Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in Maxdorf, Pfalz

Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in Maxdorf, Pfalz, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Maxdorf, Pfalz , Rheinland-Pfalz, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Verbandsgemeinde Maxdorf bietet zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) an.

Verwaltungsfachangestellte erledigen Verwaltungsaufgaben, indem sie bürgerorientiert und nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit handeln. Zu den alltäglichen Verwaltungsaufgaben gehört das Beraten von Bürger/-innen, Bearbeiten von Anträgen, Berechnen und Bewilligen von Leistungen, Schreiben von Bescheiden und vieles mehr.

**Ausbildungsablauf**

▪ Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

▪ Duales Ausbildungssystem (Theorie und Praxis verbunden)

▪ Theoretischer Teil: Berufsschule ca. 2-3-mal wöchentlich an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft II in Ludwigshafen. Ab dem 2. Ausbildungsjahr findet zusätzlicher Unterricht im Kommunalen Studieninstitut in Ludwigshafen, zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten, statt.

▪ Praktischer Teil: alle Fachbereiche der Verwaltung werden durchlaufen, sodass die verschiedensten Aufgaben kennengelernt werden. Außerdem findet eine 3- monatige Gastausbildung, in einer Gemeinde nach Wahl, statt.

**Anforderungsprofil**

▪ Mindestens qualifizierter Sekundarabschluss 1 (Mittlere Reife)

▪ Interesse an schreibtischbezogenen Tätigkeiten

▪ Interesse am Umgang mit Zahlen und Gesetzen

▪ Gute Rechtschreibkenntnisse, sowie gutes Ausdrucksvermögen

▪ Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Kontaktfreudigkeit

**Wir bieten**

▪ eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung

▪ flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit

▪ Ausbildung bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber

▪ attraktive Entwicklungsmöglichkeiten im Öffentlichen Dienst

▪ eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD-BBiG in Höhe von derzeit 1.218,26 €, sowie 30 Urlaubstage

▪ die Möglichkeit eines Praktikums / Probearbeitstag bzw. einer Hospitation

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung* mit den üblichen Unterlagen Lebenslauf, Jahreszeugnis 2024, Halbjahreszeugnis 2024/2025 und sonstige Bescheinigungen, die Sie bitte bis zum 31.01.2025. ausschließlich per E-Mail einreichen unter: [email protected].  

Bitte beachten Sie hierbei, dass Ihre Bewerbung als PDF-Datei (maximal 10 Seiten) eingereicht wird.

*Bitte reichen Sie nur Kopien Ihrer Zeugnisse etc. und keine Mappen ein. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-08-01

Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf

Frau Katrin Marschler

Hauptstr. 79

67133

Hauptstr., 67133, Maxdorf, Pfalz, Rheinland Pfalz, Deutschland

https://www.vg-maxdorf.de/

Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf Logo
Veröffentlicht:
2024-11-05
UID | BB-672a216943e34-672a216943e35
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Maxdorf, Pfalz

Die Verbandsgemeinde Maxdorf bietet zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) an.

Verwaltungsfachangestellte erledigen Verwaltungsaufgaben, indem sie bürgerorientiert und nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit handeln. Zu den alltäglichen Verwaltungsaufgaben gehört das Beraten von Bürger/-innen, Bearbeiten von Anträgen, Berechnen und Bewilligen von Leistungen, Schreiben von Bescheiden und vieles mehr.

**Ausbildungsablauf**

▪ Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

▪ Duales Ausbildungssystem (Theorie und Praxis verbunden)

▪ Theoretischer Teil: Berufsschule ca. 2-3-mal wöchentlich an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft II in Ludwigshafen. Ab dem 2. Ausbildungsjahr findet zusätzlicher Unterricht im Kommunalen Studieninstitut in Ludwigshafen, zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten, statt.

▪ Praktischer Teil: alle Fachbereiche der Verwaltung werden durchlaufen, sodass die verschiedensten Aufgaben kennengelernt werden. Außerdem findet eine 3- monatige Gastausbildung, in einer Gemeinde nach Wahl, statt.

**Anforderungsprofil**

▪ Mindestens qualifizierter Sekundarabschluss 1 (Mittlere Reife)

▪ Interesse an schreibtischbezogenen Tätigkeiten

▪ Interesse am Umgang mit Zahlen und Gesetzen

▪ Gute Rechtschreibkenntnisse, sowie gutes Ausdrucksvermögen

▪ Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Kontaktfreudigkeit

**Wir bieten**

▪ eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung

▪ flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit

▪ Ausbildung bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber

▪ attraktive Entwicklungsmöglichkeiten im Öffentlichen Dienst

▪ eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD-BBiG in Höhe von derzeit 1.218,26 €, sowie 30 Urlaubstage

▪ die Möglichkeit eines Praktikums / Probearbeitstag bzw. einer Hospitation

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung* mit den üblichen Unterlagen Lebenslauf, Jahreszeugnis 2024, Halbjahreszeugnis 2024/2025 und sonstige Bescheinigungen, die Sie bitte bis zum 31.01.2025. ausschließlich per E-Mail einreichen unter: [email protected].

Bitte beachten Sie hierbei, dass Ihre Bewerbung als PDF-Datei (maximal 10 Seiten) eingereicht wird.

*Bitte reichen Sie nur Kopien Ihrer Zeugnisse etc. und keine Mappen ein. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert.

Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf

Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf Logo
2024-11-05