AWV-2025-016: Dozentinnen & Dozenten (m/w/d) für „politischen Extremismus“ und „Auswertung/Analyse" (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

ARBEIT
AWV-2025-016: Dozentinnen & Dozenten (m/w/d) für „politischen Extremismus“ und „Auswertung/Analyse" (Dozent/in - Hochschulen und Akademien) in Swisttal

AWV-2025-016: Dozentinnen & Dozenten (m/w/d) für „politischen Extremismus“ und „Auswertung/Analyse" (Dozent/in - Hochschulen und Akademien) in Swisttal, Deutschland

Stellenangebot als Dozent/in - Hochschulen und Akademien in Swisttal , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams in Heimerzheim mehrere

Dozentinnen und Dozenten (m/w/d)

für „politischen Extremismus“ und „Auswertung/Analyse“

Ihre Aufgaben

Als hauptamtliche/-r Dozent/-in (m/w/d) im Bereich des politischen Extremismus und der Auswertung/Analyse sind Sie in der nachrichtendienstlichen Aus- und Fortbildung an der Akademie für Verfassungsschutz (AfV) eingesetzt. Sie entwickeln inhaltliche Konzepte für den nachrichtendienstlichen Fachunterricht und setzen Ihre Ideen in der praktischen Ausbildung um.

Die Lehrtätigkeit umfasst in Vollzeit im Durchschnitt ein Deputat von 20 Stunden wöchentlich. Die Abnahme von Prüfungsleistungen und die Erstellung digitaler Lehrinhalte runden Ihre Tätigkeit ab.

Ihr Profil

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom [FH] oder gleichwertig) in einem der folgenden Studiengänge:

●    Intelligence Studies oder

●    Security Studies

oder ein mit mind. „gut“ abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom [FH]) in den folgenden Studiengängen:

●    Soziologie, Geschichte (als Vollfach oder Schwerpunkt auf Neuere Geschichte), Islamwissenschaften, Politikwissenschaften sowie nachweisbare Kenntnisse im Bereich des politischen Extremismus

oder

●    ein mit mind. „gut“ abgeschlossenes Lehramtsstudium (Bachelor/1. Staatsexamen) mit Schwerpunkt Geschichte sowie nachweisbare Lehrerfahrung (mind. 2 Jahre).

Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine Lehrprobe abzulegen. Diese stellt ein fachspezifisches Eignungskriterium dar.

Vorteilhaft sind außerdem:

●    Kenntnisse nachrichtendienstlicher Analysemethodik wie Strukturierte Analysetechniken (SAT)

●    gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

●    pädagogische und methodisch-didaktische Kenntnisse

Wir bieten

●    Sinnhaftigkeit

spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug

●    Weiterentwicklung

durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche

●    Fairness

sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit

●    Teamzugehörigkeit

gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity

Gehalt und Perspektive

●    unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 51.614 € bis 76.482 €) oder, je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten, in die Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt 53.380 € bis 83.414 €)

●    Möglichkeit der späteren Verbeamtung

●    Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 11 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen

●    Zahlung einer Nachrichtendienstzulage
 
*Erfahrungsstufe je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
 

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!

Bewerbungsfrist: 03.03.2025

Bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2025-016 auf <a href="https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-016/index.html" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-016/index.html</a> (<a href="https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-016/index.html" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-016/index.html</a>)

Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Informationen

Bewerbung: 022899/358-86911 - BVA - Servicezentrum Personalgewinnung

Karriere im BfV: <a href="www.verfassungsschutz.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.verfassungsschutz.de/karriere</a> (https://file:///C:/Users/av22323/AppData/Local/Microsoft/Windows/INetCache/Content.Outlook/GM249AB1/hyperlink_http:/<a href="www.verfassungsschutz.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.verfassungsschutz.de/karriere</a>)

Erfahrungsberichte: <a href="www.verfassungsschutz.de/karriere/erfahrungsberichte" target="_blank" rel="nofollow">www.verfassungsschutz.de/karriere/erfahrungsberichte</a> (https://file:///C:/Users/av22323/AppData/Local/Microsoft/Windows/INetCache/Content.Outlook/GM249AB1/hyperlink_http:/<a href="www.verfassungsschutz.de/karriere/erfahrungsberichte" target="_blank" rel="nofollow">www.verfassungsschutz.de/karriere/erfahrungsberichte</a>)
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Anfangsdatum

2025-03-03

Bundesverwaltungsamt

Servicezentrum Personalgewinnung

Godesbergerallee 99

53175

Bundesverwaltungsamt, Godesbergerallee 99, 53175 Bonn, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

www.bundesverwaltungsamt.de

Bundesverwaltungsamt Logo
Veröffentlicht:
2025-01-31
UID | BB-679ced10bdfde-679ced10bdfdf
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

AWV-2025-016: Dozentinnen & Dozenten (m/w/d) für „politischen Extremismus“ und „Auswertung/Analyse" (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Swisttal


Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams in Heimerzheim mehrere

Dozentinnen und Dozenten (m/w/d)

für „politischen Extremismus“ und „Auswertung/Analyse“

Ihre Aufgaben

Als hauptamtliche/-r Dozent/-in (m/w/d) im Bereich des politischen Extremismus und der Auswertung/Analyse sind Sie in der nachrichtendienstlichen Aus- und Fortbildung an der Akademie für Verfassungsschutz (AfV) eingesetzt. Sie entwickeln inhaltliche Konzepte für den nachrichtendienstlichen Fachunterricht und setzen Ihre Ideen in der praktischen Ausbildung um.

Die Lehrtätigkeit umfasst in Vollzeit im Durchschnitt ein Deputat von 20 Stunden wöchentlich. Die Abnahme von Prüfungsleistungen und die Erstellung digitaler Lehrinhalte runden Ihre Tätigkeit ab.

Ihr Profil

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom [FH] oder gleichwertig) in einem der folgenden Studiengänge:

●    Intelligence Studies oder

●    Security Studies

oder ein mit mind. „gut“ abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom [FH]) in den folgenden Studiengängen:

●    Soziologie, Geschichte (als Vollfach oder Schwerpunkt auf Neuere Geschichte), Islamwissenschaften, Politikwissenschaften sowie nachweisbare Kenntnisse im Bereich des politischen Extremismus

oder

●    ein mit mind. „gut“ abgeschlossenes Lehramtsstudium (Bachelor/1. Staatsexamen) mit Schwerpunkt Geschichte sowie nachweisbare Lehrerfahrung (mind. 2 Jahre).

Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine Lehrprobe abzulegen. Diese stellt ein fachspezifisches Eignungskriterium dar.

Vorteilhaft sind außerdem:

●    Kenntnisse nachrichtendienstlicher Analysemethodik wie Strukturierte Analysetechniken (SAT)

●    gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

●    pädagogische und methodisch-didaktische Kenntnisse

Wir bieten

●    Sinnhaftigkeit

spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug

●    Weiterentwicklung

durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche

●    Fairness

sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit

●    Teamzugehörigkeit

gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity

Gehalt und Perspektive

●    unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 51.614 € bis 76.482 €) oder, je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten, in die Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt 53.380 € bis 83.414 €)

●    Möglichkeit der späteren Verbeamtung

●    Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 11 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen

●    Zahlung einer Nachrichtendienstzulage

*Erfahrungsstufe je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.


Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!

Bewerbungsfrist: 03.03.2025

Bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2025-016 auf https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-016/index.html (https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-016/index.html)

Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Informationen

Bewerbung: 022899/358-86911 - BVA - Servicezentrum Personalgewinnung

Karriere im BfV: www.verfassungsschutz.de/karriere (https://file:///C:/Users/av22323/AppData/Local/Microsoft/Windows/INetCache/Content.Outlook/GM249AB1/hyperlink_http:/www.verfassungsschutz.de/karriere)

Erfahrungsberichte: www.verfassungsschutz.de/karriere/erfahrungsberichte (https://file:///C:/Users/av22323/AppData/Local/Microsoft/Windows/INetCache/Content.Outlook/GM249AB1/hyperlink_http:/www.verfassungsschutz.de/karriere/erfahrungsberichte)

Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt Logo
2025-01-31