswesen bearbeiten und Vorgänge für die Beurkundung vorbereiten.  Hierzu gehören u.a.

Vorbereitung aller Aufgaben im Bereich Personenstandswesen einschließlich

o   der Anmeldung und Vorbereitung der Durchführung von ca. 15 Eheschließungen im Jahr

o   Sachbearbeitung von Hausgeburten, Sterbefällen, namensrechtlichen Erklärungen, Vaterschaftsanerkennungen, Kirchenaustritten sowie Personenstandsfällen unter Beachtung internationalen Privatrechts

o   Bearbeitung von Mitteilungen nach Personenstandsgesetz

o   Vorbereitung der Nacherfassung von Personenstandsregistern

Eine Beurkundung von Personenstandsfällen erfolgt durch unsere Standesbeamten. Eine Qualifizierung zum Standesbeamten ist bei Vorliegen der Voraussetzungen der Sächsischen Personenstandsverordnung möglich.

Weiterhin beinhaltet Ihr Arbeitsplatz:

·         Bearbeitung von Melde- und Gewerbeangelegenheiten

·         Mitwirkung bei Wahlen und deren Vorbereitung voraussichtlich ab 2027

·         Mitwirkung bei der Bearbeitung von Personalangelegenheiten einschließlich Gehaltsabrechnung im Vertretungsfall

·         Mitwirkung im Bereich Ordnung und Sicherheit im Vertretungsfall

·         gegebenenfalls Mitwirkung im Bereich Kultur und Vereinsarbeit

Ihre Qualifikation:

Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachgestellte/r oder eine vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.

Berufserfahrung im Personenstandswesen wünschenswert.

Sie bringen mit:

·         ein sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

·         gepflegtes, freundliches und verbindliches Auftreten

·         Kommunikationsstärke, Teamgeist und soziale Kompetenz

·         absolute Vertrauenswürdigkeit und Loyalität

·         hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit

·         sichere MS Office -Kenntnisse und Freude an der Einführung neuer digitaler Prozesse

Hilfreich sind:

·         Kenntnisse kommunaler Fachverfahren, insbesondere Autista und Vois

·         anwendungsbereite Kenntnisse im Familienrecht

Bei entsprechender Einarbeitung und Qualifizierung nach Sächsischer Personenstandsverordnung ist eine Bestellung zum/zur Standesbeamten/-in (m/d/w), Veränderung der Eingruppierung (bis zur EG 8) und Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit (bis zu 36 Wochenstunden) möglich.

Eine Änderung des Aufgabengebietes mit höherwertigen Aufgaben (beispielsweise die Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren), unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikation und Vorerfahrungen, bleibt vorbehalten.

Sie finden bei uns:

- Gestaltungsmöglichkeiten
- ein modernes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit tageweise im Homeoffice zu arbeiten
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten,
- eine tarifliche Vergütung mit einer Eingruppierung nach TVöD VKA EG 6
- eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse Sachsen), eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit
- die Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung bei der Vergütung
- 30 Tage Jahresurlaub

Wir arbeiten Sie umfangreich ein.

Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zuzustimmen. Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen, Männer, Divers, Absolventen und Berufseinsteiger geeignet. Die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 09.03.2025 an

Gemeinde Lichtenau

Kennwort – „Bewerbung Standesamt“ -

Auerswalder Hauptstraße 2

09244 Lichtenau

oder auch gern als verbundene pdf per Mail an: [email protected]

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 12. Kalenderwoche im Rats- und Trausaal der Gemeinde Lichtenau statt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Wir möchten darauf hinweisen, dass Reisekosten und sonstige Kosten für das Vorstellungsgespräch durch uns nicht erstattet werden.

Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Sie können jederzeit Auskunft über Sie betreffende Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Löschung von personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Beschwerden an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten ([email protected]) oder an den Datenschutzbeauftragten der Gemeinde Lichtenau ([email protected]) wenden. Falls Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, geben Sie dies bitte an.

Gemeinde Lichtenau Auerswalde-Lichtenau-Ottendorf

Gemeinde Lichtenau Auerswalde-Lichtenau-Ottendorf
2025-02-19