Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung. Das Ordnungsamt zeichnet sich durch die besondere Struktur sowie die damit einhergehende Aufgabenvielfalt im Innen- und Außendienst aus. Verteilt auf zwei Standorte, stellen wir uns tagtäglich den interessanten und abwechslungsreichen Herausforderungen. Das Ordnungsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine/n Mitarbeiter/in in der Parkraumüberwachung (m/w/d) Kennziffer: 6/2025-1 Entgeltgruppe: EG 4 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist. Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem... 1. Überwachung des ruhenden Verkehrs in den Parkraumbewirtschaftungszonen im Schichtdienst 2. Feststellung von Verstößen gegen straßenverkehrsrechtliche Vorschriften. 3. Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren 4. Fertigung von schriftlichen Stellungnahmen im Einspruchsverfahren 5. Zeugenaussage bei Gerichtsterminen Nach erfolgreicher Absolvierung der Grundschulung Parkraumkontrolle. Die Tätigkeit wird in einer 5-Tage-Woche im Schichtdienst entsprechend der Parkraumbewirtschaftungszeiten (Montag – Samstag) wahrgenommen. Ihr Profil: Tarifbeschäftigte: Abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung Hinweise: • Das Tragen von Dienstkleidung ist vorgeschrieben • Außendiensttauglichkeit wird vorausgesetzt • Das Auswahlverfahren besteht aus einem Einstellungstest und einem strukturierten Auswahlgespräch Fachliche Kompetenzen: • Kenntnisse des Straßenverkehrsrechts Außerfachliche Kompetenzen: • Dienstleistungsorientierung • Kooperationsfähigkeit • Kommunikationsfähigkeit • Konfliktfähigkeit • Diversity-Kompetenz Wir bieten: • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie • eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team • eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement) • • 30 Tage Urlaubsanspruch • ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst • ein vergünstigtes Jobticket • die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe" • Bildungsurlaub • eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte • Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m. Wichtig: Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist. Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Mikulla, Stellenzeichen: OA 30, Tel.: 030/90299-4630. Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 14.03.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung. Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle. Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin. Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie h ier . Hinweise: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht. Bei der Besetzung werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.) Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter <a href="https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html</a> . Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin. Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist. Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: <a href="https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf" target="_blank" rel="nofollow">https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf</a>/
Kirchstr. 1/3
14163
Bewerben über
Berlin
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Das Ordnungsamt zeichnet sich durch die besondere Struktur sowie die damit einhergehende Aufgabenvielfalt im Innen- und Außendienst aus. Verteilt auf zwei Standorte, stellen wir uns tagtäglich den interessanten und abwechslungsreichen Herausforderungen.
Das Ordnungsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine/n
Mitarbeiter/in in der Parkraumüberwachung (m/w/d)
Kennziffer: 6/2025-1
Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
1. Überwachung des ruhenden Verkehrs in den Parkraumbewirtschaftungszonen im Schichtdienst
2. Feststellung von Verstößen gegen straßenverkehrsrechtliche Vorschriften.
3. Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
4. Fertigung von schriftlichen Stellungnahmen im Einspruchsverfahren
5. Zeugenaussage bei Gerichtsterminen
Nach erfolgreicher Absolvierung der Grundschulung Parkraumkontrolle.
Die Tätigkeit wird in einer 5-Tage-Woche im Schichtdienst entsprechend der Parkraumbewirtschaftungszeiten (Montag – Samstag) wahrgenommen.
Ihr Profil:
Tarifbeschäftigte:
Abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung
Hinweise:
• Das Tragen von Dienstkleidung ist vorgeschrieben
• Außendiensttauglichkeit wird vorausgesetzt
• Das Auswahlverfahren besteht aus einem Einstellungstest und einem strukturierten Auswahlgespräch
Fachliche Kompetenzen:
• Kenntnisse des Straßenverkehrsrechts
Außerfachliche Kompetenzen:
• Dienstleistungsorientierung
• Kooperationsfähigkeit
• Kommunikationsfähigkeit
• Konfliktfähigkeit
• Diversity-Kompetenz
Wir bieten:
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
• eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
•
• 30 Tage Urlaubsanspruch
• ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
• ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• ein vergünstigtes Jobticket
• die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
• Bildungsurlaub
• eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
• Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
• Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Wichtig:
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Mikulla, Stellenzeichen: OA 30, Tel.: 030/90299-4630.
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 14.03.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie h ier .
Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht.
Bei der Besetzung werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
(The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)
Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html .
Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.
Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
Berlin
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Das Ordnungsamt Mitte von Berlin ist mit mehr als 400 Kolleginnen und Kollegen eine lebendige und bunte Organisation, die sich nahe am Leben in der Großstadt Berlin befindet. Wir tragen durch unsere Arbeit maßgeblich dazu bei, die Sicherheit und Ordnung auf den Straßen, sowie die Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner, Besucherinnen und Besucher im Bezirk Mitte zu verbessern und auf einem hohen Niveau zu halten. Werden Sie Teil dieser Mission und lernen Sie uns als ein neues Mitglied im Team kennen.
Das Ordnungsamt im Bezirksamt Mitte sucht ab dem 01.03.2025 mehrere unbefristete
Mitarbeitende im Allgemeinen Ordnungsdienst (AOD) im bezirklichen Ordnungsamt - (m/w/d)
Kennziffer: 282/2024
Bewerbungsfrist: 10.01.2025
Entgeltgruppe: 9a, einzige Fallgruppe, Teil I der Entgeltordnung zum TV-L
Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden
Dienstorte sind Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin und Zwinglistraße 37, 10555 Berlin
Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen Test und einem strukturierten Auswahlgespräch.
Außerdem ist die Teilnahme am Sporttest (12 Minuten Lauf) verpflichtend.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Mitarbeiter*innen im Allgemeinen Ordnungsdienst (AOD) sind als Außendienst für die Überwachung der Ordnung und Sicherheit (inkl. Gefahrenabwehr) im öffentlichen Raum einschließlich der Überwachung des ruhenden Verkehrs und des fließenden Verkehrs auf Gehwegen und in Fußgängerzonen eingesetzt.
• Kontrolle der Sondernutzungen und der Sauberkeit auf öffentlichem Straßenland und in öffentlichen Grünanlagen
• Überwachung der Räum- und Streupflicht (Winterdienst), ggf. Mitteilung an die zuständige Stelle zwecks Veranlassung einer Ersatzvornahme im Rahmen der Gefahrenabwehr
• Mitteilung über illegale Ablagerungen im öffentlichen Raum an die zuständigen Zentralen Anlauf- und Beratungsstellen (ZAB) und Weitergabe von Hinweisen über mögliche Verursacherinnen und Verursacher an den Innendienst
• Kontrolle der Einhaltung der Regelungen zur Benutzung öffentlicher Grün- und Erholungsanlagen nach dem Grünanlagengesetz sowie der städtischen Friedhöfe nach dem Friedhofsgesetz
• Feststellung von Sachverhalten im öffentlichen Raum bei Gefahren
• Feststellung von Gefahren sowie Durchführung notwendiger Abwehrmaßnahmen im Bereich des Jugendschutzes und Kontrolle der Einhaltung von Jugendschutzvorschriften
• Kontrolle der Einhaltung von Nichtraucherschutzvorschriften
• Kontrolle in Gaststätten, soweit es nicht in die Aufgabenzuständigkeit des Landeskriminalamtes und anderer Dienststellen fällt
• Einleiten von Maßnahmen bei Haus- und Nachbarschaftslärm
• Überwachung des ruhenden Verkehrs
• Überwachung des fließenden Verkehrs auf Gehwegen und in Fußgängerzonen
• Kontrolle der Einhaltung der Umweltzone im ruhenden Verkehr
• Kontrolle der richtigen Lagerung und der altersbeschränkten Abgabe von Pyrotechnik im Silvesterverkauf
• Kontrolle der Einhaltung des Ladenöffnungsgesetzes und der Sonn- und Feiertags-schutzVO
• Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften der Preisangabenverordnung
• Überwachung des Verpackungsgesetzes
• Entgegennahme von Beschwerden vor Ort zu Störungen der öffentlichen Ordnung und Weiterleitung der Informationen an die zuständigen Stellen zwecks weiterer Veranlas-sung
• Aussprechen von Platzverweisungen
• Feststellung von Verstößen und deren Beseitigung durch Einleitung geeigneter Sofortmaßnahmen sowie Ahndungen der Verstöße durch Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)
• abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungs- fachangestellten, bzw. erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I
• oder Fachangestellte*r bzw. Kaufleute für Büromanagment die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben (Nachweis erforderlich)
• oder Beschäftigte im öffentlichen Dienst (mit abgeschlossener Berufsausbildung) die durch mehrjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) vergleichbare Fachkenntnisse und Fähigkeiten erworben haben
• oder abgeschlossene, dreijährige Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
• oder abgeschlossenes Bachelor-Studium Sicherheitsmanagement
• oder sonstige Beschäftigte mit einer mindestens dreijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) mit vergleichbaren Fachkenntnissen und Fähigkeiten
• Erfolgreiche Teilnahme am Grundlehrgang für den Allgemeinen Ordnungsdienst an der Verwaltungsakademie Berlin
• Führerschein mind. der Klasse „B“ (muss zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen)
Sonstige Anforderungen
• jährliche Teilnahme an mindestens 5 Tagen Ergänzungsqualifizierung (kann durch mehrere Einzelmaßnahmen erbracht werden)
• körperliche Fitness (Außendiensttauglichkeit) und die Bereitschaft zu regelmäßigem Eigensicherungstraining
• die Bereitschaft zum Schicht- und Außendienst wird im Allgemeinen Ordnungsdienst an 365 Tagen im Jahr zwingend vorausgesetzt (Dienste in der Regel von 6.00 bis 24.00 Uhr, an Feiertagen und am Wochenende)
• Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung und zum Führen von Dienstfahrzeugen (KFZ und Fahrräder)
Wir bieten...
• eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und siche
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".