Stellenangebote als Dozentin hochschulen und akademien in Deutschland

Finde jetzt 71 Stellenangebote als Dozentin hochschulen und akademien in Deutschland

Aktuell angezeigte Seite 1 von 5 mit 71 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.

Stellenangebote als Dozentin hochschulen und akademien in Deutschland
Finde jetzt 71 Stellenangebote als Dozentin hochschulen und akademien in Deutschland

Zeigt 15 von 71 Ergebnissen

ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Lehrkraft / Dozent an der Fachschule für Heilerziehungspflege (gn) (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Röhrmoos


Im Dorf Schönbrunn und darüber hinaus assistieren 1600 Mitarbeitende Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensphasen.Das Schulleitungsteam sowie die Kolleg:innen der Akademie freuen sich auf Sie am Standort Gut Häusern zum 01.09.2025 in Voll-/Teilzeit als

Lehrkraft / Dozent an der Fachschule für Heilerziehungspflege (gn)

2025-000769

Unternehmen: Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH
Einsatzbereich: Akademie
Ort: Gut Häusern
Eintrittsdatum: 01.09.2025
Vollzeit/Teilzeit: VZ/ TZ

Was Sie erwartet

Unsere Lehrkräfte schätzen ihren Gestaltungsspielraum und die Selbstverantwortung in ihrem beruflichen Handeln.

- Unterrichtstätigkeit in unterschiedlichen Fächern/Bereichen wie Medienpädagogik, TMK (Teilhabekonzepte, Methodik und Kommunikation) sowie Praxis der Heilerziehungspflege
- Übergreifende Verantwortlichkeiten über den unterrichtlichen und fachspezifischen Bereich hinaus, z.B. Verantwortlichkeit in der Durchführung von Schulversuchen, Mitwirkung bei der Schulentwicklung, Gestaltung des Einsatzes digitaler Medien oder Fach- und Systembetreuungen

Was wir erwarten

- Abschluss (Master/Diplom, Bachelor/FH Abschluss), z.B. als Pädagog:in, Sonderpädagog:in, Sozialpädagog:in, Heilpädagog:in oder vergleichbare genehmigungsfähige Qualifizierung
- Möglichst (Leitungs-)Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe bzw. aus unterrichtlicher/schulischer Tätigkeit
- Freude und Motivation, Heilerziehungspflege als DIE Fachkraftausbildung für Inklusion und Teilhabe weiterzuentwickeln und mit erwachsenen Schüler:innen die Ausbildung zu gestalten
- Eigenständigkeit und Flexibilität, Innovationsfähigkeit sowie Medienkompetenz

Was wir bieten

- Attraktive Vergütung nach Tarif AVR Caritas mit vielfältigen Nebenleistungen und betrieblicher Altersversorgung
- Umfangreiche und passgenaue Fort & Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kollegialer Austausch und Mitgestaltung des Aufgabenbereichs
- Weitere Vorteile unter https://www.franziskuswerk.de/benefits
- Neugierig? Hier gibt´s einen Einblick: https://www.franziskuswerk.de/wir-sind-das-franziskuswerk/

Bitte bewerben Sie sich über die Karriereseite
https://www.franziskuswerk.de

oder über [email protected]

Tel. Auskunft
Nicole Fichtmair 08139 800-4305

Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH
Personal
Dorfplatz 2
85244 Schönbrunn bei Dachau

Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH für Menschen mit Behinderung

Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH für Menschen mit Behinderung Logo
2025-04-23
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Dozent/in für Künstliche Intelligenz (m/w/d), Kickback-Akademie.de (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Hamburg


Die Kickback Akademie - Ihr Partner für praxisnahe Weiterbildung auf höchstem Niveau Die Kickback Akademie steht für innovative Lehrmethoden und State-of-the-Art Wissensvermittlung. Unsere Stärke liegt in der direkten Verbindung von aktuellem Fachwissen und betrieblicher Praxis durch Live-Online-Unterricht mit echten Experten. Für den Ausbau unseres Kursangebots im zukunftsweisenden Bereich der Künstlichen Intelligenz suchen wir eine/n erfahrene/n und engagierte/n Dozenten/in. Ihre Aufgaben Entwicklung und Durchführung von Live-Online-Kursen im Bereich Künstliche Intelligenz Kontinuierliche Aktualisierung der Kursinhalte entsprechend neuester Entwicklungen Integration aktueller Praxisbeispiele und Fallstudien in den Unterricht Verständliche Vermittlung komplexer KI-Konzepte für verschiedene Zielgruppen Betreuung der Teilnehmer bei der praktischen Anwendung des Gelernten Beantwortung von Fragen in Echtzeit während des interaktiven Unterrichts Entwicklung konkreter Lösungsansätze für betriebliche Aufgabenstellungen Mitwirkung bei der Erstellung hochwertiger Lernmaterialien Ihr Profil Fundierte Fachkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz (z.B. Machine Learning, Deep Learning, Natural Language Processing, Computer Vision) Mehrjährige praktische Erfahrung in der Entwicklung oder Implementierung von KI-Lösungen Nachweisbare Erfolge bei der Umsetzung von KI-Projekten im Unternehmenskontext Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und Freude an der Wissensvermittlung Talent, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären Erfahrung in der Erwachsenenbildung von Vorteil Sicherer Umgang mit digitalen Lernplattformen und Online-Unterrichtssoftware Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und ein professionelles Auftreten Wir bieten Eine anspruchsvolle Tätigkeit mit hohem Praxisbezug in einem zukunftsweisenden Feld Flexible Arbeitszeitgestaltung durch unser Live-Online-Format Modernste technische Infrastruktur mit höchsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards Die Möglichkeit, Ihr Expertenwissen an motivierte Fachkräfte weiterzugeben Ein professionelles Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen Kontinuierliche fachliche und methodische Weiterbildungsmöglichkeiten Attraktive Vergütung und langfristige Perspektiven Die Chance, aktiv an der Gestaltung zukunftsorientierter Bildungsangebote mitzuwirken Kontakt per Mail an Kickback Akademie

Kickback-Akademie.de

Kickback-Akademie.de
2025-04-23
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Professur für Digital Transformation and Technology (m/w/d) Teilzeit (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Mosbach


Das duale Hochschulstudium
mit Zukunft.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Werden Sie Teil unserer Hochschulfamilie an der DHBW Mosbach, wo High Tech auf Natur trifft und wo eine gute und erfüllende Lehre und kooperative Forschung Freude machen. Entwickeln Sie mit Ihren neuen Ideen ca. 3.200 Talente in 37 wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Studienangeboten in Theorie und Praxis bedarfsgerecht zu hoch qualifiziertem Fach- und Führungskräftenachwuchs. Dies tun wir in Kooperation mit 1.000 Dualen Partnern aus der Region der Weltmarktführer und überregional.

Es ist im Studienbereich Wirtschaft folgende Stelle zu besetzen:

Professur für Digital Transformation and Technology (m/w/d)

Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

Arbeitsort: Mosbach

Stellenumfang: 50 %

Dauer: unbefristet

Vergütung: W2

Verfahrensnummer: 2025-MOS-W-2

Ihre Aufgaben:

Im Rahmen der ausgeschriebenen Professur haben Sie neben der Tätigkeit in der Lehre u.a. die folgenden Aufgaben: Sie begleiten Menschen bei ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung. Zusammen mit einem engagierten Team setzen Sie das duale Studienkonzept um und entwickeln es weiter. Darüber hinaus können Sie eigene Forschungsprojekte realisieren. Ihre Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung setzen wir voraus.

Ihr Profil:

Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine Persönlichkeit mit der Fachkompetenz und Fähigkeit zur Vermittlung von technologischen, betrieblichen und gesellschaftlichen Aspekten, Grundlagen und Anwendungen der Digitalen Transformation. Die/der zukünftige Stelleninhaber*in sollte neben der nachgewiesenen Fähigkeit zur Konzeption und Realisierung von digitalen Geschäftsprozessen auch Erfahrungen in der Softwareentwicklung sowie dem IT- und Projektmanagement besitzen.

Wünschenswert sind Erfahrungen auf folgenden Gebieten:

- Konzeptionelle und technische Erfahrung im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
- Konzeption und Umsetzung innovativer digitaler Geschäftsmodelle.
- Grundlagen von Datensicherheit und Datenschutz.
- Konzeptionelle und technische Erfahrung im Bereich Cloud Computing.

Wünschenswert sind Erfahrung in der Lehre und die Bereitschaft zur Übernahme von weiteren Vorlesungen in der Fakultät Wirtschaft, ggf. auch in englischer Sprache. Unser Angebot:

- Wir bieten moderne Vorlesungsräume, eine hervorragend ausgestattete Laborlandschaft für Lehre und Forschung, kurze Wege zur Bibliothek und Mensa sowie zur historischen Altstadt umgeben von grüner Natur sowie eine persönliche, familiäre Atmosphäre mit flachen Hierarchien und einem kollegialen Miteinander. Professorinnen und Professoren, die ihre Studierenden kennen, sind Erfolgsfaktoren für das Studium und eine gute und erfüllende Lehre.
- Mit zusätzlichen berufsintegrierenden Master-Studiengängen und kooperativer Forschung trägt die DHBW Mosbach als Wissenspartner mit ihren Impulsen zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Diversity und „Arbeitswelten der Zukunft“ zur Weiterentwicklung der Region mit ihren Hidden Champions bei.
- Es besteht die Möglichkeit, sich als Professor*in neben dem Schwerpunkt Lehre bei der strategischen Ausrichtung, Betreuung und Organisation des Studienganges und/oder in der Kooperativen Forschung zu engagieren.
- Neben der fachlichen Weiterbildung bestehen Angebote zur hochschuldidaktischen Weiterbildung an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL).
- Die DHBW Mosbach mit Campus Bad Mergentheim wurde bereits 2008 als erster DHBW-Standort als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Dies ist Ausdruck des DHBW-Interesses, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Zudem haben wir die Charta für Vielfalt unterzeichnet und fördern Diversity.
- Die Stadt Mosbach ist kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Neckar-Odenwald-Region und bietet umfangreiche Infrastruktur für Familien (zahlreiche Schulen, Neckar-Odenwald-Kliniken, S-Bahn-Anschluss nach HD/MA bzw. HN/S). Der Bahnhof liegt nur wenige Schritte entfernt und ist unmittelbar an die Fußgängerzone angebunden, sodass Sie uns auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können.

Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. DerDie Bewerberin muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Angestelltenverhältnis analog der Besoldungsgruppe W2 und ist unbefristet zu vergeben.

Online-Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 09.05.2025!

Sie haben Fragen?
Zum Berufungsverfahren:
Name: Prof. Dr. Dirk Palleduhn
E-Mail: Dirk.Palleduhn[AT]mosbach.dhbw.de
an die Vorsitzende: Prof. Dr. Elke Heizmann
E-Mail: Elke.Heizmann[AT]mosbach.dhbw.de

an die Gleichstellung:
Name: Prof. Dr. Gisela Köberle
E-Mail: Gisela.Koeberle[AT]mosbach.dhbw.de

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
2025-04-19
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Dozent für Informationstechnik (m/w/d) in Stuttgart! (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Stuttgart


Haben Sie Freude daran, Ihr Wissen weiterzugeben und andere zu fördern?
Begeistert Sie die Vorstellung, Ihr technisches Know-how sinnvoll einzusetzen und dabei wirklich etwas zu bewirken? Dann haben wir genau die richtige Position für Sie!

Für ein renommiertes Kompetenzzentrum in Stuttgart suchen wir derzeit einen Dozenten (m/w/d) im Bereich Informationstechnik. Das Unternehmen engagiert sich seit Jahren erfolgreich für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für IT mit der Arbeit mit Menschen zu verbinden.

Nutzen Sie diese Chance, um nicht nur Ihre Expertise weiterzugeben, sondern auch aktiv zur beruflichen Entwicklung anderer beizutragen – und dabei selbst in einem inspirierenden Umfeld zu wachsen.
Die vorliegende Stelle ist im Rahmen der Direktvermittlung / im Rahmen der Personalvermittlung zu besetzen.

Dozent für Informationstechnik (m/w/d) in Stuttgart!

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten und führen Schulungen im Bereich Informationstechnik durch – sowohl im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung als auch in Weiterbildungsprogrammen.
• Sie bringen Ihre Ideen bei der Konzeption und Weiterentwicklung von Lehrgängen aktiv ein.
• Auf Wunsch haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Bildungsprojekten mitzuwirken.

Ihre Qualifikationen:
• Sie verfügen über einen relevanten Meisterabschluss oder ein entsprechendes Studium im IT-Bereich.
• Der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen Freude, und Sie begeistern sich für neue technologische Entwicklungen.
• Komplexe technische Inhalte erfassen Sie schnell – und können diese anschaulich und praxisnah vermitteln.
• Sie sind engagiert, verantwortungsbewusst und treten souverän auf.
• Teamarbeit liegt Ihnen genauso wie eigenverantwortliches Arbeiten.
• Persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist für Sie nicht nur ein Ziel, sondern ein Antrieb.
• Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung in der Wissensvermittlung von technischen und praktischen Inhalten mit.

• Eine unbefristete Vollzeitstelle mit langfristiger Perspektive.
• Eine vielseitige, sinnstiftende Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld mit offener Kommunikation.
• Ein Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung.
• Zuschüsse für Fahrtkosten, Fitnessstudio, Kinderbetreuung und Kantinenverpflegung.
• JobRad oder Jobroller zur freien Auswahl.
• Zusätzliche Unterstützung bei der betrieblichen Altersvorsorge.
• Regelmäßige Team- und Firmenevents.
• Parkplätze mit Ladestationen für E-Fahrzeuge.

Bei uns wird Ihr Berufsweg zum persönlichen Walk of Fame – wir bieten Ihnen spannende Perspektiven in den Bereichen Assistenz & Sekretariat, Marketing, Vertrieb, HR sowie Einkauf & Logistik. Jetzt auf "direkt bewerben" klicken!

DIS AG Stuttgart

DIS AG Stuttgart
2025-04-13
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Lehrkraft / Dozent (m/w/d) (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN)
Weitere Informationen und Einblicke in das IRuN bekommen Sie unter:Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN)

Start in unserem Team
Wir suchen Verstärkung für unser interdisziplinäres Team im Rahmen einer Leistungsausweitung im Bereich notfallmedizinischer Fortbildungen und zur Unterstützung des umfangreichen Kurs- bzw. Unterrichtsangebots des Instituts. Werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel. Wir zählen auf Sie! Diese Stelle ist zunächst befristet für 2 Jahre.

Das bieten wir Ihnen:

- Eine Teilzeittätigkeit mit 23 Stunden/Woche
- Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E10 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Innerbetriebliche Kinderbetreuung wie z.B. Ferienbetreuung für Schulkinder und Back-up-Betreuung für Kita-Kinder, um Sie und Ihre Familie zu unterstützen
- Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie:

- Funktion als Lehrkraft / Dozent / Dozentin in internen und externen notfallmedizinischen Schulungsangeboten sowie in der Rettungsdienstschule
- Mitwirkung in den weiteren Schulungs- und Simulationsangeboten sowie praktischen Trainings des Instituts
- Unterstützung bei der Konzeption bzw. Weiterentwicklung ausgewählter Trainings- bzw. Fortbildungsangebote
- Mitwirkung an notfallmedizinischen Simulationstrainings mit modernster Simulationstechnik (Intensivsimulationsraum, Simulationsrettungswagen, etc.)

Das bringen Sie mit:

- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft mit mehrjähriger Berufserfahrung, evtl. mit abgeschlossener Ausbildung zur Praxisanleitung oder dem Willen, diese zu absolvieren oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter / zur Notfallsanitäterin mit mehrjähriger Berufserfahrung und einer abgeschlossenen Ausbildung zur Praxisanleitung
- Vorerfahrung im Unterrichten von medizinischem Fachpersonal wäre von Vorteil
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
- Selbstständiges, strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten mit hoher Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. eines Motivationsschreibens bis zum 30.04.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 23187.

Weitere Informationen:
Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) am UKSH ist das größte, notfallmedizinische Institut in Schleswig-Holstein und ein wichtiger Garant für eine hochwertige Notfallversorgung im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Das IRuN verantwortet die Qualitätssicherung der innerklinischen Notfallmedizin am UKSH, berät das UKSH und externe Organisationen mit Erfahrungen und Kompetenzen in der prä- und innerklinischen Notfallversorgung sowie Katastrophenmedizin. Uns stehen ein modernes Schulungs- und Simulationszentrum für unsere Rettungsdienstschule, mehrere Simulationsfahrzeuge und eine Vielzahl moderner Simulationsphantome für notfallmedizinische Aus-, Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung. Darüber hinaus ist das IRuN interdisziplinär in Forschungsvorhaben, Studien und extern finanzierten Projekten aktiv. Mit langjähriger Expertise richten wir nationale und internationale wissenschaftliche Veranstaltungen im Bereich der Notfallmedizin aus.
Die Rettungsdienstschule des Instituts für Rettungs-und Notfallmedizin des UKSH ist eine staatlich anerkannte Berufsschule für Rettungssanitäter und Rettungssanitäterinnen. Wir stehen für eine pädagogisch wertvolle und praxisnahe Aus- und Weiterbildung für den Rettungsdienst. Durch unsere zukunftsorientierte Ausbildung mit modernster Simulationstechnik und aktuellster pädagogischer Expertise leisten wir einen aktiven Beitrag zur Basisqualfizierung und Fortbildung von rettungsdienstlichem Personal .

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2025-04-03
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Professur (W2) für das Lehrgebiet Waldwachstum und Waldbau (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)


An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist an der Fakultät Ressourcenmanagement am Standort Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:

Professur (W2) für das Lehrgebiet Waldwachstum und Waldbau

Die HAWK ist eine staatliche Hochschule in Niedersachsen mit mehr als 6.000 Studierenden. Die Hochschule ist regional verankert und darüber hinaus national sowie international hervorragend vernetzt. Praxisbezogene Lehre und anwendungsorientierte Forschung im engen Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft stehen hier im Fokus.

Die Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK gehört zu den forschungsaktivsten Fakultäten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen und zeichnet sich durch ein profiliertes Studienangebot aus, das stark nachgefragte forstliche Bachelor- und Masterstudiengänge und den Studiengang B.Sc. Arboristik umfasst.

Die Professur Waldwachstum und Waldbau soll Themen der Einflussmöglichkeiten auf die Waldentwicklung im Sinne einer nachhaltigen Bewirt­schaftung von Wäldern im Klimawandel auf Basis ökologischer Prinzipien sowie natürlicher und anthropogen beeinflusster Wuchsdynamiken in Lehre und Forschung akzentuiert und nach außen sichtbar vertreten.

Gesucht wird eine qualifizierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in einem forstlichen Studiengang sowie einer besonderen Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine überdurchschnittliche Promotion oder überdurchschnittliche promotions­äquivalente Leistungen. Es müssen ferner einschlägige, besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens 5-jährigen beruflichen Praxis, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs, nachgewiesen werden.

Zu den Aufgaben gehört die Lehre, schwerpunktmäßig im Studiengang B.Sc. Forstwirtschaft in Lehrveranstaltungen zu Grundlagen des Waldbaus, zur Herleitung von Waldentwicklungstypen unter Beachtung der Waldfunktionen und der Wuchsdynamiken, zu Wachstum von Einzelbaum und Beständen in Abhängigkeit von Baumart, Alter, Standort- und Störungsfaktoren, zu Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von Simulations- und Wachstumsmodellen sowie zur Bedeutung der Waldwachstumskunde für die Sicherung der Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Masterstudiengangs Waldökosystemmanagement und Forstliche Bioökonomie sollen vertiefende interdisziplinäre Lehrveranstaltungen zu Konzepten zur Stabilisierung von Waldökosystemen und zur Diversifizierung der Waldnutzung angeboten werden. Die Bereitschaft zur Übernahme angrenzender Fächer in der Lehre wird erwartet. Für diese Lehrtätigkeit sind ausgewiesene Lehrerfahrungen Voraussetzung.

Von der Person, die die Stelle zukünftig ausübt, wird praxisorientierte Forschung und Entwicklung im Berufungsgebiet sowie Wissens- und Technologietransfer erwartet, daher sind Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln wünschenswert. Zudem werden Forschungserfahrungen und Publikationen – auch in Fachzeitschriften mit Peer-Review – im Fachgebiet der ausgeschriebenen Professur, vorzugsweise mit Bezügen zur Waldwachstumskunde, vorausgesetzt.

Im Rahmen der Internationalisierung werden neben deutschsprachigen Lehrveranstaltungen zukünftig auch solche in Englisch angeboten. Als selbstverständlich werden daher sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Teamfähigkeit und die Bereitschaft erwartet, sich service- und kundenorientiert in die Studienberatung, in die Vertretung der Hochschule nach außen und in die akademische Selbstverwaltung einzubringen.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Prof. Dr. Henning Wildhagen unter Tel. 0551/5032238.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG), die Dienstaufgaben aus § 24 NHG. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (insbesondere Nachweise über Ihre wissenschaftlichen Qualifikationen und berufspraktischen Erfahrungen sowie Lehrnachweise),bis zum 27.04.2025, über unser Karriereportal.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.hawk.de/datenschutz-stellenangebote.

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Logo
2025-04-03
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Dozent (m/w/d) für vorbeugenden Brandschutz (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Waldmünchen


Du bist auf der Suche nach einem Job, für den Du Feuer und Flamme bist? Du wünschst Dir eine Karrieremöglichkeit, die Dir gleichzeitig Flexibilität, Freiheiten und Wertschätzung bietet? Und am besten dabei auch noch etwas Gutes für die Gesellschaft tut und Menschen hilft?
Dann werde Dozent/in (m/w/d) für vorbeugenden Brandschutz in Voll- oder Teilzeit bei der Bavaria Brandschutz Industrie GmbH & Co. KG!
Gemeinsam gestalten wir Schulungsprogramme für Brandschutz und würden uns freuen, Dich in unserem Team willkommen zu heißen!

Dich erwartet

- Eine attraktive Gehaltsstruktur mit monatlicher Provision, sowie zusätzliche Prämien abhängig vom Unternehmenserfolg
- 30 Urlaubstage für Deine wohlverdiente Erholung
- Ein Dienstwagen, einer Marke Deiner Wahl und die Bereitstellung eines Laptops, Tablets und Mobiltelefons
- Flexible und freie Gestaltung von Schulungszeiten und -methoden sowie die Möglichkeit auf Homeoffice während der Schulungsvorbereitung
- Vollständige Übernahme sämtlicher Fort- und Weiterbildungen sowie langfristige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten

Das solltest Du mitbringen

- Qualifikation oder Erfahrung im vorbeugenden Brandschutz, z.B. als Brandschutzbeauftragter, Brandschutzmanager, Brandschutzingenieur oder in einer ähnlichen Fachrichtung
- Du bist vertraut mit Erwachsenenbildung, hast Freude an der Arbeit mit Schulungsteilnehmern und idealerweise Erfahrung als Dozent/in
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Organisationsfähigkeit sowie Erfahrung oder Interesse an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen
- Führerschein der Klasse B für die deutschlandweite Reisetätigkeit
- Grundlagenkenntnisse in MS Office und PowerPoint

Deine Aufgaben

- Du bist stets up-to-date was Brandschutz angeht - durch Schulungen, Fachzeitschriften sowie den Austausch in Verbänden und Normenausschüssen
- Du überarbeitest und optimierst Schulungsunterlagen, erstellst und erweiterst gegebenenfalls Schulungspläne
- Du koordinierst Terminierungen mit Fremddozenten
- Du erstellst Schulungsausweise und bist für die Betreuung sowie Sicherstellung der Zertifizierung des Schulungsbereiches verantwortlich
- Du hältst Schulungen ab und gibst Wissen mit Begeisterung weiter

Jetzt bewerben! Schicke uns Deinen Lebenslauf einfach und bequem über den nachfolgenden Link. Website: https://recrutis.de/lebenslauf-hochladen

Recrutis Consulting GmbH

Recrutis Consulting GmbH
2025-04-02
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Erziehungswissenschaft (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Freiburg im Breisgau


Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für alle Lehrämter und Schulstufen und in weiteren bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet.

Am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist zum 26.05.2025 eine Vollzeitstelle als

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

(bis E 13 TV-L, soweit tarifliche Voraussetzungen erfüllt)

Kennziffer 998

im Rahmen einer zeitlich befristeten Mutterschutzvertretung und einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit (voraussichtlich bis September 2026) zu besetzen.

Aufgaben:

- Geschäftsführung des Studium Plus: Programm- und Lehrplanung (unterstützt durch Verwaltungsmitarbeiter/in), Beratung der Studierenden, Lehre im Umfang von bis zu 2 SWS, Akquise und Betreuung von Lehrbeauftragten, Führung des Haushalts, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung in der Bildungsregion, strategische Weiterentwicklung sowie ggf. Begleitforschung und eigene Weiterbildung (https://www.ph-freiburg.de/studiumplus.html).
- Mitarbeit im Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Lehre im Umfang von bis zu 8 SWS sowie Prüfungstätigkeiten und Studierendenbetreuung im Bachelor Erziehungswissenschaft und Master Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Organisationsaufgaben, Mitarbeit in Forschungsprojekten (https://www.ph-freiburg.de/ew/institut/abteilung-erwachsenenbildung-weiterbildung.html).

Voraussetzungen:

- Überdurchschnittlicher Abschluss in einem erziehungswissenschaftliche Hauptfachstudium (Master) oder vergleichbarer Abschluss,
- Erfahrungen in der wissenschaftlichen Lehre,
- Empirische und theoretische Kenntnisse in den Themenfeldern Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Lernen Erwachsener,
- Forschungserfahrung, bevorzugt in der empirischen, theorieentwickelnden Forschung,
- Kompetenzen in verwaltungstechnischen Vorgängen an Hochschulen und in der Organisation von Studiengängen,
- Erfahrung in der Geschäftsführung in einem Gasthörer/innen-/Senior/innen/studium an einer wissenschaftlichen Hochschule erwünscht

Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule.

Es gehört zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre weiterhin zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.  

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 14.04.2025 über unser Bewerbungsportal unter https://stellenangebote.ph-freiburg.de. (https://stellenangebote.ph-freiburg.de./)  

Für Rückfragen zum Stellenprofil steht Dr. Maria Stimm ([email protected]) zur Verfügung.

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg Logo
2025-03-31
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Biologie und ihre Didaktik 60% (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Freiburg im Breisgau


Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für alle Lehrämter und Schulstufen und in weiteren bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet.

Am Institut für Biologie und ihre Didaktik der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

(bis E 13 TV-L, soweit tarifliche Voraussetzungen erfüllt) 60%

Kennziffer 999

zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

Aufgaben:

- Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 SWS, die profilabhängig ein Schwerpunkt im Bereich der Kindheitspädagogik und ggf. Elemente der Nachhaltigkeitsbildung oder zum Lernen an Außerschulischen Lernorten abdecken können
-  Koordination sowie Betreuung entsprechender Lehrangebote im Studiengang Kindheitspädagogik
-  Evaluation und Weiterentwicklung der Lehrangebote
- Empirisch fundierte Analyse von Lehr-Lern-Konzepten und Lernprozessen
- die Stelle bietet zudem die Möglichkeit zu eigenen Forschungsaktivitäten (auch im Rahmen einer Promotion)

Voraussetzungen:

- Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z.B. Lehramtsstudium, Diplom- oder Master-Studium in den Bildungs- oder Naturwissenschaften)
- profunde Kenntnisse in zumindest in einer naturwissenschaftlichen Disziplin, vorzugsweise Biologie
- Kenntnisse zum Einsatz digitaler Technologien in der Planung und Durchführung von Lehr-Lernprozessen
- Bereitschaft, sich in relevante Felder der Didaktik, Methodik und Empirie einzuarbeiten
- Kompetenzen für die Planung und Betreuung von Lehr-Lernprozessen (d.h. auch Lehrveranstaltungen) werden erwartet (im Idealfall nachgewiesen durch bisherige Tätigkeiten oder erfolgreichen Abschluss entsprechend ausgerichteter Studiengänge (z.B. Lehramtsstudium)

Sensibilität in genderspezifischen Belangen wird erwartet.

Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 15.04.2025 über unser Bewerbungsportal unter https://stellenangebote.ph-freiburg.de. (https://stellenangebote.ph-freiburg.de./)

Informationen über die Stelle erhalten Sie bei Prof. Dr. Christoph Thyssen (Telefon: 0761-682-189 oder Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) ).

Zurück (https://stellenangebote.ph-freiburg.de/stellenangebote.html)

Jetzt bewerben! (https://stellenangebote.ph-freiburg.de/Akademischer-Mitarbeiterin-mwd-am-Institut-fuer-Biologie-u-de-f999.html)

Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg Logo
2025-03-29
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen für Hochschulen Frankfurt..., Hoesch & Partner GmbH (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Frankfurt am Main


Wer wir sind. Engagiert, dynamisch und kompetent, das sind wir, die GLOBAL GRUPPE. Die Mitglieder (m/w/d) der GLOBAL GRUPPE stehen Unternehmen verschiedener Wirtschaftsbereiche sowie Privatkunden mit mehr als 1000 Mitarbeitern (m/w/d) engagiert mit ihrem umfassenden Dienstleistungsangebot zur Verfügung. Unsere Leistungsfähigkeit wird vor allem durch unsere engagierten Mitarbeiter (m/w/d) bestimmt, die unsere Vision jeden Tag mit Leben füllen. Zur Verstärkung unseres engagierten Teams der Hoesch & Partner GmbH in Frankfurt am Main suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als - Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen für Hochschulen Ihre Kernaufgabe. Sie kümmern sich um die Planung und Durchführung von Informations- und Netzwerkveranstaltungen Sie sorgen dafür Touchpoints zu schaffen und nachzuhalten, insbesondere im Key Account Management Sie agieren als kompetenter Ansprechpartner (m/w/d) für das betreute Netzwerk bei Fragen und Anliegen Sie arbeiten eng mit dem Partnervertrieb, in Abstimmung mit der Bereichsleitung Privatvertrieb, zusammen  Ein Profil, das zu uns passt. Abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen, zum Versicherungsfachmann (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Mehrere Jahre Erfahrungen in der allumfassenden Kundenbetreuung Im Umgang mit dem Biometrie Geschäft (private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung etc.) kennen Sie sich hervorragend aus  Sie bringen Interesse an der Entwicklung und dem Ausbau von Geschäftsbeziehungen mit  Ausgeprägte Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten, sowie ein sicheres Auftreten vor Publikum Die Chance, die wir Ihnen bieten. BE FLEXIBLE & CONNECTED 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Mobiles Arbeiten Vollumfängliches Equipment für das mobile Arbeiten von zu Hause Arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket  Optimale Anbindung an den ÖPNV aufgrund zentraler Lage   BE SUCCESSFUL Sicherer Arbeitsplatz in freundlicher, kollegialer Arbeitsatmosphäre mit kurzen sowie schnellen Entscheidungswegen Regelmäßige Feedbackgespräche und individuelle Förderung einzelner Mitarbeiter (m/w/d)   BE FIT & MODERN Betriebliche Altersvorsorge & betriebliche Krankenversicherung Einkaufsvergünstigungen (Corporate Benefits) Konnten wir Sie für diese Aufgabe begeistern? Dann bewerben Sie sich direkt online unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer Verfügbarkeit bei Frau Laura Lopes Stanisci und werden Sie Teil des GLOBAL Teams.

Global-Gruppe

Global-Gruppe
2025-03-28
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Dozenten (m/w/d) für an der Fachschule für Heilerziehungspflege Augsburg (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Augsburg


Dozenten (m/w/d) für an der Fachschule für Heilerziehungspflege Augsburg

Das Dominikus-Ringeisen-Werk begleitet bayernweit ca. 5.000 Menschen mit Behinderungen in differenzierten Wohn-, Arbeits- und Förderangeboten. Hierfür beschäftigen wir an über 30 Standorten rund 5.000 Mitarbeitende, was uns zu einem der größten Sozialunternehmen Bayerns macht.Sie haben ein pädagogisches, pflegerisches oder medizinisches Studium erfolgreich absolviert und brennen nun dafür, Studierende aller Altersgruppen auf ihrem Weg zur Fachkraft unterrichtlich zu begleiten? Dann werden Sie Teil unseres Dozententeams am Standort Augsburg.

Die Aufgaben

- Zum Aufbau unseres neuen Schulstandorts in Augsburg suchen wir Dozenten (w/m/d) u.a. für die Fächer "Gesundheit, Medizin und Psychiatrie (GMP)", "Pädagogik, Heilpädagogik, Psychologie (PHP)" und "Teilhabeorientierte Pflege (TOP)"
- Sie unterrichten in dem jeweiligen Fachgebiet. Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den Inhalten des gültigen Lehrplans für Heilerziehungspflege.
- Sie tragen als Teil des Dozententeams zur fachlichen Weiterentwicklung der Fachschule bei und unterstützen Schulentwicklungsprozesse.
- Sie stehen den Studierenden beratend als Ansprechpartner zur Verfügung und unterstützen diese dadurch auf dem Weg zu ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

Das gesuchte Profil

- Sie haben ein abgeschlossenes Studium z.B. der Pädagogik/Berufspädagogik/ Pflegepädagogik, Lehramt für Berufliche Schulen oder ein ähnliches Studium. Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen sind erwünscht, aber keine Voraussetzung.
- Sie sind dazu bereit, in manchen Phasen des Schuljahres stressige Zeiten zu meistern, kommen aber auch in den Genuss unserer Schulferienregelung.
- Sie sind dazu bereit, sich methodisch-didaktisch weiter zu qualifizieren und den Quereinstieg in ein schulisches Umfeld kreativ und offen anzugehen.
- Sie besitzen Freude am Umgang mit Menschen, Organisationsgeschick und mögen keine gleichförmigen Arbeitstage? Dann sind Sie bei uns richtig!

Das bieten wir

Neben einer attraktiven Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR), Lebensarbeitszeitkonten und Fahrrad-Leasing bieten wir vielfältige weitere Leistungen (mehr hierzu auf www.komm-zum-drw.de) sowie eine Kultur, die auf Kooperation und Beteiligung wert legt.

Bewerberkontakt

Bitte bewerben Sie sich über die Karriereseite
https://hcm.drw.de

Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle: Jutta Eicher,
Email: [email protected]

Bei Fragen zum Bewerbungsablauf:
Sophia Glassenhart

Neugierig geworden?

Dann am besten direkt online über unser Karriereportal bewerben.

Alternativ können Bewerbungen postalisch an folgende Adresse gerichtet werden:

Dominikus-Ringeisen-Werk
Personalverwaltung
Klosterhof 2
86513 Ursberg

Bitte beachten: Bewerbungsunterlagen in Papierform können leider nicht zurückgesandt werden.

Dominikus-Ringeisen-Werk Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts

Dominikus-Ringeisen-Werk Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Logo
2025-03-21
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen für Hochschulen Frankfurt..., Hoesch & Partner GmbH (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Frankfurt am Main


Ein Unternehmen, das zu Ihnen passt. Nah am Kunden, stark im Markt - das sind wir die GLOBAL GRUPPE  Mit europaweit mehr als 1200 Mitarbeitern und unserer regional ausgerichteten Betreuungsstruktur gehen wir seit Jahrzehnten einen konsequenten Weg zu einem der erfolgreichsten Versicherungsmakler. Die Unternehmen der GLOBAL GRUPPE stehen Kunden verschiedener Wirtschaftsbereiche ambitioniert mit ihrem umfassenden Dienstleistungsangebot zur Verfügung. Unsere Leistungsfähigkeit wird vor allem durch unsere engagierten Mitarbeiter (m/w/d) bestimmt, die unsere Vision jeden Tag mit Leben füllen. Zur Verstärkung unseres engagierten Teams der Hoesch & Partner GmbH in Frankfurt am Main suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als - Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen für Hochschulen. Eine Aufgabe, die Sie herausfordert. Sie kümmern sich um die Planung und Durchführung von Informations- und Netzwerkveranstaltungen Sie sorgen dafür Touchpoints zu schaffen und nachzuhalten, insbesondere im Key Account Management Sie agieren als kompetenter Ansprechpartner (m/w/d) für das betreute Netzwerk bei Fragen und Anliegen Sie arbeiten eng mit dem Partnervertrieb, in Abstimmung mit der Bereichsleitung Privatvertrieb, zusammen  Ein Profil, das zu uns passt. Abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen, zum Versicherungsfachmann (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Mehrere Jahre Erfahrungen in der allumfassenden Kundenbetreuung Im Umgang mit dem Biometrie Geschäft (private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung etc.) kennen Sie sich hervorragend aus  Sie bringen Interesse an der Entwicklung und dem Ausbau von Geschäftsbeziehungen mit  Ausgeprägte Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten, sowie ein sicheres Auftreten vor Publikum Die Chance, die wir Ihnen bieten. BE FLEXIBLE & CONNECTED 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Mobiles Arbeiten Vollumfängliches Equipment für das mobile Arbeiten von zu Hause Arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket  Optimale Anbindung an den ÖPNV aufgrund zentraler Lage   BE SUCCESSFUL Sicherer Arbeitsplatz in freundlicher, kollegialer Arbeitsatmosphäre mit kurzen sowie schnellen Entscheidungswegen Regelmäßige Feedbackgespräche und individuelle Förderung einzelner Mitarbeiter (m/w/d)   BE FIT & MODERN Betriebliche Altersvorsorge & betriebliche Krankenversicherung Einkaufsvergünstigungen (Corporate Benefits) Konnten wir Sie für diese Aufgabe begeistern? Dann bewerben Sie sich direkt online unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer Verfügbarkeit bei Frau Laura Lopes Stanisci und werden Sie Teil des GLOBAL Teams.

Global-Gruppe

Global-Gruppe
2025-03-17
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Fortbildungsreferent/in und Dozent/in im Bereich Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Dienste (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Berlin


Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben – von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht das Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg voraussichtlich ab 10.04.2025 eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet

Fortbildungsreferent/in und Dozent/in im Bereich Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Dienste der Jugendämter (m/w/d)

Kennziffer 12/25

befristet als Elternzeitvertretung bis voraussichtlich August 2026

Entgeltgruppe 13 TV-L als Tarifbeschäftigte/r

Besetzbar in Teilzeit mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 19 Stunden und 42 Minuten)

Ihr Arbeitsgebiet umfasst
• Qualitative, inhaltliche und methodische Konzeptionierung sowie Weiterentwicklung von Themenfeldern der Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe und Fachdienste der Jugendämter sowie von Formaten (Präsenz, Online, Hybrid bzw. Blended-Learning) im Fortbildungsangebot für Fachkräfte im Feld
• Fachliche, inhaltliche und organisatorische Planung und Umsetzung des Fortbildungsprogramms vorrangig in den Themenschwerpunkten:
• Kinderrechte
• Kinderschutz in den Hilfen zur Erziehung
• interdisziplinärer Kinderschutz
• Familiengerichtliche Verfahren
• Fortbildung von Fachkräften aus den Diensten der Berliner und Brandenburger Jugendämter und freien Träger zum staatlichen Wächteramt im Kinderschutz sowie Entscheidungsverfahren, im Leistungsdreieck Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJSG) bzw. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) Bundesteilhabegesetz (BTHG) sowie dem Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG)
• interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Diensten, Kooperation mit Fachschulen und Hochschulen, Qualitätsentwicklung

• Akquise von Honorardozierenden und Kooperationspartnern zu relevanten Themen, für neue Angebote und innovative Projekte
• Verantwortung für die Planung und Umsetzung der Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen im eigenen Zuständigkeitsbereich entlang der Planungs-, Budget- und Verfahrensvorgaben des SFBB
• Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Jugend(sozial)arbeit, Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung sowie im arbeitsfeldübergreifenden Angebotsbereich; Kooperation mit anderen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe und angrenzenden Systemen, u.a. dem Gesundheitsbereich oder Familiengerichten und den Diensten der Polizei
• Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungsmanagement
• interne und externe Kooperation
• Netzwerkarbeit mit den beteiligten Fachverwaltungen, Trägern und Institutionen, Gremien und Kooperationspartnern als Referent/in im Fachbereich für o.g. Themen, inkl. Repräsentationsaufgaben nach Außen sowie arbeitsfeldübergreifend

Sie bringen mit
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Universitätsdiplom) in der Sozialen Arbeit oder Erziehungswissenschaft mit einem bildungswissenschaftlichen Schwerpunkt

• 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere im Bereich des interdisziplinären Kinderschutzes und in den Hilfen zur Erziehung (HzE)

• Wünschenswert: Erfahrungen in der Fort- bzw. Erwachsenenbildung, Zusatzausbildung im Bereich Fort- bzw. Erwachsenenbildung

• weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter der Schaltfläche/button "weitere Informationen" (unten am Ende der Ausschreibung) hinterlegt ist.

Wir bieten Ihnen
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.

• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.

• eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.

• eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).

• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert.

• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.

• eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffent

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
2025-03-07
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

Ausbilder im kaufmännischen Bereich (m/w/d) (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Essen


Die Weststadt Akademie ist Ihr Bildungsträger für berufliche Weiterbildung in Essen.

Zentral in der Innenstadt – direkt am Weststadt Campus/ Berliner Platz – gelegen, verstehen wir uns seit 2002 als Mittler zwischen Mensch und Markt. Hier stellen wir Kompetenzen und Ressourcen für unsere Kunden zur Verfügung um sie zu trainieren, zu coachen, junge Menschen auszubilden und im Beruf Tätige für ihren nächsten Karriereschritt fort- und weiterzubilden.

Durch eine außerbetriebliche Ausbildung (BaE) können junge Erwachsene eine Ausbildung erhalten, wenn es trotz aller Bemühungen nicht klappen will.

In unseren BaE-Gruppen unterrichten und begleiten Sie unsere Teilnehmenden wertschätzend und vermitteln die notwendigen Grundlagen für eine gelungene Berufsausbildung und den erfolgreichen Start in die Arbeitswelt.

Stellenprofil

Die Tätigkeit umfasst:

- Begleitung bei der Grundlagenqualifizierung
- Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten
- Erstellung von Schulungsunterlagen und Lehrmaterialien
- Erstellung, Abnahme und Kontrolle von Lernstandserhebungen
- Betreuung und Begleitung der Teilnehmenden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zusammen mit Lehrkräften und Sozialpädagogen
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und im Bewerbungsprozess
- Dokumentationsaufgaben

Anforderungen

Sie verfügen über:

- eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein Fachhoch- oder Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
- eine mindestens einjährige Erfahrung in der Anleitung bzw. Einarbeitung von Auszubildenden im kaufmännischen Bereich (entfällt bei Meisterabschluss oder bei Technikern/Fachwirten mit Ausbildereignungsprüfung)
- umfassende Kenntnisse in IT-Anwendungen (z.B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
- eine selbstständige und organisierte Arbeitsweise
- sehr gute Deutschkenntnisse sowie Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit und Vertraulichkeit
- ein einwandfreies Führungszeugnis

Die Umsetzung des Präsenzunterrichts ist stets methodisch und didaktisch geprägt mit dem Ziel die Theorie mit der Praxis zu verbinden.

Wir bieten Ihnen:

- eine verantwortungsvolle Aufgabe
- ein engagiertes Kollegenteam
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit zentraler Lage
- feste Arbeitszeiten
- regelmäßige Teamsitzungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse), die Sie bitte per E-Mail an [email protected], z.Hd. Herrn Baehr, senden.

Die Tätigkeit wird in der Regel befristet.

Weststadt Akademie GmbH

Weststadt Akademie GmbH Logo
2025-03-05
ARBEIT

Dozent/in - Hochschulen und Akademien

AWV-2025-005 Dozentin/Dozenten (m/w/d) für das Fach Nachrichtendienstliche Informationsbeschaffung (Dozent/in - Hochschulen und Akademien)

Swisttal


Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Heimerzheim eine/n

Dozentin/Dozenten (m/w/d) für das Fach „Nachrichtendienstliche Informationsbeschaffung”

Ihre Aufgaben

Als hauptamtliche/-r Dozent/-in der Akademie für Verfassungs-schutz werden Sie in der Laufbahnausbildung für den mittleren und gehobenen Verwaltungsdienst sowie in der Fort- und Weiterbildung eingesetzt.

Dabei wird ihr Aufgabengebiet die Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen insbesondere zu den Themenfeldern der „Nachrichtendienstlichen Informationsbeschaffung“ umfassen. Sie nehmen außerdem an Gremien- und Arbeitssitzungen teil.

Des Weiteren werden Sie die Konzeption, Umsetzung und Erweiterung digitaler Lehr-Lern-Angebote des Lehrbereichs betreuen.

Ihr Profil

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen:

- als Beamtin/als Beamter über die Laufbahnbefähigung bzw. die Voraussetzungen für die Anerkennung der Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder
- über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom [FH])

Darüber hinaus erwarten wir:

- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der „Nachrichtendienstlichen Informationsbeschaffung“

Vorteilhaft sind außerdem:

- Eigeninitiative und Motivation, sich in neue Sachverhalte / Lehrinhalte einzuarbeiten,
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zum schnellen Erfassen komplexer Zusammenhänge

Wir bieten

- Sinnhaftigkeit - spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
- Langfristige Zusammenarbeit - sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche
- Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit - flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit, mobiles Arbeiten grundsätzlich möglich
- Starkes Team & inklusive Werte - guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring

Gehalt und Perspektive

- unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 51.614 € bis 76.482 €) oder, je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten, in die Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt 53.380 € bis 83.414 €)
- Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 11 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Zahlung einer Nachrichtendienstzulage

*je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!

Bewerbungsfrist: 16.03.2025

Bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2025-005 auf https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-005/index.html (https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-005/index.html)

Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Informationen

Bewerbung:                              022899/358-86911 - BVA - Servicezentrum Personalgewinnung

Karriere im BfV:                        www.verfassungsschutz.de/karriere

Erfahrungsberichte:                  www.verfassungsschutz.de/karriere/erfahrungsberichte

Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt Logo
2025-03-01

Zeigt 15 von 71 Ergebnissen