Liegt Ihnen die Kinder- und Jugendhilfe besonders am Herzen? Dann ist dies die passende Position, nach der Sie suchen! Der Landkreis Uckermark sucht vertretungsweise für den Zeitraum vom 01.01.2025 bis zum Ablauf des 31.12.2025, einen engagierten Kinderschutzkoordinator und Qualitätsentwickler (m/w/i/t) im Jugendamt. Ihre Aufgaben: • Beratung von Bürgern bei einem zunächst unklaren Verdacht auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung - Beratung von Fachkräften gemäß § 8b SGB VIII - Entwicklung und Begleitung von Verfahren im Kinderschutz zusammen mit betreffenden Institutionen gemäß § 8a i.V.m. §72a SGB VIII - Mitwirkung in besonderen Kinderschutzverfahren an der Schnittstelle zum Allgemeinen Sozialen Dienst • Fachberatung und Anerkennungsverfahren für insofern erfahrende Fachkraft gemäß Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) • Planung, Aufbau und Weiterentwicklung lokaler interdisziplinärer Netzwerke zum Kinderschutz • Verwaltungsaufgaben nach dem Bundeskinderschutzgesetz: Berichterstattung/Qualitätssicherung/Qualitätsentwicklung Ihr Profil: • ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter (FH) (m/w/i/t), Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/i/t) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarerAbschluss • gründliche und umfassende Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht, Ehe-und Familienrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten • Kenntnisse im Bereich Gesprächsführung und Beratungsmethoden sowie im Bereich kindliche Entwicklung und Kindeswohlgefährdung • ausgeprägtes Urteilsvermögen/ausgeprägte Problemlösefähigkeit/ ausgeprägte Belastbarkeit • Konflikt- und Kritikfähigkeit • Wertschätzung, Einfühlsamkeit und Selbstreflexion • sehr gutes Kooperationsverhalten, insbesondere Teamfähigkeit und sicheres Auftreten • Flexibilität/Lern- und Veränderungsbereitschaft • selbstständiges und umsichtiges Arbeiten • hohes Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft • Bildschirmtauglichkeit • anwendungsreife Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Verwaltungshandeln • problembezogene methodische Beratungskompetenz • gute PC-Kenntnisse • wünschenswert: Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich des Sozialpädagogischen Beratungsdienstes durch die Wahl des Studienschwerpunktes und entsprechender Praktika oder durch die Tätigkeiten in relevanten angrenzenden Gebieten • eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1 • PKW-Führerschein Wir bieten: • eine, bis zum Ablauf des 31.12.2025, befristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden • eine verantwortungsvolle Tätigkeit am Arbeitsort Prenzlau • ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten • Vergütung nach Entgeltgruppe S15 TVöD-SuE • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL) • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit • Fortbildungsmöglichkeiten • eine Jahressonderzahlung und leistungsorientiertes Entgelt gemäß TVöD • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche und jährlich 2 Regenerationstage Sollte es zu einer Einstellung kommen, ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30 Abs. 5 und § 30a Abs. 1 Bundeszentralregistergesetz in Verbindung mit § 72a SGB VIII notwendig. Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Ihre Ansprechpartner: Fachliche Rückfragen: Herr Köppen Telefon: 03984 70 2251 E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Fragen zu Ihrer Bewerbung: Frau Mönk Telefon: 03984 70 3211 E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Anfangsdatum
2025-02-03
Frau Annika Oschatz
Karl-Marx-Str. 1
17291
Landkreis Uckermark, Karl-Marx-Str. 1, 17291 Prenzlau, Deutschland, Brandenburg
Bewerben über
Prenzlau
Ihr Herz schlägt für die Soziale Arbeit? Dann könnte das genau die richtige Position für
Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum 01.06.2025 einen engagierten
Sozialarbeiter (m/w/i/t) im Allgemeinen Sozialen Dienst
des Jugendamtes.
Ihre Aufgaben:
• Beratungen und Vermittlungen zu sozialpädagogischen Hilfen für Kinder,
Jugendliche, Familien und junge Volljährige, Hilfeplangestaltung und
Kriseninterventionen
• Bearbeitung ambulanter und stationärer Hilfen zur Erziehung, Durchführung der
Hilfeplanungen und Helferkonferenzen und daraus resultierender Folgeaufgaben
• Wahrnehmung des Wächteramtes (u. a. Inobhutnahmen) bei Gefährdung des
Wohls von Kindern und Jugendlichen
• allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie, Beratung bei Partnerschaft,
Trennung und Scheidung, Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der
Personensorge und des Umgangsrechts
• Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht in Familien- und
Vormundschaftssachen sowie in Jugendgerichtsverfahren
• Mitarbeit an der Jugendhilfeplanung und Zusammenarbeit mit anderen
Dienststellen und Institutionen, insbesondere der Jugend- und Sozialarbeit zur
Vernetzung bzw. Nutzung der im Sozialraum vorhandenen Ressourcen
Ihr Profil:
• ein abgeschlossenes Studium als staatlich anerkannter
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge oder ein vergleichbarer Abschluss mit der
Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst im Sozialund
Erziehungsdienst
• gründliche und umfassende Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht, Eheund
Familienrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten
• Kenntnisse im Bereich kindliche Entwicklung und Kindeswohlgefährdung
• ausgeprägtes Urteilsvermögen/ausgeprägte Problemlösefähigkeit
• ausgeprägte Belastbarkeit
• Konflikt- und Kritikfähigkeit
• besondere Fähigkeit zur Gesprächsführung
• Selbstreflexion/Wertschätzung/Einfühlsamkeit
• sehr gutes Kooperationsverhalten, insbesondere Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
• Flexibilität/Lern- und Veränderungsbereitschaft
• Selbstständiges und umsichtiges Arbeiten
• anwendungsreife Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Verwaltungshandeln
• problembezogene methodische Beratungskompetenz
• wünschenswert sind Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich des
Sozialpädagogischen Beratungsdienstes oder zumindest Vertrautheit mit den
Arbeitsinhalten des Sozialpädagogischen Beratungsdienstes durch die Wahl des
Studienschwerpunktes und entsprechender Praktika oder durch Tätigkeiten in
relevanten angrenzenden Gebieten
• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen
Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
• PKW-Führerschein
Wir bieten:
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem
dynamischen Team am Arbeitsort Angermünde
• ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
• Vergütung nach Entgeltgruppe S14 TVöD-SuE
• Fortbildungsmöglichkeiten
• betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
• flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am
leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
• jährlich 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie 2 Regenerationstage
• eine unbefristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen
wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
Sollte es zu einer Einstellung kommen, ist die Vorlage eines erweiterten
Führungszeugnisses nach § 30 Abs. 5 und § 30a Abs. 1 Bundeszentralregistergesetz
in Verbindung mit § 72a SGB VIII notwendig.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.05.2025 mit Ihren aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im
PDF-Format an [email protected].
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format
eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Herr Köppen
Telefon: 03984 70 2251
E-Mail: [email protected]
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Mönk
Telefon: 03984 70 3211
E-Mail: [email protected]
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im
Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des
Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher
Eignung bevorzugt.
Prenzlau
Ihnen liegt die Soziale Arbeit am Herzen? Dann könnte das genau die richtige Position
für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten
Schulsozialarbeiter an der C.-F. Grabow-Oberschule Prenzlau (m/w/i/t) im Bildungsamt.
Ihre Aufgaben:
• Beratung und Begleitung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen
• Angebotsarbeit entsprechend der Standortkonzeption, Schwerpunkt Migration und der Leitlinien der Sozialarbeit an Schulen im Landkreis Uckermark
• konzeptionelle Weiterentwicklung, Planung und Durchführung von
sozialpädagogischen Angeboten
• aktive Zusammenarbeit mit Eltern, Sorgeberechtigten und Weiteren, vorrangig
am Standort Schule und in deren sozialem Umfeld
• Kooperation mit Schulleitung, Lehrern, Erziehern und anderen Mitarbeitern am Standort Schule
• Teilnahme an Fallbesprechungen/Supervision innerhalb als auch außerhalb der Schule
• Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzungs- und Gremienarbeit
Ihr Profil:
• eine Qualifikation als Diplom-Sozialarbeiter (FH) (m/w/i/t), Diplom-Sozialpädagogin (FH) (m/w/i/t) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer Abschluss
• alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannter Erzieher (m/w/i/t) (Unter dieser Voraussetzung erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe S 8b TVöD-SuE)
• Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln
• Selbstständigkeit und Flexibilität
• Organisations- und Teamfähigkeit
• umfassende Methodenkenntnisse in der sozialen Einzelhilfe und Gruppenarbeit
• sicherer Umgang mit den gesetzlichen Grundlagen insbesondere mit dem SGB VIII und die Fähigkeit diese in der Praxis anwenden zu können
• umfangreiche Erfahrungen mit Schüler/-innen verschiedener Nationalitäten
• interkulturelle Erfahrung in der Gesprächsführung, Beratung und Konfliktmoderation
• souveränes Auftreten sowie eine aufmerksame und emphatische Grundhaltung
• PKW-Führerschein
Wir bieten:
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit an der C.-F. Grabow- Oberschule in Prenzlau
• Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-VKA bzw. S 8b TVöD-VKA
• Fortbildungsmöglichkeiten
• betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
• eine unbefristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen
wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.04.2025 mit Ihren aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im
PDF-Format an [email protected].
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat
eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Frau Ansorg
Telefon: 03331 2989322
E-Mail: [email protected]
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Mönk
Telefon: 03984 70 3211
E-Mail: [email protected]
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im
Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des
Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher
Eignung bevorzugt.
Prenzlau
Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten
Sozialberater (m/w/i/t) Pflegestützpunkt - Uckermark im Sozialamt am Standort Templin.
Das Sozialamt Uckermark bietet Beratung und individuelle Hilfen an, wenn sich Menschen in schwierigen oder besonderen sozialen Lebenslagen befinden. Mit seiner Arbeit unterstützt das Sozialamt als letztes "Auffangnetz" bei sozialen Hilfebedarfen bzw. Notlagen und sichert das sozialstaatliche Existenzminimum.
Die 85 Mitarbeitenden engagieren sich täglich mit kollegialem Zusammenhalt und Teamgeist in den drei Sachgebieten der sozialen Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Werden auch Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben:
- Clearing
-Einordnung der Anliegen und Klärung der Zuständigkeiten (ggf. Weitervermittlung an Pflegeberatung bzw. spezialisierte Fachstellen wie z.B. Demenzberatung, Suchberatung)
- Assessment/Bedarfserklärung
-Umfassende Erhebung, Einschätzung und Dokumentation der Lebens- und Versorgungssituation (u. a. örtliches sowie soziales Umfeld) des Ratsuchenden nach deren Zustimmung sowie Einwilligung, gern auch im Hausbesuch zur besseren Einschätzung der Wohnsituation (mobile Beratung)
- Ziel- und Handlungsplanung
-schriftliches Festhalten lang-, mittel- sowie kurzfristiger Ziele, die für den Unterstützungsprozess relevant sind sowie sämtlicher Maßnahmen, die für die Zielerreichung notwendig sind
- Durchführung und Leistungssteuerung (Vermittlung/Vernetzung)
-Orientierungshilfe für Ratsuchende und deren Angehörige bei der Auswahl und Inanspruchnahme unterschiedlichster Hilfsangebote (Hilfearten- und Formen) sowie persönlicher Sozialleistungsansprüche nach den Sozialgesetzbüchern (ausgenommen sind SGB V und SGB XI)
-Vermittlung von Informationen zur Schwerbehinderung (Unterstützung bei der Antragsstellung), Vorsorgevollmacht etc.
-Überwachung und Überprüfung der Umsetzung festgelegter Maßnahmen
- Umsetzung Digitaler Beratungsservice- Pflegestützpunkt Uckermark
-Wahrnehmung der digitalen Bürgerberatung bzw. des Bürgerservice mittels Videoberatung (Videoberatungsagent)
-Durchführung von digitalen persönliche Servicegesprächen
-Weiterleitung bzw. Vermittlung an Experten-Agent bzw. weitere Kooperationspartner
-Koordination bzw. Dienstplanung der Video- und Experten-Agenten im Rahmen des systemübergreifenden digitalen Beratungsservice
Ihr Profil:
- eine Qualifikation als Diplom-Sozialarbeiter (FH) (m/w/i/t), Diplom- Sozialpädagoge (FH) (m/w/i/t) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer Abschluss für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Fachkenntnisse in den Sozialgesetzbüchern I bis XII, davon ausgenommen V und XI sowie Kenntnisse des Case- und des Care-Managements oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
- organisatorisches sowie strategisch-planerisches Geschick
- Souveränität in Konfliktgesprächen
- Bürger- und serviceorientierte Kommunikationsfähigkeit
- Vermittlungskompetenzen bei Interessenskonflikten
- ein sicheres Auftreten sowie Offenheit und persönliche Einsatzbereitschaft
- eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache auf dem Niveau C1
- PKW-Führerschein
Wir bieten:
- eine unbefristete Vollzeitstelle (eine durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden)
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Templin
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA
- Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
- flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
- eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß Tarifvertrag
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Prenzlau
Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Sozialberater (m/w/i/t) Pflegestützpunkt - Uckermark im Sozialamt am Standort Templin.
Das Sozialamt Uckermark bietet Beratung und individuelle Hilfen an, wenn sich Menschen in schwierigen oder besonderen sozialen Lebenslagen befinden. Mit seiner Arbeit unterstützt das Sozialamt als letztes "Auffangnetz" bei sozialen Hilfebedarfen bzw. Notlagen und sichert das sozialstaatliche Existenzminimum.
Die 85 Mitarbeitenden engagieren sich täglich mit kollegialem Zusammenhalt und Teamgeist in den drei Sachgebieten der sozialen Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Werden auch Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben:
• Clearing
- Einordnung der Anliegen und Klärung der Zuständigkeiten (ggf. Weitervermittlung an Pflegeberatung bzw. spezialisierte Fachstellen wie z.B. Demenzberatung, Suchberatung)
• Assessment/Bedarfserklärung
- Umfassende Erhebung, Einschätzung und Dokumentation der Lebens- und Versorgungssituation (u. a. örtliches sowie soziales Umfeld) des Ratsuchenden nach deren Zustimmung sowie Einwilligung, gern auch im Hausbesuch zur besseren Einschätzung der Wohnsituation (mobile Beratung)
• Ziel- und Handlungsplanung
- schriftliches Festhalten lang-, mittel- sowie kurzfristiger Ziele, die für den Unterstützungsprozess relevant sind sowie sämtlicher Maßnahmen, die für die Zielerreichung notwendig sind
• Durchführung und Leistungssteuerung (Vermittlung/Vernetzung)
- Orientierungshilfe für Ratsuchende und deren Angehörige bei der Auswahl und Inanspruchnahme unterschiedlichster Hilfsangebote (Hilfearten- und Formen) sowie persönlicher Sozialleistungsansprüche nach den Sozialgesetzbüchern (ausgenommen sind SGB V und SGB XI)
- Vermittlung von Informationen zur Schwerbehinderung (Unterstützung bei
der Antragsstellung), Vorsorgevollmacht etc.
- Überwachung und Überprüfung der Umsetzung festgelegter Maßnahmen
• Umsetzung Digitaler Beratungsservice- Pflegestützpunkt Uckermark
- Wahrnehmung der digitalen Bürgerberatung bzw. des Bürgerservice mittels Videoberatung (Videoberatungsagent)
- Durchführung von digitalen persönliche Servicegesprächen
- Weiterleitung bzw. Vermittlung an Experten-Agent bzw. weitere Kooperationspartner
- Koordination bzw. Dienstplanung der Video- und Experten-Agenten im Rahmen des systemübergreifenden digitalen Beratungsservice
Ihr Profil:
• eine Qualifikation als Diplom-Sozialarbeiter (FH) (m/w/i/t), Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/i/t) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer Abschluss für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
• Fachkenntnisse in den Sozialgesetzbüchern I bis XII, davon ausgenommen V und XI sowie Kenntnisse des Case- und des Care-Managements oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
• Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
• organisatorisches sowie strategisch-planerisches Geschick
• Souveränität in Konfliktgesprächen
• Bürger- und serviceorientierte Kommunikationsfähigkeit
• Vermittlungskompetenzen bei Interessenskonflikten
• ein sicheres Auftreten sowie Offenheit und persönliche Einsatzbereitschaft
• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache auf dem Niveau C1
• PKW-Führerschein
Wir bieten Ihnen:
• eine unbefristete Vollzeitstelle (eine durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden)
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Templin
• ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
• Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA
• Fortbildungsmöglichkeiten
• betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
• flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß Tarifvertrag
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.03.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF- Format an [email protected].
Ihr Ansprechpartner bei Fragen zur Bewerbung:
Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail: [email protected]
Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Tätigkeiten haben, vermitteln die Mitarbeiter des Personalamts gern einen Kontakt zum Sozialamt. Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
Prenzlau
Liegt Ihnen die Kinder- und Jugendhilfe besonders am Herzen? Dann ist dies die passende Position, nach der Sie suchen! Der Landkreis Uckermark sucht vertretungsweise für den Zeitraum vom 01.01.2025 bis zum Ablauf des 31.12.2025, einen engagierten
Kinderschutzkoordinator und Qualitätsentwickler (m/w/i/t)
im Jugendamt.
Ihre Aufgaben:
• Beratung von Bürgern bei einem zunächst unklaren Verdacht auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung
- Beratung von Fachkräften gemäß § 8b SGB VIII
- Entwicklung und Begleitung von Verfahren im Kinderschutz zusammen mit
betreffenden Institutionen gemäß § 8a i.V.m. §72a SGB VIII
- Mitwirkung in besonderen Kinderschutzverfahren an der Schnittstelle zum Allgemeinen Sozialen Dienst
• Fachberatung und Anerkennungsverfahren für insofern erfahrende Fachkraft gemäß Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG)
• Planung, Aufbau und Weiterentwicklung lokaler interdisziplinärer Netzwerke zum Kinderschutz
• Verwaltungsaufgaben nach dem Bundeskinderschutzgesetz: Berichterstattung/Qualitätssicherung/Qualitätsentwicklung
Ihr Profil:
• ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter (FH) (m/w/i/t), Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/i/t) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarerAbschluss
• gründliche und umfassende Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht, Ehe-und Familienrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten
• Kenntnisse im Bereich Gesprächsführung und Beratungsmethoden sowie im Bereich kindliche Entwicklung und Kindeswohlgefährdung
• ausgeprägtes Urteilsvermögen/ausgeprägte Problemlösefähigkeit/ ausgeprägte Belastbarkeit
• Konflikt- und Kritikfähigkeit
• Wertschätzung, Einfühlsamkeit und Selbstreflexion
• sehr gutes Kooperationsverhalten, insbesondere Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
• Flexibilität/Lern- und Veränderungsbereitschaft
• selbstständiges und umsichtiges Arbeiten
• hohes Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
• Bildschirmtauglichkeit
• anwendungsreife Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Verwaltungshandeln
• problembezogene methodische Beratungskompetenz
• gute PC-Kenntnisse
• wünschenswert: Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich des Sozialpädagogischen Beratungsdienstes durch die Wahl des Studienschwerpunktes und entsprechender Praktika oder durch die Tätigkeiten in relevanten angrenzenden Gebieten
• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
• PKW-Führerschein
Wir bieten:
• eine, bis zum Ablauf des 31.12.2025, befristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
• eine verantwortungsvolle Tätigkeit am Arbeitsort Prenzlau
• ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
• Vergütung nach Entgeltgruppe S15 TVöD-SuE
• betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
• Fortbildungsmöglichkeiten
• eine Jahressonderzahlung und leistungsorientiertes Entgelt gemäß TVöD
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche und jährlich 2 Regenerationstage
Sollte es zu einer Einstellung kommen, ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30 Abs. 5 und § 30a Abs. 1 Bundeszentralregistergesetz in Verbindung mit § 72a SGB VIII notwendig.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an [email protected].
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Herr Köppen
Telefon: 03984 70 2251
E-Mail: [email protected]
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Mönk
Telefon: 03984 70 3211
E-Mail: [email protected]
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Prenzlau
Ihr Herz schlägt für die Soziale Arbeit? Dann ist dies die passende Position, wonach Sie suchen! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vertretungsweise, mit der Option der Weiterbeschäftigung, einen engagierten Sozialarbeiter (m/w/i/t) im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes.
Ihre Aufgaben:
· Beratungen und Vermittlungen zu sozialpädagogischen Hilfen für Kinder, Jugendliche, Familien und junge Volljährige, Hilfeplangestaltung und Kriseninterventionen
· Bearbeitung ambulanter und stationärer Hilfen zur Erziehung, Durchführung der Hilfeplanungen und Helferkonferenzen und daraus resultierender Folgeaufgaben
· Wahrnehmung des Wächteramtes (u. a. Inobhutnahmen) bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen
· allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie, Beratung bei Partnerschaft, Trennung und Scheidung, Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts
· Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht in Familien- und Vormundschaftssachen sowie in Jugendgerichtsverfahren
· Mitarbeit an der Jugendhilfeplanung und Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und Institutionen, insbesondere der Jugend- und Sozialarbeit zur Vernetzung bzw. Nutzung der im Sozialraum vorhandenen Ressourcen
Ihr Profil:
· ein abgeschlossenes Studium als staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge oder ein vergleichbarer Abschluss der Erziehungswissenschaften/Early Education mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst im Sozial- und Erziehungsdienst
· gründliche und umfassende Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht, Ehe- und Familienrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten
· Kenntnisse im Bereich Gesprächsführung und Beratungsmethoden sowie im Bereich kindliche Entwicklung und Kindeswohlgefährdung
· anwendungsreife Kenntnisse im Verwaltungsrecht/Verwaltungshandeln
· problembezogene methodische Beratungskompetenz
· ausgeprägtes Urteilsvermögen/ausgeprägte Problemlösefähigkeit
· ausgeprägte Belastbarkeit
· Konflikt- und Kritikfähigkeit
· besondere Fähigkeit zur Gesprächsführung
· sehr gutes Kooperationsverhalten, insbesondere Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
· Selbstreflexion
· Flexibilität/Lern- und Veränderungsbereitschaft
· Selbstständiges und umsichtiges Arbeiten
· hohes Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
· Bildschirmtauglichkeit
· Bereitschaft zur Teilnahme an Bereitschaftsdiensten außerhalb der regulären Dienstzeit
· wünschenswert: Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich des Sozialpädagogischen Beratungsdienstes oder zumindest Vertrautheit mit den Arbeitsinhalten des Sozialpädagogischen Beratungsdienstes durch die Wahl des Studienschwerpunktes und entsprechender Praktika oder durch Tätigkeiten in relevanten angrenzenden Gebieten
· eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
· PKW-Führerschein
Wir bieten:
· eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
· Vergütung nach Entgeltgruppe S14 TVöD-SuE
· Fortbildungsmöglichkeiten
· eine Jahressonderzahlung und leistungsorientiertes Entgelt gemäß TVöD
· eine befristete Vollzeitstelle (eine Verstetigung wird bei Eignung angestrebt) am Arbeitsort Templin
· eine durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
****
Sollte es zu einer Einstellung kommen, ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30 Abs. 5 und § 30a Abs. 1 Bundeszentralregistergesetz in Verbindung mit § 72a SGB VIII notwendig.
****
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.12.2024 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Herr Köppen
Telefon: 03984 - 702251
E-Mail: [email protected]
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Mönk
Telefon: 03984 70 3211
E-Mail: [email protected]
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Prenzlau
Das könnte genau die Position sein, wonach Sie suchen! Das Bildungsamt des Landkreises Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Schulsozialarbeiter (m/w/i/t) an der Oberschule „C.F. Grabow“.
Ihre Aufgaben:
• Beratung und Begleitung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen
• Angebotsarbeit entsprechend der Standortkonzeption, Schwerpunkt Migration und der Leitlinien der Sozialarbeit an Schulen im Landkreis Uckermark
• konzeptionelle Weiterentwicklung, Planung und Durchführung von sozialpädagogischen Angeboten
• aktive Zusammenarbeit mit Eltern, Sorgeberechtigten und Weiteren, vorrangig am Standort Schule und in deren sozialem Umfeld
• Kooperation mit Schulleitung, Lehrern, Erziehern und anderen Mitarbeitern am Standort Schule
• Teilnahme an Fallbesprechungen/Supervision innerhalb als auch außerhalb der Schule
• Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzungs- und Gremienarbeit
Ihr Profil:
• eine Qualifikation als staatlich anerkannter Sozialarbeiter (m/w/i/t) oder Sozialpädagoge (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss
• eigenverantwortliches Arbeiten sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Flexibilität
• Organisations- und Teamfähigkeit
• umfassende Methodenkenntnisse in der sozialen Einzelhilfe und Gruppenarbeit
• sicherer Umgang mit den gesetzlichen Grundlagen, insbesondere SGB VIII und die Fähigkeit, diese in die Praxis umzusetzen
• umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit Schüler (m/w/i/t) verschiedener Nationalitäten sowie interkulturelle Erfahrungen in der Gesprächsführung
• ein souveränes Auftreten
• klare, prägnante und überzeugende Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie gute Umgangsformen
• Führerschein der Klasse B
• gute Kenntnisse im SGB I, II, III, X und XII sind von Vorteil bzw. kurzfristig zu erwerben
Wir bieten:
• Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
• eine Jahressonderzahlung
• 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche) je Jahr
• Jährlich bis zu 2 weitere Regenerationstage
• flexiblen Arbeitszeiten
• Vergütung nach Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE
• Fortbildungsmöglichkeiten
• eine unbefristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit am Arbeitsort Prenzlau
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.06.2024 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDFFormat an [email protected]. Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Frau Nagel
Telefon: 03984 70 1440
E-Mail: [email protected]
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Franke / Frau Mönk
Telefon: 03984 70 1911 / 3211
E-Mail: [email protected]
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
Prenzlau
Ihr Herz schlägt für die Soziale Arbeit? Dann ist dies die passende Position, wonach Sie suchen! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei engagierte Sozialarbeiter (m/w/i/t) im Allgemeinden Sozialen Dienst des Jugendamtes.
Ihre Aufgaben:
• Beratungen und Vermittlungen zu sozialpädagogischen Hilfen für Kinder, Jugendliche, Familien und junge Volljährige, Hilfeplangestaltung und Kriseninterventionen
• Bearbeitung ambulanter und stationärer Hilfen zur Erziehung, Durchführung der Hilfeplanungen und Helferkonferenzen und daraus resultierender Folgeaufgaben
• Wahrnehmung des Wächteramtes (u. a. Inobhutnahmen) bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen
• allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie, Beratung bei Partnerschaft, Trennung und Scheidung, Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts
• Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht in Familien- und Vormundschaftssachen sowie in Jugendgerichtsverfahren
• Mitarbeit an der Jugendhilfeplanung und Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und Institutionen, insbesondere der Jugend- und Sozialarbeit zur Vernetzung bzw. Nutzung der im Sozialraum vorhandenen Ressourcen
Ihr Profil:
• ein abgeschlossenes Studium als staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge oder ein vergleichbarer Abschluss der Erziehungswissenschaften/Early Education mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst im Sozial- und Erziehungsdienst
• gründliche und umfassende Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht, Ehe- und Familienrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten
• anwendungsreife Kenntnisse im Verwaltungsrecht/Verwaltungshandeln
• problembezogene methodische Beratungskompetenz
• ausgeprägtes Urteilsvermögen/ausgeprägte Problemlösefähigkeit
• ausgeprägte Belastbarkeit
• Konflikt- und Kritikfähigkeit
• besondere Fähigkeit zur Gesprächsführung
• Wertschätzung/Einfühlsamkeit
• sehr gutes Kooperationsverhalten, insbesondere Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
• Selbstreflexion
• Flexibilität/Lern- und Veränderungsbereitschaft
• PKW-Führerschein
• Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
Wir bieten:
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit am Arbeitsort Angermünde
• Vergütung nach Entgeltgruppe S14 TVöD-SuE
• Fortbildungsmöglichkeiten
• eine Jahressonderzahlung und leistungsorientiertes Entgelt gemäß TVöD
• eine befristete Vollzeitstelle bis zum Ablauf des 31.12.2025 sowie eine unbefristete Stelle (ein Arbeitsortwechsel ab dem 01.01.2026 nach Schwedt/Oder wird angestrebt)
• eine durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.06.2024 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDFFormat an [email protected]. Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Herr Köppen
Telefon: 03984 - 702251
E-Mail: [email protected]
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Franke / Frau Mönk
Telefon: 03984 70 1911 / 3211
E-Mail: [email protected]
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.