
Seit 1923 gehört die Familie Knipper mittlerweile in der 5. Generation zu den führenden Dienstleistern für Büroarchitektur und Büroinfrastruktur. Von der Büroeinrichtung bis zu Drucksystemen. Von der Beratung bis zum Premium-Service. Als eines der besten Kyocera Support Center Deutschlands und renommierten Meisterbetrieb mit über 40 Jahren Erfahrung bieten wir mehr als nur eine Ausbildung. Wir bieten einen Beruf mit Perspektive. **Du hast Lust auf eine Ausbildung zum Informationselektroniker/Informationselektronikerin?** **Wir suchen Dich zur Unterstützung unseres Teams!** **Das bieten wir:** - Top Ausbildung in einem zukunftsorientierten Beruf - Unterstützung durch ein erfahrenes und engagiertes Team - Eintritt in die Branche mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten - Tee, Kaffee, Kakao etc. zur freien Verfügung - Parkplatz auf dem Firmengelände - Nach erfolgreicher Ausbildung Übernahme in einen krisensicheren Arbeitsplatz Du hast Freude an Teamarbeit sowie an der Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden und Bürgern? Du scheust dich nicht vor Arbeit? Du bist jemand, der /die Taten für sich sprechen lässt? Du suchst ein Unternehmen auf Augenhöhe? Dann bist Du bei uns richtig. Denn das was wir erwarten, geben wir zurück! Greif einfach zum Hörer und rufe uns an. Lass uns doch ganz unverbindlich einen Kaffee trinken und schauen, ob es passt. Alternativ kannst Du uns auch gerne deine Bewerbung per Post oder E-Mail zukommen lassen. **Wir freuen uns auf dich!** **Büro Knipper Service GmbH** **Schorberger Strasse 35-39, 42699 Solingen** **Telefon: 0212/262610** **[email protected]**
Anfangsdatum
2025-07-31
Herr Knipper
Schorberger Str., 42699, Solingen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Solingen
KDN - Dachverband kommunaler
Hast du Interesse am digitalen Ausbau und möchtest Solingen zur Smart City entwickeln? Oder vielleicht mit uns den Glasfaserausbau in Solingen voranbringen? Netzwerktechnik ist genau deine Sache?
Die 3 1/2- jährige Ausbildung wird im Bereich der Verkehrs- und Kommunikationstechnik in der Gottlieb-Heinrich-Str. 10 in Solingen staffinden. Von dort aus werden alle Arbeitseinsätze in Solingen koordiniert.
Der Berufsschulunterricht findet im Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf in Form von Blockunterricht statt. Zusätzlich ist die Teilnahme an überbetrieblichen Lehrgängen vorgesehen.
Während deiner Ausbildung lernst du zum Beispiel:
die Installation und Instandhaltung eines Kupferkabel- und Lichtwellenleiter Netzes (MAN)
das Konfigurieren, Testen und Überwachen von Netzwerkkomponenten
das Installieren, Parametrieren und Testen von Software
das Analysieren von Störungen in technischen Anlagen und Beseitigen von Fehlern
Das bieten wir dir:
Vielfältige Aufgaben und Einsatzbereiche
Ein sicherer Arbeitsplatz und sehr gute Übernahmechancen nach deinem Abschluss
Vielseitige und spannende Aufgaben und praktische Arbeitserfahrung
Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
IT-Ausstattung, die du auch für deine Ausbildung nutzen kannst
Eine Vergütung von 1.368,26 EUR dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).
Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben Solingen und deinen Vorteilen findest du hier.
Das bringst du mit:
Mindestens einen Hauptschulabschluss
Interesse an Elektrotechnik und Elektronik
Gute Leistungen in Mathematik und Physik
Du hast ein gutes technisches Verständnis
Spaß an handwerklicher Tätigkeit
Du bist einsatzfähig bei diversen Witterungseinflüssen z.B. bei Kälte, Hitze, Regen und körperlich belastbar
Du bist teamfähig
Interkulturelle Kompetenz
Solingen
Seit 1923 gehört die Familie Knipper mittlerweile in der 5. Generation zu den führenden Dienstleistern für Büroarchitektur und Büroinfrastruktur. Von der Büroeinrichtung bis zu Drucksystemen. Von der Beratung bis zum Premium-Service.
Als eines der besten Kyocera Support Center Deutschlands und renommierten Meisterbetrieb mit über 40 Jahren Erfahrung bieten wir mehr als nur eine Ausbildung. Wir bieten einen Beruf mit Perspektive.
**Du hast Lust auf eine Ausbildung zum Informationselektroniker/Informationselektronikerin?**
**Wir suchen Dich zur Unterstützung unseres Teams!**
**Das bieten wir:**
- Top Ausbildung in einem zukunftsorientierten Beruf
- Unterstützung durch ein erfahrenes und engagiertes Team
- Eintritt in die Branche mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten
- Tee, Kaffee, Kakao etc. zur freien Verfügung
- Parkplatz auf dem Firmengelände
- Nach erfolgreicher Ausbildung Übernahme in einen krisensicheren Arbeitsplatz
Du hast Freude an Teamarbeit sowie an der Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden und Bürgern?
Du scheust dich nicht vor Arbeit?
Du bist jemand, der /die Taten für sich sprechen lässt?
Du suchst ein Unternehmen auf Augenhöhe?
Dann bist Du bei uns richtig. Denn das was wir erwarten, geben wir zurück!
Greif einfach zum Hörer und rufe uns an.
Lass uns doch ganz unverbindlich einen Kaffee trinken und schauen, ob es passt.
Alternativ kannst Du uns auch gerne deine Bewerbung per Post oder E-Mail zukommen lassen.
**Wir freuen uns auf dich!**
**Büro Knipper Service GmbH**
**Schorberger Strasse 35-39, 42699 Solingen**
**Telefon: 0212/262610**
**[email protected]**
Solingen
Stadtverwaltung Solingen
Hast du Interesse am digitalen Ausbau und möchtest Solingen zur Smart City entwickeln? Oder vielleicht mit uns den Glasfaserausbau in Solingen voranbringen? Netzwerktechnik ist genau deine Sache?
Die 3 1/2- jährige Ausbildung wird von den Technischen Betrieben der Stadt Solingen (TBS) durchgeführt. Dein Einsatzort ist die Verkehrs- und Kommunikationstechnik in der Gottlieb-Heinrich-Str. 10 in Solingen. Von dort aus werden alle Arbeitseinsätze in Solingen koordiniert.
Der Berufsschulunterricht findet im Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf in Form von Blockunterricht statt. Zusätzlich ist die Teilnahme an überbetrieblichen Lehrgängen vorgesehen.
Während deiner Ausbildung lernst du zum Beispiel:
* die Installation und Instandhaltung eines Kupferkabel- und Lichtwellenleiter Netzes (MAN)
* das Konfigurieren, Testen und Überwachen von Netzwerkkomponenten
* das Installieren, Parametrieren und Testen von Software
* das Analysieren von Störungen in technischen Anlagen und Beseitigen von Fehlern
Das bieten wir dir:
* Vielfältige Aufgaben und Einsatzbereiche
* Ein sicherer Arbeitsplatz und sehr gute Übernahmechancen nach deinem Abschluss
* Vielseitige und spannende Aufgaben und praktische Arbeitserfahrung
* Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
* Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
* IT-Ausstattung, die du auch für deine Ausbildung nutzen kannst
* Eine Vergütung von 1.068,26 EUR dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).
Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben Solingen und deinen Vorteilen findest du hier.
Das bringst du mit:
* Interesse an Elektrotechnik und Elektronik
* Gute Leistungen in Mathematik und Physik
* Du hast ein gutes technisches Verständnis
* Spaß an handwerklicher Tätigkeit
* Du bist einsatzfähig bei diversen Witterungseinflüssen z.B. bei Kälte, Hitze, Regen und körperlich belastbar
* Du bist teamfähig
* Interkulturelle Kompetenz
Solingen
Stadtverwaltung Solingen
Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration sind bei den Technischen Betrieben Solingen (TBS) für das Planen und Konfigurieren von IT-Systemen und Netzwerken verantwortlich.
Typische Aufgaben sind:
* Realisierung von komplexen Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik, z.B. den Aufbau der Mobilzukunft mit 5 und 6G
* Installation von technischen Systemen
* Systematische Behebung von Störungen
Die Ausbildung bei den TBS dauert drei Jahre. Währenddessen sind auch externe praktische Ausbildungsabschnitte möglich. Deinen theoretischen Unterricht hast du im Berufskolleg Technik in Remscheid in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-List-Berufskolleg in Solingen.
Das bieten wir dir:
* Ein motiviertes, dynamisches Team, das Lust auf innovative Ideen und Lösungen hat
* Moderne Technik und IT-Ausstattung, die du auch für deine Ausbildung nutzen kannst
* Einen sicheren Ausbildungsplatz und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
* Sehr gute Entwicklungs- und Übernahmechancen nach deinem Abschluss (z.B. Berufsbegleitende Studienförderung)
* Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
* Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
* Flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliches Arbeiten
* Du erhältst eine monatliche Vergütung, aktuell: 1.068,26 €gemäß TVAöD
Alles zur Arbeit bei der Stadt Solingen und den TBS findest du hier.
Das bringst du mit:
* Du hast Lust Solingen zur „Smart City Solingen" machen
* Du hast Interesse an Computersystemen, Netzwerken (Switche, Router und Firewalls) sowie IT-Technik im Allgemeinen
* Die Begriffe Server, Clients und die Betriebssysteme Windows und Linux sind keine Böhmischen Dörfer für dich? Die Ziffern 0 und 1 sind für dich mehr als nur Zahlen?
* SSD, HDD, RAM schon mal in der Hand gehabt oder sogar einen Computer zusammengebaut und installiert?
* Du hast gute Englischkenntnisse
* Du hast ein gutes technisches Verständnis und eine Vorliebe für Daten und Zahlen
* Dein Denken ist analytisch und lösungsorientiert
* Du bist teamfähig und zeigst Eigeninitiative und Engagement
* Du verfügst über interkulturelle Kompetenz
* Du hast mindestens die Fachoberschulreife