Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Studentische Hilfskraft (SHK) (w/m/d) zunächst befristet für 1 Jahr im Rahmen eines Drittmittelprojektes Die Vergütung beträgt je Stunde der wöchentlichen Beschäftigungszeit 13,98 € brutto Ihre Aufgaben • Unterstützung der NGM-Netzwerkzentrale und nNGM Geschäftsstelle bei der Verrichtung von täglichen administrativen Aufgaben • Dokumentation von medizinischen Daten aus klinischen Arztbriefen und molekular-pathologischen Befunden in die FileMaker-Datenbank • Erstellen von Abfragen, Datenmanagement für Evaluationsprojekte, Erstellen und Prüfung der Datenqualität in Excel Tabellen • Durchführung von Patienten-Follow-ups (Kontaktanfragen: telefonisch, elektronisch und postalisch bei den Netzwerkpartnern / Weiter Behandlern: Therapie, Ansprechen, Überleben etc.) • Dokumentation von abrechnungsrelevanten Aufgaben (Versichertennummer, Krankenkasse, Behandlungssektor, Abrechnungsmodalität) in die Netzwerkdatenbank • Nachforderung und Prüfung unvollständiger Patientenunterlagen (Teilnahmeerklärung im Rahmen der BV, Anforderungsunterlagen für die Diagnostik) • Unterstützung der Ärztinnen und Ärzte der Lungenkrebsstudiengruppe Lung Cancer Group Cologne unter der Leitung von Professor Dr. Jürgen Wolf bei der Studienrekrutierung • Unterstützung bei der Durchführung von Netzwerktreffen und Veranstaltungen der Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln und national • Teilnahme an internen Meetings Ihr Profil • Eingeschriebene/r Student/in • Gute MS Office Kenntnisse (Excel, Word, Outlook) • Erfahrung im Arbeiten mit Datenbanken • Kenntnisse im Bereich der medizinischen Fachsprache / Onkologie gewünscht • Teamfähigkeit und gute kommunikative Kompetenz • Freude an eigenständiger und interdisziplinärer Arbeit Ihre Vorteile • Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind. • Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde. • Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt. • Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen. Ihre Zukunft im Detail Über das nationale Netzwerk Genomische Medizin (nNGM) Lungenkrebs erhalten Patientinnen und Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) seit 2018 Zugang zu innovativer molekularer Diagnostik als Basis für eine personalisierte Behandlung. Das nNGM ist eine Weiterentwicklung des seit 2010 bestehenden Kölner Netzwerks Genomische Medizin (NGM) unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Jürgen Wolf und Herrn Prof. Dr. Reinhard Büttner. Im „Netzwerk der Netzwerke“ von aktuell 29 spezialisierten nNGM-Zentren in ganz Deutschland mit ihren knapp 500 regionalen Netzwerkpartnern (Kliniken und niedergelassene Onkologinnen und Onkologen) können die betroffenen Patientinnen und Patienten oft wohnortnah die innovativste Versorgung erhalten, wodurch zugleich ein bundesweiter Wissenstransfer gewährleistet wird. Die nNGM-Geschäftsstelle hat ihren Sitz in der Uniklinik Köln unter Leitung von Dr. Anna Kron und ist für die Organisation und Steuerung zuständig, zugleich verwaltet sie die zentrale Netzwerkdatenbank. Die nNGM-Strukturen werden von der Deutschen Krebshilfe gefördert und sollen der wissensgenerierenden Versorgung u.a. durch eine kontinuierliche Evaluation auf Grundlage von Real-World Daten - Auswertungen dienen. Kontakt Marie-Colette Maibaum Tel.: +4922147850976 Bewerbungsfrist: 09.03.2025 Job-ID: a34kzmsi
Anfangsdatum
2025-02-05
Herr Isabelle Gelhausen
Kerpener Str. 62
50937
Bewerben über
Köln
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Studienassistentin / Studienassistent / Study Nurse (w/m/d)
Endokrinologie TV-L 38,5 Std./Woche zunächst befristet für 2 Jahre
Vergütung nach TV-L bis EG 9b
Ihre Aufgaben
• Durchführung von klinischen Studien nach den Leitlinien ICH-GCP
• Einrichten und selbstständige Pflege von Studienordnern, Überwachen und Bereitstellung der Prüfmedikation sowie Medikamenten-Buchführung
• Studienspezifische Tätigkeiten an Studienpatientinnen und Studienpatienten wie Blutentnahmen, EKG etc.
• Entnahme/Verarbeitung von Laborproben, Probenvorbereitung und -versand
• Vorbereitung und Teilnahme am Studien-Monitoring
• Ausfüllen der Source Documents und der CRF/eCRF
• Betreuung des Investigator Site File, Bearbeiten von Queries
• Rekrutierungshilfe
• Datenerhebung und -eingabe, Dokumentation
Ihr Profil
• Ausbildung zur/zum Studienassistentin / Studienassistenten oder Ausbildung in einem Gesundheitsberuf oder einem medizinischen Assistenzberuf o.ä. mit Berufserfahrung auf dem Gebiet klinischer Studien
• ICH-GCP Kenntnisse
• Gründliche Kenntnisse und Erfahrungen in der Dokumentation medizinscher Daten
• Gute PC- und Englischkenntnisse
• Hohe Sozialkompetenz, Engagement, Flexibilität und gute Teamfähigkeit
• Selbstständige und verantwortliche Arbeitsweise
Ihre Vorteile
• Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
• Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
• Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
In der Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin behandeln wir Patientinnen und Patienten mit dem gesamten Spektrum endokriner und Stoffwechselerkrankungen. In unserer Ambulanzwerden jährlich ca. 7.000 Patientinnen und Patienten behandelt. Die Klinik ist personell und räumlich eng mit dem Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung verbunden. Ein wissenschaftlicher und klinischer Schwerpunkt in beiden Institutionen ist die Erforschung und Behandlung von Störungen der Gewichtsreduktion und des Essverhaltens.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Kontakt
Prof. Dr. Ioanna Gouni-Berthold
Tel: +49 221 478-4088
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 23.03.2025
Job-ID: i485whw5
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Köln
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Studentische Hilfskraft (SHK) (w/m/d)
zunächst befristet für 1 Jahr im Rahmen eines Drittmittelprojektes
Die Vergütung beträgt je Stunde der wöchentlichen Beschäftigungszeit 13,98 € brutto
Ihre Aufgaben
• Unterstützung der NGM-Netzwerkzentrale und nNGM Geschäftsstelle bei der Verrichtung von täglichen administrativen Aufgaben
• Dokumentation von medizinischen Daten aus klinischen
Arztbriefen und molekular-pathologischen Befunden in die FileMaker-Datenbank
• Erstellen von Abfragen, Datenmanagement für Evaluationsprojekte, Erstellen und Prüfung der Datenqualität in Excel Tabellen
• Durchführung von Patienten-Follow-ups (Kontaktanfragen: telefonisch, elektronisch und postalisch bei den Netzwerkpartnern / Weiter Behandlern: Therapie, Ansprechen, Überleben etc.)
• Dokumentation von abrechnungsrelevanten Aufgaben
(Versichertennummer, Krankenkasse, Behandlungssektor, Abrechnungsmodalität) in die
Netzwerkdatenbank
• Nachforderung und Prüfung unvollständiger
Patientenunterlagen (Teilnahmeerklärung im Rahmen der BV, Anforderungsunterlagen für die Diagnostik)
• Unterstützung der Ärztinnen und Ärzte der Lungenkrebsstudiengruppe Lung Cancer Group Cologne
unter der Leitung von Professor Dr. Jürgen Wolf bei der Studienrekrutierung
• Unterstützung bei der Durchführung von Netzwerktreffen und Veranstaltungen der Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln und national
• Teilnahme an internen Meetings
Ihr Profil
• Eingeschriebene/r Student/in
• Gute MS Office Kenntnisse (Excel, Word, Outlook)
• Erfahrung im Arbeiten mit Datenbanken
• Kenntnisse im Bereich der medizinischen Fachsprache /
Onkologie gewünscht
• Teamfähigkeit und gute kommunikative Kompetenz
• Freude an eigenständiger und interdisziplinärer Arbeit
Ihre Vorteile
• Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
• Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
• Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft im Detail
Über das nationale Netzwerk Genomische Medizin (nNGM) Lungenkrebs erhalten Patientinnen und Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) seit 2018 Zugang zu innovativer molekularer Diagnostik als Basis für eine personalisierte Behandlung. Das nNGM ist eine Weiterentwicklung des seit 2010 bestehenden Kölner Netzwerks Genomische Medizin (NGM) unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Jürgen Wolf und Herrn Prof. Dr. Reinhard Büttner. Im „Netzwerk der Netzwerke“ von aktuell 29 spezialisierten nNGM-Zentren in ganz Deutschland mit ihren knapp 500 regionalen Netzwerkpartnern (Kliniken und niedergelassene Onkologinnen und Onkologen) können die betroffenen Patientinnen und Patienten oft wohnortnah die innovativste Versorgung erhalten, wodurch zugleich ein bundesweiter Wissenstransfer gewährleistet wird. Die nNGM-Geschäftsstelle hat ihren Sitz in der Uniklinik Köln unter Leitung von Dr. Anna Kron und ist für die Organisation und Steuerung zuständig, zugleich verwaltet sie die zentrale Netzwerkdatenbank. Die nNGM-Strukturen werden von der Deutschen Krebshilfe gefördert und sollen der wissensgenerierenden Versorgung u.a. durch eine kontinuierliche Evaluation auf Grundlage von Real-World Daten - Auswertungen dienen.
Kontakt
Marie-Colette Maibaum
Tel.: +4922147850976
Bewerbungsfrist: 09.03.2025
Job-ID: a34kzmsi
Köln
Sie suchen nach einer spannenden Tätigkeit, die Wissenschaft,
Forschung und Teamarbeit vereint? Dann haben wir genau das Richtige
für Sie! Unser renommierter Auftraggeber, ein führendes
Forschungszentrum im Bereich Luft- und Raumfahrt mit Sitz in
Köln-Porz, bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil einer einzigartigen
internationalen Studie zu werden. In Zusammenarbeit mit der NASA
werden in einer hochmodernen Forschungsanlage bahnbrechende
Experimente durchgeführt, die tiefe Einblicke in die menschliche
Physiologie ermöglichen.
Das dürfen Sie erwarten
- Anspruchsvolle Projekte und abwechslungsreiche Tätigkeiten im
internationalen Umfeld
- Weiterbildung durch e.Learning-Angebote
- Monatlich wechselnde Mitarbeiterangebote, z.B. für Technik, Mode,
Autos usw.
- Ausbau von Kompetenzen
Ihre Aufgaben
Je nach Interesse und Qualifikation bieten wir Ihnen die Möglichkeit,
in folgenden Bereichen mitzuwirken:
Probandenbetreuung
- Betreuung und Pflege gesunder Proband*innen während der
Studienphasen
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Experimenten
- Erhebung und Dokumentation von Vitalparametern (z. B. Blutdruck,
Körpertemperatur)
- Durchführung weiterer studienbezogener Aufgaben
Metabolische Küche
- Zubereitung und Abwiegen standardisierter Mahlzeiten gemäß den
Studienvorgaben
- Allgemeine Küchenpraxis mit Fokus auf Präzision und Hygiene
- Wünschenswert: Erfahrung in der Gastronomie oder ein
ernährungswissenschaftlicher Hintergrund
Experimente
- Unterstützung und eigenständige Durchführung wissenschaftlicher
Experimente
- Arbeit mit modernster Technologie und innovativen Studienansätzen
Das erwartet Sie:
- Einblicke in die Abläufe einer komplexen und international
beachteten biomedizinischen Studie
- Ein freundliches, offenes und kooperatives Teamumfeld
- Eine attraktive Vergütung von mindestens 16,00 € pro Stunde
(zuzüglich etwaiger Zuschläge)
Unsere Anforderungen
- Freundliches Auftreten und Offenheit im Umgang mit Proband*innen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, auch im Schichtdienst (Früh-,
Spät- und Nachtdienste)
- Mindestverfügbarkeit von 19 Stunden pro Woche, auch an Werktagen
sowie an Wochenenden und Feiertagen
- Flexibilität und Engagement
Köln
Studienassistentin/Studienassistent (w/m/d)
für den Bereich HNO und Onkologie
» Ihre Aufgaben
Durchführung studienspezifischer Tätigkeiten im Bereich HNO und Onkologie
Studiendurchführung nach den Leitlinien ICH-GCP
Selbstständige Umsetzung der Protokolle für die praktische Durchführung
Assistenz bei Studienuntersuchungen
Kontakt mit externen kooperierenden Institutionen
Probenverarbeitung/-versand unter der Beachtung der speziellen Vorschriften
Verwaltung und Ausgabe von Prüfmedikation
Beratung bei der Finanzplanung der Projekte (Erstellung von Teil- und Vollkostenkalkulationen)
» Ihr Profil
Ausbildung zur/zum Studienassistentin/assistenten mit Berufserfahrung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder vergleichbarer Qualifikation
Idealerweise Berufserfahrung auf dem Gebiet klinischer Studien
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gute PC Kenntnisse
Organisationstalent, Engagement und Durchsetzungsvermögen
» Unser Angebot
Zusammenarbeit mit einem kompetenten und offenen, interdisziplinären Team
Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem hoch interessanten und anspruchsvollen Umfeld
Weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten des eigenen Arbeitsbereiches
Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
» Ihre Zukunft bei uns
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als 12.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
» Ihre Zukunft im Detail
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Petra Salewski
+49 221 478-85772
https://www.uk-koeln.de
Bewerbungsfrist: 14.01.2024
Postadresse:
Universitätsklinikum Köln AöR
PA27
Geschäftsbereich Personal
Job-ID: 00002085
50937 Köln