Mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann in der Pflegeeinrichtung Johanneshaus Burg Stargard wirst du Pflegeprofi. Es stehen dir europaweit die Türen in der Pflege offen. Deine praktische Ausbildung findet vor allem im ambulanten Pflegedienst, in einer stationären Pflegeeinrichtung und im Krankenhaus statt. Einblicke in die Pädiatrie, Psychiatrie und weiterer Fachgebiete gehören ebenfalls dazu. In der Ausbildung lernst du viele verschiedene praktische Tätigkeiten kennen wie die Durchführung der Körperpflege, die Lagerung und Mobilisierung von Klienten, die psychosoziale Betreuung sowie die Mitarbeit bei der ärztlichen Diagnostik und Therapie und die Führung der Pflegedokumentation. Du arbeitest mit vielen verschiedenen Berufsgruppen wie Pflegenden, Ärzten und Therapeuten zusammen und hältst Kontakt zu den Angehörigen der pflegebedürftigen Menschen. Gleichzeitig erhältst du eine fundierte theoretische Ausbildung in einer unserer kooperierenden Berufsschulen. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung kannst du als Pflegefachkraft in einer unserer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen tätig werden. Es gibt weitere spannende Qualifizierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel zur*zum Wundexpert*in, Praxisanleiter*in, Qualitätsbeauftragte*r, Hygienefachkraft oder Leitungskraft. Wir bieten außerdem die Ausbildung mit der Vertiefung stationäre Langzeitpflege oder ambulante Akut- und Langzeitpflege an.
Anfangsdatum
2025-09-01
Töpferstr. 13
17235
17094, Burg Stargard, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland
Bewerben über
Burg Stargard
Mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann in der Pflegeeinrichtung Johanneshaus Burg Stargard wirst du Pflegeprofi. Es stehen dir europaweit die Türen in der Pflege offen. Deine praktische Ausbildung findet vor allem im ambulanten Pflegedienst, in einer stationären Pflegeeinrichtung und im Krankenhaus statt. Einblicke in die Pädiatrie, Psychiatrie und weiterer Fachgebiete gehören ebenfalls dazu.
In der Ausbildung lernst du viele verschiedene praktische Tätigkeiten kennen wie die Durchführung der Körperpflege, die Lagerung und Mobilisierung von Klienten, die psychosoziale Betreuung sowie die Mitarbeit bei der ärztlichen Diagnostik und Therapie und die Führung der Pflegedokumentation. Du arbeitest mit vielen verschiedenen Berufsgruppen wie Pflegenden, Ärzten und Therapeuten zusammen und hältst Kontakt zu den Angehörigen der pflegebedürftigen Menschen.
Gleichzeitig erhältst du eine fundierte theoretische Ausbildung in einer unserer kooperierenden Berufsschulen.
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung kannst du als Pflegefachkraft in einer unserer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen tätig werden. Es gibt weitere spannende Qualifizierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel zur*zum Wundexpert*in, Praxisanleiter*in, Qualitätsbeauftragte*r, Hygienefachkraft oder Leitungskraft. Wir bieten außerdem die Ausbildung mit der Vertiefung stationäre Langzeitpflege oder ambulante Akut- und Langzeitpflege an.
Burg Stargard
Zuwendung zum Patienten ohne Druck, untereinander im Team ein achtsamer und wertschätzender Umgang: So macht der Job in der Pflege wieder Spaß. Ist dies ein Umfeld, in dem auch Sie gerne arbeiten möchten?
Dann werde Teil unseres Teams Schutzengel.
Das dürfen Sie erwarten:
- langfristige Dienstplanung mit 2 freien Wochenenden im Monat
- keine kurzen Wechsel von Spät- auf Frühdienst
- keine Teildienste
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- faire Bezahlung und steuerfreie Zuschläge
- monatliche Prämien via Mitarbeiterkarte 44€
- Weihnachtsgeld
- betriebliche Altersvorsorge
- Familienfreundlich Dienstplangestaltung
- Fort- und Weiterbildungen
- offene und Herzliche Mitarbeiter/innen
- eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Pflege ohne Zeitdruck
Ihre Aufgaben:
- Ambulante Grundpflege und Behandlungspflege
- Hauswirtschaft
- Führung und Aktualisierung der Pflegedokumentation
- Umsetzung und Überwachung des Pflegeprozesses
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung als examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in
- Fachkenntnisse in der aktivierenden Pflege
- gerne Berufseinsteiger/innen
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Sie nehmen selbstständig Ihre Aufgaben wahr
- Planungs- und Organisationsgeschick
- Bereitschaft zum Schichtdienst (Früh- und Spätdienst)
- Einfühlungsvermögen
- Sie arbeiten gerne teamorientiert
Burg Stargard
Mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann in der Pflegeeinrichtung Johanneshaus Burg Stargard wirst du Pflegeprofi. Es stehen dir europaweit die Türen in der Pflege offen. Deine praktische Ausbildung findet vor allem im ambulanten Pflegedienst, in einer stationären Pflegeeinrichtung und im Krankenhaus statt. Einblicke in die Pädiatrie, Psychiatrie und weiterer Fachgebiete gehören ebenfalls dazu.
In der Ausbildung lernst du viele verschiedene praktische Tätigkeiten kennen wie die Durchführung der Körperpflege, die Lagerung und Mobilisierung von Klienten, die psychosoziale Betreuung sowie die Mitarbeit bei der ärztlichen Diagnostik und Therapie und die Führung der Pflegedokumentation. Du arbeitest mit vielen verschiedenen Berufsgruppen wie Pflegenden, Ärzten und Therapeuten zusammen und hältst Kontakt zu den Angehörigen der pflegebedürftigen Menschen.
Gleichzeitig erhältst du eine fundierte theoretische Ausbildung in einer unserer kooperierenden Berufsschulen.
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung kannst du als Pflegefachkraft in einer unserer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen tätig werden. Es gibt weitere spannende Qualifizierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel zur*zum Wundexpert*in, Praxisanleiter*in, Qualitätsbeauftragte*r, Hygienefachkraft oder Leitungskraft. Wir bieten außerdem die Ausbildung mit der Vertiefung stationäre Langzeitpflege oder ambulante Akut- und Langzeitpflege an.
Burg Stargard
Die Pflegeeinrichtung "Johanneshaus" in Burg Stargard verfügt über 30 Plätze, verteilt auf zwei Ebenen.
Wir stellen uns gemeinsam mit einem engagierten Team der ganzheitlichen und zukunftsorientierten Pflege
Aufgabenbeschreibung
- Durchführung der Körperpflege bzw. Hilfe bei der Körperpflege
• Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen in PC gestützter Pflegedokumentation
• Psychosoziale Betreuung der Bewohner*innen
• Lagerung und Mobilisierung der Bewohner*innen
• Kontaktpflege zu Angehörigen und Kooperationspartnern
Voraussetzungen
• eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft
• Loyalität und die Bereitschaft, das diakonische Profil mitzugestalten.
Wir bieten
• ein interessantes, abwechslungsreiches, teamorientiertes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
• eine langfristige berufliche Perspektive
• ein aufgeschlossenes Team von Mitarbeiter*innen
• vielseitige Fort- und Weiterbildungsangebote
• eine attraktive tarifliche Vergütung mit stufenweiser Erhöhung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des DW MV
• jährliche Sonderzahlungen und Jubiläumszuwendungen
• Kinderzuschlag und teamfördernde Leistungen
• Angebote zur gesundheitlichen Förderung
• Zeitzuschläge für Nacht-, Samstag-, Sonntags- und Feiertagsarbeit und Zusatzurlaub für Schichtarbeit
• eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
• corporate benefits (Mitarbeiterangebote