Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil. Ihre Kernaufgabe ist die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bildungswissenschaften, den Fachdidaktiken und der Sonderpädagogik. Wissenstransfer, Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte und internationale Kooperationen ergänzen das Profil. Die Bibliothek ist die zentrale Informationseinrichtung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie leistet die Informationsversorgung für rund 4.700 Studierende, ihren Lehrkörper sowie für Lehrerinnen, Referendarinnen und andere interessierte Benutzer*innen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle Bibliothekar*in (w/m/d) (BesGr A10) mit den Schwerpunkten Medienerschließung und Informationsvermittlung zu besetzen. Ihre Aufgaben - Katalogisierung verschiedener Medienarten (auch elektronische Medien) im Lokalsystem adis/BMS und im Südwestverbund PICA, Zeitschriften in der ZDB - Management einzelner Bestandsgruppen (u.a. Medienauswahl, Kontaktpflege zu den Fachbereichen) - Systematisierung / Sacherschließung - Vermittlung von Informationskompetenz (Nutzerschulungen in Präsenz und online, Auskunft, Betreuung von Rechercheanfragen) - perspektivisch: Übernahme der Querschnittsaufgabe "Koordinierung der Geschäftsgänge für die Medienerschließung" Ihr Profil / Einstellungsvoraussetzungen - abgeschlossenes bibliothekarisches bzw. informationswissenschaftliches Studium (B.A. / HAW bzw. Diplom) - Nutzer- und Serviceorientierung, Vermittlungskompetenz, Freude am Umgang mit Studierenden - Interesse an der Medienerschließung, Regelwerkskenntnisse (RDA) - hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit - Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten Wir bieten Ihnen - eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einer wissenschaftlichen Bibliothek - eine fundierte Einarbeitung in das Tätigkeitsfeld (auch für Berufsanfänger*innen geeignet) - kollegiales Arbeiten im Team mit Kontakt zu Nutzer*innen - einen attraktiven Arbeitsplatz in einem der schönsten Stadtteile Heidelbergs - Vereinbarkeit von individueller Lebensführung und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (mit zusätzlicher Homeoffice-Option) - gute Verkehrsanbindung (ÖPNV) und bezuschusstes Jobticket (Deutschlandticket) Nähere Auskünfte zum Stellenprofil erhalten Sie beim Leiter der Bibliothek Hr. Christoph Penshorn (Tel. 06221-477 134; Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) -<a href="http://heidelberg.de" target="_blank" rel="nofollow">heidelberg.de</a>). Die Pädagogische Hochschule Heidelberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13. März 2025. Reichen Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte ausschließlich über unsere Homepage (Rubrik Stellenangebote) ein.
Christoph Penshorn
Keplerstr. 87
69120
Pädagogische Hochschule Heidelberg, Keplerstr. 87, 69120 Heidelberg, Neckar, Deutschland, Baden-Württemberg
Bewerben über
Heidelberg
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil. Ihre Kernaufgabe ist die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bildungswissenschaften, den Fachdidaktiken und der Sonderpädagogik. Wissenstransfer, Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte und internationale Kooperationen ergänzen das Profil.
Die Bibliothek ist die zentrale Informationseinrichtung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie leistet die Informationsversorgung für rund 4.700 Studierende, ihren Lehrkörper sowie für Lehrerinnen, Referendarinnen und andere interessierte Benutzer*innen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle
Bibliothekar*in (w/m/d)
(BesGr A10)
mit den Schwerpunkten Medienerschließung und Informationsvermittlung
zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Katalogisierung verschiedener Medienarten (auch elektronische Medien) im Lokalsystem adis/BMS und im Südwestverbund PICA, Zeitschriften in der ZDB
- Management einzelner Bestandsgruppen (u.a. Medienauswahl, Kontaktpflege zu den Fachbereichen)
- Systematisierung / Sacherschließung
- Vermittlung von Informationskompetenz (Nutzerschulungen in Präsenz und online, Auskunft, Betreuung von Rechercheanfragen)
- perspektivisch: Übernahme der Querschnittsaufgabe "Koordinierung der Geschäftsgänge für die Medienerschließung"
Ihr Profil / Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes bibliothekarisches bzw. informationswissenschaftliches Studium (B.A. / HAW bzw. Diplom)
- Nutzer- und Serviceorientierung, Vermittlungskompetenz, Freude am Umgang mit Studierenden
- Interesse an der Medienerschließung, Regelwerkskenntnisse (RDA)
- hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einer wissenschaftlichen Bibliothek
- eine fundierte Einarbeitung in das Tätigkeitsfeld (auch für Berufsanfänger*innen geeignet)
- kollegiales Arbeiten im Team mit Kontakt zu Nutzer*innen
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einem der schönsten Stadtteile Heidelbergs
- Vereinbarkeit von individueller Lebensführung und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (mit zusätzlicher Homeoffice-Option)
- gute Verkehrsanbindung (ÖPNV) und bezuschusstes Jobticket (Deutschlandticket)
Nähere Auskünfte zum Stellenprofil erhalten Sie beim Leiter der Bibliothek Hr. Christoph Penshorn (Tel. 06221-477 134; Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) -heidelberg.de).
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13. März 2025. Reichen Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte ausschließlich über unsere Homepage (Rubrik Stellenangebote) ein.
Heidelberg
Die Stadtbücherei Heidelberg ist Medienzentrum, Lernort und Treffpunkt in zentraler Lage Heidelbergs. Mit über 230.000 Medien und einem breiten Spektrum an Veranstaltungen bieten wir eine inspirierende Umgebung für Menschen jeden Alters. Machen Sie mit und gestalten Sie als Führungskraft aktiv die Zukunft der Stadtbücherei Heidelberg! Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns dabei, Lesen, Lernen und Begegnung weiter zu fördern. Wir suchen bei der Stadtbücherei Heidelberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
****
Bibliothekarin / Bibliothekar im Bereich Veranstaltungsarbeit und Bestandsmanagement (m/w/d)
****
Vollzeit | unbefristet | Entgeltgruppe 11 TVöD-V
Die Abteilung Kultur besteht aus 11 Mitarbeitenden und ist für die Planung und Durchführung literarischer Veranstaltungen sowie die Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Online-Marketing zuständig. Im Rahmen der UNESCO City of Literature agiert sie außerdem in der regionalen Literaturszene und arbeitet dabei mit Partnerinnen und Partnern aus der Stadtgesellschaft zusammen. Sie übernimmt zentrale Aufgaben im Bereich des Bestandsmanagements und ist unter anderem für die Medienauswahl im Bereich der Belletristik zuständig.
****
Ihre Hauptaufgaben
- Sie unterstützen die Abteilungsleitung bei der Planung und Durchführung literarischer Veranstaltungen und setzen dabei eigene Impulse
- Sie sind verantwortlich für das Bestandsmanagement und koordinieren den Medieneinkauf und die Medienbearbeitung für das ganze Haus
- Sie betreuen mehrere Lektorate und arbeiten aktiv im Publikumsdienst mit
- Sie vertreten die Abteilungsleitung aktiv, sowohl intern als auch gegenüber externen Partnern
****
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Bibliotheks-, Informations- oder Medienwissenschaft oder im Kulturmanagement
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Bibliothek
- Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und haben ein gutes Organisations- und Kommunikationsgeschick
Ihre Vorteile
- Profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie beispielsweise einem sicheren, konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz sowie einer fairen und pünktlichen Bezahlung
- Vereinbaren Sie Familie, Beruf und Karriere, nehmen Sie an umfangreichen
Fortbildungs- und Personalentwicklungsangeboten teil und nutzen Sie in aktiven Pausen
gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen kostenlose Sportangebote
- Für die entspannte Fahrt ins Büro nutzen Sie das von der Stadt Heidelberg bezuschusste Deutschlandticket mit einem aktuellen Eigenanteil von lediglich 18,35 Euro pro Monat
- Weitere Vorteile können Sie unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin (http://www.heidelberg.de/arbeitgeberin) entdecken
****
****
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 09. März 2025 unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin (http://www.heidelberg.de/arbeitgeberin) .
Für weitere Informationen können Sie sich gerne bei der Stadtbücherei an Frau Sass unter Telefon 06221 58-36000 oder beim Personal- und Organisationsamt an Frau Blattner unter Telefon 06221 58-11085 wenden.
Bei uns sind alle Talente unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.