Die Stadt Remagen ist eine verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie liegt am linken Ufer des Mittelrheins und zählt zur Zeit ungefähr 19.000 Einwohner, die sich auf sechs Ortsbezirke und acht Ortsteile verteilen. Im Norden grenzt Remagen an den Stadtbezirk Bad Godesberg der Bundesstadt Bonn. Als Standort der Hochschule Koblenz befindet sich seit dem Jahr 1998 der RheinAhrCampus in Remagen. Die Stadtverwaltung Remagen sucht ab sofort eine*n Ihre Aufgaben: • Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften der Straßenverkehrsordnung im Bereich des ruhenden Verkehrs • Feststellen von Verstößen, sowie Ausstellen von Verwarnungen • Im persönlichen Kontakt mit Verkehrsteilnehmer*innen schlichten Sie Konflikte höflich und bürgerorientiert. Sie werben dabei um Verständnis für die Aufgabe und setzen geltende Regelungen konsequent durch Sie bringen mit: • abgeschlossene Berufsausbildung, und/oder die Ausbildung zum Hilfspolizeibeamten (m/w/d) bzw. bei Nichtvorliegen die Bereitschaft zum Abschluss der Ausbildung in Lehrgangsform • körperliche Fitness und Eignung für den Außendienst • Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen • Interesse an der Arbeit mit einem entsprechenden Ordnungssinn und Gerechtigkeitsgefühl • Hohe Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit • Bereitschaft zum Schichtdienst (auch an Wochenenden und Feiertagen) und zur Übernahme von Sonderdiensten • Fähigkeit zum Erstellen von Ermittlungsberichten zu allen Tätigkeitsfeldern • EDV Kenntnisse in Word und Excel mit der Bereitschaft, sich in Fachverfahren einzuarbeiten • Bereitschaft zum Tragen einheitlicher Dienstkleidung und -ausrüstung Wir bieten Ihnen: • interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem modernen und kollegialen Arbeitsumfeld • eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39 Stunden) • Vergütung nach EG 5 TVöD-VKA und Leistungen nach dem TVöD • Dienstrad Leasing • kostenlose Parkplätze für Mitarbeiter/innen • Darüber hinaus bieten wir Ihnen alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch gleitende Arbeitszeit. In Ihrem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebiet unterstützen wir Sie durch vielfältige und maßgeschneiderte Fortbildungsangebote. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist bei der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bei Fragen steht Ihnen Marius Köbbing unter 02642 / 201-11 gerne zur Verfügung!
Anfangsdatum
2025-02-22
Bachstraße 2
53424
Bewerben über
Remagen
Die Stadt Remagen ist eine verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie liegt am linken Ufer des Mittelrheins und zählt zur Zeit ungefähr 19.000 Einwohner, die sich auf sechs Ortsbezirke und acht Ortsteile verteilen. Im Norden grenzt Remagen an den Stadtbezirk Bad Godesberg der Bundesstadt Bonn. Als Standort der Hochschule Koblenz befindet sich seit dem Jahr 1998 der RheinAhrCampus in Remagen.
Die Stadtverwaltung Remagen sucht ab sofort eine*n
Ihre Aufgaben:
• Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften der Straßenverkehrsordnung im Bereich des ruhenden Verkehrs
• Feststellen von Verstößen, sowie Ausstellen von Verwarnungen
• Im persönlichen Kontakt mit Verkehrsteilnehmer*innen schlichten Sie Konflikte höflich und bürgerorientiert. Sie werben dabei um Verständnis für die Aufgabe und setzen geltende Regelungen konsequent durch
Sie bringen mit:
• abgeschlossene Berufsausbildung, und/oder die Ausbildung zum Hilfspolizeibeamten (m/w/d) bzw. bei Nichtvorliegen die Bereitschaft zum Abschluss der Ausbildung in Lehrgangsform
• körperliche Fitness und Eignung für den Außendienst
• Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
• Interesse an der Arbeit mit einem entsprechenden Ordnungssinn und Gerechtigkeitsgefühl
• Hohe Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
• Bereitschaft zum Schichtdienst (auch an Wochenenden und Feiertagen) und zur Übernahme von Sonderdiensten
• Fähigkeit zum Erstellen von Ermittlungsberichten zu allen Tätigkeitsfeldern
• EDV Kenntnisse in Word und Excel mit der Bereitschaft, sich in Fachverfahren einzuarbeiten
• Bereitschaft zum Tragen einheitlicher Dienstkleidung und -ausrüstung
Wir bieten Ihnen:
• interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem modernen und kollegialen Arbeitsumfeld
• eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39 Stunden)
• Vergütung nach EG 5 TVöD-VKA und Leistungen nach dem TVöD
• Dienstrad Leasing
• kostenlose Parkplätze für Mitarbeiter/innen
• Darüber hinaus bieten wir Ihnen alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch gleitende Arbeitszeit. In Ihrem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebiet unterstützen wir Sie durch vielfältige und maßgeschneiderte Fortbildungsangebote.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist bei der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bei Fragen steht Ihnen Marius Köbbing unter 02642 / 201-11 gerne zur Verfügung!