Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Medizinische/r Technologin/ Technologe für Laboratoriumsanalytik / Biologisch Technische/r Assistent/in (MTL / BTA) (w/m/d) Humangenetik TV-L 38,5 Std./Woche befristet nicht Wiss. für 2 Jahre Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 9b Ihre Aufgaben • Molekulargenetisches Arbeiten mit Patientenproben (NGS-Sequenzierung mit einer Illumina-Pipeline, Sanger-Sequenzierung, MLPA, Array-CGH, DNAExtraktion aus Blut und Geweben) • Bedienung von verschiedenen modernen Analysegeräten • Technische Validierung, Verwaltung und Archivierung von Rohdaten • Arbeiten mit verschiedenen Datenbanken und Auswerteprogrammen • Bestellen von Reagenzien und Materialien • Mitwirkung bei der Pflege von Dokumenten des Qualitätsmanagements (SOPs) Ihr Profil • Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der o. g. Berufe; Berufsanfänger sind willkommen • Idealerweise bereits einschlägige Berufserfahrung in der molekulargenetischen Diagnostik • Gute Kenntnisse in der Computeranwendung (z. B. Office-Paket) • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Präzision und technologischem Verständnis • Teamfähigkeit und schnelle Auffassungsgabe • Sehr gute Fähigkeit zur Selbstorganisation und zum strukturierten Arbeiten • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung Ihre Zukunft bei uns Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen. Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich. Ihre Zukunft im Detail Die zu besetzende Stelle befindet sich im Diagnostik-Labor des Instituts für Humangenetik. Wir sind Spezialisten für seltene Erkrankungen und für die Erforschung ihrer Ursachen. Mit modernsten Methoden der Genomanalyse und unserer klinisch-genetischen Expertise suchen wir bei Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf eine der etwa 9000 genetisch bedingten Erkrankungen nach der richtigen Diagnose. Den Betroffenen und ihren Familien bieten wir eine umfassende humangenetische Beratung zu allen Aspekten der in Frage stehenden Erkrankung und der genetischen Diagnostik an. Unser Angebot • Mitarbeit in einem akkreditierten Labor • Anwendung sowohl von molekulargenetischen Techniken an der „Bench“ als auch von modernsten Sequenzier- und Analysegeräten • Flexibles und selbstständiges Arbeiten • Regelmäßige interne und externe Fortbildungen • Ein sehr gutes Arbeitsklima Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet. Kontakt Prof. Dr. Christian Netzer Tel: +49 221 478-86834 Universitätsklinikum Köln AöR Geschäftsbereich Personal Kerpener Str. 62 50937 Köln Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 16.03.2025 Job-ID: s643vil1 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Anfangsdatum
2025-02-14
Frau Helena Brumm
Kerpener Str. 62
50937
Bewerben über
Köln
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Technische/r Assistent/in (w/m/d) für infektiologische Forschung (BTA / MTA / MTLA)
Institut für Translationale Forschung
befristet für 1 Jahr im Rahmen eines Drittmittelprojektes Vergütung erfolgt nach TV-L
Ihre Aufgaben
• Allgemeine Labororganisation (u.a. Gerätewartung,Herstellung von Reagenzien)
• Verwaltung von Bioproben (Probenannahme,Dokumentation, Lagerung)
• Isolation von peripheren Blutzellen aus Vollblut (PBMC)
• Durchführung immunologischer Techniken (PBMCIsolation, Durchflusszytometrie, ELISA, EliSpot,Phagozytoseassays)
• Durchführung molekularbiologischer Techniken(Klonierungen, PCR, RT-PCR)
Ihr Profil
• Abgeschlossene naturwissenschaftlich-technische Ausbildung als BTA, MTA, MTLA oder vergleichbare Qualifikation
• Interesse an translationalen, infektiologischen Fragestellungen "from bench-to-bedsite"
• Gute Kenntnisse gängiger Techniken in der Immunologie und Molekularbiologie
• Gute Kenntnisse in gängigen Microsoft-Office-Anwendungen
• Gute Englischkenntnisse
• Eigenständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung bei teils mehrstündigen Versuchen und Spaß an der Arbeit
Ihre Vorteile
• Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
• Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
• Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft im Detail
Unsere translational forschende Arbeitsgruppe befasst sich in einem exzellenten wissenschaftlichen Umfeld mit translationalen Fragestellungen aus der Infektionsforschung. Unser Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Immunantwort bei immunkompromittierten Patientinnen und Patienten. Wir beschäftigen uns mit invasiven Infektionen durch Pilze und mit respiratorischen Viren. Unser Ziel ist es, die Grundlage für neue diagnostische oder therapeutische Ansätze zu schaffen. Das Labor befindet sich seit letztem Jahr im neuen TRIO-Gebäude, das unmittelbar ans ZMMK angrenzt. Die Laborflächen werden sich mit anderen Mitgliedern der TRU-ID geteilt (https://tinyurl.com/33n99sjv), zudem bestehen Kooperationen zu andere Forschungslaboren auf dem Campus.
Bei Interesse bitten wir um die Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen über das Online-Portal.
Kontakt
Dr. med. Sibylle Mellinghoff
Tel:+49 175-6921422
Dr. med. Rosanne Sprute
Tel: +49 179-9477710
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 18.5.2025
Job-ID: 48y1ro5i
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Köln
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: BTA / MTA (w/m/d) B.Sc. in Biologie oder anderen Life Sciences
TV-L 30 Std./Woche zunächst befristet für 2 Jahre
Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 9a
Ihre Aufgaben
• Anwendung verschiedenster und modernster technischer Methoden und Verfahren in den Bereichen der Molekularbiologie und Sequenzierungen
• Bereitschaft zu tierexperimentellen Tätigkeiten
• Datenbankpflege
• Routinetätigkeiten des Laboralltags
• Enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten
Ihr Profil
• Überdurchschnittlicher BTA- oder MTA-Abschluss (oder vergleichbare Qualifikationen)
• Erfahrung in selbständiger Planung und Durchführung von Projekten
• Kenntnis molekularbiologischer Ansätze und Zellkulturtechniken im Forschungsbetrieb
• FELASA Zertifikat oder Bereitschaft zur Fortbildung für tierexperimentelles Arbeiten
• Bereitschaft, sowohl neue Technologien und Anwendungen zu erlernen als auch zur Erstellung von SOPs
• Gute Englischkenntnisse
• Hohe Motivation, Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
• Gute Arbeitsorganisation sowie EDV-Kenntnisse
Ihre Vorteile
• Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
• Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
• Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
Das Institut für Translationale Genomik (Leitung. Prof. Roman Thomas) an der medizinischen Fakultät der Universität zu Köln und Uniklinik Köln forscht an genetischen Veränderungen bei Krebserkrankungen mit dem Ziel, neue Ansätze für Diagnostik und Therapie zu entwickeln. Unsere Projekte sind stark multidisziplinär ausgerichtet und beinhalten vielfältige nationale und internationale Kooperationen. Weitere Informationen zum Institut: www.translational-genomics.de
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Kontakt
Dr. Graziella Bosco
Tel: +4922147896861
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 27.04.2025
Job-ID: 5c4vh631
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Köln
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Technische Assistenz / MTA / BTA (w/m/d) für den SFB 1607 Augenklinik
TV-L 19,25 Std./Woche
befristet bis zum 31. Dezember 2027 im Rahmen eines Drittmittelprojektes
Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 9b
Ihre Aufgaben
• Mithilfe beim Aufbau einer Biobank sowie bei der Erstellung eines digitalen Registers für das aktuelle
histologische Archiv
• Zusammenarbeit mit der zentralen Biobank der Uniklinik Köln zur Etablierung einer Augenklinik-Biobank
• Selbstständige Ausführung medizinisch/biologisch-technischer Arbeiten (WB, Real-Time PCR, IHC, Zellkultur, Elisa, Facs, Genotypisierung)
• Selbstständige Organisation des Arbeitsplatzes
• SRM Kenntnisse, Bestellwesen und Vorratshaltung
• Pflege und Wartung der Analysegeräte
• Organisation der internen und externen Qualitätskontrollen
Ihr Profil
• Sie sind BTA / MTA oder Technische/r Assistent/in
• Sie sind eine verantwortungsbewusste, leistungsstarke und engagierte Person, die Teamfähigkeit mit Durchsetzungsvermögen in Balance zu bringen vermag
• Sie behalten die Ruhe und den Überblick in herausfordernden Situationen
• Ihre Aufgaben erledigen Sie zuverlässig, mit großer Sorgfalt und mit Blick fürs Ganze
• Sie gehen Probleme analytisch, strukturiert und lösungsorientiert an
• Sie verfügen als Medizinisch-technische/r Assistent/in über überdurchschnittliche gute fachliche Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Zellkultur, Histologie, Molekularbiologie (Real-Time PCR, Westernblot, Genotypisierung etc.)
• Sie haben Computererfahrung (Microsoft Office)
• Erfahrung mit Mikroskopen ist wünschenswert
• Sie verstehen es als Ihre Aufgabe, Ihre Kompetenzen auszubauen und weiterzuentwickeln, z.B. im Rahmen von Fortbildungen
• Deutschkenntnisse sind Voraussetzung Englischkenntnisse sind wünschenswert (internationales Team)
Ihre Vorteile
• Alles, außer gewöhnlich: In diesem zweiten SFB in der Augenheilkunde in der Geschichte der DFG haben Sie die einmalige Chance, die Zukunft von Patient/innen mit erblindenden Augenkrankheiten mitzugestalten!
• Job und Privatleben im Einklang: Es erwartet Sie ein sicherer Arbeitsplatz in einem anspruchsvollen, innovativen Umfeld, betriebliche Altersvorsorge und geregelte Arbeitszeiten inklusive. Ob Vollzeit oder Teilzeit, mit oder ohne Kinder - mit zahlreichen Unterstützungsangeboten finden wir gemeinsam den richtigen Weg.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Ein interdisziplinäres Team, das Wert auf gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft legt, empfängt Sie mit offenen Armen.
• Starke Perspektiven: Wir bieten Ihnen umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten - so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele anvisieren.
Ihre Zukunft im Detail
Das Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln ist ein europäischen Spitzenzentrum zur Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen des Auges. Mit wissenschaftsnaher Medizin kümmern wir uns bestmöglich um Ihre Augen. Das Team des SFB 1607 besteht aus klinisch tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Grundlagenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus den Bereichen Augenheilkunde, Immunologie, Genetik, Onkologie, Bildgebung usw., die sich alle der okulären (Lymph-)Angiogenese und immunologischen Forschung und Translation widmen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Kontakt
Robin Pilger
Tel.: +49 221 478-85632
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 20.04.2025
Job-ID: oxsqn6y3
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Köln
Unser Kunde entwickelt einzigartige Lösungen für die biomedizinische Spitzenforschung und sucht Unterstützung in der Produktionsstätte für klinische Produkte. Ihr Aufgabenbereich umfasst das gesamte Downstream-Processing unter Reinraumbedinungen.
Ihre Aufgaben:
- klinische Produktion von Plasmiden und Antikörpern
- Sie planen Ihre Arbeitsschritte und führen Sie eigenständig gemäß SOP´s und GMP-Vorschriften aus
- Sie dokumentieren Ihre Aktivitäten im Rahmen der Chargendokumentation auf Englisch, verbessern bestehende Dokumentationen und erstellen neue
- Zusätzlich zu Ihrer biotechnologischen Tätigkeit sind Sie für die Qualifizierung von Geräten zuständig und führen kleinere Wartungsarbeiten sowie Kalibrierungen durch
- Sie begleiten und unterstützen biotechnologische Prozesstransfers
Ihre Qualifikation:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als BTA, CTA, MTA, PTA oder als Biologie-/Chemielaborant erfolgreich absolviert
- Idealerweise besitzen Sie bereits Erfahrung in Zellkultur und Chromatographie oder sind mit der Bedienung von HPLC-/MPLC-Systemen vertraut
- Sie zeichnen sich durch sorgfältige und präzise Arbeitsweise aus und bevorzugen ein strukturiertes Arbeitsumfeld
- Als verantwortungsvolle und zielorientierte Persönlichkeit ist Ihnen die Teamarbeit wichtig
- Ihr Profil wird durch fließende Kenntnisse in Deutsch und Englisch abgerundet
Wir bieten Ihnen:
- 30 Tage Urlaub
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Betriebliche Altersvorsorge
Köln
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Biologisch-Technische/r Assistentin/Assistent / BTA (w/m/d)
Biochemie TV-L 25 Std./Woche zunächst befristet für 2 Jahre
Vergütung nach TV-L
Ihre Aufgaben
• Als Stellvertretung des Lehrlabors organisieren und betreuen Sie alle praktischen und technischen Aspekte.
• Sie engagieren sich in der Organisation des Lehrbetriebs an der Schnittstelle zwischen Studierenden und den Lehrenden.
• Die durchzuführenden Versuche werden von Ihnen vorbereitet und Sie betreuen die studentischen
Laborarbeiten.
• Die technischen Geräte des Praktikums werden von Ihnen betreut, Sie sind verantwortlich für die Bestellung und Bevorratung der im Praktikum benötigten Chemikalien und Labormaterialien.
Ihr Profil
• Sie schlossen erfolgreich eine Ausbildung zur/zum BTA/MTA ab oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation.
• Sie verfügen über entsprechende Laborerfahrung und besitzen theoretische und praktische Kenntnisse in biochemischen und molekularbiologischen Techniken.
• Sie sind bereit, sich in neue Methoden und Aufgaben einzuarbeiten, besitzen ein ausgeprägtes
Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein.
• Sie schätzen die Arbeit in einem teamorientierten Umfeld und sind gleichzeitig in der Lage, unabhängig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
• Gute Kenntnisse in Englisch, anwenderbezogene EDV-Kenntnisse und Flexibilität sind von Vorteil.
Ihre Vorteile
• Eigenständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Freundliches und kompetentes Team mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
• Interne und externe Fortbildungsmöglichkeit
• Befristete Stelle für 24 Monate mit der Möglichkeit der Verlängerung und Entfristung
• Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
Am Zentrum für Biochemie der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln erforschen 14 Arbeitsgruppen u.a. die molekularen und zellulären Mechanismen, die der menschlichen Gesundheit und Krankheit zugrunde liegen. Zudem widmet sich das Zentrum der Lehre für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Neurowissenschaften.
In diesem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld sind Sie als Stellvertretung im verantwortungsvollen Bereich der Praktikumsbetreuung tätig. Hier unterstützen Sie in einem freundlichen und dynamischen Team unsere Lehrveranstaltungen.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Kontakt
Susanne Haase
Tel: +49 221 478-39115 Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 06.04.2025
Job-ID: 8em3njaj
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Köln
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Technische Assistenz (w/m/d) zur Mitarbeit in der Core Facility Assistierte Reproduktionstechnologien (ARTs)
CMMC- Center for Molecular Medicine Cologne
TV-L 38,5 Std./Woche zunächst befristet für 2 Jahre
Vergütung erfolgt nach TV-L
Ihre Aufgaben
• Superovulation / Probenentnahme
• Kryokonservierung von Embryonen und Spermien / in vitro Befruchtung
• Embryotransfer, Vasektomien
• Unterstützung bei der Betreuung der Mäuse unter standardisierten Bedingungen
• Datendokumentation
• Kommunikation mit wissenschaftlichen Gruppen
Ihr Profil
• Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA / MTA / VMTA / Biologielaborant/in oder vergleichbarem Beruf
• Berufserfahrung in den o.g. Techniken bzw. die Bereitschaft, diese zu erlernen
• Ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität
• Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten
• Engagement und Bereitschaft zu gelegentlichen Wochenend- und Feiertagsdiensten
• Kenntnisse in MS Office und Kenntnisse in englischer und deutscher Sprache
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
In den Central Core Facilities (CCF) an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln wird eine Forschungsinfrastruktur der Spitzenklasse gebündelt, die internen und externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern zur Verfügung steht. Diese Infrastruktur schafft Synergien, indem Ressourcen gemeinsamen genutzt werden, die interdisziplinäre Zusammenarbeit erhöht und damit die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit am Standort Köln gestärkt wird. Unsere Core Facilities (CF) sind dabei ausgestattet mit hochmodernen Geräten und werden von fachkundigen Expertinnen und Experten betrieben. Dadurch finden Forschende Zugang zu state-of-the-art Technologien, einer qualifizierten Beratung bei wissenschaftlichen Fragestellungen und vielem mehr.
Unser Angebot
• Ein verantwortungsvolles Team und eine wertschätzende Zusammenarbeit mit langfristiger Perspektive
• Vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
• Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten und anspruchsvollen Umfeld
• Arbeit in einem kleinen, hochmotivierten Team
• Perspektive auf eine unbefristete Stelle
• 30 Urlaubstage, Betriebliche Altersversorgung, Corporate Benefits
• Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Kontakt
Prof. Dr. Esther Mahabir-Brenner
Tel: +49 221 478-89540 Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 06.04.2025
Job-ID: srfb3vnf
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Köln
We are looking to support our rapidly growing team as soon as possible:
Technical Assistant (BTA / MTA) (f/m/x)
CECAD-CelluarStress Responses in Aging -Associated Diseases TV-L: 38,5 h/week (100%) limited for 2 years
Your tasks
• To contribute to routine lab management and
organization
• To perform technical assistance to various research
projects using tissue culture, molecular biology, biochemical routine techniques, including mouse genotyping
• To perform histological techniques (like embedding and
cutting) on mouse and human tissues
• Organizing shipment of chemicals and biological materials and respective paperwork
• Liaising with reps/companies for equipment and
consumables quotes
Your profile
• You have completed training as a biological-technical
assistant or medical-technical assistant and have laboratory experience with basic biochemical and molecular biological techniques
• Proven experience of working in a laboratory and
research environment
• Competence in accurately prepare media of different
composition, solutions and reagents
• Expertise in tissue culture, molecular biology, and
biochemistry techniques
• Expertise in histological techniques of human and mouse
tissues is a plus
• Excellent organizational skills, which include maintenance of accurate and detailed records of experimental data and protocols
• Competence in cataloguing and preparation of human and mouse samples in accordance with strict guidelines
• High level of teamwork but also autonomy
• Good problem-solving skills and sense of responsibility
• Good command of German and English
Your future with us
We are one of the leading university hospitals in Germany and network research, teaching and health care at the highest level. That's why many things are a lot bigger for us: the spectrum of exciting development opportunities. The limitless openness with which specialists from all over the world work together here. Or our commitment as an employer to support all employees as best we can in reconciling their job with their goals and life situations.
This is the University Hospital of Cologne: Everything but ordinary.
Your future in detail
CECAD is an inclusive, equal opportunity employer that offers attractive conditions and benefits commensurate with an international research organization with a very collegial and family-friendly work environment.
The Frezza laboratory seeks to understand the contribution of dysregulated metabolism to age associated disorders, in particular focusing on cancer. A part of the lab is investigating how the loss of the mitochondrial enzyme and tumour suppressor Fumarate Hydratase causes renal cancer. Our work has multiple implications: (1) it will provide a mechanistic understanding of the role of metabolism and small molecule metabolites in human diseases; (2) it will generate experimental and computation tools to identify metabolic vulnerabilities that we can use as pharmacological targets for cancer therapy; (3) it will apply metabolomics and multi-omics analyses, to mouse and human models to identify metabolic markers of disease initiation for clinical application in early detection and for patient stratification.
People with disabilities are welcome to apply and will be treated preferentially in the event of equal suitability and qualification. The position is suitable for staffing with part-time employees. Contact
Desiree Schatton
Tel: Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Uniklinik Köln Karriere Application deadline: 23.03.2025
Job-ID: akmi3gyg
We look forward to receiving your application and getting to know you!
Köln
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Medizinische/r Technologin/ Technologe für Laboratoriumsanalytik / Biologisch Technische/r Assistent/in (MTL / BTA) (w/m/d)
Humangenetik TV-L 38,5 Std./Woche befristet nicht Wiss. für 2 Jahre
Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 9b
Ihre Aufgaben
• Molekulargenetisches Arbeiten mit Patientenproben (NGS-Sequenzierung mit einer Illumina-Pipeline, Sanger-Sequenzierung, MLPA, Array-CGH, DNAExtraktion aus Blut und Geweben)
• Bedienung von verschiedenen modernen Analysegeräten
• Technische Validierung, Verwaltung und Archivierung von Rohdaten
• Arbeiten mit verschiedenen Datenbanken und Auswerteprogrammen
• Bestellen von Reagenzien und Materialien
• Mitwirkung bei der Pflege von Dokumenten des Qualitätsmanagements (SOPs)
Ihr Profil
• Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der o. g. Berufe; Berufsanfänger sind willkommen
• Idealerweise bereits einschlägige Berufserfahrung in der molekulargenetischen Diagnostik
• Gute Kenntnisse in der Computeranwendung (z. B. Office-Paket)
• Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Präzision und technologischem Verständnis
• Teamfähigkeit und schnelle Auffassungsgabe
• Sehr gute Fähigkeit zur Selbstorganisation und zum strukturierten Arbeiten
• Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
Die zu besetzende Stelle befindet sich im Diagnostik-Labor des Instituts für Humangenetik.
Wir sind Spezialisten für seltene Erkrankungen und für die Erforschung ihrer Ursachen. Mit
modernsten Methoden der Genomanalyse und unserer klinisch-genetischen Expertise suchen
wir bei Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf eine der etwa 9000 genetisch bedingten
Erkrankungen nach der richtigen Diagnose. Den Betroffenen und ihren Familien bieten wir eine umfassende humangenetische Beratung zu allen Aspekten der in Frage stehenden Erkrankung und der genetischen Diagnostik an.
Unser Angebot
• Mitarbeit in einem akkreditierten Labor
• Anwendung sowohl von molekulargenetischen Techniken an der „Bench“ als auch von modernsten Sequenzier- und Analysegeräten
• Flexibles und selbstständiges Arbeiten
• Regelmäßige interne und externe Fortbildungen
• Ein sehr gutes Arbeitsklima
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet. Kontakt
Prof. Dr. Christian Netzer
Tel: +49 221 478-86834 Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 16.03.2025
Job-ID: s643vil1
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!