Vermessungsoberinspektoranwärterin bzw. Vermessungsoberinspektoranwärter (m/w/d) (Geoinformatiker/in)

ARBEIT
Vermessungsoberinspektoranwärterin bzw. Vermessungsoberinspektoranwärter (m/w/d) (Geoinformatiker/in) in Schwerin

Vermessungsoberinspektoranwärterin bzw. Vermessungsoberinspektoranwärter (m/w/d) (Geoinformatiker/in) in Schwerin, Deutschland

Stellenangebot als Geoinformatiker/in in Schwerin , Mecklenburg, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern, im Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen, sind zum

1. November 2025 mehrere Stellen für den Vorbereitungsdienst nach der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für das erste Einstiegs-amt der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung des Technischen Dienstes im Bereich Geoinformations- und Vermessungswesen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (APOGeoVermLg2E1 M-V) als

Vermessungsoberinspektoranwärterin bzw. Vermessungsoberinspektoranwärter (w/m/d)

zu besetzen.

Innerhalb des eineinhalbjährigen Vorbereitungsdienstes werden die Anwärterinnen bzw. Anwärter auf den Gebieten

· Liegenschaftskataster

· Ländliche Neuordnung

· Landesvermessung

· Landesplanung und Städtebau

· Rechts- und Verwaltungsgrundlagen

· fachtechnische Verwaltungsgrundlagen

für ihre spätere berufliche Verwendung ausgebildet.

Die Anwärterinnen bzw. Anwärter werden als Beamtinnen bzw. Beamte auf Widerruf eingestellt und erhalten Anwärterbezüge gemäß LBesG M-V sowie einen Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70 % des maßgeblichen Anwärtergrundbetrages, soweit die Voraussetzungen des § 78 LBesG M-V erfüllt sind. Der Vorbereitungsdienst schließt mit der Laufbahnprüfung ab.

Einstellungsvoraussetzungen:

1. Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis,
2. Hochschulstudium im Bereich Geoinformations- und Vermessungswesen, das mit einem Bachelorgrad oder einem anderen gleichwertigen Abschluss abgeschlossen worden ist.

Bewerberinnen bzw. Bewerber aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben neben den genannten Voraussetzungen die Gleichwertigkeit des Studienabschlusses mittels eines amtlichen Nachweises einer für die Anerkennung von ausländischen Hochschulabschlüssen zuständigen öffentlichen Stelle nachzuweisen.

Das bieten wir Ihnen (<a href="https://karriere-in-mv.de" target="_blank" rel="nofollow">https://karriere-in-mv.de</a>/#)

- Die Anwärterinnen bzw. Anwärter werden als Beamte auf Widerruf eingestellt.
- Während der Laufbahnausbildung werden Anwärterbezüge A10 LBesG M-V sowie ein Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70 %, soweit die Voraussetzungen des § 78 LBesG M-V erfüllt sind, gezahlt (ca. 2.600 € brutto zzgl. Familienzuschlag). Sozialversicherungsbeiträge sind in dem Beamtenverhältnis auf Widerruf nicht zu entrichten.
- 30 Tage Urlaub
- kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie werden gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf die Behinderung hinzuweisen und eine Kopie des Schwerbehindertenausweises beizufügen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung mit

· Geburtsurkunde,

· Lebenslauf,

· Abschluss- oder Abgangszeugnis der allgemeinbildenden Schule,

· Zeugnis über die Abschlussprüfung der Hochschule oder einer anderen gleichwertigen Bildungsstätte,

· Urkunde über den verliehenen akademischen Grad,

· ggf. Nachweisen und Zeugnissen über eine berufliche Tätigkeit seit der Schulentlassung,

· Nachweis, dass die Bewerberinnen und Bewerber Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sind oder eine andere Staatsangehörigkeit nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 des Beamtenstatusgesetzes besitzen,

· persönlicher schriftlicher Erklärung, ob strafgerichtliche Verurteilungen vorliegen oder ein gerichtliches Strafverfahren oder ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft anhängig ist sowie

· einem Passbild aus neuester Zeit

richten Sie bitte bis zum 15. Juli 2025 an das

Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern

- Dezernat Personal, Organisation -

Postfach 12 01 35

19018 Schwerin.

Bewerbungskosten werden durch das Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu ebenfalls Ihr Einverständnis.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Erweiterte Kenntnisse: Geoinformatik, Kartografie, Vermessung
Europa.eu

Europa.eu

Mecklenburg
Deutschland

Anfangsdatum

2025-11-01

Erforderliche Sprachen
Deutsch

Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg- Vorpommern

Lübecker Str. 287

19059

Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg- Vorpommern - Dezernat Personal, Organisation, Postfach 120135, 19018 Schwerin, Mecklenburg, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

karriere-in-mv.de"

Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg- Vorpommern
Veröffentlicht:
2025-02-06
UID | BB-67a4c4c0e3703-67a4c4c0e3704
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Geoinformatiker/in

Vermessungsoberinspektoranwärterin bzw. Vermessungsoberinspektoranwärter (m/w/d) (Geoinformatiker/in)

Schwerin


Beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern, im Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen, sind zum

1. November 2025 mehrere Stellen für den Vorbereitungsdienst nach der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für das erste Einstiegs-amt der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung des Technischen Dienstes im Bereich Geoinformations- und Vermessungswesen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (APOGeoVermLg2E1 M-V) als

Vermessungsoberinspektoranwärterin bzw. Vermessungsoberinspektoranwärter (w/m/d)

zu besetzen.

Innerhalb des eineinhalbjährigen Vorbereitungsdienstes werden die Anwärterinnen bzw. Anwärter auf den Gebieten

· Liegenschaftskataster

· Ländliche Neuordnung

· Landesvermessung

· Landesplanung und Städtebau

· Rechts- und Verwaltungsgrundlagen

· fachtechnische Verwaltungsgrundlagen

für ihre spätere berufliche Verwendung ausgebildet.

Die Anwärterinnen bzw. Anwärter werden als Beamtinnen bzw. Beamte auf Widerruf eingestellt und erhalten Anwärterbezüge gemäß LBesG M-V sowie einen Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70 % des maßgeblichen Anwärtergrundbetrages, soweit die Voraussetzungen des § 78 LBesG M-V erfüllt sind. Der Vorbereitungsdienst schließt mit der Laufbahnprüfung ab.

Einstellungsvoraussetzungen:

1. Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis,
2. Hochschulstudium im Bereich Geoinformations- und Vermessungswesen, das mit einem Bachelorgrad oder einem anderen gleichwertigen Abschluss abgeschlossen worden ist.

Bewerberinnen bzw. Bewerber aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben neben den genannten Voraussetzungen die Gleichwertigkeit des Studienabschlusses mittels eines amtlichen Nachweises einer für die Anerkennung von ausländischen Hochschulabschlüssen zuständigen öffentlichen Stelle nachzuweisen.

Das bieten wir Ihnen (https://karriere-in-mv.de/#)

- Die Anwärterinnen bzw. Anwärter werden als Beamte auf Widerruf eingestellt.
- Während der Laufbahnausbildung werden Anwärterbezüge A10 LBesG M-V sowie ein Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70 %, soweit die Voraussetzungen des § 78 LBesG M-V erfüllt sind, gezahlt (ca. 2.600 € brutto zzgl. Familienzuschlag). Sozialversicherungsbeiträge sind in dem Beamtenverhältnis auf Widerruf nicht zu entrichten.
- 30 Tage Urlaub
- kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie werden gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf die Behinderung hinzuweisen und eine Kopie des Schwerbehindertenausweises beizufügen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung mit

· Geburtsurkunde,

· Lebenslauf,

· Abschluss- oder Abgangszeugnis der allgemeinbildenden Schule,

· Zeugnis über die Abschlussprüfung der Hochschule oder einer anderen gleichwertigen Bildungsstätte,

· Urkunde über den verliehenen akademischen Grad,

· ggf. Nachweisen und Zeugnissen über eine berufliche Tätigkeit seit der Schulentlassung,

· Nachweis, dass die Bewerberinnen und Bewerber Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sind oder eine andere Staatsangehörigkeit nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 des Beamtenstatusgesetzes besitzen,

· persönlicher schriftlicher Erklärung, ob strafgerichtliche Verurteilungen vorliegen oder ein gerichtliches Strafverfahren oder ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft anhängig ist sowie

· einem Passbild aus neuester Zeit

richten Sie bitte bis zum 15. Juli 2025 an das

Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern

- Dezernat Personal, Organisation -

Postfach 12 01 35

19018 Schwerin.

Bewerbungskosten werden durch das Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu ebenfalls Ihr Einverständnis.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Geoinformatik, Kartografie, Vermessung

Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg- Vorpommern

Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg- Vorpommern
2025-02-06