### Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum Ausbildungsbeginn 2025 eine/n Auszubildende/n für den Beruf - Dachdecker/in (m/w/d) **Die Tätigkeit im Überblick** Dachdecker/innen versehen Gebäudedächer mit Deckmaterialien, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Dächern und Bauwerken ab. Sie führen energetische Gebäudemaßnahmen durch, montieren Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen und bauen Solaranlagen ein. **Die Ausbildung im Überblick** Dachdecker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Grundvoraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss. Bei uns im Ausbildungsbetrieb lernst du beispielsweise: • wie man Dach- und Wandflächen z.B. mit Schiefer, Dachplatten, Schindeln oder Dachsteinen deckt • wie man Wandflächen z.B. mit Faserzement, Verbundwerkstoffen, keramischen Platten oder Metallelementen bekleidet • wie man Schichten des Dachaufbaus, insbesondere Dampfsperre, Wärmedämmung und Abdichtungslagen, festlegt und verlegt • wie Abschlüsse bei Dachdeckungen bzw. -abdichtungen oder Anschlüsse bei Abdichtungen hergestellt werden • wie man Solarthermie- bzw. Fotovoltaikelemente und andere Energiegewinnungsflächen in Dach- und Wandflächen montiert • wie man Bestandteile von äußeren Blitzschutzanlagen mechanisch prüft und instand setzt • wie Belichtungselemente eingebaut und an darunterliegende Schichten angeschlossen werden • wie man Bewegungsfugen herstellt und abdichtet • wie man Trag- und Wandprofile an Halterungen ausrichtet und mit Schrauben, Nieten o.Ä. befestigt Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt. In der Berufsschule für Dachdecker in Neunkirchen erwirbt man weitere Kenntnisse: • in berufsbezogenen Lernfeldern (z.B. Dächer mit Dachziegel- und Dachsteineindeckungen herstellen und Dachflächen abdichten) • in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde Führerschein Kl. B und eigener Pkw sind wünschenswert. **Du bist daran interessiert deine Ausbildung als Dachdecker/in bei uns im Betrieb zu beginnen?** Bewerbe dich bitte schriftlich, per Post oder über die angegebene E-Mail-Adresse. Deine Ansprechpartnerin ist Frau Ianni.
Frau Nicole Ianni
Peppenkumer Str., 66453, Gersheim, Saarland, Deutschland
Bewerben über
Gersheim
### Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum Ausbildungsbeginn 2025 eine/n Auszubildende/n für den Beruf - Dachdecker/in (m/w/d)
**Die Tätigkeit im Überblick**
Dachdecker/innen versehen Gebäudedächer mit Deckmaterialien, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Dächern und Bauwerken ab. Sie führen energetische Gebäudemaßnahmen durch, montieren Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen und bauen Solaranlagen ein.
**Die Ausbildung im Überblick**
Dachdecker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Grundvoraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss.
Bei uns im Ausbildungsbetrieb lernst du beispielsweise:
• wie man Dach- und Wandflächen z.B. mit Schiefer, Dachplatten, Schindeln oder Dachsteinen deckt
• wie man Wandflächen z.B. mit Faserzement, Verbundwerkstoffen, keramischen Platten oder Metallelementen bekleidet
• wie man Schichten des Dachaufbaus, insbesondere Dampfsperre, Wärmedämmung und Abdichtungslagen, festlegt und verlegt
• wie Abschlüsse bei Dachdeckungen bzw. -abdichtungen oder Anschlüsse bei Abdichtungen hergestellt werden
• wie man Solarthermie- bzw. Fotovoltaikelemente und andere Energiegewinnungsflächen in Dach- und Wandflächen montiert
• wie man Bestandteile von äußeren Blitzschutzanlagen mechanisch prüft und instand setzt
• wie Belichtungselemente eingebaut und an darunterliegende Schichten angeschlossen werden
• wie man Bewegungsfugen herstellt und abdichtet
• wie man Trag- und Wandprofile an Halterungen ausrichtet und mit Schrauben, Nieten o.Ä. befestigt
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule für Dachdecker in Neunkirchen erwirbt man weitere Kenntnisse:
• in berufsbezogenen Lernfeldern (z.B. Dächer mit Dachziegel- und Dachsteineindeckungen herstellen und Dachflächen abdichten)
• in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Führerschein Kl. B und eigener Pkw sind wünschenswert.
**Du bist daran interessiert deine Ausbildung als Dachdecker/in bei uns im Betrieb zu beginnen?**
Bewerbe dich bitte schriftlich, per Post oder über die angegebene E-Mail-Adresse. Deine Ansprechpartnerin ist Frau Ianni.